NoPain Geschrieben 28. August 2018 Geschrieben 28. August 2018 (bearbeitet) Felgenbremsen mit Stil. Mein Tipp wäre ein Selbstaufbau mit Ritchey WCS Parts, Shimano Ultegra, DT Swiss PR 1400 DICUT 21 OXIC Laufrädern und Conti 4Season in 28 mm. Preislich absolut im Rahmen, mit Mörder Performance und Style. Bearbeitet 28. August 2018 von NoPain Zitieren
kandyman Geschrieben 28. August 2018 Geschrieben 28. August 2018 Ein super Radl, und ein schöner Test. Der Tester hat ja *fast* gelächelt beim Helmfoto - zum dahinschmelzen, sollte man öfter sehen! Bin immer noch traurig dass ich mein Logic gehen ließ, aber stählerner aus Ersatz eigenem Design kommt (endlich) nächste Woche Damals um die 7kg: Zitieren
stef Geschrieben 28. August 2018 Geschrieben 28. August 2018 (bearbeitet) 100% Agree zum Helmreview, soweit ich das nach der Erstausfahrt heute halt beurteilen kann..... Bearbeitet 29. August 2018 von stef Zitieren
Alex0303 Geschrieben 28. August 2018 Geschrieben 28. August 2018 Sehr schönes Radl. Einzig der Mix aus schwarzen und silbernen Teilen mag mir nicht gefallen. Entweder ganz schwarz (eben auch die 105er) oder ganz silber (Vorbau, Lenker, Sattelstütze) Zitieren
NoPain Geschrieben 28. August 2018 Autor Geschrieben 28. August 2018 Ja, da hätte man mehr draus machen können. Aber egal, der Rahmen fetzt. Viele Kunden werden einen Aufbau machen. Zitieren
bigfoot Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 das logic vom kandyman würd i genau so nehmen. traum! Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 das logic vom kandyman würd i genau so nehmen. traum! Ja, ich auch. Und fotografieren kann er auch gut. Zitieren
wolfzauner Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 Ich find´s Road Logic hübsch..... wenn ich nicht schon ein Swiss Cross Disc hätte.... @kandyman: wie kann man so ein Rad gehen lassen? PS: .... ich dachte der Flash hat ein Problem mit Platten?! Zitieren
Dr.Love Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 Die muffe beim sattelrohr ist aber unter jeder kritik. Das steuerrohr ist gewöhnungsbedürftig. Aber mehr als so etwas braucht man natürlich wirklich nicht. Zitieren
NoPain Geschrieben 29. August 2018 Autor Geschrieben 29. August 2018 Die muffe beim sattelrohr ist aber unter jeder kritik. Das steuerrohr ist gewöhnungsbedürftig. Aber mehr als so etwas braucht man natürlich wirklich nicht. Was genau taugt dir da nicht? Grad das Steuerrohr sieht genial aus, finde ich. So klassisch und dennoch ein recht fetter Schaft. Zitieren
stef Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 Das graue von Kandyman wärs.... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 (bearbeitet) Die Farbe vom Testrad ist hüsch, auch das Mausgrau gefällt mir sehr gut. Das Steuerrohr ist optisch für den Rahmen passend, was mir nicht gefällt sind die benötigten Spacer, das wirkt bei einem eigentlich eleganten Rahmen globig und unpassend. Die Spacer sind vmtl. der etwas eigenartigen Geometrie geschuldet, ich würde keinen für mich passenden Rahmen finden ohne einen unpassenden bzw. optisch unglücklichen Kompromiss eingehen zu müssen. Die Muffe beim Sattelrohr gefällt mir ausgesprochen gut, würde ich wohl auch so haben wollen. Die 105 Komponenten wirken unpassend, so ein Rahmen hat es eingentlich verdient etwas liebevoller bestückt zu werden. Bearbeitet 29. August 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
NoPain Geschrieben 29. August 2018 Autor Geschrieben 29. August 2018 Die Farbe vom Testrad ist hüsch, auch das Mausgrau gefällt mir sehr gut. Das Steuerrohr ist optisch für den Rahmen passend, was mir nicht gefällt sind die benötigten Spacer, das wirkt bei einem eigentlich eleganten Rahmen globig und unpassend. Die Spacer sind vmtl. der etwas eigenartigen Geometrie geschuldet, ich würde keinen für mich passenden Rahmen finden ohne einen unpassenden bzw. optisch unglücklichen Kompromiss eingehen zu müssen. Die Muffe beim Sattelrohr gefällt mir ausgesprochen gut, würde ich wohl auch so haben wollen. Die 105 Komponenten wirken unpassend, so ein Rahmen hat es eingentlich verdient etwas liebevoller bestückt zu werden. Die Spacer gehören weg, das ist klar. Aber beim Testrad absägen ist nicht... und oben drauf sieht auch kacke aus. Was die Geo betrifft, du müsstest beim Ritchey echt umdenken. Welchen Reach und welche Vorbaulänge fährst du nun? Zitieren
Dr.Love Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Was genau taugt dir da nicht? Grad das Steuerrohr sieht genial aus, finde ich. So klassisch und dennoch ein recht fetter Schaft. Die muffe passt überhaupt nicht dazu. Entweder gemufft oder geschweißt. Zitieren
hermes Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Die muffe passt überhaupt nicht dazu. Entweder gemufft oder geschweißt. da geb ich dir recht, ist aber produktionstechnisch einfach besser. beim anschweißen des oberrohrs ans sitzrohr verformt sich zweiteres oft recht deutlich, was dann ausreiborgien nach sich ziehen kann, was wiederum bei dünnem (=leichtem) geröhr unmöglich ist. muffe=wandstärke=masse=weniger verzug. nachdem der tom r. die rahmen nicht selber zusammendengelt, sondern (ich vermute mal) die arbeit auf einen anderen kontinent ausgelagert hat, vielleicht sogar in weniger talentierte hände, ist das risiko, dass ein hoher prozentsatz der rahmen nach dem besprochenen schweißvorgang zum altmetall wandert, einfach zu groß. deshalb die muffe. ich finde so eine muffe nicht grundsätzlich störend, man kann das auch hübscher machen. aber schön, dass auch ein stahlrahmen gefallen findet. das alte/altmodische zeug ist so schlecht nicht. ich mag auch die schlichtheit der optik sehr gerne. auch wenn es ral nciht so ist, schaut so ein zarter rahmen leichter aus als die fetten carbondinger. und rennradfahren hat nunmal was mit leichtigkeit zu tun. Zitieren
Dr.Love Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 So ist der rahmen eh in ordnung, vor allem der graue! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 die muffe ist fast ein muss, sonst schaut er aus wie jeder andere stahlrahmen auch - ganz ehrlich, wer braucht das? Zitieren
gabriwa Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 die muffe ist fast ein muss, sonst schaut er aus wie jeder andere stahlrahmen auch - ganz ehrlich, wer braucht das? "wollen" =/= "brauchen" Zitieren
kandyman Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Bitte das ist keine Muffe, das Rohr ist "externally butted" - außen endverstärkt. Normal passiert das innen und ist daher unsichtbar, aber dann hast du den größeren Außerndurchmesser bis zum Tretlager. Hr. Ritchey hat genaue Vorstellungen punkto Steifigkeit, und meiner Ansicht nach ist der Rahmen ziemlich ausgereizt - viel leichter geht es mit großserientauglichen Rohrsätzen nicht. Mein 55er hatte 1780g, und das ist mit Steuerlagerschalen. Zitieren
Dr.Love Geschrieben 1. September 2018 Geschrieben 1. September 2018 Umso schlimmer, sieht wie ein italienisches gasrohr aus, das ich in verona gesehen haben, natürlich an der aussenfassade. @6.8: möchte deine reaktion sehen, wenn so ein teil auf dem pasculli gewesen wäre ;-) Zitieren
hasman Geschrieben 7. September 2018 Geschrieben 7. September 2018 echt schönes Fahrrad aber kann mir jemand erklären warum Ritchey nimmt Carbon Gabel und nicht aus Stahl Danke Svato Zitieren
derDim Geschrieben 9. September 2018 Geschrieben 9. September 2018 Bitte das ist keine Muffe, das Rohr ist "externally butted" - außen endverstärkt. also butted is was anderes https://www.dict.cc/?s=butted Zitieren
kandyman Geschrieben 10. September 2018 Geschrieben 10. September 2018 @kandyman: wie kann man so ein Rad gehen lassen? Deshalb: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.