nocut Geschrieben 18. Mai 2016 Geschrieben 18. Mai 2016 Ich fahre derzeit meinen 10kg Cyclocrosser mit Conti GP 4000 S II. Am Wochenende beim Grand Fondo hab ich mit knappen 8bar in der Gruppe und größtenteils Rückenwind einen Durchschnitt von 38,5 km/h gehabt. Die Spitzengruppe hatte 41,5km/h. 3km/h sind in dem Bereich bestimmt Welten, aber trotzdem würde mich interessieren, inwiefern, bzw ob überhaupt die Geometrie des Crossers die Durchschnittsgeschwindigkeit negativ beeinflusst hat. Die 10kg im Vergleich zu einem 7-8kg Rennrad sollten egal gewesen sein. (Nicht mal 200hm auf knapp 50km) Bei der Bereifung gibts auch nicht wirklich Optimierungsbedarf. Aber trotzdem: wäre mit einem klassischen Rennrad noch mehr drin gewesen? Noch eine Frage die nicht wirklich zum Titel des Themas passt: Wenn ich zwischenzeitlich in der Gruppe das Gefühl hatte, dass ich gerne schneller fahren würde, hätte ich dann in der Siegergruppe (rund 60 Fahrer) irgendwie mithalten können? Sorry ist jetzt alles sehr theoretisch, aber mangels Rennrad und Rennerfahrung stellt sich mir jetzt eben die ein oder andere Frage.. Danke! Zitieren
miki9 Geschrieben 18. Mai 2016 Geschrieben 18. Mai 2016 Also ich würde dir ja vorschlagen, das nächste Mal nicht mehr die Kinderstrecke zu fahren. Zitieren
hermes Geschrieben 18. Mai 2016 Geschrieben 18. Mai 2016 Wenn du nach vorne gehst und für Tempo sorgst, dann wird ein klassisches Rennrad oder noch besser ein modernes mit Aerogeometrie besser sein als ein Crosser. aber nicht um 3 km/h. wenn du bei der spitzengruppe mithalten willst, must du vom start weg drin sein. Zitieren
bs99 Geschrieben 18. Mai 2016 Geschrieben 18. Mai 2016 Vielleicht hat der Crosser ja nur ein 46er oder 48er KB? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 18. Mai 2016 Geschrieben 18. Mai 2016 aber nicht um 3 km/h. wenn du bei der spitzengruppe mithalten willst, must du vom start weg drin sein. Bei 50km und 200hm nicht besonders schwer. Zitieren
nocut Geschrieben 18. Mai 2016 Autor Geschrieben 18. Mai 2016 Übersetzung ist 46x36 und hinten 11-28.. Danke 6.8 für deine Einschätzung!* Zitieren
Essi Geschrieben 18. Mai 2016 Geschrieben 18. Mai 2016 Vielleicht hat der Crosser ja nur ein 46er oder 48er KB? 46 od 48/11 ausgedreht reicht theoretisch um im Packl im starken Rückenwind mitzufahren. Vieles liegt an der Tagesverfassung oder mehr ob man "gschossn" is. Anpeckt fährt man gerne 2 Zähne härter, weil man den Gang nimmer dreht. Und da gehen einem vielleicht mitn Crosser die Gänge aus. Zitieren
reedus Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 die spitzenbereiche am berg oder bei attacken im flachen machen den unterschied aus. dazwischen ist es dann relativ einfach im windschatten dran zu bleiben. Zitieren
ricatos Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 Ob man in der Spitzengruppe mitschwimmen kann, hängt nicht vom Rad ab, sondern oft von taktischen Feinheiten. Man darf nach engen Kurven oder bei kleinen Wellen oder Hügeln keine Lücke reissen lassen. Sonst ist man sofort weg. Und bei Seitenwind keinesfalls am Ende der Gruppe aufhalten. Und wie schon erwähnt wurde, muss man vom Start weg vorne dabei sein. Wenn man das Zeug dazu hat vorne mitzufahren, dann kann man das mit einem Crosser genauso wie mit einem RR. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 dazwischen ist es dann relativ einfach im windschatten dran zu bleiben. jo genau Dann würde es faktisch eine Gruppe geben, die ins Ziel kommt. - also doch nicht so relativ einfach... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 (bearbeitet) es kommt aufs rennen an, aber eines, dass man halbwegs ernst nehmen kann, sportlich - bietet keine chance dazu, in der spitzengruppe mitzuschwimmen... das geht beim mörbischer, wenn der erste hügel defensiv gefahren wird, u 200 leute mit drüberkommen. ansonsten fahren die besten weg u da müssen alle ein ähnlich hohes niveau haben. wenn sich die leute kennen, wird sich oft abgesprochen, aber wer an der kante probs hat, oder am hügel/nach kurven - der fährt zumeist einfach in dee falschen gruppe. je länger u schwerer ein rennen ist, oder gemacht wird, desto unwahrscheinlich ist eine grosse spitzengruppe u nur in einer grossen könnte man länger unbemerkt mitlutschen. wenn 2 fahrer gleich stark sind, wird der mit dem crosser verlieren.. ps: bei starken fahrern ist es auch im flachen fast unmöglich dran zu bleiben, wenn die nicht wollen. es ist zwar aufwendiger jemand im flachen ohne wind loszuwerden, aber nach ein paar echten Antritten ist die sache erledigt...nur im ersten drittel eines grossen feldes ist es relativ leicht, im flachen ein hohes tempo mit zu fahren. zur frage im fred selber will ich mich nicht äussern.. Bearbeitet 19. Mai 2016 von User#240828 Zitieren
reedus Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 jo genau Dann würde es faktisch eine Gruppe geben, die ins Ziel kommt. - also doch nicht so relativ einfach... bitte zitier beide sätze dann macht meine aussage auch sinn ... wenn man die spitzenbereiche über die berge mitkommt, dann reißt am flachen im windschatten nicht ab. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 bitte zitier beide sätze dann macht meine aussage auch sinn ... wenn man die spitzenbereiche über die berge mitkommt, dann reißt am flachen im windschatten nicht ab. wenn es richtige berge gibt, ist das bei hobbyrennen wahrscheinlich - aber wenn ein leichter ausgewiesener bergfahrer im flachen mit einem rolleur mitfahren will, ist das genauso schwer wie umgekehrt. je höher dass niveau der fahrer, desto weniger trifft das zu. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 (bearbeitet) ich persönlich kenne dieses "rennen" nicht. wenn defensiv gefahren wird, kann man mit einem crosser sicher mitfahren, wenn entsprechend adaptiert, wenn der fahrer dass niveau der anderen hat. mit einem bike eher nicht... ich wundere mich aber auch gerade selber über mich ( das mit diskutieren) denn die einzelnen fakten sind einerseits so auf der hand liegend, wie der umstand der nicht beantwortbarkeit, weil es zu viele variablen gibt. ps: pospichal kurt ist "zu meiner zeit" oft mit einem starrbike mitgefahren, chance auf den Sieg hatte so gut wie nie gegen die ausgewiesenen rr fahrer. wenn sowas klappt, dann nur weil LA mangels lebenssinn sowas auf einem bike mitfährt, oder weil es ein unterbesetzter schnuppermarathon ist. Bearbeitet 19. Mai 2016 von User#240828 Zitieren
ricatos Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 Bei einem flachen Rennen muss man die hektische Startphase überleben, dann kann man normalerweise schon vorne mitfahren. Um bei Attacken am Schluss oder beim Zielsprint mitzumischen gehört halt noch einiges mehr dazu. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 ich möcht betonen, dass meine beträge zu postings unter dem des te bezogen waren die ursprüngliche frage ist für mich illusorisch. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 (bearbeitet) die spitzenbereiche am berg oder bei attacken im flachen machen den unterschied aus. dazwischen ist es dann relativ einfach im windschatten dran zu bleiben. jo genau Dann würde es faktisch eine Gruppe geben, die ins Ziel kommt. - also doch nicht so relativ einfach... edit: ich sehe da nicht wirklich einen Unterschied beide Sätze zu zitieren. Aber aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich schon mit einem HT-Fahrer in der Spitzengruppe war, der absolut keine Probleme hatte mitzufahren. Auch war ich schon mit einem Crosser unterwegs (blöd wenn im nachhinein sich herausstellte, dass dies der Staatsmeister im Cross war) wo manche Probleme bekamen mitzuhalten. Dies bei einem 160 km Rennen mit 36 Schnitt - wer kann, der kann - der Großteil kanns eben nicht, sonst käme immer eine große Gruppe an. Bearbeitet 19. Mai 2016 von zwartrijder Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 es kommt aufs rennen an, aber eines, dass man halbwegs ernst nehmen kann, sportlich - bietet keine chance dazu, in der spitzengruppe mitzuschwimmen... das geht beim mörbischer, wenn der erste hügel defensiv gefahren wird, u 200 leute mit drüberkommen. .. Wann wurde beim Mörbischer je der erste Hügel defensiv gefahren? Heuer waren wir knapp 50 Mann die sich danach gefunden haben aber trotzdem musste man an der Kante/Hügel hellwach sein. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 Wann wurde beim Mörbischer je der erste Hügel defensiv gefahren? Heuer waren wir knapp 50 Mann die sich danach gefunden haben aber trotzdem musste man an der Kante/Hügel hellwach sein. Noch garnicht - aber wenn, dann würde es gehen, dass ein großes Feld durchkommt. Ich denke so wars gemeint. [emoji4] Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 (bearbeitet) Wann wurde beim Mörbischer je der erste Hügel defensiv gefahren? Heuer waren wir knapp 50 Mann die sich danach gefunden haben aber trotzdem musste man an der Kante/Hügel hellwach sein. ich war schon über 10 jahre nicht mehr dort (gott sei dank) aber solange ich dort am start war, war der hügel keine vorentscheidung beim mörbischer..ausser einmal, als buxhofer (mit mir und wittner im team) mit isac gleich nach dem start mit einem dritten rausgefahren sind..vor 2 oder 3 jahren ist das auch jürgen gelungen...auch mit isac glaub ich. aber erstens war das, wie zwartrijder geschrieben hat, hypothetisch und zweitens hab ich nie welche mit einem crosser vorn gesehen und nur kurtl mit dem bike - der aber spätestens in illmitz abgerissen ist. Bearbeitet 19. Mai 2016 von User#240828 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 Mit dem Crossen könnte "man" aufgrund des höheren Tretlagers wesentlich besser über gestürzte Fahrer kommen, das könnte von Vorteil sein. Bei diversen Marathons kann das im ersten, zweiten und dritten Kreisverkehr sicher helfen um nicht aus der ersten Gruppe zu fallen. von dieser warte aus betrachtet... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 (bearbeitet) muss mich korrigieren..ich hatte nach einem massen - sturz, *michi knopf wurde damals tief durch das kettenblatt eines Teamkollegen von mir geschnitten - fast 3min rückstand u pospichal war mit dem bike vor mir als 5er... - der sieg wurde im sprint ausgefahren - willinger hat damals (2001) gewonnen..also war der kurtl mit dem bike in der spitzengruppe bis zum schluss - also es geht jetzt braucht der TE nur mehr die klasse einer nationalen MTB legende Bearbeitet 19. Mai 2016 von User#240828 Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 Ich bin im Vorjahr beim Carnia Classic wegen dem Zoncolan mit dem Cyclocross gestartet. Bei einer 30km langen Abfahrt bzw. ständig abfallenden Straße hatte ich mehrmals Probleme die Gruppe mit 50/12 zu halten. Durch das relativ kurze Oberrohr ist es für mich auch eine Qual gewesen mehr als 4 Std. im Renntempo am Hobel zu sitzen. Heuer fahre ich sicher mit dem RR. 36/28 müssen reichen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 Die OÖ-Polizei Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren würde ich auch nicht mit dem Rosa Monster fahren wollen - allerdings wenn ich so näher darüber nachdenke ich werd den andy pilsl vorwarnen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.