Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

würde gerne eure Erfahrungen hören bzgl. Carbon Sattelstützen. Möchte eine Leichte verbauen, 31,6 Durchmesser mit 350 oder 400mm länge. Hätte da Tune Schwarzes Stück ins Auge gefasst. Schmolke ist bisschen teuer... . :)

 

https://www.bike-components.de/de/tune/Schwarzes-Stueck-Carbon-Sattelstuetze-Modell-2016-p48683/

 

Hat wer Erfahrungen damit? Oder würdet ihr zu einer anderen greifen? Ritchey eventuell?

 

Danke für euren Input.

Geschrieben

Ich greife immer wieder gern zu den WCS-Teilen von Ritchey. Solide Großserientechnik, die preislich halbwegs im Rahmen bleibt.

Syntace würde ich auch immer wieder bedenkenlos kaufen.

Tune Teile kenne ich zu wenig, um mir darüber ein Urteil bilden zu können.

Geschrieben
Wenig - solange sie die Carbonstütze noch von Mcfk bezogen haben waren sie sehr gut. Nur kommen sie leider nicht mehr von dort.

 

Ich empfehle das Original. Das ist leicht und hält wirklich was aus.

http://www.mcfk.de/2/stuetze/no-versatz-de.html

 

 

Günstig, leicht und komfortabel = KCNC Ti

Carbon, sehr leicht und haltbar = Mcfk

 

Was wurde da jetzt schlechter als früher bei den Tune Stützen? Leider gibt Tune auch keine Gewichtsangaben an für die Längen und Durchmesser...

Geschrieben

Hab mir die Mcfk angesehen, also die wird es höchstwahrscheinlich werden. Wisst ihr ist das Mcfk darauf ein Sticker oder ist der Name fix miteingearbeitet?

Was haltet ihr von den Mcfk Carbonvorbauten?!

Geschrieben
Hatte auf einem Open Cycle die erwähnte Tune Stütze verbaut. Der Flex war nicht nur enorm, sondern schon rein optisch besorgniserregend. Lag aber sicherlich auch daran, dass sie weit draußen war, aber noch im Toleranzbereich und natürlich auch am geringeren Durchmesser (ich glaub 27,2). Habe dann auf Mcfk gewechselt (wurde gesondert angefertigt) und fühle mich damit deutlich wohler, wenn auch nur subjektiv. Wobei auch hier die Sattelklemmung sehr filigran wirkt, hält aber nach wie vor perfekt.
Geschrieben
Hab mir die Mcfk angesehen, also die wird es höchstwahrscheinlich werden. Wisst ihr ist das Mcfk darauf ein Sticker oder ist der Name fix miteingearbeitet?

Was haltet ihr von den Mcfk Carbonvorbauten?!

 

Bei Mcfk sind Sticker drauf, wenn du direkt bei ihm bestellst kannst du dir gleich ausmachen dass er nix draufpickt. Du kannst dir bei ihm auch den benötigten Gewichtsbereich ausmachen. Ev. Wartezeiten bei Anfragen, hat immer viel zu tun.

 

Die Vorbauten sind auch Top.

Geschrieben

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Produkten von Carbonice.

Wenn die Begleiterscheinungen von Leichtbau akzeptiert werden, dann kann ich sie empfehlen.

 

PS: Tauscht ihr euer belasteten Leichtbauteile (Lenker, Sattelstütze) regelmässig präventiv? Oder gebt ihr ihnen lebenslanges, uneingeschränktes Vertrauen?

 

lg

Karl

Geschrieben
Bei Mcfk sind Sticker drauf, wenn du direkt bei ihm bestellst kannst du dir gleich ausmachen dass er nix draufpickt. Du kannst dir bei ihm auch den benötigten Gewichtsbereich ausmachen. Ev. Wartezeiten bei Anfragen, hat immer viel zu tun.

 

Die Vorbauten sind auch Top.

 

Ich bestelle dort wo ich es am billigsten bekomme. :) Ich bekomme in nächster Zeit mein neues Bike, dann mess ich mal aus was für eine länge ich brauche bei der Stütze. Keine Ahnung was standardmäßig verbaut wird? Hab einiges noch vor. :)

Kann man Mcfk mit Schmolke vergleichen? Von den Gewichtsangaben her ist Mcfk leichter.

 

@Karl: Ich tausche nichts außer ich sehe eine Beschädigung. Warum tauschen wenn die Teile nichts haben?

Geschrieben

Mit Ritchey WCS Carbonteilen kannst du nix falsch machen.

Wenn's ausgefallener sein soll, dann kann ich die Carbonice Flotte Lotte empfehlen ... oder eben die eh schon erwähnte Mcfk.

 

lg, J.

Geschrieben

Kann man Mcfk mit Schmolke vergleichen? Von den Gewichtsangaben her ist Mcfk leichter.

 

Schmolke hat einen guten bekannten Namen,

Mcfk ist jetzt schon einige Jahre sehr erfolgreich am Carbonsektor tätig, habe einige seiner ersten Stützen am MTB und RR gefahren, hätte nie was zu bemängeln gehabt.

Würde sie auch heute noch fahren, aber nachdem es den Verein über den ich sie bezogen habe nicht mehr gibt kann ich sie mir nicht mehr leisten.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...