Zum Inhalt springen
Fahrradkette schmieren mit DryFluid Bike

Fahrradkette schmieren mit DryFluid Bike

29.09.17 09:12 57.675Text: NoPainFotos: Erwin HaidenWorkshop: Wirkungsweise und richtige Anwendung des modernen Gleitstoffs, welcher Staub und Schmutz abwehrt, den Wirkungsgrad steigert und den Verschleiß reduziert. 29.09.17 09:12 63626

Fahrradkette schmieren mit DryFluid Bike

29.09.17 09:12 63626 NoPain Erwin HaidenWorkshop: Wirkungsweise und richtige Anwendung des modernen Gleitstoffs, welcher Staub und Schmutz abwehrt, den Wirkungsgrad steigert und den Verschleiß reduziert. 29.09.17 09:12 63626

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wielange kann man dryfluid "lagern"

hab immer noch eine halbvolle Flasche stehen.

 

Das hält schon eine Weile. Solange genug Alkohol drinnen ist (nach Standzeit recht durchsichtig an der Oberfläche) wirds funktionieren. Hast du nur mehr dicke "Milch" wirst die Gleitpolymere nur mehr schwer an die wichtigen Stellen bekommen.

Geschrieben
Die "großen" Onlineshops führen das gar nicht. Zum Glück hat die Firma selbst einen Onlineshop.
Geschrieben

Also ich hab die Kette samt Ritzeln und Kettenblättern mindestens so gut geputzt wie im Video - dann schön das sehr dünnflüssige Mittel aufgetragen und gleichmäßig verpinselt - jetzt nach 4 Stunden ist die Sache allerdings immer noch recht feucht -amEnde habe ich zuviel draufgetropft!

Laut Anleitung soll man beim ersten Mal die Kette nach 50-100km nachschmieren - das wird's bei mir eher nicht spielen, wenn ich doch morgen 200km radeln möchte und sicher kein Ölflascherl mitzunehmen gedenke - ich bin gespannt ob das Werkl deswegen zum quietschen anfangt - und ob die Kette nicht doch genauso schwarz wird wie mit meinem bis dato verwendeten Oil of Rohloff!

 

Ob es jetzt leichter oder leiser rennt - zumindest am Stand kurbelt es sich vielversprechend!

 

(mein Radel geht sowieso bergab ohne mühseliges Treten am Besten)

Geschrieben

Wenn du das Flascherl mit dem Pinsel hast, brauchst du nix mehr nachschmieren. Das ist/war eher nur bei der ersten Version notwendig.

 

Falls du zuviel genommen hast, ists auch nicht schlimm. Würde vor der ersten Fahrt die Kette noch durch ein altes Brillenputztuch durchziehen, damit der Ünerschuss weg ist. Sonst ziehts wieder

unnötig Schmutz an.

Geschrieben

So: nach der ersten ergiebigen Ausfahrt - bleibt die Kette tatsächlich wesentlich sauberer als früher - und auch meine bekannt störrische Super Record schaltet brav und leise gleich in den gewünschten Gang ohne lange zu rasseln wie in den seeligen 70ern.

 

Die Laufgeräusche des Antriebs haben sich allerdings jetzt ein wenig in ein metallisches Kettengeräusch verlagert - es ist zum aushalten - mit dem Rohloff Öl ist es schon wesentlich leiser gelaufen- hat aber dafür beim Schalten so gekracht - das ich immer mitleidige Blicke angezogen habe, und schwarze Finger beim putzen waren obligatorisch.

 

Nach der Ausfahrt mit genau 187,4km habe ich trotzt der profunden Ratschläge des Schmerzlosen streng nach der Anleitung am Beipackzettel die Kette mit einer alten weißen und sauberen Unterhose abgewischt - erstaunlich wie wenig Dreck im Vergleich zum Rohloff Öl jetzt runtergeht und noch einmal ein wenig DryFluid draufgetropft - man weiß je nie - und auch noch einmal sorgfältig allseitig verpieselt - jetzt werde ich versuchen mich zu beherrschen und erst wieder in 2 Wochen nach hoffentlich 800km die Kette wieder zu putzen und zu pflegen.

 

Man braucht echt wenig - ich habe fürs erste gerade 5,4 cm3 vertropft - also wenn das so bleibt hab ich das erworbene Reserveflascherl noch in 2 Jahren - wenns nicht verdunstet!

 

Ob ich es langfristig auch für z.B den PBP einsetze werde ich später entscheiden, da muß ich erst einmal länger im starken Regen fahren und prüfen wie sich das Wundermittel verhält oder ob es sich auswäscht.

Geschrieben
Blöde Frage: gilt das alles (d.h. Wirkung/Schmutz) gleichermaßen für MTB?

 

Sicherlich. Erfahrungsgemäß sind die Schmierintervalle dann etwas kürzer als oben angegeben, da du normalerweise mehr Nässe/Feuchtigkeit/Dreck ausgesetzt bist.

Geschrieben

Klingt ja nicht schlecht.

Der Preis ist aber im Vergleich zu anderen Produkten mal einen Hausnummer.

Wobei so lange es wirklich funkioniert, wäre ich bereit das zu bezahlen.

 

Weiß jemand ob ein Händler in Linz das Zeug vertreibt?

Geschrieben
Klingt ja nicht schlecht.

Der Preis ist aber im Vergleich zu anderen Produkten mal einen Hausnummer.

Wobei so lange es wirklich funkioniert, wäre ich bereit das zu bezahlen.

 

Weiß jemand ob ein Händler in Linz das Zeug vertreibt?

 

Bei mir hält eine Flasche ca 6000-7000km, das find ich für die Leistung durchaus OK. Ich fahre kein Rad das mich mehrere 1000€ kostet um dann beim Schmiermittel knausrig zu sein :)

Geschrieben
Bei mir hält eine Flasche ca 6000-7000km, das find ich für die Leistung durchaus OK. Ich fahre kein Rad das mich mehrere 1000€ kostet um dann beim Schmiermittel knausrig zu sein :)

Selbst schuld, wenn du weißt wie teuer dein Rad war.

:D

 

Hab da schon lange keinen Überblick mehr, zumindest beim Fully

Geschrieben

Das stimmt.

 

Kann mal wer ein Vergleichsfoto vor und nach einer etwas längeren Ausfahrt machen?

 

Bis jetzt hatte ich immer den F100 Kettenöl benutzt, bin recht zufrieden damit, aber man braucht relativ viel.

Was ich gar nich empfehlen kann, das WD40 Kettenöl, das zieht dreck wie Sau.

Gast User#240828
Geschrieben
wd 40 ist kein kettenöl - eher das gegenteil (reiniger/waschbenzin/schwache schmierung)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...