scott.1060 Geschrieben 26. November 2018 Geschrieben 26. November 2018 Liebes Forum, nachdem ich auch nach längerer Recherche nicht fündig wurde, stelle ich die Frage hier. Ich bin auf der suche nach einem neuen Rennrad-Stahlrahmen, ich würde damit gerne einen Anhänger inkl. Kind ziehen. Aus diesem Grunde dachte ich mir das Stahl wohl das Stabilste sei. Sämtliche Komponenten (Campa 9x) sind bereits von einem anderen Rennrad vorhanden. Fündig wurde ich zT schon beim Intec F-5, nur hat der eine 1 Zoll Gabel. Kennt jmd aus dem Forum Stahlrahmenbauer die günstige und gute Rahmen produzieren? Vielen Dank für die Hilfe Zitieren
thingamagoop Geschrieben 26. November 2018 Geschrieben 26. November 2018 Wie im anderen Thread vorhin empfohlen einfach mal bei stahlrahmen-bikes.de durchschaun. Mir fallen spontan Veloheld, Genesis CdF, Surly (wobei es das Pacer leider nicht mehr gibt), All City ein. Gibt aber noch viel mehr. Die Frage ist auch, was günstig für dich ist? Zitieren
scott.1060 Geschrieben 26. November 2018 Autor Geschrieben 26. November 2018 Bei stahlrahmen-bikes.de fehlt mir eine gscheite Übersicht, die Seite habe ich aber schon durchgehend angeschaut. Günstig ist für mich 500 - 800€ Zitieren
mike79 Geschrieben 26. November 2018 Geschrieben 26. November 2018 Willst dir mit Rennrad Bremsen wirklich einen Hänger antun? Da zahlen sich mMn Scheibenbremsen schon aus Zitieren
scott.1060 Geschrieben 26. November 2018 Autor Geschrieben 26. November 2018 Nachdem ich ~70kg habe, der Anhänger inkl. Kind ~30kg sollte es kein Problem sein. Scheibenbremsen erfordern leider zuviele neue Teile. Zitieren
hermes Geschrieben 26. November 2018 Geschrieben 26. November 2018 ich hab den anhänger damals mit crosser mit cantis gezogen. ich hab halt fahrweise und -strecken den gegebenheiten angepasst. landstraßen mit viel verkehr oder ringradweg würd ich mir mit anhänger nie antun wollen, unabhängig vom bremssystem. bei mir war es viel donauinsel, marchfeldkanal u.ä. Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 26. November 2018 Geschrieben 26. November 2018 Ich würde jetzt keinen Grund sehen warum das nicht auch mit einem Alurahmen gehen sollt. Ich hab's zumindest ein paar Jahre mit einem alten Alu Rennrad gemacht. Zitieren
alf2 Geschrieben 26. November 2018 Geschrieben 26. November 2018 (bearbeitet) Zumindest bei den Chariot Kinderanhängern (nunmehr Tule) stand in der Betriebsanleitung das sie für den Betrirb am Rennrad nicht zugelassen sind. - würde ich zumindest in Betracht ziehen. Hier noch ein paar Links zu Rahmen https://www.genesisbikes.co.uk/bike/equilibrium-725-fs https://www.planetx.co.uk/c/q/frames/road-bike-frames/steel-bike-frames Als Zugmaschine sollte der hier reichen: https://www.planetx.co.uk/i/q/FRHOBRV/holdsworth-brevet-endurance-frameset Wobei ich für den Kinderanhänger auf was robusteres, wie ein Gravelbike setzen würde. https://www.planetx.co.uk/i/q/CBPXFMAPEX1/planet-x-full-monty-sram-apex-1-hydraulic-disc-gravel-bike Das Rennrad kannst du ja trotzdem noch mit einem günstigen Rahmen aufbauen. Bearbeitet 26. November 2018 von alf2 Zitieren
carver Geschrieben 27. November 2018 Geschrieben 27. November 2018 Singlebe baut dir deinen Rahmen so wie du ihn möchtest. Ich bekomme diese Woche den dritten Rahmen. Zitieren
scott.1060 Geschrieben 27. November 2018 Autor Geschrieben 27. November 2018 Singlebe baut dir deinen Rahmen so wie du ihn möchtest. Ich bekomme diese Woche den dritten Rahmen. Was zahlst du für die Singlebe-Rahmen in etwa? Das Genesis Equilibrium ist mir auch schon aufgefallen. Auf deren Homepage werde ich aber zu einem Händler weitergeleitet der dann nur nach UK liefert Zitieren
NoFatMan Geschrieben 27. November 2018 Geschrieben 27. November 2018 Citybiker.at Ein Freund ist damit 3.000 Kilometer durch Italien geradelt. 100 Kilo schwer plus Gepäck und Zelt. Zitieren
bike charly Geschrieben 27. November 2018 Geschrieben 27. November 2018 Singlebe baut dir deinen Rahmen so wie du ihn möchtest. Ich bekomme diese Woche den dritten Rahmen. sehr fein .... was wird es denn diesmal?? gespannt ich bin Zitieren
carver Geschrieben 28. November 2018 Geschrieben 28. November 2018 Was zahlst du für die Singlebe-Rahmen in etwa? Das Genesis Equilibrium ist mir auch schon aufgefallen. Auf deren Homepage werde ich aber zu einem Händler weitergeleitet der dann nur nach UK liefert 1150€ inkl.Steuersatz,hintere DTswiss Steckachse und Wunschlackierung ,Versand Zitieren
mike79 Geschrieben 28. November 2018 Geschrieben 28. November 2018 (bearbeitet) 1150€ inkl.Steuersatz,hintere DTswiss Steckachse und Wunschlackierung ,Versand Eigentlich ziemlich OK Wie lange wartest denn mittlerweile? Ich wüsste ja nie woran ich meine Wunschgeo jetzt wirklich orientieren müsste Bearbeitet 28. November 2018 von mike79 Zitieren
bike charly Geschrieben 28. November 2018 Geschrieben 28. November 2018 [ATTACH=CONFIG]198832[/ATTACH] aha schaut gut aus . wird das ein longtravel hardtail? Zitieren
carver Geschrieben 28. November 2018 Geschrieben 28. November 2018 aha schaut gut aus . wird das ein longtravel hardtail? nein,100mm,die teile werden vom SIR 9 übernommen. die geo habe ich leicht verändert Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 28. November 2018 Geschrieben 28. November 2018 Bin gerade dabei, zu rechnen! Ein Selbstaufbau zahlt sich de facto nicht aus.... bin ich leider schon drauf gekommen. Hauptproblem: Teure Einzelrahmen! Komme bei allen Durchrechnungsvarianten auf immer mindestens 1.400,00 EUR (exklusive Kleinteile - macht sicher nochmals EUR 50,00) mit SRAM Apex 1-fach bzw. Shimano 105 2-fach mit hydraulischen Bremsen. Auch mit Shimano 105 und mechanischer Scheibe bzw. sogar mit Cantilever Bremsen käme ich auf die 1.400,00 EUR - das hat mich durchaus überrascht. Rahmen die ich mir angesehen habe: Genesis Croix de Fer, Surly Long Haul Trucker, Octane One Gridd Gravel (gibt viele am Markt die ähnliches bieten). Beim Octane sind, sofern die Reviews stimmen, die Rahmen eher ungenau gefertigt - man müsste also wenns blöd kommt, noch viel nachbasteln. Zitieren
scott.1060 Geschrieben 31. Januar 2019 Autor Geschrieben 31. Januar 2019 Ich wärme den thread wieder auf. Als Rahmen habe ich mich mittlerweile für den Intec F10 entschieden. Klassische Geometrie, durch und durch Stahl und bis dato bin ich mit meinen anderen Intec-Rahmen zufrieden. Den Genesis Equilibrium finde ich zwar auch super, nur ich bin jetzt gedanklich eber bei einem Cyclocrossrad. Da gäbe es nun drei Optionen: 1.) Canti 2.) Mini-V-Brakes (TRP CX8.4) oder nun tatsächlich einen neuen LRS mit Scheibenbremsen (TRP-Spyre). Wie schon erwähnt möchte ich mit dem Rad auch meinenen Sohn im Anhänger ziehen und es als Winterrennrad verwenden. Ich habe derzeit eine Campa 9fach Gruppe und würde gerne Teile davon weiterverwenden. Zu welchem Bremssystem würdet ihr raten? Und wisst ihr ob die Teile auch kompatibel wären? Vielen Dank für die Hilfe! Zitieren
mike79 Geschrieben 31. Januar 2019 Geschrieben 31. Januar 2019 Auf Scheibenbremsen würde ich nicht freiwillig verzichten Vor allem beim Einsatzbereich Winter und Kinder Anhänger Zitieren
bs99 Geschrieben 31. Januar 2019 Geschrieben 31. Januar 2019 Ich wärme den thread wieder auf. Als Rahmen habe ich mich mittlerweile für den Intec F10 entschieden. Klassische Geometrie, durch und durch Stahl und bis dato bin ich mit meinen anderen Intec-Rahmen zufrieden. Den Genesis Equilibrium finde ich zwar auch super, nur ich bin jetzt gedanklich eber bei einem Cyclocrossrad. Da gäbe es nun drei Optionen: 1.) Canti 2.) Mini-V-Brakes (TRP CX8.4) oder nun tatsächlich einen neuen LRS mit Scheibenbremsen (TRP-Spyre). Wie schon erwähnt möchte ich mit dem Rad auch meinenen Sohn im Anhänger ziehen und es als Winterrennrad verwenden. Ich habe derzeit eine Campa 9fach Gruppe und würde gerne Teile davon weiterverwenden. Zu welchem Bremssystem würdet ihr raten? Und wisst ihr ob die Teile auch kompatibel wären? Vielen Dank für die Hilfe! Scheibenbremse +1 Die TRP müsste auch mit der vorhandenen Campa Gruppe funktionieren. Zitieren
stef Geschrieben 31. Januar 2019 Geschrieben 31. Januar 2019 Alternativ könnte man einen Hydraulik Adapter verwenden..... hätte ich noch einen im Keller Aber definitiv scheibenbremse bei der Anwendung Zitieren
scott.1060 Geschrieben 31. Januar 2019 Autor Geschrieben 31. Januar 2019 @Stef Vielleicht komme ich darauf zurück. Welche Laufräder mit Disc könnt ihr mir dazu empfehlen? Der Intec hat keine Steckachsenaufnahmen. Zitieren
stef Geschrieben 31. Januar 2019 Geschrieben 31. Januar 2019 welches budget hast denn vorgesehen für die laufräder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.