Zum Inhalt springen

Klassiker Saison 2019


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Verdienter sieg, super!

 

Nicht im Sprint oder aus dem Windschatten raus abgestaubt sondern verdient rausgefahren, so was wünsche ich mir auch für die kommenden Klassiker.:klatsch:

Jasper Stuyven auch wieder gut dabei, hoffentlich muss er sich in den kommenden Rennen nicht wieder für Degenkolb aufreiben.

Geschrieben
der terpstra wird jetzt sicher ansprüche stellen, bin gespannt wie der gilbert darauf reagieren wird, vielleicht teilen sie sich ja flandern (terpstra) und roubaix (gilbert), quick step ist schon überwältigend aufgestellt.
Geschrieben
interessante Aussagen bzgl. Aerodynamik. wie man am Stundenweltrekord sieht war Merckx wohl doch nicht so stark wie man glaubt. Graeme Obree wahr der bessere Radfahrer.

 

mit besserer Aerodynamik hatte de Gent vielleicht mit 20sec mehr gewonnen, wer weiß. aber im Endeffekt is wurscht, gewonnen hat er, GC war für ihm diesmal kein Thema

Nibali wäre mit schlechterer Aerodynamik mit ziemlicher Sicherheit noch gestellt worden

Was hat denn der stundenweltrekord mit einem strassenrennen zu tun? Zum thema nibali: das thema aerodynamik umfasst folgende punkte nicht: grösse des fahrers, umfang der oberschenkel, fahrkönnen des fahrers, strassenzustand, den willen zum sieg, die klasse des fahrers, die mögliche sitzposition usw.; dies sind aber punkte die die radbravo doch auch erwähnt.

Gast User#240828
Geschrieben

der gleiche fahrer ist bei gleicher form aber immer schneller, wenn er ein schnelleres rad hat ;)

 

strasser ist beim raam wohl der zwingende beweis, dass aerodynamik auch bei geringer geschwindigkeit enorm viel bringt, wenn die fahrt nur lange genug dauert. seine zugangsweise hat ein neues zeitalter eingeläutet, obwohl jure robic der um einiges stärkere radfahrer war, hat straps jeden rekord dort gesprengt.

Geschrieben
Strassenrennen! Das ein aerorad schneller ist ist mir schon klar. Siehe zeitfahren. Und das raam ist glaube ich doch eine ganz andere kategorie. Aber ist ja kein problem, solange die industrie etwas verkauft bekommen wir feine räder, ob aero oder nicht ist eigentlich wurscht.
Gast User#240828
Geschrieben

da sind wir einig...

 

terpstra hatte etwas glück gestern, aber seine tempohärte ist sagenhaft finde ich

Geschrieben (bearbeitet)

Der Trend der "Komforträder" bei den Klassikern ist Geschichte, hat sich max. marketingtechnisch bewährt, heuer werden wieder wesentlich mehr über die Reifen auf Komfort getrimmte Aerorenner als in den letzten Jahren am Start stehen.

Speci hat seine frontgefederten Roubaix letztes Jahr teilweise vorne starr gemacht, was auch zu einem blöden Unfall führte. Bin schon gespannt ob sie heuer nicht überhaupt auf den allrounder Tarmac setzen.

Möglicherweise werden viele der ehemals als Paris-Roubaix Räder beworbenen Renner bald Geschichte sein und von der Gravelsektion geschluckt - aus Domane wird Checkpoint, aus Roubaix wird Diverge ........ - ein logischer und nachvollziehbarer Schritt.

Die große Zeit dieser Räder ist vorbei, der Trend geht wieder in Richtung gemäßigtes und leichtes Aero, wie viele der aktuellen Räder beweisen.

 

PS:

was Pantano gestern in Katalanien gemacht hat wäre auf einem Emonda oder gar einem Domane vmtl. nicht möglich gewesen, es sind oft die Kleinigkeiten die Entscheidend sind.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Der Trend der "Komforträder" bei den Klassikern ist Geschichte, hat sich max. marketingtechnisch bewährt, heuer werden wieder wesentlich mehr über die Reifen auf Komfort getrimmte Aerorenner als in den letzten Jahren am Start stehen.

Speci hat seine frontgefederten Roubaix letztes Jahr teilweise vorne starr gemacht, was auch zu einem blöden Unfall führte. Bin schon gespannt ob sie heuer nicht überhaupt auf den allrounder Tarmac setzen.

Möglicherweise werden viele der ehemals als Paris-Roubaix Räder beworbenen Renner bald Geschichte sein und von der Gravelsektion geschluckt - aus Domane wird Checkpoint, aus Roubaix wird Diverge ........ - ein logischer und nachvollziehbarer Schritt.

Die große Zeit dieser Räder ist vorbei, der Trend geht wieder in Richtung gemäßigtes und leichtes Aero, wie viele der aktuellen Räder beweisen.

 

PS:

was Pantano gestern in Katalanien gemacht hat wäre auf einem Emonda oder gar einem Domane vmtl. nicht möglich gewesen, es sind oft die Kleinigkeiten die Entscheidend sind.

 

Habe vor einigen Jahren gelesen, dass Specialized bei P-R teilweise nur fake-Roubaix eingesetzt hat. Quasi nur optische Zertz-Dinger

Geschrieben
Der Trend der "Komforträder" bei den Klassikern ist Geschichte, hat sich max. marketingtechnisch bewährt, heuer werden wieder wesentlich mehr über die Reifen auf Komfort getrimmte Aerorenner als in den letzten Jahren am Start stehen.

Speci hat seine frontgefederten Roubaix letztes Jahr teilweise vorne starr gemacht, was auch zu einem blöden Unfall führte. Bin schon gespannt ob sie heuer nicht überhaupt auf den allrounder Tarmac setzen.

Möglicherweise werden viele der ehemals als Paris-Roubaix Räder beworbenen Renner bald Geschichte sein und von der Gravelsektion geschluckt - aus Domane wird Checkpoint, aus Roubaix wird Diverge ........ - ein logischer und nachvollziehbarer Schritt.

Die große Zeit dieser Räder ist vorbei, der Trend geht wieder in Richtung gemäßigtes und leichtes Aero, wie viele der aktuellen Räder beweisen.

 

PS:

was Pantano gestern in Katalanien gemacht hat wäre auf einem Emonda oder gar einem Domane vmtl. nicht möglich gewesen, es sind oft die Kleinigkeiten die Entscheidend sind.

Lt. Vegard lengen hat pantano ihn im kreisverkehr die entscheidenen längen abgenommen und es ärgerte ihn, dass er sich das nicht genau angesehen hat. Aber nun genug vom thema. (würde ich sagen)

Gast User#240828
Geschrieben
bin gespannt ob gva u sagan „endlich“ in die gänge kommen, wenn eine gruppe geht kann auch terpstra wieder ganz vorne sein, bei einem sprint tippe ich suf dylan groenevegen
Geschrieben
also ich persönlich würde mit den letzten 5km auskommen*

 

Danke, habe mir sogar 10 gegeben :D

 

Jasper Stuyven und Wout Van Aert wieder vorne dabei, die beiden fahren ein sehr gutes Frühjahr, WvA überhaupt off season - Grandios.

 

Der Riese in Orange und sein Lenker haben mich fasziniert, 38 cm Crosslenker oder so, das muss man schon mögen.

Geschrieben

Der Riese in Orange und sein Lenker haben mich fasziniert, 38 cm Crosslenker oder so, das muss man schon mögen.

 

War wirklich lustig anzusehen, wie von einem Kinderrad geklaut. :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...