Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Natürlich könntest Du auch mit deinem XC Bike fahren

 

Sein Ghost hat 150mm Federweg und 67° Lenkwinkel, also von einem XC Bike sind wir da weit weg - aber ebenso von einem Parkbike.

 

Mein altes Giant AC hatte damals schlechtere Werte, aber durch die 4kg mehr an Gewicht hielten die Anbauteile einfach mehr aus (der Rahmen ging trotzdem ex).

 

Für am 1. Tag rein-schnuppern reicht das Ghost sicher im Park, aber für alles weitere würde ich mir dann was ausborgen.

P1030117.jpg

P1030119.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich bin 2 Jahre lang (insgesamt gut 15 Tage) mit einem Bionicon mit 120mm Federweg in Bikeparks unterwegs gewesen (und ja die Bionicon Gabel ohne Zugstufe und Druckstufe war wirklich kein vergnügen). Sprünge halt nix großes - aber kleine und mittlere gingen schon. Halt 950g Reifen draufgezogen - und 203er Bremsscheiben montiert. Bzw im zweiten Jahr halt eine Saint. Hatte allerdings zumindest im zweiten Jahr einen vernünftigen Laufradsatz (ZTR Flow Felgen).

Damit gingen sich in Portes du Soleil auch die schwarzen Strecken, bzw die DH Strecken aus. Halt etwas langsamer unterwegs, dabei aber nicht langsamer wie der Durchschnitt. Und in PDS hab ich so einen Tag sogar 12.000 Tiefenmeter auf 95% Singletrails/Bikeparkstrecken abgefahren. Klar macht ein DHer mehr Spaß - aber die Leihkosten wären/waren mir immer zu hoch. Bei 10 Tagen kannst ja schon gebraucht ein DH Rad kaufen, nachher verkaufen und steigst billiger aus wie mit Verleih.

 

Klar ist Ghost für 150mm Federweg eher eine Krücke - aber so übel wirds schon nicht sein. Im Vergleich zu vernünftigen Bikeparks in den Westalpen - ist eher Saalbach-Hinterglemm-Leogang die Krücke als das Bike. Werde ich nie verstehen warum da soviele hinfahren. Kostenloses Liftticket gibts in der Schweiz zuhauf, muss man halt mit Jugendherberge vorlieb nehmen. Oder halt bis Frankreich fahren - PDS kostet ein Wochenpass ja nicht viel.

Und hey - 150mm mit 67° Lenkwinkel - so ein Bike soll gefälligst alles bis inklusive 2m Drops wegstecken. Wenn nicht ists Gombel.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Dass da jetzt "verdammt nochmal" kommt, finde ich vollkommen unangebracht. Es ist ja nie drum gegangen, dass das Bike jetzt für den Bikepark herhalten muss, sondern die Frage war, ob es das kann. Nein, da stimmen alle überein, das sollte man über ein Leihbike machen. Aber insgesamt ist die Diskussion leicht entgleist - @ventoux hat da schon recht meiner Meinung nach. Wurscht. Es seit dem zweiten Beitrag jedenfalls klar, dass das Unterfangen in der Intensität und Länge nur mit einem anderen Gerät Sinn macht. Nichts anderes wurde behauptet.

 

@ricatos: Das war doch sicher der eine User (falls er noch User ist), der da mal das Muddyfox so gelobt hat... :rofl:

Geschrieben

Danke an riffer für die Zusammenfassung.

Ich werde es warscheinlich so machen dass ich mein fahrrad am ersten tag nutze und dann auf ein geeignetes leih bike umsteige.

Danke für die Beratung ;)

Geschrieben

@ricatos: Das war doch sicher der eine User (falls er noch User ist), der da mal das Muddyfox so gelobt hat... :rofl:

 

An den hab ich auch gleich gedacht :D

 

Zurück zum Thema: Das mit dem XC war irgendwie ein Missverständnis von mir.

Aus der Ferne, ohne de TE zu kennen, lässt es sich immer schwer sagen ob ein Bike geeignet ist. Hängt doch sehr stark von der Fahrweise ab. Man muss halt schon abschätzen können was man sich selbst und dem Material zutraut. Einfach gedankenlos über jeden Sprung drüberbrettern und vielleicht noch ein Flatbomberl hinlegen geht nicht mit jedem Bike.

 

Ich bin früher auch viele Sachen (nicht wirklich Park, aber doch Tables usw.) mit meinem Hardtail gefahren. Das Rad und ich haben das auch überlebt, aber jetzt mit dem Enduro macht es halt schon mehr Spaß und man hat auch ein wenig mehr Reserven.

Geschrieben (bearbeitet)

Und Leihbikes sind in PDS durch die hohe Konkurrenz auch deutlich billiger.... Gibt ja allein in Morzine sicher 15 Shops wo DH Räder verliehen werden. Morzine zur Hauptsaison ist halt das Ischgl des Bikepark Mtbikens. Mehr MTB Shops als Skishops in Ischgl, viel Party - nur halt gleichzeitig ziemlich billig bis auf Restaurants (Frankreich eben).

Und dazu halt etwa 10x soviel Strecken wie in Saalbach, Hinterglemm und Leogang zusammen (aber auch 10x soviele Mtbiker - nur halt 20x soviele Leute die für Trailpflege zuständig sind). Und dazu ganz nah an Savoie und Wallis wo es viel ruhiger zugeht - aber trotzdem Unmengen geile Trails hat.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
Passt zwar nur indirekt hier rein, aber letztens haben ich einen Typen mit voller Downhillausrüstung (Fullface Helm, Nackenschutz, Brustpanzer usw.) im Wald getroffen, wie er gerade sein 300 Euro Muddyfox raufgeschoben hat :f::confused::eek:

 

Vielleicht hat er bei der Abfahrt zuvor sein Bike so richtig "lieb gewonnen", und schiebts jetzt nochmal rauf um es über die Klippe zu werfen?.

Geschrieben
... Im Vergleich zu vernünftigen Bikeparks in den Westalpen - ist eher Saalbach-Hinterglemm-Leogang die Krücke als das Bike. Werde ich nie verstehen warum da soviele hinfahren. ...

 

Du hast es dir ja eh selbst beantwortet. Von Ostösterreich bzw. auch Zentralösterreich muss ich einmal quer durch die Alpen damit ich in Gebieten wie Portes du Soleil bin. Ich fahr von Graz nichtmal 300km bis Saalbach, bis PdS sind es ca. 1000km. Das ist finanziell, aber auch zeittechnisch eine andere Welt. Ob dort dann das Liftticket oder das Leihbike pro Tag einen 5er billiger ist, ist dann vollkommen egal.

Geschrieben

Die Schönheit der Landschaft wollte ich auch nie abstreiten. Nur 1400km mehr an Strecke sind für mein Auto ca. 130l mehr an Super Plus. Außerdem fährt man nicht ein paar Stunden, sondern einen Tag. Für 5 Tage biken also 2 Tage Autofahrt in einer Woche... aber das führt einerseits zu weit, andererseits passt's gar nicht mehr zum Thema. Sorry!

Nur die unreflektierte Ansage bzgl. Saalbach fand ich etwas sehr verwirrend.

 

 

@max

 

Brauchst du Decals für den Monarch passend zum Rahmen?

Geschrieben

Ja, ich werd's wohl auch die mnächsten 10 Jahre nicht nach PDS schaffen, weil'S mir einfach zu weit ist. Ich als Schisser bin ja ohnehin einer, der mit 100 Streckenvarianten nix anfängt. Das mag ich beim Skifahren schon net. WEnn mir eine Strecke taugt, kann ich da einen halben Tag Spaß haben. WEnn ich eine Strecke nicht kenne, ist's für mich halt auch nicht ganz so lässig, weil man viel dosierter fahren kann.

 

zum Bike:

Man darf wirklich nicht unterschätzen, wie schnell Bikes im Park altern. Gerade die Laufräder werden viel mehr beansprucht. Ich würd sagen, dass ein Bikepark mit 6000 Tiefenmetern sicher so fordernd für das Material sind, wie 50.000 Tiefenmeter im Tourenmodus (wo man definitiv ja auch aus Gas drücken kann). wenn's dann vielleicht noch feucht ist geht's dahin mit dem Verschleiß... Bei so einem leichten Radl würde ich dosiert fahren, dann geht das schon. Aber sobald man merkt, dass der Flow kommt - Radl rechtzeitig tauschen. Sonst is es danach ein Knacktourenradl. ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...