beb73 Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 (bearbeitet) Langsam gilt es, sich über die Ausrüstung für die A-Strecke gedanken zu machen. Ich werde etwa 14 Stunden unterwegs sein, da braucht man schon.... Nahrung: 1 x 0.75L Flasche bzw. 2x bei großer Hitze Riegel und Gels als bevorzugte Nahrung - etwa alle 45-60 minuten Nachwerfen hat sich bei mir gut bewährt. ~ 12 Riegel und 6 Gels ~ 3200kcal wahrscheinlich auch 12 Gels, um richtig Treistoff zu haben Mit 5 Riegel ins Ziel gekommen, 12 waren definitiv zu viel - dafür Bananen bei den Laben und mittags ein Laugenbrezerl. Technik: 1x Reserveschlauch (ich fahr Tubless) 1x CO2 Patronen (eher doch nicht, ist fummelig und bei Tubless muss man eventuell öfter nachpumpen) 1x Pumpe Multi-Tool Kettennieter Kettenschloß Viel Wasser zum Dreck abwaschen und Kettenöl beim Assistenzpunkt Kleidung: Kleidung je nach Wetterlage von Kurz/Kurz bis Lang/Lang 1x Regenschutz (Wasserabweisende, dünne Windstopper-Jacke sollte es tun, muss zur Not nur warm halten, es sei denn, es schüttet schon um 5.00 in der Früh) Grundsätzlich stellt sich noch die Frage: Rucksack Ja/Nein NEIN! Ohne wär mir lieber, ob der Menge an Futter wird das wohl davon abhängen, inwieweit ich die Family zum Betreuen motivieren kann. (Die reden jetzt schon vom schönen Freibad in Bad Goisern) Jetzt bitte um zahlreiche nützliche Tipps von A-Strecken Veteranen! Bearbeitet 12. Juli 2016 von beb73 Mein Fazit Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 1x 0,75er flasche reicht locker um von Laabe zu Laabe zu kommen! Ersatzschlauch und Patrone ist pflicht eventuell noch maxalami. Eventuell noch Kettennieter + Kettenschloss. Ich würde aufkeinenfall einen Rucksack mitnehmen,* Schlauch, patrone und co. kommen aufs radl, gels, riegel und windweste ins trikot. lg Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 Multitool: unbedingt! Für die A würde ich sogar einen zweiten Schlauch überlegen. Zitieren
pfisteha Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 Hallo, Prinzipiell sollte eine 0,75er Flasche reichen - je nach dem, wie du deine Nahrungsaufnahme organisierst (GEL, Riegel oder Maltodextrin) Letztes Jahr habe ich mich aber aufgrund der Hitze zusätzlich für einen kleinen Trinkblasenrucksack (Deuter HydroLite 2.0) enschieden, damit ich genug Wasser dabei habe. Dieser Rucksack ist klein und leicht genug damit er nicht stört und man kann auch noch die Regenjacke, Werkzeug und den zweiten Ersatzchlauch verstauen. Ich persönlich mag es nicht, wenn die Trikottaschen so vollgestopft sind und finde das unangenehmer als einen kleinen Rucksack. lg hannes Zitieren
guegue Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 Hi! Bin zwar letztes Jahr "nur" die B gefahren. Mein Epic hat nur Platz für eine Flasche. Mag Rucksack gar nicht. Letztes Jahr war es sehr heiss - ging aber trotzdem ganz gut, immer bei der Labe nachgefüllt. 1 Schlauch mit kleinem Packmaß + 1 kleine Pumpe + 1 CO2 Patrone + 2 Reifenheber. Gels und Riegel, hab aber bei jeder Labe gegessen (Brot, Käs, Bananen - i glaub i hab an ganzen Bananenbaum weggfressen). Werkzeug hatte ich - so meine Erinnerung ;-) - ein halbes mit (nur der Teil mit Imbus). Trikottaschen waren voll, Handy blieb zaus. Kleidung: echt je nach Witterung. Essen ist wirklich sehr individuell. jo, i glaub des wars..... ciao gue Zitieren
upn72 Geschrieben 5. Juni 2016 Geschrieben 5. Juni 2016 Eine Trinkflasche sollte reichen. Dafür kannst du ja eine "Werkzeugflasche" mitnehmen und dort vom Schlauch bis zum Reifenheber alles hinein packen. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 6. Juni 2016 Geschrieben 6. Juni 2016 Eine Trinkflasche sollte reichen. Dafür kannst du ja eine "Werkzeugflasche" mitnehmen und dort vom Schlauch bis zum Reifenheber alles hinein packen. Was machst du im Fall, so wie es vielen ergangen ist, dass du diese EINE FLASCHE in einer der ersten Abfahrten verlierst? Zitieren
wartikan Geschrieben 6. Juni 2016 Geschrieben 6. Juni 2016 Ich werde auch nur mit einer Flasche fahren. Hat letztes Jahr auf der B auch gereicht. Sonst habe ich* 2 Schläuche, Multitool Missing Link Klebeband Schaltauge und Kabelbinder mit. Fast vergessen ein Stück von einem alten Schlauch, falls ich mir die seitenwand aufschlitze als zweite Schicht. Hätte aber auch eine Frage. Kann man Sachen am Vorabend für eine bestimmte labe abgeben? Oder seine Sachen während des Rennens abgeben (Jacke,Beinlinge)? Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 6. Juni 2016 Geschrieben 6. Juni 2016 Wenn du deine Flasche verlierst dann nimmst du dir bei einer Laabe einfach eine neue, Gewand kannst du bei jeder Laabe abgeben und dann am Abend beim Lost&Found abholen. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 6. Juni 2016 Geschrieben 6. Juni 2016 Wenn du deine Flasche verlierst dann nimmst du dir bei einer Laabe einfach eine neue, möglich, sofern die Labe nicht all zu weit weg ist. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 6. Juni 2016 Geschrieben 6. Juni 2016 laben hast dort eh wie sand am meer und wenn man gute flaschenhalter verwendet (z.b. zee cage) verliert man selbst im bikepark keine flasche Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. Juni 2016 Geschrieben 6. Juni 2016 Was machst du im Fall, so wie es vielen ergangen ist, dass du diese EINE FLASCHE in einer der ersten Abfahrten verlierst?Sowas darf bei einem MTB einfach nicht passieren. Entweder der Flaschenhalter ist generell ein Klumpat, oder er ist nicht stark genug "zugebogen". Mit meinen Flaschenhaltern konnte ich sogar im Bikepark über die DH-Strecken und Drops runterbrennen. Kann man Sachen am Vorabend für eine bestimmte labe abgeben? Oder seine Sachen während des Rennens abgeben (Jacke,Beinlinge)?Das erste weiß ich nicht, das zweite geht auf jeden Fall, das hab ich irgendwo auf der Trophy-Webseite gelesen. Zitieren
stephin Geschrieben 6. Juni 2016 Geschrieben 6. Juni 2016 (bearbeitet) Kommt halt auch sehr auf´s Wetter an. Würd eher schaun, dass Du vlt. jmd. an der Strecke stehen hast, der Dich mit dem notwendigsten versorgt (od. eben bei einer Labe deponieren). Bist ja doch von früh bis spät unterwegs. Also bei schlechtem Wetter wär mir zb die Zeit relativ egal und ich würd mich auch um eventuelle Wechselkleidung bei einem Standort kümmern. (Wobei´s bei Dauerregen auch wurshct is, weil man eh gleich wieder nass ist.) Und: Abgesehen davon, dass ich bei schlechtem Wetter dort nicht mehr starten würde . Und bei gutem Wetter brauchst eigentlich fast nix mit. Ich bin auf der B immer mit einer Flasche ausgekommen (die ich nachgefüllt hab) und wenn´st eine verlierst holst Dir im Notfall bei der Labe eine volle Neue. Ausserdem würd ich eher einer funktionierenden Pumpe den Vorzug geben als den Kartuschen da kann man bei Schlauchlosen Reifen vlt. noch mehr machen. Ein Schlauch reicht mM.Trinkblase würd ich nicht nehmen (blöd zum Nachfüllen und man schwitzt mM recht stark unter dem Rucksack), dann schon eher zwei Flaschen, wennst wirklich soviel zahn und trinken magst. Bearbeitet 6. Juni 2016 von stephin Zitieren
beb73 Geschrieben 7. Juni 2016 Autor Geschrieben 7. Juni 2016 Danke für die Tipps! Minipumpe wurde soeben bestellt, ich werde wahrscheinlich eine CO2Patrone + Minipumpe mitnehmen. Unschlüssig bin ich mir mit dem Kettennieter - andererseits wär es schade, wenn´s dann am Kettenriß scheitert.... Gibt es ein kleines, leichtes Multitool, wo sowas integriert ist? Ad Trinkflasche: Ich weiß, dass es früher bei den Marathons gefüllte Flaschen an den Laaben gab - bilde mir aber ein, sowas in letzter Zeit auch in Bad Goisern nicht mehr gesehen zu haben. Gels oder Riegel gibt´s ja leider auch nicht mehr an den Laaben.... Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 7. Juni 2016 Geschrieben 7. Juni 2016 Flaschen gab es letztes Jahr an jeder Laabe,* schau mir mal von topeak den ninja c kettennieter an kcnc jat auch einen kleinen leichten inkl. reifenheber im angebot, Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 7. Juni 2016 Geschrieben 7. Juni 2016 Gibt es ein kleines, leichtes Multitool, wo sowas integriert ist?Ja, von jedem der üblichen Hersteller. Ich hab zuletzt das hier gekauft: http://www.lezyne.com/product-mtools-raptools.php#.V1byUWO8oz0 Kettennieter auch für 11-fach (haben nicht alle) Preis ist fair, Qualität ist gut, Ausstattung hervorragend. Nur der rausklappende Kettennieter und dass zwei der kleineren Inbus eine 90°-Biegung haben, nervt ein bissl. Laaaaben übrigens genauso wie Laaabor und laben und labern nur mit einem a. Zitieren
beb73 Geschrieben 8. Juni 2016 Autor Geschrieben 8. Juni 2016 Ja, von jedem der üblichen Hersteller. Laaaaben übrigens genauso wie Laaabor und laben und labern nur mit einem a. Ist mir auch schon aufgefallen, bin von meinen RR-Runden geprägt: Laab im Walde, Laaben ;-) Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 12. Juni 2016 Geschrieben 12. Juni 2016 Welche Reifen sollen es denn werden? Je nach Wetter.... Zitieren
beb73 Geschrieben 21. Juni 2016 Autor Geschrieben 21. Juni 2016 Neulich in Pöllau getestet: Tool, Reifenheber, CO2Patrone und Pumpe in ein Sackerl, gemeinsam mit Regenschutz in die mittlere Trikottasche. Links und Rechts Riegel und Gels. Reserveschlauch an die Sattelstütze geklebt. Eine Trinkflasche. Dazu ein Wort: Ich hab noch geschmunzelt, als ich von verlorenen Trinkflaschen gelesen hab - ist mir noch nie passiert und wird mir nie passieren. 2 Tage später hauts mir das Flaschel raus, auf meiner 0815 Strecke, die ich schon gefühlte 1000 mal gefahren bin. In Pöllau verliere ich kurz vor dem Ziel die Flasche Kann das mit dem etwas zu harten Hinterreifen zu tun haben? Ich fahr mit relativ viel Druck hinten, da ich neulich einen Druchschlag hatte und mir die Felge gedellt hab. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 21. Juni 2016 Geschrieben 21. Juni 2016 bei einem gscheiten flaschenhalter kannst in alter gwin manier ohne reifen wo runter heizen und du verlierst die flasche nicht! Zitieren
wartikan Geschrieben 6. Juli 2016 Geschrieben 6. Juli 2016 Dann heize ich mal die Reifendiskussion an. Sicherheitsvariante: RRon/RRalph 2,25 Speedvariante: RRalph/Thunder oder RRon/Thunder Werde mich erst am Freitag entscheiden. Falls es bis 1300-1400 trocken bleibt, eher die Speed, weil dann nur noch (hoffentlich) Seerunde und Salzberg/Roßalm zu fahren sind. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 6. Juli 2016 Geschrieben 6. Juli 2016 ..... eher die Speed, weil dann nur noch (hoffentlich) Seerunde und Salzberg/Roßalm zu fahren sind. ....zum Glück sind's ab da auch nur mehr knapp 4000 Hm.... ich weiß nicht wie stark du bist und wie schnell du fahren willst, aber da noch an Speed zu denken halte ICH zumindest für gewagt Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 6. Juli 2016 Geschrieben 6. Juli 2016 der rocket ron hat einen geringeren rollwiederstand als der racing ralph und einen nur minmal höheren als der thunder burt! Zitieren
beb73 Geschrieben 6. Juli 2016 Autor Geschrieben 6. Juli 2016 Ich hab mir ja viele Gedanken gemacht, aber Reifenwahl ist mir definitiv zu mühsam. Racing Ralph V/H Tubless, dabei bleibts! Optimaler Reifendruck wäre übrigens auch noch ein Thema Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.