Andretti Geschrieben 20. März 2006 Geschrieben 20. März 2006 Da stell ich doch glatt mal eine Frage, was ist für längere Strecken gscheiter, ... oben drauf ... http://www.thule.com/PabloImages/WebBig/03/1303.jpg ... oder hinten dran? http://www.thule.com/PabloImages/WebBig/46/1646.jpg Die AHK-Lösung würde mir mehr taugen, nur hält das wirklich??? (Ah ja, das Bike um das es geht ist ein Fully) Zitieren
Brauni Geschrieben 20. März 2006 Geschrieben 20. März 2006 wenn schon nicht IM Auto, dann oben aufs dach. Da ist wesentlich weniger Dreck am bike der feine dreck wirbelt sich hinter dem Auto viel schnelle an als obe am dach - schau mal nur die Heckscheibe nach einpaar metern regenfahrbahn an ! beobachte bei nasser fahrbahn auf der autobahn die tröpfchenverwirbelung hinter einem auto (kombi) und am dach oben : oben fast nix zu sehen am dach ist meiner meinung nach besser... luftwiderstand hast überall einen grossen. Zitieren
Andretti Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 wenn schon nicht IM Auto, Dort wird es ansich eh untergebracht, nur wenn man mit der Family verreist ist dort dann eher weniger Platz. dann oben aufs dach. Da ist wesentlich weniger Dreck am bike Und wie schauts da mit dem Fahrtwind aus? Hab mal gehört, der soll ja nicht grad gut für Dämpfer, Scheibenbremsen und die ganzen Lager sein, weil er überall reinpfeift??? Stimmt das?? luftwiderstand hast überall einen grossen. Ja, was solls ... Zitieren
Brauni Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 wenn ich mit der Familie untewegs bin, hab ich die Bikes auch am Dach. Sattel, Schaltgriffe in einem Plastiksackerl verpackt, Dämpfer (Tauchrohre) mit einem Schoner abdecken - das reicht, Wenn man sehr heikel ist, kann man den Werfer auch einpacken. Aber mehr ist nicht notwendig. Und Luftwiderstand hat das Bike einen sehr großen. Also vorsicht beim Überholen lg brauni Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. April 2006 Geschrieben 17. April 2006 hallo leute, also dieses wochenende haben wir erstmals ein bike im kombi transportiert... ein bike ist kein problem - lehnt halt ein bisschen schräg an der seitenwand, vorderrad ausgebaut. bei 2 räder wirds aber schwieriger denke ich (v.a. mit taschen, etc.) nachdem ich beifahrer war, hatte ich viel zeit zum nachdenken: was haltet ihr von dieser idee? (für 2 räder dann gemacht) + mann :-) baue das vorderrad aus und hebe das rad in das auto. + dann fixieren des hinterrades mit einem fahrradständer (und zwar so einen: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=4713) + das vorderrad wird in eine deore nabe eingespannt (diese ist fest an einen gurt angenäht, der um die umgeklappte sitzlehne herum läuft) kommentare?? Zitieren
pinkpanther Geschrieben 17. April 2006 Geschrieben 17. April 2006 Und wie schauts da mit dem Fahrtwind aus? Hab mal gehört, der soll ja nicht grad gut für Dämpfer, Scheibenbremsen und die ganzen Lager sein, weil er überall reinpfeift??? Stimmt das?? bei hohen geschwindigkeiten (autobahn) kann der fahrtwind das fett aus den lagern drücken. imo gibt nur eine anständige transportmöglichkeit: unzerlegt im auto. alles andere ist murks. der echte radler kauft sich sein auto danach... Zitieren
andreas999 Geschrieben 17. April 2006 Geschrieben 17. April 2006 wenn ich mich anstreng, dann bring ich 2 dh-radln komplett in den saab 9-3 (heckklappe) dort wird dann zwischen die radln decken reingetan, dann wird nix gekratzt. so eine montage bringt vllt. in einem großen kombi was, wo man, daneben noch andere dinge einladen muss. Zitieren
beb73 Geschrieben 18. April 2006 Geschrieben 18. April 2006 nachdem ich über ostern wieder mit dem bike am dachl wien - innsbruck - wien gefahren bin hab ich mir während der 1.000 km über den transport am dachl gedanken gemacht: ideal wäre eine art schutzplaten, die über das vorderrad und den lenker gespannt wird, eventuell bis nach hinten über den sattel. darf seitlich keine großen flächen haben (seitenwind!). eventuell an gabel verspannt. sollte aber gegen fahrtwind und insekten ausreichend schutz bieten. gibts sowas? wenn nicht sollt man das erfinden © bei mir. ps.: klar wäre im auto unzerlegt ideal, aber da ist schon frau, kind und kegel.... Zitieren
Brauni Geschrieben 18. April 2006 Geschrieben 18. April 2006 kind, frau und kegel ? zum biken reicht ein Bike, und das hat im Auto platz im ernst : so einen Schutz gibt es für Walzenfahrer, vom Lenker zum Sattel, damit der Schweiss nicht am Boden tropft. Frag mich aber nicht wo.... Zitieren
Komote Geschrieben 18. April 2006 Geschrieben 18. April 2006 nachdem ich über ostern wieder mit dem bike am dachl wien - innsbruck - wien gefahren bin hab ich mir während der 1.000 km über den transport am dachl gedanken gemacht: ideal wäre eine art schutzplaten, die über das vorderrad und den lenker gespannt wird, eventuell bis nach hinten über den sattel. darf seitlich keine großen flächen haben (seitenwind!). eventuell an gabel verspannt. sollte aber gegen fahrtwind und insekten ausreichend schutz bieten. gibts sowas? wenn nicht sollt man das erfinden © bei mir. ps.: klar wäre im auto unzerlegt ideal, aber da ist schon frau, kind und kegel....wie wär´s mit einem schisarg am dach? was/wen du dann wo einladest bleibt dir überlassen, aber wenn die frau in der dachbox mitfährt, kannst sie wenigstens nicht an der raststation vergessen. Zitieren
beb73 Geschrieben 18. April 2006 Geschrieben 18. April 2006 wie wär´s mit einem schisarg am dach? was/wen du dann wo einladest bleibt dir überlassen, aber wenn die frau in der dachbox mitfährt, kannst sie wenigstens nicht an der raststation vergessen. an skisarg hätt ich auch schon gedacht - eventuell hald luftlöcher reinbohren. spass ohne, ist hald ein rießen ding, würd sich bei mir im keller nicht mehr ausgehen. und die ganze zeit mit der kiste am dachl herumfahren? Zitieren
perponche Geschrieben 24. Mai 2007 Geschrieben 24. Mai 2007 endlich Schluss mit dem 'passt-nicht-in-mein-Auto-Ärger': http://marmotte.online.free.fr/reduit_IMG_2491.jpg Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Mai 2007 Geschrieben 24. Mai 2007 bist du moped. das is ja in der mitte und hinten zerbröselt. wasn da los?!? Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 24. Mai 2007 Geschrieben 24. Mai 2007 Mit dem Auto drüber gefahren damits endlich reinpasst? Zitieren
fred2 Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 hello! nachdem in einer woche unser "neuer" gebrauchter eintrifft (VW Sharan) nun meine Frage: Was hält ihr von diesem Teil zum Transport im Innenraum? Gut oder gibts da besseres/billigeres? http://www.autoteilemann.de/opencms/opencms/html/de/Products/ZUBEHOeRxVON_A-Zx/TRAeGERSYSTEME/INNENRAUMTRAeGER/152910;jsessionid=0D2518F5F4F1968BD990D1BB81F47802 LG Zitieren
stetre76 Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 die Dinger sind sicher nicht schlecht - haben aber mMn einen entscheidenden Nachteil (ich hab das Innenträgersystem von Thule): du musst die hinteren Sitze ausbauen! um das Rad so befestigen zu können wenn du nämlich den Träger/Schnellspanner in der hinteren Vertiefung (der Sitzhalterung) befestigst und den Sitz nur nach vorne klappst, dann geht sich das Rad der Länge nach nicht aus und das Hinterrad blockiert die Kofferraumtür aus diesem Grund steht mein Thule noch immer irgendwo im Eck und ich transportiere die Räder einfach so im Kofferraum - Vorderrad raus, einen hinteren Sitz nach vorne klappen - Rad rein, fertig (geht mit bis zu 3 Rädern recht problemlos und lässt genügend Platz für anderes Gepäck Zitieren
fred2 Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 die Dinger sind sicher nicht schlecht - haben aber mMn einen entscheidenden Nachteil (ich hab das Innenträgersystem von Thule): du musst die hinteren Sitze ausbauen! um das Rad so befestigen zu können wenn du nämlich den Träger/Schnellspanner in der hinteren Vertiefung (der Sitzhalterung) befestigst und den Sitz nur nach vorne klappst, dann geht sich das Rad der Länge nach nicht aus und das Hinterrad blockiert die Kofferraumtür aus diesem Grund steht mein Thule noch immer irgendwo im Eck und ich transportiere die Räder einfach so im Kofferraum - Vorderrad raus, einen hinteren Sitz nach vorne klappen - Rad rein, fertig (geht mit bis zu 3 Rädern recht problemlos und lässt genügend Platz für anderes Gepäck OK, danke. meinst du mit hinterem sitz die zweite sitzreihe, oder die dritte i gfrei mi scho auf die karre... so ein raumschiff.. hehe Zitieren
stetre76 Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 die zweite Sitzreihe! von der möglichen dritten Sitzreihe zur Kofferraumtür sind gerade einmal ein paar Zentimeter - da ginge nicht einmal ein RR-Lenker der Quer aus (zwischen Lehne 3. Sitzreihe und Kofferraumtür) Zitieren
fred2 Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 die zweite Sitzreihe! von der möglichen dritten Sitzreihe zur Kofferraumtür sind gerade einmal ein paar Zentimeter - da ginge nicht einmal ein RR-Lenker der Quer aus (zwischen Lehne 3. Sitzreihe und Kofferraumtür) hehe ... hab ich mir eg gedacht. ok. na ich bin mal gespannt. jedenfalls geht mehr rein als in den alten vw vento. und ein dachträger dürfte ja auch kein problem sein, oder? Zitieren
stetre76 Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 keine Ahnung, ob ein Dachträger ein Problem ist, wahrscheinlich (in der Theorie) nicht. aber: der Van ist so schon hoch genug - da jetzt noch einen Dachträger montieren und dann auch noch die Räder rauf - das wird sehr hoch. (das könnte bei niedrigen Durchfahrten schon ein Problem werden) ausserdem ist es sicher nicht gerade einfach, die Räder aufs Dach zu bekommen. aber gehen würde es wohl sicher.... Zitieren
fred2 Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 keine Ahnung, ob ein Dachträger ein Problem ist, wahrscheinlich (in der Theorie) nicht. aber: der Van ist so schon hoch genug - da jetzt noch einen Dachträger montieren und dann auch noch die Räder rauf - das wird sehr hoch. (das könnte bei niedrigen Durchfahrten schon ein Problem werden) ausserdem ist es sicher nicht gerade einfach, die Räder aufs Dach zu bekommen. aber gehen würde es wohl sicher.... ok. na ich denke nur daran, falls ich mit madam auf urlaub fahre und neben meinem renner auch die 2 bikes (und ab nächsten jahr auch den kinderwagen ) mitnehmen will... da wirds wohl aufs dach müssen, füchte ich Zitieren
Malimax Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 Dachträger ist bei einem Seat Alhambra kein Problem, sollte daher auch bei einem VW Sharan kein Problem darstellen. Das Raufheben der Räder aufs Dach ist das schon ein wenig mühsamer. Problematisch wird es in jedem Fall wenn dein Auto in einer Garage steht, da 90% der Garagenein- und ausfahrten zu niedrig sind………… Bei 2 Erwachsenen und einen Kind kommen ganz einfach zwei Sitze raus. Das Kind hat seinen Platz und die Räder werden in das Auto reingestellt – mit einem kleinen Klappkinderwagen kein Problem. Fürs Gepäck bleibt auch noch Platz . (blöd wirds nur wenns Zwillinge werden...... ) Zitieren
fred2 Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 Dachträger ist bei einem Seat Alhambra kein Problem, sollte daher auch bei einem VW Sharan kein Problem darstellen. Das Raufheben der Räder aufs Dach ist das schon ein wenig mühsamer. Problematisch wird es in jedem Fall wenn dein Auto in einer Garage steht, da 90% der Garagenein- und ausfahrten zu niedrig sind………… Bei 2 Erwachsenen und einen Kind kommen ganz einfach zwei Sitze raus. Das Kind hat seinen Platz und die Räder werden in das Auto reingestellt – mit einem kleinen Klappkinderwagen kein Problem. Fürs Gepäck bleibt auch noch Platz . (blöd wirds nur wenns Zwillinge werden...... ) ah, ok. supa. nana, es werden eh keine zwillinge. EIN bua, hehe... Zitieren
alpinfredi Geschrieben 30. Juli 2007 Geschrieben 30. Juli 2007 Billig anzufertigen mit Teilen aus dem Baumarkt - Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.