ntrolf Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Hallo Forum Man sagt (auch Händler sagt) alles über 120mm bringt nicht mehr viel oder bei einem 29er sind im vergleich zu 27,5 20 mm dazuzurechnen. stehe grundsätzlich vor der schwierigen Entscheidung ein mehr Tourenfähiges Fully (120) oder doch eine Spaßgerät (140) kaufen zu wollen. Ich fahre zumeist im Wienerwald, mehrmals im Jahr auch (Mehr)-Tagestouren, und mit meinem alten Bike (100 mm Hardtail) hab ich auch an sehr steilen verblockten Downhills (eher im Schleichgang) auch schon meinen Spaß gehabt. Tendiere zu einem Stumpjumper mit 140 bzw einem Canyon Strive 140, oder doch ein vergleichbarer Rahmen mit 120-29er?? Kann man auch mit einem Stumpjumper 140 mm 2000 hm klettern, und das auch mehrere Tage hintereinander ohne das Teil zu verfluchen! Danke für eure Meinung NT Zitieren
TGru Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Meine Meinung: wenn die geometrie passt, dann kann man nie genug federweg haben! Bin mit einem 150er einen alpencross und mit einem 160er den stonemantrail gefahren. Da verfluche ich eher meine körperliche verfassung bevor ich das rad verfluche:D Mit einem 140er bist du sicher für alle fälle gerüstet - ww-alpen-feierabend usw. Also wichtig ist die geo und das "wohlfühl"-gefühl;) Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Camber S-Works 29!!! Das 29er stumpi sworks fsr fährt sich auch super aber das camber geht mitn brain noch brutaler vorwärts Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Wenn du 12kg für ein radl mit dem du auch im bikepark gas geben kannst als zu viel siehst, bitte! Zitieren
Bernd67 Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Fahre seit 2 Jahren so ein 29er mit 120 mm (Trek Rumblefish, in etwa wie Fuel EX), mir ist an Federweg noch nichts abgegangen, bei schwierigen Abfahrten kam die Gabel manchmal bis zum Anschlag (fahre aber nicht so schnell bergab). Zitieren
Projekt Genius Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Schau zum Kohl und fahr ein BMC Speedfox zur Probe ! Danach Spezi stumpi und camber! Würd mich wundern wenn dann die Spezi noch die Nase vorne haben! Zitieren
G-T Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Als ich damals mit dem 29er (vorher natürlich 26er) mit 100 mm Federweg vorne/hinten das erste Mal bergab gefahren bin, hab ich geglaubt, ich fahr ein Enduro - gut, etwas übertrieben, aber vom Gefühl her hab ich Federweg noch und noch gehabt. Für mich in den NÖ Voralpen sind 100 mm ausreichend, am Gardasee etwa schaut die Sache natürlich anders aus. Mir dind die 10,2 KG meines BMC wichtiger, als 120 oder 140 mm Federweg - wobei ich zugebe, dass ich mir sehr wohl auch das BMC Speedfox mit mehr Federweg angeschaut hatte ... Zitieren
riffer Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 (bearbeitet) Es kommt immer auf die Qualität des Federwegs an - Banshee Phantom 29er mit 110mm bietet angeblich Enduro-Tendenz mit Antriebseffizienz. Wohl auch in Abhängigkeit vom Budget würde ich jedenfalls nicht den Federweg und auch nicht das Gewicht oder eine Topausstattung, sondern das Konzept in den Vordergrund stellen. Ein Strive hat aber 160mm, du sprichst vom sehr guten Spectral. Kann man empfehlen! Ein Stumpjumper 2016 ist sicher lustig, es gibt aber einige andere feine Geräte... Für Wienerwald definitiv 140-150mm bei 650b und bei 29er kann man von 120mm weg überlegen, das stimmt. Aber es gibt eben in dem Spektrum unzählige sehr unterschiedliche Konzepte.* Bearbeitet 13. März 2016 von riffer Zitieren
bs99 Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Speci Stumpy 29 kann alles, ev sogar das Camber. Wenn projektgenius sagt auch die BMC dann wird was dran sein. Zitieren
grey Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Bei mir standen transition smuggler (130-115} und trailfox (150) zur Wahl, hab ich wegen p/l fürs trailfox entschieden. Geo bei beiden fast gleichwertig (gut), smuggler ein tick netter. Das mit dem FW (29er-2cm=26") kann man mMn. ungefähr schon so sagen, solange man von trail bergab mit bodenkontakt redet und sich nicht darauf fixiert. Ein fanes ist trotzdem plüschiger bergab, es ist einfach anders. TF fährt sich sportlicher bergab und liefert trotzdem viel grip und Traktion, härtere schläge und Sprünge sind mit einem 170er Enduro trotzdem was ganz anderes. Beides geil, und einfach Geschmackssache. Bergauf geht das TF super, aber da hat jeder andere Ansprüche. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 Wenn du 12kg für ein radl mit dem du auch im bikepark gas geben kannst als zu viel siehst, bitte! mit dem camber in den bikepark no risk no fun, gell ... mir persönlich reichen noch immer 120mm hinten und 140mm vorne in 29" das stumpjumper is lieb und gut aber ich würd´ mir keins mehr kaufen da gibt´s wesentlich bessere konzepte Zitieren
Dagnarus Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 Also ich hab ein Camber mit einer XC30. Bin damit die Schöckl Freeride runter und auch Saalbach. nach 23 Saisonen war die Gabel hin und das 3te Vorderradl drauf Zum Trailfahren absolut geniales Teil (Im aktuellen Camber ist auch eine Pike drinnen). Nur die Preise die Specialized verlanbt spotten jeder Beschreibung. 3000 Euro für ein Radl mit nicht mal SLX Bremsen... Schua dir mal das Banshee Prime an Zitieren
mike79 Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 Ist halt alles ein Frage was man fährt, wie gut man fährt usw... Ich fahr ein Banshee Phantom das ich absolut genial finde und bei weitem nicht an die Grenzen bringe..... Macht total Spass, ich bräuchte kein mehr an Federweg... Zitieren
bs99 Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 das stumpjumper is lieb und gut aber ich würd´ mir keins mehr kaufen da gibt´s wesentlich bessere konzepte Das Stumpjumper 2016 hat mit dem Rad dass Du hattest nur mehr den Namen und die Laufradgröße gemein... Zitieren
rukufi Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 Also ich hab ein Camber mit einer XC30. Bin damit die Schöckl Freeride runter und auch Saalbach. nach 23 Saisonen war die Gabel hin und das 3te Vorderradl drauf Zum Trailfahren absolut geniales Teil (Im aktuellen Camber ist auch eine Pike drinnen). Nur die Preise die Specialized verlanbt spotten jeder Beschreibung. 3000 Euro für ein Radl mit nicht mal SLX Bremsen... Schua dir mal das Banshee Prime an Soll aber immer wieder dumme geben die sich bei Speci möglichst wenig Bike für möglichst viel Kohle kaufen...ich gehöre auch dazu...:f: Zitieren
g-rider Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 Soll aber immer wieder dumme geben die sich bei Speci möglichst wenig Bike für möglichst viel Kohle kaufen...ich gehöre auch dazu...:f: Ich dachte immer, da zahlt man viel Kohle für noch mehr Kohle(faser)😂😂😂 Zitieren
ntrolf Geschrieben 14. März 2016 Autor Geschrieben 14. März 2016 danke für eure Beiträge darf mal für mich zusammenfassen: * ob 120 oder 140 mm ist eine Frage des Bikekonzeptes, (= weitertesten!!!) * man kann auch mit einem 140 auch einen alpencross fahren * es gibt in der Kategorie Alleskönner eine wirklich sehr große Auswahl.... (=weitertesten!!) Tendiere nun zum (140/150) vermutlich ein 27,5 zumal ich den großen Unterschied zum 29er jetzt nicht so deutlich erkennen konnte (rein subjektiv). @ spezi bin sowohl das Stumpi 29 und 27,5 er als auch das camber probegefahren alles sehr sehr feine teile, wenngleich ich mit einer 1x11 Schaltung auf touren nicht wirklich glücklich werden würde.. dabei war das 27,5 stumpi spürbar "anders=weicher" am trail als die 29er. insgesamt war der unterschied zwischen den bikes für mich nicht so gravierend wie vermutet. das Argument mit dem Preis ist zumindest für mich ein durchaus gewichtiges, die getesteten bikes kosten zw. 8.000 und 11.000 Euro bei mir ist bei 4000.- Schluss LG N. Zitieren
suntoucher Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 hast du die bikes am trail getestet oder parkplatz? willst das nötigste selber schrauben oder (relativ) sorglos vom händler in der nähe? wär ich in deiner situation würds ein transition scout oder smuggler bzw ein banshee spitfire oder phantom werden Zitieren
ntrolf Geschrieben 14. März 2016 Autor Geschrieben 14. März 2016 hast du die bikes am trail getestet oder parkplatz? willst das nötigste selber schrauben oder (relativ) sorglos vom händler in der nähe? wär ich in deiner situation würds ein transition scout oder smuggler bzw ein banshee spitfire oder phantom werden schon am trail Zitieren
stefan_m Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 danke für eure Beiträge darf mal für mich zusammenfassen: * ob 120 oder 140 mm ist eine Frage des Bikekonzeptes, (= weitertesten!!!) * man kann auch mit einem 140 auch einen alpencross fahren * es gibt in der Kategorie Alleskönner eine wirklich sehr große Auswahl.... (=weitertesten!!) Tendiere nun zum (140/150) vermutlich ein 27,5 zumal ich den großen Unterschied zum 29er jetzt nicht so deutlich erkennen konnte (rein subjektiv). In dem Preisrahmen würde ich auch noch das Trek Remedy als 29er bzw. 27,5er in den Raum werfen. Ich fahr ein 27.5er Remedy mit 34 Fox und 140mm Federweg. Bin noch nichts gefahren wofür mir der Federweg zu wenig war und auch nix wofür mir der Federweg zu viel gewesen wäre! Gewicht ist auch absolut ok. Also ich würde bei 27.5 140mm schon als Richtwert sehen, damit deckst du wirklich ein breites Spektrum ab und bist normalerweise Gewichtsmäßig auch in einer Vernünftigen Liga für Touren daheim. Ich bin Umsteiger von 29er 120mm (Trek Rumblefish Elite 2012) auf eben das Remedy - im direkten Vergleich der beiden Bikes würde ich momentan nicht wieder zum 29er greifen. Die positiven Rolleigenschaften waren/sind zwar spürbar, noch viel mehr aber das + an Steifigkeit durch die dickere Gabel und die kleineren Laufräder. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 gut, diese Dinge hättest aber am 29er mit einer dicken Gabel und steifen Laufrädern auch Zitieren
st. k.aus Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 Das Stumpjumper 2016 hat mit dem Rad dass Du hattest nur mehr den Namen und die Laufradgröße gemein... und den namen ... geo ist leicht verändert sonst andere komponenten mir hat´s bei der probefahrt nicht mehr gefallen das enduro 29 eher Zitieren
riffer Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 und den namen ... geo ist leicht verändert sonst andere komponenten mir hat´s bei der probefahrt nicht mehr gefallen das enduro 29 eher Es ist NICHT vergleichbar! Aber gefallen muss es nicht, mir kommt es zu kurz vor, würde es aber als 6fattie gerne probieren. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 Das Rumblfish war aber auch eine katastrophe ^^ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.