Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Martin - toller Bericht! Hab ich gleich an ein paar Jungpapas in meinem Freundeskreis weitergeleitet :)

 

Ein Mix aus Flowline und Singletrail ist denke ich perfekt für die Kinder, die..., noch keine Springer sind

 

Ein Mix aus Flowline & Singletrail ist auch perfekt für Erwachsene, die gern Springen (lernen) :D. Die größten Tables hat nämlich der Singletrail sowie einen (mittlerweile entschärften) Drop.

 

@Shuttles - find ich extrem kommunikativ. Letztens hat sich ein motivierter Zwerg einfach zwei Bikern im Shuttle angequascht und sich am Singletrail angehängt, weil sein Papa mit dem Kleineren nur den Flowtrail fahren wollte.

Geschrieben
Danke für die Info! Klingt dann für unseren Buben schon eher noch nach "aufpassen". Hmm... zu rutschig is fies. Aber die Variante mit dem Erlaufsee gfallt mir! Aber der Trail scheint mir vielleicht echt zu schwer... Wexl is ja wirklich richtig leicht. Rolliger Schotter kann dann schon frustrierend werden (und tut a weh). hhmmm.

 

Wie ist denn dieser Justin Bieber ;-) park unten? Is das quasi nix oder zahlt sich das für die Kleinen auch aus?

 

Hallo Martin,

wie wäre es mit Wienerwald ? ;-) Haufenweise Trails und baden kannst auch auf der Donauinsel!!

 

LG Michi

Geschrieben

 

1x46,2x10 Jahre...��

 

Cool :toll:

 

Es gibt zwar ein paar Leute, die den Drop gern so wie vorher hätten. Ich find er passt so aber perfekt zu den Wexltrails. Kein unnötiges Risiko, und wenn man will kann man sich dort ganz gut runterlassen :)

Geschrieben (bearbeitet)

 

1x46,2x10 Jahre...��

 

super! :) Welchen Abschnitt vom Singletrail kann man denn für einen kleinen Anfänger empfehlen? Sollt echt extrem leicht sein!

 

Ui, ich muss mir wohl einmal die Strecken genauer anschauen. Aber öfter als 2x rauf treten is halt so ein lästige Sache *ggg* da muss ich dann fast shuttlen, was ich ungern will *ggg* Aber ich muss mir das fast einmal anschauen.

 

@Michi

ich glaub er is einfach noch zu klein dafür. Der kann noch net wirklich Touren fahren. Ih find's jetzt noch viel besser wenn er beim Runterfahren was lernt. 29x Wexl Trails und 1x Flowline sind einfach so super effizient. Wenn ich ihn einmal mit dem Towwhee rauf ziehe, is er danach oben ja auch extrem geschlaucht. Dafü fahr ich noch nicht extra wo hin. Da is er einfach noch zu klein.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Ich find gerade am Wexl, wo sie mit Kinderfreundlich etc. werben passt das super. Unsere Jungs taugen sich voll, den gesprungen zu sein. Und auch beim Rollen ist das eine Mutprobe, weil sehr steil. Der drop passr ohne Bretter nicht zum Wexlkonzept. Da hätte sich irgendwann wer weh getan... Und die die Do or die Freunde finden am Semmering alles was sie suchen.
Geschrieben

Der Drop sieht jetzt wirklich sehr nett aus. Muss ich auch heuer mal probieren.

 

Für Kinder ist auch der Bikepark Königsberg ganz nett. Sind einige Anlieger aus Holz und andere Rampen. Aber alles ziemlich easy. Auch eine Drop-Box mit verschiedenen Absprüngen, von 10cm bis 1,5 m Höhe.

Nur die Liftbeförderung könnte für ein Kind zur Herausforderung werden. Ist ein Schlepplift mit einer eigenwilligen Konstruktion, die am Vorbau/Lenker eingehängt wird.

Edit: Baden kann man danach dann im Strandbad in der Ybbs.

Geschrieben (bearbeitet)

Also Schlepplift ist vollkommen undenkbar *ggg*

 

@muerte

Beim Lollipop bin ich mir unsicher, ob den der Simon schon fahre könnt. Da gehts halt zB unterhalb vom Wallride quer so am Hang rüber (wo dann die DH Strece links rein geht zB). Das is im Kopf glaub ich schon zäh für die Kleinen, oder? Danach is es was ich mich erinnern kann glaub ich top. Mit dem 1er Sessellift würd er mir glaub ich ah net fahren *g*

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Also Schlepplift ist vollkommen undenkbar *ggg*

 

Wenn es so wie auf der Hohen Wand Wiese oder in Kalnica wär, dann wärs vielleicht möglich. Müßte nur jemand beim Ein- und Aussteigen helfen. Aber die Konstruktion in Königsberg is a ziemlicher Schaaß. Bei manchen Lenkern hält es nicht ordentlich und man muss die Schnur die ganze Zeit fest halten. Da ist aber ordentlich Zug drauf und für ein Kind unmöglich zu halten.

 

Bis zu einem gewissen Alter ist der Wexl sicher das beste Gebiet für Kids.

Die Familienabfahrt am Semmering geht auch, ist aber wie ich finde relativ schnell langweilig.

Geschrieben
Der Drop sieht jetzt wirklich sehr nett aus. Muss ich auch heuer mal probieren.

 

Für Kinder ist auch der Bikepark Königsberg ganz nett. Sind einige Anlieger aus Holz und andere Rampen. Aber alles ziemlich easy. Auch eine Drop-Box mit verschiedenen Absprüngen, von 10cm bis 1,5 m Höhe.

Nur die Liftbeförderung könnte für ein Kind zur Herausforderung werden. Ist ein Schlepplift mit einer eigenwilligen Konstruktion, die am Vorbau/Lenker eingehängt wird.

Edit: Baden kann man danach dann im Strandbad in der Ybbs.

 

Den Schlepper schaffen unsere Kleinen sicher net. Da hat’s einen Freund von mir (der technisch beste Fahrer unserer Gruppe) 3 x rausgeworfen bis er des checkt hat *gg*

Geschrieben
Also Schlepplift ist vollkommen undenkbar *ggg*

 

@muerte

Beim Lollipop bin ich mir unsicher, ob den der Simon schon fahre könnt. Da gehts halt zB unterhalb vom Wallride quer so am Hang rüber (wo dann die DH Strece links rein geht zB). Das is im Kopf glaub ich schon zäh für die Kleinen, oder? Danach is es was ich mich erinnern kann glaub ich top. Mit dem 1er Sessellift würd er mir glaub ich ah net fahren *g*

 

Lollipop kannst gleich beim Lift auch weg fahren, rechts. Da kommst dann gar nicht zum Holzanlieger. Rest is eh recht easy, aber in den Kurven innen recht ruselig und davor hat der kleine volle Angst

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Von der Steyersberger Schwaig über die 11 Bärenlacke Route - 21 Rabenkopf Route - 22 Hochwechseltrail Nord auf den Hochwechsel:

Gut zu fahren, der eine oder andere Wegweiser fehlt. Mit etwas Orientungssinn bzw. Kartenstudium vor Beginn der Tour kein Problem.

 

Downhill: "The WU"

ganz nett zu fahren, mir aber zu wenig flowig (liegt an einigen Ecken im Trail und den doch teilweise großen Felsen) - wenn man den Trail kennt, wird es sicher besser, aber beim ersten Mal hab ich eher Vorsicht walten lassen.

Problem: Die Kühe nutzen den Trail als Trampelpfad!

Dadurch kommt es zu gefährlichen Situation, wenn so ein Rindvieh (ich mein die echten, nicht die zweibeinigen ;) ) plötzlich den Weg blockiert.

Das noch größere Problem war aber, dass durch die Hufe der Trail zerstört/aufgeweicht wird und teilweise unfahrbar war.

Fazit: naja, nur 265 Tiefenmeter, Trail teilweise unfahrbar, zu wenige Flow

 

Weiter von der Marienseer Schwaig zur Feistritzer Schwaig und zurück zur Steyersberger Schwaig:

Forststraßenautobahn

 

Gesamtfazit

Hauptvorteil: Man darf legal biken (ich hab auch dafür bezahlt ;) )

schöne Ausblicke in die Bucklige Welt und das Joglland

viele nette Einkehrmöglichkeiten

nur des "WU" wegen zahlt es sich nicht aus.

 

...ich komm wieder....zieh aber beim nächsten Mal bis zur "Talststation" hinunter. Sind dann halt ein paar HM wieder retour, aber der uphill-Flowtrail ist eh fein zu fahren.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

 

Was in den Artikel steht, ist ja nicht wirklich neu. War letztes Jahr oft am Wexl, die Stammgäste wussten von dem Projekt.

 

Nachdem der Sessellift vor dem Projekt Wexltrails abgebaut wurde, mit hohen (öffentlichen) Kosten verbunden, kann nur so ein Bügellift gebaut werden. Und offiziell muss der Liftwart unten Einsicht über die Lifttrasse bis oben zum Ausstieg haben. Damit unmögliche den Schlepplift bis zum Speicherteich zu bauen.

 

Die haben einfach das Problem, dass sie über ein Grundstück shutteln, das ihnen nicht gehört und natürlich taugt das den Besitzer/Anrainern nicht (Staub, Lärm, Kinderspielplatz). Nach dem Schranken geht's auf die Schotterstraße in den Wald. Dieses gehört zu Wexltrails.

 

Also eine gute Lösung für jene die gern Flow- und Singletrail fahren ist das nicht.

 

Die verkaufen das halt unter der Idee, dass sie jetzt eine Jumpline und Kinderstrecke über die Wiese bauen. Sind nicht mal 100 hm. Bin gespannt, ob das die bisherigen Trails entlastet.

 

Aber schauen wir mal, ob das heuer überhaupt realisierbar ist. Der Zeitplan war schon ohne COVID-19 sehr knapp und die Pläne von 2018 wurden auch 2019 nicht umgesetzt.

Geschrieben
Gibt auch Schlepplifte, wie Königsberg oder Kalnica, wo der Ausstieg nicht von ganz unten sichtbar ist. Genügt ein zweiter Liftwart oder Kameras.

 

Könnte sein, dass die von mir erwähnte Regelung für neu zu erstellende Schlepplifte gilt und nicht für bereits gebaute.

 

Genau dieses Argument haben wir natürlich auch gebracht. Uns wurde lediglich entgegnet, dass diese Auflage den Wexltrails auferlegt wurde. Überprüft habe ich dies aber nicht, denn ob dies einer gesetzlichen Grundlage entspricht oder nicht, der Schlepplift, den Wexltrails neu bauen will, wird nur bis zur "Heidelbeere" gehen. Damit wird also das bisherige Shuttle leider nicht (vollständig) ersetzt.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Wenn ned alle so faul wären und sich shutteln lassen würden, dann wäre der Bedarf eines Liftes und somit auch kein Schlag notwendig gewesen.

Wir sind selber schuld!! (Am UPHILL ist kaum jemand, staut nur bei den Trails BERGAB immer)

 

Bitte nicht auf die Betreiber schieben, die versuchen hier eh das Sinnvollste aus der Situation zu machen.

Zumal das shutteln zigmal schädlicher ist für die umwelt als dieser schlag.

Geschrieben

Ich bin absolut kein Freund von Shutteln. Vor allem für die vielen Biker am Wexl ist es keine gute Lösung.

Fahr auch selber gerne Schlepplift wie an der HWW, Miesenbach oder Kalnica. Nur was am Wexl für die Lifttrasse abgeholzt wurde finde ich schon heftig.

Bin heute übrigens nur die Jumpline, die wirklich super ist, gefahren und dann immer selbst raufgekurbelt. War der Einzige ohne E Unterstützung.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...