Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wofür? weil ich 4 Räder hab und jedes mit einem Speed-Sensor ausgestattet ist. Gäbs keine Bikeprofile, müsst ich jedesmal den Radumfang einstellen.

Man braucht auch nix "umstellen", weil man beim einschalten des Geräts zwingend ein Radl auswählen muss. Und dann kanns nach dem Finden des GPS-Signals auch schon losgehn.

Aha, daher weht der Wind.

 

Ich verwende auch verschiedene Räder mit jeweils einem eigenen Speed Sensor und hab aus folgendem Grund das Thema nicht.

Im Elemnt wird z.B. jeder Sensor einmal gepairt und dann kannst du für jeden Sensor einstellen, ob du mit automatischem oder manuellem von dir eingegebenen Radumfang fahren willst.

Wennst wegfährst nimmt er einfach den gerade verfügbaren und aktiven Sensor.

Mit 2 wirst ja nicht gleichzeitig fahren. ;-)

Soweit ich weiß, ist das bei den Garmins auch so.

Stages kann ich jetzt nicht sagen.

 

MMn super komfortabel und bei mir mit der automatischen Einstellung eigentlich problemlos.

Automatisch heißt in dem Fall, das Gerät konfiguriert anhand vom GPS den Radumfang selbst.

Geschrieben

Das kannst du z.B. auf einem GPS-Gerät, dass fürs Biken und Wandern konzepiert ist.

 

wenn man selbst gpx eingibt und mit AMAP-Karten gerne unterwegs ist:

Satmap (https://satmap.com/):

-Satmap Active 20 (ganz neu auf dem Markt)

- Satmap Active 12 (hab ich)

 

TwoNav (https://www.twonav.com/de/gps) wenn man mit OSM-Karten gerne unterwegs ist:

- TwoNav Anima

- TwoNav Ultra

 

 

Dumme frage wahrscheinlich bitte verzeiht mir...

Aber ist es mit dem super gps bzw allgemein mit den lezsne geraten eine karte zu speichern und sich dann danach navigieren zu lassen...

 

Grund wollte letztes jahr die "lainzertiergarten runde" fahren und hab mich trotz hqndy und diverser apps doch verfahren :D ...

 

Jetzt such ich eben nach einem gerat oder vl sogar nur ein vernunftiges handyapp worauf ich die zb bergfex route speichern kann und mich das ding dann eben navigiert (auch im wald)...

 

Gibts uberhaupt gerate die das konnen...

Danke

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hab jetzt den Lezyne Super da, und bin schon damit gefahren und bin super zufrieden damit, vor allem dass ich die screens einstellen kann wie ich will, taugt mir besonders ( auch die Reihenazahl pro screen, 4 reihig ist mir zu klein)

Genauigkeit und Navigation ist wie ich es mir erhofft hab, und da ich mit dem Werkl zurechtkomm ist auch alles leicht zu bedienen... Passt auch "unauffällig" auf dem Vorbau....

 

Vielen Dank an die Berater (vor allem Gili) :klatsch:

Geschrieben

Noch ein kurzes Update von meiner Seite: Ich hatte den Micro für eine gute Woche und hab ihn nach der ersten Testfahrt wieder verkauft.

 

Das Teil ist echt gut, alles hat gepasst. Ich hab nur gemerkt, dass mir das Display ohne Brille dann doch zu klein ist bzw., dass mir das große Display vom Garmin halt doch angenehmer ist. Routing hatte ich nicht ausprobiert, aber die Konfiguration war, wie auch oben beschrieben, super schnell und easy. Großes Kompliment an Lezyne!

Punkte die mich auf lange Sicht wohl etwas gestört hätten gibts auch, aber das ist jammern auf hohem Niveau (und es muss ja noch etwas für zukünftige Firmwareupdates übrigbleiben), z.B.:

- Filenamen am Gerät sollten mit dem Datum versehen werden (yyyy-mm-dd_hh-mm_blabla.fit) wie beim Garmin. Erleichtert die manuelle Zuordnung wenn man nicht alles über die Lezyne Seite automatisch archiviert

- Es wäre schön Fahrten nach dem ausschalten des Gerätes weiterführen zu können

- Option die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft einzuschalten (bei Nachtfahrten)

 

Also die Empfehlung bleibt, nur man sollte wirklich die Geräte ansehen ob man mit der Größe zurechtkommt (vor allem beim Micro).

 

VG

STefan

Geschrieben

Hintergrundbeleuchtung kann man dauerhaft einschalten. einfach einmal auf die Enter(=Licht)-Taste drücken :)

 

@weinbergrutscher: schön, dass du auch so zufrieden bist wie ich! mir taugt das teil immer mehr! vor allem die akkulaufzeit ist eine wucht!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

so, Lezyne hat die Userwünsche erhört und ein neues Firmware-update gebracht: http://www.lezyne.com/support-gps.php

 

Man kann jetzt endlich 8 Datenfelder auf einer Seite anzeigen lassen (davor: maximal 4).

Schrift wurde leserlicher gemacht

Auto-Sync (sobald man die Fahrt speichert und mit dem Handy verbunden ist, wirds hochgeladen)

Brotkrümel-Zoom (reinzoomen in die Navigations-Ansicht)

 

Routen kann ma jetzt auch via App erstellen (für mich weniger intressant, da is mir gpsies einfach deutlich lieber - aber für den fall einer gachen RoutenUMplanung sicher kein Nachteil)

 

 

ganz ehrlich: zu dem Preis um den man den Lezyne Super GPS momentan erwerben kann, ist er in jeder Hinsicht konkurrenzlos.Ich bin höchst zufrieden mit dem Teil und Lezyne hört wirklich auf die Userwünsche und setzt sie in kürzester Zeit um.

Ich war mit dem deutschen Importeur vor ein paar Monaten in Kontakt bzgl der Datenfelder und er meinte damals, dass lt Info von Lezyne eine Erweiterung nicht möglich sein wird, weil das hardwareseitig nicht so vorgesehen ist. Dadurch war das für mich eine noch größere Überraschung - einfach nur fein :)

 

Und: es gibt jetzt farbige SpecialEditions: http://blog.lezyne.com/special-edition-super-gps-and-new-gps-features/?utm_source=wysija&utm_medium=email&utm_campaign=LEZYNE+NEWSLETTER

:D

Geschrieben

Hi Gili !

 

Klingt mehr als interessant.

Was ich noch nicht heraus lesen habe können:

 

- gibt es auch die Möglichkeit, die App / den Lezyne Super GPS auf Deutsch umzustellen ?

- wie stabil läuft die App in deinem Fall (IOS oder Android) ?

- welche Akkulaufzeiten erreichst du in der Praxis ?

 

Danke !

 

Michael

Geschrieben

zu deinen Fragen:

 

ja, ist alles auf deutsch.

App läuft sehr stabil (Android) - kommt aber auch immer auf dein Smartphone an. BT halt.

Akkulaufzeiten: würde wohl über 25h halten, ich lad ihn vllt alle 1,5Wochen mal auf...(auf 10h Training/Woche komm ich egtl immer)

Geschrieben

Hi Gili !

 

Danke.

Das hört sich ja sehr gut an.

 

 

Also wenn mein BOLT nicht bald in die Gänge kommt, werde ich den Lezyne Super GPS ausprobieren.

Könnte ja sein, dass der Super GPS auch bald mit Farbdisplay kommt. Den Micro GPS gibt es ja schon als C auch.

 

LG

Michael

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Meine Augen lesen leider auch immer schlechter:( Wird die Schrift im Display mit den kleinern Geräten auch kleiner?Ich schwanke zwischen Macro und Mini.Mein jetziger Garmin Edge 500 ist noch gut (mit Kontaktlinsen)lesbar.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

 

ich hab auch Bedarf für ein GPS-Navi fürs MTB, allerdings mit ein wenig anderen Anforderungen:

 

- "reines" GPS-Gerät

- Möglichkeit, offline OSM-Karten wie OpenAndroMaps oder OpenMTBMap zu verwenden

- ein Display, auf dem man Details einer solchen Karte auch erkennen kann

- kein tägliches Aufladen notwendig

- kein Strava

- keine Trainingsaufzeichnung

 

Dem ganzen würd eh ein Gerät wie das Garmin Etrex Touch 35 nahekommen, aber die Erfahrungsberichte, die man dazu liest, sind ehrlich gesagt ernüchternd: ständige Ausfälle, schwache Hardware, Softwarefehler usw.

Bin eigentlich nicht bereit, für ein derart schlampig designtes Gerät Geld auszugeben, und mich dann ständig damit herumzuärgern.

 

Daher die Frage, obs brauchbare Alternativen gibt, die die oben genannten Anforderungen erfüllen?

Geschrieben (bearbeitet)

bis auf das "nicht täglich aufladen" würde alles für ein outdoortaugliches smartphone (xperia z3 compact zB) sprechen. halterungen für solche smartphones gibts bei upmove, die sind top.

 

ich verwend für solche zwecke ein uraltes xperia active. ist den garmins softwaretechnisch immernoch haushoch überlegen :D

aber: akku hält natürlich nicht allzu lang. da ist das z3 schon weit besser

Bearbeitet von Gili
Geschrieben

Ja, daran hab ich auch schon gedacht. Der Akku würd vermutlich gar nicht so ein Problem sein, da ich da eh Mobilfunk, WLAN usw. abdrehen würde.

 

Problem bei diesen Geräten ist halt denk ich das Display, das sich im Sonnenlicht nur schwer ablesen lässt. Ob das für ein Outdoor-Navi geeignet ist?

Geschrieben

einfache Gegenfrage:

funkt Dir Dein Handy bei Tag?

 

Ja? --> dann wieso ein extra Gerät (das nichts entscheidendes besser kann als ein Handy)

Nein? --> dann halt doch das extra Gerät

 

... wenn man eh sein handy mithat, wieso ein eigenes Gerät, noch dazu mit einem Scherz von Display?

Geschrieben
Ja, daran hab ich auch schon gedacht. Der Akku würd vermutlich gar nicht so ein Problem sein, da ich da eh Mobilfunk, WLAN usw. abdrehen würde.

 

Problem bei diesen Geräten ist halt denk ich das Display, das sich im Sonnenlicht nur schwer ablesen lässt. Ob das für ein Outdoor-Navi geeignet ist?

 

die ablesbarkeit bei sonne is null problem.

Geschrieben
einfache Gegenfrage:

funkt Dir Dein Handy bei Tag?

 

Ja? --> dann wieso ein extra Gerät (das nichts entscheidendes besser kann als ein Handy)

Nein? --> dann halt doch das extra Gerät

 

... wenn man eh sein handy mithat, wieso ein eigenes Gerät, noch dazu mit einem Scherz von Display?

 

Weil mir mein Handy zu schade wäre, es beim biken ständig am Lenker zu haben, und ich gern was robustes und wasserdichtes hätte? Ein "Scherz von Display" wär mir wurscht, sofern man die Karte und den Track noch gut erkennen kann.

 

die ablesbarkeit bei sonne is null problem.

 

Da hab ich andere Erfahrungen. Selbst bei meinem Galaxy S7, das ja wirklich ein Top-Display hat, ist die Lesbarkeit bei Sonneneinstrahlung nur bei voller Helligkeit gegeben. Und dabei wird der Akku denk ich nicht lange durchhalten.

Geschrieben
Bei Deinen Anforderungen wäre ein Garmin GPS Map, auch ein altes , wohl vollkommen ausreichend! Ich hab ein 62s, das alles von Dir beschriebene und noch mehr erfüllt. Neumodisches Zeug wie Strava geht halt nicht. Soll es ja aber scheinbar auch nicht.
Geschrieben

direkte sonneneinstrahlung hat man am bike halt erfahrungsgemäß extrem selten. oft wirft man selbst einen schatten auf den lenker oder die sonne kommt von der seite...

also ich hatte nie ablesungsprobleme mit den sonys. aber selbst bei display auf 100% halten die dinger 3h+ durch.

Geschrieben
Bei Deinen Anforderungen wäre ein Garmin GPS Map, auch ein altes , wohl vollkommen ausreichend! Ich hab ein 62s, das alles von Dir beschriebene und noch mehr erfüllt. Neumodisches Zeug wie Strava geht halt nicht. Soll es ja aber scheinbar auch nicht.

 

Danke, das schaut tatsächlich einigermaßen brauchbar aus. :)

Geschrieben
Danke, das schaut tatsächlich einigermaßen brauchbar aus. :)

 

Mit 2 AA-Enelop Akkus komme ich 8-12 Stunden durch. Die sind flux gewechselt. Und wo es mir mein GPS schon überall runter geworfen hat, hätte so mancher hier sein Handy in 1.000 Scherben auflesen müssen!

 

Mach nicht den Fehler und kauf ein Gerät mit TOPO, OSM ist bei uns viel besser, vom Preis brauchen wir nicht reden!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...