Zum Inhalt springen

Tech Talk zum Thema Fahrwerk


 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 10 Stunden schrieb bs99:

Ich vermute, du würdest es nicht merken.

Wenn du ein Monk bist, wird dein Gehirn aber immer wissen, dass da der „falsche“ Offset verbaut ist.

Dann schick sie zurück und lass bei der 38er ein ordentliches Service/Tuning machen.

 

Hab ich schon zwei Mal reparieren lassen inklusive CSU tausch. Hat immer zuerst zu anderen Problemen geführt und wenn sie dann wieder sauber gearbeitet hat war das Buchsen Spiel wieder da. Ohne Reparatur Bonus hätt mich das schon 400 Euro gekostet für nix. Also wenn ich die ZEB zurück schick fahr ich im Frühjahr wieder eine kaputte Fox bis mir ein anderes Angebot über den Weg läuft.

 

Aber ich bin auch fast überzeugt ich werde/würde es nicht merken.

Wieso haben DH Bikes eigentlich so grosse Offsets? Bei der Boxxer gibt's z.b. gar keine 44mm zu kaufen

Bearbeitet von mahalo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mahalo Es ist einen Versuch wert, die ZEB zu fahren und die Fox zu verkaufen. Wenn es nicht taugt, suchet Du die halt eine andere Gabel - andere ZEB. DVO, Öhlins, wieder Fox (das ist ja nicht bei allen so)…

 

Bei meinem Megatower und Bronson bin ich jeweils beides gefahren, beim Bronson war der Unterschied stärker zu erkennen, beim Megatower ging beides sehr gut mit marginalen Änderungen…

Bearbeitet von riffer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Fox ist unverkäuflich. Die scheppert wenn man abzieht und abspringt als ob der Steuersatz locker wär. Und auch sonst ist sie eben 3 Jahre alt und geprügelt worden.

 

War das Megatower schon das neue mit 63.5 Lenkwinkel?

Ich glaub ja, je flacher desto weniger ändert sich durch das Offset. Weil bei einem 0Grad Lenkwinkel wär die Änderung ja quasi Null.

 

Bearbeitet von mahalo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb stef:

gönn der fox halt neue buchsen, mit dem rep. bonus sind die kosten ja überschaubar

 

 

 

Sind trotzdem nochmal €100 selbst wenn die Hälfte bezahlt wird. Nach den Erfahrungen der letzten Reparaturen mach ich das nicht mehr. Entweder tot

fahren oder neue Gabel.

 

 

Korrektur. Kostet min €150. Weil ca. €170 großes Service + €130 fürs Buchsen wechseln. Das war das günstigste Angebot bisher. Das mach ich sicher nicht nachdem ich völlig sinnlos €300 schon investiert habe um am Ende genau das selbe Problem wieder zu haben.

Bearbeitet von mahalo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb NoNick:

Guten Gewissens?

Ja, als defekt…

vor 6 Stunden schrieb mahalo:

Meine Fox ist unverkäuflich. Die scheppert wenn man abzieht und abspringt als ob der Steuersatz locker wär. Und auch sonst ist sie eben 3 Jahre alt und geprügelt worden.

 

War das Megatower schon das neue mit 63.5 Lenkwinkel?

Ich glaub ja, je flacher desto weniger ändert sich durch das Offset. Weil bei einem 0Grad Lenkwinkel wär die Änderung ja quasi Null.

 

…und entsprechend niedrigem Preis, weg ist sie - und dann mit einer neuen gut starten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub um das Testen mach ich trotzdem einen Bogen. Gabeln mit 51mm Offset sind auf dem Gebrauchtmarkt nahezu unverkäuflich. Sollte mir das ganze nicht passen hab ich binnen weniger Wochen zu viel Geld in den Sand gesetzt.

Also falls jemand eine ZEB (oder evtl. auch 38) zu verkaufen hat, außer die getunte vom muerte weil ich halt doch 20kg weniger hab, ich bin ernsthaft auf der Suche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb mahalo:

Ich glaub um das Testen mach ich trotzdem einen Bogen. Gabeln mit 51mm Offset sind auf dem Gebrauchtmarkt nahezu unverkäuflich. Sollte mir das ganze nicht passen hab ich binnen weniger Wochen zu viel Geld in den Sand gesetzt.

Also falls jemand eine ZEB (oder evtl. auch 38) zu verkaufen hat, außer die getunte vom muerte weil ich halt doch 20kg weniger hab, ich bin ernsthaft auf der Suche.

Wenn ich nicht irre ist meine eh auch mit 51 mm Offset, würde dir also nicht helfen.

 

Hab mal in einem Vergleichstest gelesen das es auch viel von der Radlastverteilung abhängt ob es etwas/viel bringt kürzere Offsets zu verwenden. Sprich kürzerer Offset kann auch dazu beitragen das einem das VR nicht abhaut in Kurven wenn man nicht komplett vorne hängt. Zb bei Rädern mit „zu kurzen“ KS. Klingt auch logisch, Reach und FC wurde immer länger, KS blieben immer gleich. Dann noch die größeren 29“ Räder. Irgendwann haben sie die Biker halt daran gewöhnt voll vorne zu hängen damit das VR nicht weg geht in Kurven in dem sie voll vorne hingen. Wird Offset kürzer und Nachlaufende länger (keine Ahnugn von zB 110 auf 90 oder so) kann man halt wieder um diese 10-20 mm neutraler zwischen den Reifen stehen. Hat das Bike aber entsprechend lange KS ist dieser Faktor wohl viel weniger relevant.

Könnte mir vorstellen das daher manche den Effekt von unterschiedlichen Offset an manchen Bikes spüren und an manchen Bikes nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

H&R Feder 

https://www.h-r.com/hr-bike-performance-springs/

 

Ich habe mir gleich bei Veröffentlichung eine H&R Feder (65mm, 525lbs/in) für meinen RS Superdeluxe Ultimate (230x65 -> auf 230x62 mm umbebaut) gegönnt.

Jetzt habe ich ein klappern das nur im Fahrbetrieb auftritt. Schaffe es in der Werkstatt oder in der Einfahrt nicht es zu reproduzieren. Es war auch im vorigen Bike im Betrieb als 230x65 mm schon so. Ist irgendwie so ein klack klack klack, nur im DH.

 

Ich habe:

- andere Feder verbaut = es war weg

- Vorspannung erhöht = kein Erfolg

- andere Spacer (von Nukeproof Feder) = kein Erfolg

- original Spacer (natürlich die mit 1 Punkt für RS) und auf den Federtellern 1, 2 und dann 3 lagen Isolierband rum = etwas weniger, aber nicht weg

- 2 Lagen Teflonband im Gewindegang wo Vorspannteller gedreht wird = kein Erfolg

 

Habt ihr einen Tip was ich noch probieren könnte. Meine letzte Idee wäre die Feder auf eine mit 75 mm zu tauschen und ohne Spacer zu fahren?

 

IMG_6419.thumb.jpeg.de5d42e8596d54c9924ee520061c3d17.jpeg

 

IMG_0485.jpeg.337222e43fcbe148a0ac7de12db9600b.jpeg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb muerte:

Wenn ich nicht irre ist meine eh auch mit 51 mm Offset, würde dir also nicht helfen.

 

Hab mal in einem Vergleichstest gelesen das es auch viel von der Radlastverteilung abhängt ob es etwas/viel bringt kürzere Offsets zu verwenden. Sprich kürzerer Offset kann auch dazu beitragen das einem das VR nicht abhaut in Kurven wenn man nicht komplett vorne hängt. Zb bei Rädern mit „zu kurzen“ KS. Klingt auch logisch, Reach und FC wurde immer länger, KS blieben immer gleich. Dann noch die größeren 29“ Räder. Irgendwann haben sie die Biker halt daran gewöhnt voll vorne zu hängen damit das VR nicht weg geht in Kurven in dem sie voll vorne hingen. Wird Offset kürzer und Nachlaufende länger (keine Ahnugn von zB 110 auf 90 oder so) kann man halt wieder um diese 10-20 mm neutraler zwischen den Reifen stehen. Hat das Bike aber entsprechend lange KS ist dieser Faktor wohl viel weniger relevant.

Könnte mir vorstellen das daher manche den Effekt von unterschiedlichen Offset an manchen Bikes spüren und an manchen Bikes nicht?

 

Ja ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den selben Artikel gelesen hab. Der war dann irgendwie der Grund für mich die Gabel nicht zu probieren. Hab zwar durch Größe Small/Medium eh nicht solche Probleme mit Kettenstreben aber die vom Meta sind mit 433mm schon verdammt kurz für ein 29er.

Bearbeitet von mahalo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb muerte:

H&R Feder 

https://www.h-r.com/hr-bike-performance-springs/

 

Ich habe mir gleich bei Veröffentlichung eine H&R Feder (65mm, 525lbs/in) für meinen RS Superdeluxe Ultimate (230x65 -> auf 230x62 mm umbebaut) gegönnt.

Jetzt habe ich ein klappern das nur im Fahrbetrieb auftritt. Schaffe es in der Werkstatt oder in der Einfahrt nicht es zu reproduzieren. Es war auch im vorigen Bike im Betrieb als 230x65 mm schon so. Ist irgendwie so ein klack klack klack, nur im DH.

 

Ich habe:

- andere Feder verbaut = es war weg

- Vorspannung erhöht = kein Erfolg

- andere Spacer (von Nukeproof Feder) = kein Erfolg

- original Spacer (natürlich die mit 1 Punkt für RS) und auf den Federtellern 1, 2 und dann 3 lagen Isolierband rum = etwas weniger, aber nicht weg

- 2 Lagen Teflonband im Gewindegang wo Vorspannteller gedreht wird = kein Erfolg

 

Habt ihr einen Tip was ich noch probieren könnte. Meine letzte Idee wäre die Feder auf eine mit 75 mm zu tauschen und ohne Spacer zu fahren?

 

IMG_6419.thumb.jpeg.de5d42e8596d54c9924ee520061c3d17.jpeg

 

IMG_0485.jpeg.337222e43fcbe148a0ac7de12db9600b.jpeg

 

 

Das selbe Problem hatte ich mit meiner Nukeproof SLS auch. War leider die Feder und nix hat geholfen. Aber bei einem Premium Produkt und diesen Preis würde ich an deiner Stelle reklamieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb mahalo:

 

Das selbe Problem hatte ich mit meiner Nukeproof SLS auch. War leider die Feder und nix hat geholfen. Aber bei einem Premium Produkt und diesen Preis würde ich an deiner Stelle reklamieren.

Ich hab schon Kontakt und die würden das auch gleich tauschen, kein Problem. 
Vlt kann man es aber ja auch lösen ohne Zeug rum schicken. Mir will es auch nicht recht in den Kopf das die Feder was haben kann hihi. Bilde mir ein das es irgendwie nur am den Spacern liegen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb muerte:

Wenn ich nicht irre ist meine eh auch mit 51 mm Offset, würde dir also nicht helfen.

 

Hab mal in einem Vergleichstest gelesen das es auch viel von der Radlastverteilung abhängt ob es etwas/viel bringt kürzere Offsets zu verwenden. Sprich kürzerer Offset kann auch dazu beitragen das einem das VR nicht abhaut in Kurven wenn man nicht komplett vorne hängt. Zb bei Rädern mit „zu kurzen“ KS. Klingt auch logisch, Reach und FC wurde immer länger, KS blieben immer gleich. Dann noch die größeren 29“ Räder. Irgendwann haben sie die Biker halt daran gewöhnt voll vorne zu hängen damit das VR nicht weg geht in Kurven in dem sie voll vorne hingen. Wird Offset kürzer und Nachlaufende länger (keine Ahnugn von zB 110 auf 90 oder so) kann man halt wieder um diese 10-20 mm neutraler zwischen den Reifen stehen. Hat das Bike aber entsprechend lange KS ist dieser Faktor wohl viel weniger relevant.

Könnte mir vorstellen das daher manche den Effekt von unterschiedlichen Offset an manchen Bikes spüren und an manchen Bikes nicht?

 

vor 56 Minuten schrieb mahalo:

 

Ja ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den selben Artikel gelesen hab. Der war dann irgendwie der Grund für mich die Gabel nicht zu probieren. Hab zwar durch Größe Small/Medium eh nicht solche Probleme mit Kettenstreben aber die vom Meta sind mit 433mm schon verdammt kurz für ein 29er.

Im Prinzip geht es schon um Radlastverteilung auch, aber in der Praxis hat bei mir das Rallon wie irr untersteuert/über das Vorderrad geschoben, das Megatower nicht, beide 435mm Kettenstrebe - es sind alle Faktoren im Zusammenspiel, nicht nur die Länge der Kettenstrebe. (Zum Vergleich im Bronson war es im selben Bike beim kurzen Offset bei flotten oder hängenden Kurven auch merkbar leicht untersteuernd, mit langem neutral.)

 

Das ist aber offenbar in dem Fall nicht relevant, wenn die Gabel zurückgeht. 

Bearbeitet von riffer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb muerte:

Ich hab schon Kontakt und die würden das auch gleich tauschen, kein Problem. 
Vlt kann man es aber ja auch lösen ohne Zeug rum schicken. Mir will es auch nicht recht in den Kopf das die Feder was haben kann hihi. Bilde mir ein das es irgendwie nur am den Spacern liegen kann?

 

Es war bei mir auch am DHX2 der Fall und da hat die Nukeproof ohne Spacer gepasst weil der ein längeres Gewinde hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb muerte:

Ich hab schon Kontakt und die würden das auch gleich tauschen, kein Problem. 
Vlt kann man es aber ja auch lösen ohne Zeug rum schicken. Mir will es auch nicht recht in den Kopf das die Feder was haben kann hihi. Bilde mir ein das es irgendwie nur am den Spacern liegen kann?

Probier mal etwas Schrumpfschlauch auf die Federnenden raufzuschieben; vielleicht hilft das.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb muerte:

Ja das ist noch was zu probieren, gute Idee. Wird es halt recht schnell abdrücken nehm ich an

Dauerhaft ist das bestimmt nix.

Ich könnte mir vorstellen, das der Federninnendurchmesser der H&R minimal zu groß ist; ev kannst das auch an Reibespuren sehen oder im Stand nachvollziehen.

Das war bei CC Federn mal ein bekanntes Problem, da gab es sogar so einen Sleeve für den Dämpferkörper wenn ich mich recht erinnere.

Bearbeitet von bs99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am 22.12.2024 um 10:17 schrieb muerte:

H&R Feder 

https://www.h-r.com/hr-bike-performance-springs/

 

Ich habe mir gleich bei Veröffentlichung eine H&R Feder (65mm, 525lbs/in) für meinen RS Superdeluxe Ultimate (230x65 -> auf 230x62 mm umbebaut) gegönnt.

Jetzt habe ich ein klappern das nur im Fahrbetrieb auftritt. Schaffe es in der Werkstatt oder in der Einfahrt nicht es zu reproduzieren. Es war auch im vorigen Bike im Betrieb als 230x65 mm schon so. Ist irgendwie so ein klack klack klack, nur im DH.

 

Ich habe:

- andere Feder verbaut = es war weg

- Vorspannung erhöht = kein Erfolg

- andere Spacer (von Nukeproof Feder) = kein Erfolg

- original Spacer (natürlich die mit 1 Punkt für RS) und auf den Federtellern 1, 2 und dann 3 lagen Isolierband rum = etwas weniger, aber nicht weg

- 2 Lagen Teflonband im Gewindegang wo Vorspannteller gedreht wird = kein Erfolg

 

Habt ihr einen Tip was ich noch probieren könnte. Meine letzte Idee wäre die Feder auf eine mit 75 mm zu tauschen und ohne Spacer zu fahren?

mach mal bitte ein Foto vom Federende ... also wo man das Ende des Federdrahtes sieht und wie das auf die erste Windung trifft von beiden "Enden" / Seiten

Bearbeitet von punkti
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aja....

Klebe mal ein dickeres isolierband zwischen dem Ende und der ersten Windung. Vorher putzen und evtl mit einem Schleifpapier den rost wegschleifen.

 

Es könnte sein, dass das Federende im dynamischen Schwingen gegen die erste Windung klopft und dann klingelt oder klappert. Beim statischen drücken bekommt man das oft nicht hin.

 

Ist ein Konstruktionsfehler, den man immer wieder mal sieht...

IMG_0762.jpeg.03ac8139a65e3b040d865c636b0d6d6e.jpeg

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb punkti:

Aja....

Klebe mal ein dickeres isolierband zwischen dem Ende und der ersten Windung. Vorher putzen und evtl mit einem Schleifpapier den rost wegschleifen.

 

Es könnte sein, dass das Federende im dynamischen Schwingen gegen die erste Windung klopft und dann klingelt oder klappert. Beim statischen drücken bekommt man das oft nicht hin.

 

Ist ein Konstruktionsfehler, den man immer wieder mal sieht...

IMG_0762.jpeg.03ac8139a65e3b040d865c636b0d6d6e.jpeg

Danke das Probier ich. Hab mir als ich aufgrund deinem Input auch gedacht das dort komisch is

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, komisch .. viele Federn sehen so aus.. nur weil ein Spalt ist muss es nicht zwingend klappern.

Das "Enden anlegen" , also so wickeln. Dass kein Spalt entsteht machen nicht alle Feder-Wickler, das kann in der Anlage zwicken. Wenn mans kann ists aber anscheinend keine Hexerei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...