Cannonbiker Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 Hallo liebe Forumsmitglieder, betreibe seit kurzem wieder den Rennradsport. Bin mein neues Rennrad (Cannondale) erst ca. 300 km gefahren und mir kommt vor, dass ich hinten schon einen leichten 8er habe... Habe Mavic Aksium drauf. Meine Frage nun an die Experten: 1. Gehört das gleich zentriert ? 2. Wie oft gehört ein Laufrad zentriert (1x/ Saison oder öfter) bzw. gehören die Speichen bei einem neuen Rad sowieso am Anfang nachgezogen? Danke für Infos LG Chris Zitieren
exotec Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 der Händler soll sich das Laufrad nochmals ansehen, wenns achtert. hast vermutlich ja noch Gewährleistung bei erst 300km ich musste erst 1x ein Laufrad nach einem Speichenbruch zentrieren lassen, sehe ich jetzt nicht als regelmäßige Wartungstätigkeit Zitieren
der Markus Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 1. Gehört das gleich zentriert ? 2. Wie oft gehört ein Laufrad zentriert (1x/ Saison oder öfter) bzw. gehören die Speichen bei einem neuen Rad sowieso am Anfang nachgezogen? 1: Ja 2: Im Schadensfall. Bin selber nicht der leichteste Radler und hatte am Reiserad zig tausend km Aksiums ohne Schaden oder nennenswerte Wartung. Systemgewicht 125-150 kg! Um die zu beschädigen muss man schon was anstellen Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 23. August 2016 Autor Geschrieben 23. August 2016 Danke für eure Meinungen,...werde das halt zentrieren lassen... Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich auf so einem sch...önen Radweg ein Loch übersehen habe...bei meinem Systemgewicht von fasst 80kg ist der leichte 8er dann das Resultat Danke LG Christian Zitieren
yellow Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 Seh ich anders ... 8ter in einem Laufrad ist nur Zeichen für eines: Dass die Qualität scheisse ist. Ein gutes (handgebautes) Laufrad wird nie mehr zentriert! Das "hält" (= "steht") so lange, bis es eine so übergroße Kraft zu schlucken hat, die es nicht übersteht und dadurch zerstört wird. ... hilft dir jetzt nix weiter, dein Laufrad selbstverständlich zum Händler, ist eher Info für später (Genau sowas wie dein Erlebnis hat mich dazu gebracht die Dinger wenn nötig selbst zusammenzuzimmern - ist jetzt gar nicht sooo aufwändig) Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 24. August 2016 Autor Geschrieben 24. August 2016 danke yellow - fein, dass du dir deine Laufräder selber baust - bei mir hat es leider nur zum Flugmodellbau gereicht Als Wiederinsteiger war ich der Meinung, dass ein Mavic Axium Laufrad doch eine ganz gute Qualität ist - offenbar liege ich da falsch. Ein Rennrad verträgt aber offenbar keine Wörtherseeradwege und auch keine am Neusiedlersee und schon gar kein Kopfsteinpflaster. @ liebe Forumsfachleute: Gibt es eine Empfehlung für ein höherwertiges Laufrad, welches ein wenig mehr verträgt als das originale Mavic Asium? Danke LG Chris P. S. Bin gespannt was der Händer sagt.... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Als Wiederinsteiger war ich der Meinung, dass ein Mavic Axium Laufrad doch eine ganz gute Qualität ist - offenbar liege ich da falsch. Gibt es eine Empfehlung für ein höherwertiges Laufrad, welches ein wenig mehr verträgt als das originale Mavic Asium? Als erstes hat mal der Händler dafür zu sorgen dass das Aksium richtig läuft. Wenn du dir schon ein teures Cannondale zulegst, dann hast du auch den Anspruch darauf keinen Schrott gekauft zu haben Die Aksium selbst sind hübsche, v.a. aber billige Laufräder mit denen gerne Räder bestückt werden wenn "man" keine günstige Eigenmarke hat. Großen Anspruch darfst an die Räder wirklich nicht stellen. Wenn du ca. 150 Gramm sparen möchtest und etwas Aero-Look dazugewinnen möchtest, dann kann ich dir die Racing Quattro von Fulcrum ans Herz legen. Die halten auch Cyclocrosseinsätze ohne Schaden aus, sehen schick aus und halten die Spur. Mehr brauchst eigentlich nicht auszugeben um schon ein spürbar besseres Produkt unter dem A. zu haben, alles drüber fällt schon in die Nerdfraktion :devil: Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Seh ich anders ... 8ter in einem Laufrad ist nur Zeichen für eines: Dass die Qualität scheisse ist. Also wenn der TO ein Loch übersehen hat, würde ich das SO nicht behaupten. Ich habe selbst schon diverse Achter und Neuner in meinen Laufrädern gehabt, könnte aber nicht sagen, dass MAVIC, ZIPP und PW scheiss Qualität haben/hatten. Welchen Laufradsatz könntest du empfehlen, bei dem man sicher sein kann, dass man einen Laufradsatz guter, sehr guter Qualität besitzt - außer den von mir genannten? Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 24. August 2016 Autor Geschrieben 24. August 2016 danke 6.8 und zwartrijder für eure kompetenten Inputs dass meine Aksiums sch... Qualiät sind kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Bin mit meinem Radl eigentlich sehr zufrieden, so dass ich nach der Arbeit gleich 78 km nach Hause geradelt bin. Dass das Laufrad kein High End Produkt ist, ist mir schon klar, aber ein wenig Kopfsteinpflaster und ein paar Wurzeln am Radweg sollte das Hinterradl schon vertragen... Ein Radhändler meines Vertrauens meinte nun, dass sich bei viele neuen Laufrädern die Speichenköpfe senken können und würde mir den 8er für 15 EUR zentrieren würde... @6.8 die Racing Quattro klingen interessant LG Chris Zitieren
der Markus Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Wen der Radhändler Deines Vertrauens auch der Verkäufer des Rades sein sollte, sollte er Dir das Laufrad besser kostenlos neu zentrieren! Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 24. August 2016 Autor Geschrieben 24. August 2016 (bearbeitet) hallo Markus - ist eben nicht der gleiche - Rad wurde in Graz Nord gekauft beim Bikstore. Der Händler meinte, dass es mögich sei, dass ich durch ein Loch gefahren bin und dass dabei ein kleiner 8erraus kommen kann - nona- er meinte auch dass man bei einem neuen Rad so nach 200-300km sowieso ein erstes Service machen sollte ca. 20 - 30 EUR wo auch die Schaltung nachgestellt wird...Schaltung funktioniert leider nicht 100% ig zufriedenstellend LG Chris Bearbeitet 24. August 2016 von Cannonbiker Zitieren
der Markus Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Verstehe. Bei allen meinen Händlerrädern war das erste Service bisher immer im Preis inbegriffen! Zitieren
golden_tk Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Seh ich anders ... 8ter in einem Laufrad ist nur Zeichen für eines: Dass die Qualität scheisse ist. Ein gutes (handgebautes) Laufrad wird nie mehr zentriert! Das "hält" (= "steht") so lange, bis es eine so übergroße Kraft zu schlucken hat, die es nicht übersteht und dadurch zerstört wird. ... hilft dir jetzt nix weiter, dein Laufrad selbstverständlich zum Händler, ist eher Info für später (Genau sowas wie dein Erlebnis hat mich dazu gebracht die Dinger wenn nötig selbst zusammenzuzimmern - ist jetzt gar nicht sooo aufwändig) Die Info hilft ihm sicher ungemein weiter! Standardmaterial (wie eben die Mavic Aksium) oder besonders leichte Laufräder müssen eben teilweise nachzentriert werden. Ist aber wenig Aufwand und kostet auch nicht viel (bzw. kann man mit überschaubarem Aufwand auch selbst machen). Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 er meinte auch dass man bei einem neuen Rad so nach 200-300km sowieso ein erstes Service machen sollte ca. 20 - 30 EUR wo auch die Schaltung nachgestellt wird...Schaltung funktioniert leider nicht 100% ig zufriedenstellend Bei einem Fremdauftrag OK, aber wenn der Händler der dir das Rad verkauft hat nach 2 - 3 hdt km 20 - 30 Euro für 5 - 10 min Aufwand abnimmt, dann fördert das die Kundenbindung ungemein. Selbst wenn der Kunde nach ein paar Ausfahrten mit einem 5 min Aufwand-8er daherkommt sollte das nix kosten, sonst könntest das Rad ja auch gleich beim Hofer oder beim Kik kaufen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 Also ich bin da altmodisch, aber Laufräder müssen einfach stehen... da gibt es keine Wartung. Wer sich mit so was zufriedengibt, gibt sich einfach mit Mist zufrieden... meine Meinung dazu. Ich hab noch nie ein Laufrad nachzentriert, ausser es hatte irgendeinen Crash im Bikepark... Aksiums kosten hald irgendwas um die 150€, da kann man sich nicht wirklich Qualität erwarten... Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 25. August 2016 Autor Geschrieben 25. August 2016 Also ich bin da altmodisch, aber Laufräder müssen einfach stehen... da gibt es keine Wartung. Wer sich mit so was zufriedengibt, gibt sich einfach mit Mist zufrieden... meine Meinung dazu. Ich hab noch nie ein Laufrad nachzentriert, ausser es hatte irgendeinen Crash im Bikepark... Aksiums kosten hald irgendwas um die 150€, da kann man sich nicht wirklich Qualität erwarten...danke MalkolmX - welches Laufrad verwendest du bzw. würdest du empfehlen? Hält es auch ein Fahrt über Kopfsteinpflaster aus, ohne nachher zu achtern? LG Chris Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 Am besten was handgebautes...klar muss ein Laufrad Kopfsteinpflaster abkönnen... Ein ordentlicher Laufradsatz lässt sich schon aus Novatech Naben und Kinlin Felgen um 350€ bauen... es steht und fällt hald mit dem Laufradbauer... Zitieren
yellow Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 (bearbeitet) Standardmaterial (wie eben die Mavic Aksium) oder besonders leichte Laufräder müssen eben teilweise nachzentriert .Sehe ich weiterhin nicht so! und wenn Du ein wenig darüber nachdenken würdest, dann würdest Du den "Fehler" auch sehen ... ein Laufrad "steht" (Danke an Malcom) und wenn irgendwas "passiert, WIRKLICH passiert - also was auch immer: "Loch" übersehen, Felsen, dummer Hüpfer aufn Randstein, ... - und das "Hinderniss" schlägt durch den Reifen durch und es verbiegen sich gleich mal sofort die Felgenhörner (oder im Extremfall machst ein Stück der Rundung der Felge gerade; das hab ich bei einem Hüpfer auf eine Stufe mal "geschafft") dann ist das Laufrad zerstört, ob in so einem Fall dann auch ein Achter drinnen ist, ist somit egal aber: Achter ohne Beschädigung der Felge --> (miese) Qualität des Laufrades (und wenn es nur der Aufbau ist, trotzdem: mies) Bearbeitet 25. August 2016 von yellow Zitieren
xLink Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 Kann man eigentlich wirklich maschinell eingespeichte Laufräder kaufen, die dann "stehen" ? Oder gibts das nur, wenn man manuell nachacrbeitet (oder überhaupt nur bei vollkommen manuellem Aufbau) ? Zitieren
luxury1712 Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 Ich glaub schon dass auch maschinell eingespeichtes sehr gut sein kann. Hab zb. Easton ea90slx und die stehn schon Jahrelang perfekt Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 25. August 2016 Autor Geschrieben 25. August 2016 danke nochmals an alle für die zahlreichen Rückmeldungen, hat mir fürs erste einmal weitergeholfen - wie ich sehe gibt es einiges zum Thema Laufräder zu sagen. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 26. August 2016 Autor Geschrieben 26. August 2016 Ich glaub schon dass auch maschinell eingespeichtes sehr gut sein kann. Hab zb. Easton ea90slx und die stehn schon Jahrelang perfektalles klar - fällt aber schon a bissl in die Kategorie luxury (nur Hinterrad ca. 700 EUR) - das darf ich dann nicht meiner Frau erzählen wenn ich mit so einem daherkomm...:-) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 (bearbeitet) alles klar - fällt aber schon a bissl in die Kategorie luxury (nur Hinterrad ca. 700 EUR) - das darf ich dann nicht meiner Frau erzählen wenn ich mit so einem daherkomm...:-) Ich darf mich wiederholen, wenn du ein sehr gut gemachtes, wirklich haltbares und aerodynamisch brauchbares Laufrad brauchst, dann die Fulcrum Racing Quattro. Ich habe die 3 Monate lang durch den Schotter geprügelt, bei der abschließenden Kontrolle am Zentrierständer hat´s keinen Nippelspanner gebraucht, die liefen wie am ersten Tag. Was viel besseres wirst in der Klasse und um das Geld aktuell nicht bekommen. Ein handgemachtes Rad, z.B. von Klempner Wheels, hat natürlich eine ganz andere Aura als ein Systemlaufrad. Du kannst dir von den Naben über die Speichen, die Nippel,...... alles selber aussuchen und genau auf deine Bedürfnisse hin machen lassen. Auch das ist ab ca. 400 Euro in hoher Qualität machbar. Es kommt aber immer auf den Einspeicher an. Bei Klempner (Bike Charly) mache ich mir aus eigener Erfahrung wenig Sorgen, bei manchem bekannten Laufradguru hingegen war ich weniger zufrieden mit der gelieferten Qualität. Übrigens: Letzthin hatten sie in einer Radbravo wieder einen Vergleichstecht von Aerolaufrädern zwischen 1000 und 4000 Euro, eigentlicher Testsieger war ein Dt Swiss Spline 23, ein Alu Flachprofil mit breiten Speichen. Bearbeitet 26. August 2016 von 6.8_NoGravel Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 29. August 2016 Autor Geschrieben 29. August 2016 (bearbeitet) Danke 6.8 für deinen ausführlichen Kommentar und den Link (dürfte ein gutes Preis/Leistungsverhältnis sein) - mal sehen ob sich ein zweiter Laufadsatz für heuer noch auszahlt. Zur Zeit komme ich leider nur am WoE zum Radeln. Hab das Hinterrad jetzt einmal zentrieren lassen - läuft wieder einwandfrei :-) Es war angeblich auch ein HochTiefschlag dabei - würde mich interessieren, wo ich mir das Hinterrad so hergerichtet habe bei meinen 78 kg Kampfgewicht ;-) LG Chris Bearbeitet 29. August 2016 von Cannonbiker Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Übrigens: Letzthin hatten sie in einer Radbravo wieder einen Vergleichstecht von Aerolaufrädern zwischen 1000 und 4000 Euro, eigentlicher Testsieger war ein Dt Swiss Spline 23, ein Alu Flachprofil mit breiten Speichen. der kostet ja "nur" 350euro. oag! hast du ein paar details? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.