Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist kein Wettkampf sondern ein Brevet, passt aber auch nicht zu "Touren und Reisen" und ich werde - so wie im Vorjahr - halt hier vom Ereignis berichten (wenn ich unterwegs dazu komme...) : https://www.alpi4000.it/en/faq

 

1500 km in 140 Stunden ist machbar, interessant wird der Schlussanstieg über das Stilfser Joch - bin ich zwar schon öfter gefahren, aber noch nie mit 1450 km in den Beinen....

Geschrieben (bearbeitet)

Wow!

Sieht interessant aus! Und gut organisiert!

Kann man darauf zählen, dass Wechselwäsche etc. immer rechtzeitig an den Kontrollpunkten ist?

 

Alles Gute jedenfalls, und Gute Fahrt, Golo! :klatsch:

Bearbeitet von feristelli
Geschrieben (bearbeitet)

Bin schon gespannt auf deine Berichte. Die Strecke ist fantastisch. Findet dieses Brevet jedes Jahr statt?

Wirst du nachts auch fahren? Theoretisch sollte es sich ja ausgehen nur tagsüber zu fahren. Wäre ja auch schade bei der Strecke.

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben
Das wird zum ersten mal veranstaltet. Allzuviel Nachtfahrt wird - auch wegen der jetzt noch langen Tage - nicht dabei sein, aber hängt natürlich ab wie schnell man über die Pässe kommt. Jedenfalls viel internationales Publikum hier - das erste Rad gehört einem Thai; auch ein paar Japaner hab ich schon getroffen.

20180721_165350.jpg

Geschrieben
Hoffentlich gibt es eine Wiederholung. Sehr interressant. Wetter könnte besser sein zur Zeit. Bin gerade in St.Vigil. Da regnet es auch schon fast den ganzen Tag. Prognose verspricht aber Besserung. Wünsch dir ein tolles Brevet und warte auf deine Berichte.
Geschrieben

Wünsche Dir eine gute Fahrt Gerold - und mache viele Fotos - so kann ich wenigstens virtuell mitfahren...

Grüße an die anderen - Stindl und Ebner fahren jetzt eh auch oder?

 

lg

Michl

Geschrieben
Ist kein Wettkampf sondern ein Brevet, passt aber auch nicht zu "Touren und Reisen" und ich werde - so wie im Vorjahr - halt hier vom Ereignis berichten (wenn ich unterwegs dazu komme...) : https://www.alpi4000.it/en/faq

 

1500 km in 140 Stunden ist machbar, interessant wird der Schlussanstieg über das Stilfser Joch - bin ich zwar schon öfter gefahren, aber noch nie mit 1450 km in den Beinen....

 

:klatsch: Gute und unfallfreie Fahrt :klatsch:!

Grüß mir das "Stilfser Joch" ...!

 

:bump: ... ride on!

Geschrieben (bearbeitet)

Es wird Nacht am Brevet.

29ac375d-594d-48f7-9a4a-2a2082b4b3d2.jpg

 

Die Jungs haben die Kontrollstelle in Biella erreicht und nutzen die vom Veranstalter eingerichtete Schlafmöglichkeit.

e7d49e42-bf41-4357-acbd-178d0427ab14.jpg214f94e5-250f-4d8e-afd4-978c39112636.jpg

Nach zwei Stunden Schlaf geht es im Morgengrauen weiter Richtung Westen.

d44847a3-cee8-49cf-b979-69a2ba50a120.jpgc56af0cb-ede9-4927-b70e-ef8bcb8208b7.jpg

 

8 Uhr: Ankunft in Venaria Reale / Piemont, wo sich die nächste Kontrollstelle befindet.

efe28e96-2981-4487-b517-775c7154bece.jpgbe3bf858-a1af-4a42-9e0a-a804bd13a10e.jpgf964c742-03b4-4ed1-8db4-8765312dcd1f.jpg

 

Als nächstes folgt ein anspruchsvoller Anstieg auf den schon in Frankreich gelegenen Col du Mont-Cenis (2081 m).

 

Zur Veranschaulichung hier noch die Karte von der Gesamtstrecke:

slide0.jpg

Bearbeitet von tenul
Geschrieben
Auf die Strecke noch einen Rucksack am Rücken.schleppen. Respekt

Laut einem GCN-Windkanal-Test ist der Rucksack von allen Transportvarianten am windschlüprigsten.

Die letzten Bilder funktionieren leider nicht!

Jo, sorry, da ist was schiefgegangen. Wird später korrigiert.

Geschrieben
Laut einem GCN-Windkanal-Test ist der Rucksack von allen Transportvarianten am windschlüprigsten.

 

Das mag schon sein - aber sicher nicht die 'bequemste'!

Je länger die Strecke, desto weniger am Mann, lautet die selbst aufgestellte Regel. :-)

 

Und außerdem fahren bei diesen Veranstaltungen meiner Erfahrung nach 98% nicht auf Zeit sondern auf durchkommen.

 

Freue mich schon auf neue Fotos :-)

 

Michl

Geschrieben (bearbeitet)

Die defekten Fotolinks im Beitrag von heute Vormittag sind korrigiert, alle Fotos sollten wieder zu sehen sein.

 

Wie schon erwähnt, führte die Strecke heute in Richtung franzöischer Alpen. 18c05e73-8eae-45ba-81ed-52f4ec4430d3.jpg

 

Zuvor aber noch ein Power-Nap im Schatten eines Baumes, nachdem das Nachtlager, wie die Fotos vorhin veranschaulicht haben, nicht sonderlich bequem war.

9d337ad0-09ad-4313-bc21-806f1ce90423.jpg

 

In Frankreich f58d32c4-4ceb-47b0-8c11-3dd068d45e73.jpg gilt es dann für heute, noch einige Anstiege zu bezwingen, den schon erwähnten Col de Mont-Cenis

2fb564d9-80ac-444e-8ebe-6ff9d2ccc695.jpg 479e1c30-f650-4156-9d89-c94460fed62c.jpg

.... um zu Kontrollstelle Nr. 7 in Lanslebourg zu gelangen, sowie den Col de'l Iseran & Col de la Madeleine. c828aa20-89db-4b25-9a62-635b1d5eecfc.jpg

 

Für die heutige Nacht wurde die Buchung eines Hotels in Val d'Isere ins Auge gefasst.

Bearbeitet von tenul
Geschrieben
Das würde auch durchgezogen - das Hotel ist voll mit BrevetfahrerInnnen. Wir waren um 20 Uhr am Pass und es war schon ziemlich frisch. Die nächste Kontrolle wäre erst nach dem kleinen St. Bernhard - die weiteren 1000 HM schrecken weniger als die zu erwartenden Temperaturen.
Geschrieben

Ah -Val d'Isere - das erinmert mich an was... 😉 - von dort brauche ich keine Fotos - habe immer noch die geschätzten 200 von der Vermissage Val d'Isere von oben. 😁 😉

 

Gute Nachtruhe wünsche ich!

 

Michl

Geschrieben

Bevor es an die Vollendung der 7. Etappe geht - von Lanslebourg nach La Thuile -, gibt es ein kleines Frühstück in der örtlichen Bäckerei.

2b545f88-6821-4c50-a3bf-3c85b9d614bb.jpg

 

Auf den Rosiere (1647 m), der vor einigen Tagen auch Schauplatz der Tour de France war, ...

215af420-7b6c-4494-a0c9-b4209c20fd66.jpg

 

.... folgt als nächstes der Kleine Sankt Bernhard.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...