Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben
schaut für mein dafürhalten verdächtig aus - der weg zum fachmann wäre sicherlich kein fehler.
Geschrieben

100% Ferndiagnose ist bei sowas immer unseriös.

Die sichtbaren Anzeichen deuten aber auf einen Rahmenbruch hin. Das mit Inlay deckt sich mit deiner Beschreibung vom Hergang...

Ab damit zum verkaufenden Händler und auf Ersatz hoffen.

Geschrieben
Halte eine Diagnose per Bild auch für schwierig. Hatte einen gleichen Fall. Da hatte das Inlay an den Anschlussstellen nix. Je nach Konstruktion ragen die schon ein schönes Stück in Sitz und Sattelstrebn rein.
Geschrieben (bearbeitet)

Erstmal Danke für die Antworten. Ich habe das Schaltauge im April getauscht und dabei am Inlay herumgequetscht und gezogen und entschieden erstmal weiterzufahren. Bis lang lief alles ohne Probleme, mittlerweile habe ich jedoch Bedenken bekommen, ob es nicht doch besser wäre, die Sache überprüfen zu lassen. Warum ich das scheue, liegt daran, dass es ein Eigenaufbau (alles online bestellt) ist und ich daher alles abbauen müsste, um dann den Rahmen einzuschicken. Das kostet viel Zeit und Nerven (neues Innenlager, innenverlegte Züge, Bremsleitungen kappen...:().

 

Wenn der Rahmen gebrochen ist, kann man das dann überhaupt reparieren?

Weil wenn ja, dann werde ich das wohl tun, um weiteren Schaden zu verhindern.

Wenn nein, dann fahr ich einfach weiter und schau was passiert. Ich denke, der Rahmen wird wohl nicht gleich zerbröseln, oder?

 

Beim Unfall hat sich ein Stock zwischen Speichen Schaltwerk gefangen und einfach einmal rundum durchgezogen. Hinterreifen hat blockiert und mich hat's auf die Papp'n g'haut (Der Sturz war auf Waldboden und daher kein Grund für einen Schaden am Rahmen). Schaltauge zack ab und das Schaltwerk dürfte es gegen den Rahmen gefetzt haben, so dass es den Lack weggesprengt hat. Ich meine, eine Schaltauge muss in so einer Situation auch abreissen und der Rahmen sollte das sehr wohl überstehen. Das würde ich mir jedenfalls erwarten.

Bearbeitet von Wolfgang Steinbach
Geschrieben

Nimm mal mit Triple-M Kontakt auf:

http://triple-m.net/nc/sports-carbon/carbon-reparatur.html

Die reparieren Carbonrahmen; erst kürzlich hat NoMan von einer Reparatur berichtet, die sie fach- und sachgerecht ausgeführt haben.

Ich würde denen mal Fotos schicken und schauen, was sie sagen.

Zum Versand kann man ja die Laufräder und ggf. die Gabel abbauen, und das restliche Zeugs drinnen lassen; das stört ja so nicht weiter.

Geschrieben

Danke für den Tipp. Ich habe dort mal hingeschrieben.

Nein, es ist ein Hardtail.

 

Am Samstag starte ich damit auf der A-Strecke in Goisern. Ich weiß: Falscher Zeitpunkt für solche Überlegungen, aber bitte jetzt keine Belehrungen! :zwinker:

Wird schon schiefgehen.

Geschrieben
So, ich habe nun am 13.07. den Rahmen bei Triple-M in Kallham (irgendwo hinter Wels) abgegeben. Die beiden sympathischen Jungs haben sich das angesehen und gemeint, das sei kein Problem, sie werden das richten. Ob es wirklich ein Bruch ist, kann man von außen nicht sagen. Sie haben mich nicht einmal gedrängt die Reparatur zu beauftragen, weil es könnte auch so halten. Empfohlen haben sie mir es dann doch - also kein typisches Verkäufergeschwafel sondern echte Beratung. Kostenvoranschlag: max. € 225 für die Reparatur und max. € 125 für die Lackierung. Alles inklusive 2 Jahre Garantie. Leider sind sie bis 30.07. auf Urlaub, was den Fertigstellungstermin auf Mitte August verschiebt. Aber OK, sie sind offenbar voll beschäftigt, was prinzipiell ein gutes Zeichen ist. Ich werde weiter berichten.
Geschrieben
So, ich habe nun am 13.07. den Rahmen bei Triple-M in Kallham (irgendwo hinter Wels) abgegeben. Die beiden sympathischen Jungs haben sich das angesehen und gemeint, das sei kein Problem, sie werden das richten. Ob es wirklich ein Bruch ist, kann man von außen nicht sagen. Sie haben mich nicht einmal gedrängt die Reparatur zu beauftragen, weil es könnte auch so halten. Empfohlen haben sie mir es dann doch - also kein typisches Verkäufergeschwafel sondern echte Beratung. Kostenvoranschlag: max. € 225 für die Reparatur und max. € 125 für die Lackierung. Alles inklusive 2 Jahre Garantie. Leider sind sie bis 30.07. auf Urlaub, was den Fertigstellungstermin auf Mitte August verschiebt. Aber OK, sie sind offenbar voll beschäftigt, was prinzipiell ein gutes Zeichen ist. Ich werde weiter berichten.

 

Das sind im Grundsatz aber doch positive Nachrichten

a) weil der Rahmen kein Schrott und

b) weil's im Endeffekt für die Reparatur zumindest ein machbares Ergebnis ist. Preis für die Lackierung na ja, aber k.A. welche Fläche hier inbegriffen bzw. neu lackiert werden muss.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hier nun der Abschlussbericht: Ich bekam das Bike wie vereinbart nach 14 Tagen (plus 2 Wochen Urlaub) retour und das Ergebnis ist rein äußerlich sehr zufriedenstellend. Nur wenn man genau hinsieht, merkt man, dass hier nachlaminiert wurde.

2016-09-25 11.59.14.jpg

 

Der Endpreis waren 265,- inkl. Schaltwerkde- und remontage plus Einstellen. Der Rahmen hat jedenfalls seither gehalten und mir beim Granitbeisser einen Pokal ermöglicht. Alles top, die Jungs kann man weiterempfehlen.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Jetzt hats uns auch erwischt. Radl beim Klo am Campingplatz umgefallen. Oberrohr kaputt. Ich weiß ja, warum ich keine Carbon Rahmen will, aber es war halt das Hochzeitsgeschenk an die beste Frua von allen. Bin gespannt was für Kostenvoranschläge ich so bekomm. Kas....

 

Alternativ nimm ich auch gern ein grünes trailfox Rahmendreieck in L, falls jemand eines hat... D

Geschrieben
Jetzt hats uns auch erwischt. Radl beim Klo am Campingplatz umgefallen. Oberrohr kaputt. Ich weiß ja, warum ich keine Carbon Rahmen will, aber es war halt das Hochzeitsgeschenk an die beste Frua von allen. Bin gespannt was für Kostenvoranschläge ich so bekomm. Kas....

 

Alternativ nimm ich auch gern ein grünes trailfox Rahmendreieck in L, falls jemand eines hat... D

 

Dreck...

Was für ein Rad war das (ein TF?) und wo ist das drauf gefallen?

Geschrieben (bearbeitet)

So schaut es aus...

 

Es ist (Beschreibung bewusst so bildlich) wohl ein bissl schlampat beim Campingplatzklo angelehnt gewesen und auf einen Stein gefallen, der dort so quasi als "hier nicht parken" Stein liegt. Das Oberrohr ist mMn sicher hin. Auf der ggü liegenden Seite (also unten) ist der Lack auch abgesprungen vom Aufprall und es ist das Oberrohr dort auch weicher (kann ma mit dem Daumen leichter eindrücken als an anderen Stellen). Schad ums Hochzeitsgeschenk. ;)

20200614_214457.jpg

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Nachdem die 94 lackschichten eh gerissen sind, kannst mal mit schleifpapier die Stelle bis zur carbonstrultur frei schleifen, dann siehst mehr.

Hier war ja amal ein wiener (Engel irgendwas) carbonfixer. Carbon is grundsätzlich nicht schwer zu reparieren, da geht recht viel :)

Geschrieben
Ich hab schon zwei Angebote. Eines um rund 200 aus der Slowakei und eines für 350-400 aus Slowenien. Kann man dem Slowaken trauen? Einer hier hat ja schon einmal was dort machen lassen. Die Webseite wirkt gut und die Bilder sind ja sensationell. Dem slowenen könnte ich den Rahmen am Wochenende direkt vorbei bringen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...