Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
N'Abend! Wir experimentieren seit einiger Zeit mit Pizzateig. Das Gehemnis dürft Pizzamehl sein. Ich habs in der Linzer Umgebung aber noch nirgends gefunden. Weiß jemand wo man Pizza Mehl in Haushaltsmengen herbekommt? In der Metro gobts das nur in 10er Pack.
Geschrieben
N'Abend! Wir experimentieren seit einiger Zeit mit Pizzateig. Das Gehemnis dürft Pizzamehl sein. Ich habs in der Linzer Umgebung aber noch nirgends gefunden. Weiß jemand wo man Pizza Mehl in Haushaltsmengen herbekommt? In der Metro gobts das nur in 10er Pack.

 

Du brauchst ein W480 Mehl (ist das gleiche wie in Italien das Tipo 00)

Also z.B.: Finis Feinstes Universal http://www.finis-feinstes.at/de/sortiment/mehle/index.aspx?detail=66&hl=Fini’s%20Feinstes%20Weizenmehl%20universal

 

Mit einem Pizzastein gelingen das solche...

 

IMG_0782.jpg

 

Wennst willst kann ich dir meinen Pizzateig per PN schicken, daran hab ich 1 Jahr rumgebastelt...

Geschrieben
Du brauchst ein W480 Mehl (ist das gleiche wie in Italien das Tipo 00)

Also z.B.: Finis Feinstes Universal http://www.finis-feinstes.at/de/sortiment/mehle/index.aspx?detail=66&hl=Fini’s%20Feinstes%20Weizenmehl%20universal

 

Mit einem Pizzastein gelingen das solche...

 

[ATTACH=CONFIG]188303[/ATTACH]

 

Wennst willst kann ich dir meinen Pizzateig per PN schicken, daran hab ich 1 Jahr rumgebastelt...

 

Oh, die schaut sehr lecker aus! Darf ich dich auch um das Rezept bitten?! Mein letzter Versuch war hefelos und mit Dinkelmehl, hat uns sehr gut geschmeckt, war aber freilich nicht ganz typisch....

Geschrieben (bearbeitet)

auch die Pizzeria ums Eck kauft W480 universal Mehl aus dem Billa.

 

Wie man den Teig bearbeitet und die Pizza formt, hier ein gutes Beispiel (English)

 

Bearbeitet von marty777
und Video
Geschrieben

wenn man ungefähr einmal pro monat oder seltener pizza macht und auch sonst kaum mit mehl arbeitet, dann sind 10kg mehl unnötige platzverschwendung.

wir haben den teig von rikscha gemacht. die tomatensauce wird grad fertig, gleich hau ma dann die pizza auf den grill.

Geschrieben
die pizza war ein erfolg. der rand war zwar nicht fluffig und hoch, der boden aber absolut genial. dünn wie ein blattl papier, trotzdem hart genug um die achtln mit der hand zu essen ohne dass sie sich runter falten. selbst gemachte tomatensauce und wenig belag, 1A. jetzt muss nur noch der rand knuspriger und luftiger werden. W480 hamma übrigens genommen.
Geschrieben

Ich mixe immer 1:1 Dinkelmehl 1050 mit Weizenmehl 480. Bei 1 Kilo Mehlmischung 4 Päckchen Trockenhefe, Salz, Olivenöl und ca. 450 ml warmes Wasser. Den Teig kräftig durchkneten bis er eine glatte Oberfläche hat. Danach ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig am Besten 24 Stunden vorher machen und dann im Kühlschrank aufbewahren.

 

Bei 220 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen.

 

Alle Zutaten gibt es in Bio Qualität bei den großen Supermarkt Ketten.

 

Als Paradeissauce verwende ich Polpa, welche ich mit Kräutern, Salz und Olivenöl abschmecken.

 

Als Käse empfehle ich Emmentaler - Gouda zerfließt mir persönlich zu sehr.

 

Guten Appetit

Geschrieben (bearbeitet)

Damit die Pizza am Rand fluffig wird darf man sie nicht mit dem Nudelwalker ausrollen, der drückt das co2 raus!

Lieber mit der Hand auseinander ziehen, erfordert ein bisschen übung, aber so bleibt der Rand etwas dicker und wirft auch Blasen!

Bearbeitet von Rikscha_89
Geschrieben
Haben wir versucht, hat nicht geklappt. Allerdings hätt ich jetzt gern nochmal so eine Pizza.

 

 

Wenn du willst teilen wir uns 10kg, ich wohn gleich auf der anderen Donauseite und hab drei pizzaverrückte Mäuler zu stopfen ;)*

Geschrieben
Wenn du willst teilen wir uns 10kg, ich wohn gleich auf der anderen Donauseite und hab drei pizzaverrückte Mäuler zu stopfen ;)*

 

:D 5kg ist immer noch viel da meine frau seit über einem jahr low/slow carb mit nur einem loadday pro woche macht. wir versuchen beim nächsten mal dinkelmehl und w480 zu mischen, klingt auch interessant.

Geschrieben (bearbeitet)

Pizzamehl gibts inzwischen in fast jedem Spar (auch den kleineren), bei Merkur bzw. auch in manchen Reformläden. Ich hab mit Pizzamehl allerdings keine besseren Ergebnisse erzielt als mit W480er. Weder mit Mehl aus Italien noch heimischen.

 

Wenn ich richtig gute Pizza machen will, mache ich den Teig übrigens mit Weizensauerteig und lasse den Teig 3 - 4 Tage im Kühlschrank gehen. Aufgearbeitet immer von Hand. Belegt nur mit selbst gemachten Mozzarella (mit viel Fett...) und Basilikum, ein Gedicht!

Bearbeitet von stefan_m
Geschrieben

Wir hatten heuer am Gardasee eine Sauerteig Pizza. Ach was sag ich, ein außerirdisch geiles Teil aus Sauerteig, das nur Pizza geheißen hat, weils nicht genug Vokabular gibt um das Ding zu beschreiben (Trattoria Marietta in Gardone, falls wer mal in die Richtung komnt).

Sauerteig ist allerdings eine ordentliche Nummer in der Vorbereitungszeit, werden wir aber sicher auch probieren. Seit dem Pizzastein kann ich immerhin das Thema Grill/Ofen/Temperatur von der Experimentierliste streichen. Grill auf Vollgas, Pizza auf den heißen Stein und passt.

Geschrieben (bearbeitet)
mixe immer 1:1 Dinkelmehl 1050 mit Weizenmehl 480.
damit tauscht Du doch ein (Fragesteller/Originalfrage) nicht erhältliches "Pizzamehl" (?) mit einem Mehl, das auch nicht erhältlich ist - nämlich dem 1.000er Dinkel (bei welchem Supermarkt gibt es das in Österreich in Bio?)

Für ein "Startmehl" mit ca. 700-800 Asche, das es fixfertig im Kilopackerl zu kaufen gibt.

:confused:

OK, das Mixmehl wäre jetzt Weizen und Dinkel gemischt - wäre jedoch mit einem Mix aus "Weizenmehl glatt" und "Dinkelmehl glatt" einfacher zu machen.

Billa/Merkur (Ja! Natürlich) oder Spar (Natur Pur) ...

 

 

PS: wenn Pizzateig generell heller sein soll; aber es sowohl "einfach" als auch gleichzeitig Weizen- & Dinkelmehl gemischt sein soll, dann halt "Weizenmehl universal" (480er) und "Dinkelmehl glatt" (700) ...

PS: mit Dinkel kann man mich jagen, da hat mir bislang kaum was geschmeckt (warn aber eher Mischbrote) ;)

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
damit tauscht Du doch ein (Fragesteller/Originalfrage) nicht erhältliches "Pizzamehl" (?) mit einem Mehl, das auch nicht erhältlich ist - nämlich dem 1.000er Dinkel (bei welchem Supermarkt gibt es das in Österreich in Bio?)

 

Asche auf mein Haupt. Das 1050er Dinkelmehl in Bio gibt es aktuell nur beim dm Drogeriemarkt (so groß wie die mittlerweile sind könnten die fast schon ein Supermarkt sein):

 

20170806_182659.jpg

 

Ich mixe deshalb das 1050er Dinkelmehl dazu, weil dadurch die Pizza einen rustikaleren Geschmack bekommt.

Geschrieben

Ich mixe deshalb das 1050er Dinkelmehl dazu, weil dadurch die Pizza einen rustikaleren Geschmack bekommt.

 

haben wir bei einem grillkurs auch gehört und möchtens deshalb versuchen. dass dinkelmehl auch schwer zu bekommen sein könnte, daran hab ich noch nicht gedacht.

 

ich werd demnächst mal zum bioladen beim city tower schaun, vielleicht gibts da auch noch das pizzamehl - ich glaubs ja doch nicht bis ich selbst eine packung tippo 00 versucht hab ... :D :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...