Zum Inhalt springen

Frage an Tubeless Experten (Rennrad)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich fahre seit September Tubeless Reifen am Rennrad (Mavic Yksion Pro Ust). 5000km ist alles gut gegangen, jetzt hatte ich die erste Panne und steh grad an... Ich habe einige kleine Schnitte im Mantel festgestellt, evt unbemerkt durch Scherben gefahren. Luft scheint der Reifen nur durch einen Schnitt zu verlieren, der mir aber recht klein erscheint und ich angenommen hätte, dass die Dichtmilch eine Panne verhindert (wenn ich den Reifen aufpumpe, tritt etwas Diichtmilch aus) - habe ich hier möglicherweise einen Fehler gemacht? Habe die Felge entsprechend der Anweisung mit Dichtmilch befüllt bei der Neumontage. Es war allerdings nicht mehr viel Milch drin, der Großteil ist an den Seiten des Mantels verharzt. Vielleicht kann mir jemand bei meinen Fragen weiterhelfen:

 

Kann ich den Reifen noch reparieren? Ich hab versucht, ihn neu zu montieren, aber er lässt sich jetzt auf nicht mehr als 1,5 Bar aufpumpen, vermutlich wegen den verharzten Rückständen auf den Seiten, die aber sehr mühsam zu entfernen sind. Hätte ich evt. schon Dichtmilch nachfüllen sollen (es sind erst ca 3 Monate vergangen, aber wie beschrieben doch schon einige km)?

 

Vielen Dank schon mal!

Geschrieben (bearbeitet)

Reifen aufpumpen, Loch nach unten damit die Milch hinrinnt und etwas schütteln hast du gemacht? Machmal dauert es ein paar Fahrten bis man nicht mehr nachpumpen muss.

 

Wenn er nicht dicht wird, mit Wurm reparieren. Sowas solltest du als Tubelessfahrer immer mithaben, funktioniert genial. Mit der Reparatur kannst du dann den Reifen fertig fahren. Größere Schnitte kannst du auch mit mehreren Würmern stopfen.

 

https://www.bike24.at/suche?q=maxalami

 

Neuer Reifen ist bei kleinen Löchern NICHT notwendig. Ich hab auf 5 Laufradsätzen tubeless, bei 3 sind schon Würmer drin, kein Problem.

Bearbeitet von kandyman
Geschrieben
Hallo Kandy - ich hab Maxalami bis jetzt nur am MTB verwendet. Würde mich interessieren, wie sich das am RR verhält, spürt man das nicht beim Rollen oder fährt sich das nach ein paar Km sowieso ab? lg Hannes
Geschrieben

solange es nur kleine Schnitte sind muss es die Milch eigentlich dicht bekommen.

ich würde mal neue Milch nachfüllen, aber nicht jede Milch ist gut. ich habe nur gute Erfahrungen mit der Muc-off Dichtmilch gemacht, ebenso mit der von Stan's Notubes. die Schwalbe ist Mist.

Geschrieben
...aber nicht jede Milch ist gut. ich habe nur gute Erfahrungen mit der Muc-off Dichtmilch gemacht, ebenso mit der von Stan's Notubes. die Schwalbe ist Mist.

 

:rofl:

blöd nur dass die Schwalbe (doc blue) umgelabelte Stans NoTubes-Milch ist :D :D

Geschrieben (bearbeitet)

zumindest wird sie von stans hergestellt. trotzdem hat die schwalbe milch in foren bei den usern oft schlechter abgeschnitten - auch bei praktischen tests von usern.

bei den käufer bewertungen ist das ähnlich, da wird das original fast immer besser bewertet, als blue doc.ich selber mache mit tubeless, unabhängig von der milch, mal gute - dann wieder katastrophale erfahrungen (rr u gravel, beim

mtb eher gute)

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

btw hab ich im winter immer probs mit jeder milch - hat jemand schon die orange seal sub zero im einsatz gehabt?

 

@te

 

es gibt unterschiedliche größen bei den partikel in der milch - die orange seal regular soll angeblich löcher bis 6mm u schnitte bis 18mm verschließen - ich hatte von orange seal aber noch nix im einsatz.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
probiers aus

 

meinst du es macht einen Sinn, wenn nicht dezidiert dabei steht, dass der LR tubeless ready ist? Ich weiß nicht ob ein großer Unterschied in der Bauart ist? Ich könnte auch direkt bei Mavic fragen.

Geschrieben
manchmal kriegt man sie dicht, obwohl sie nicht TL ready oder easy sind, manchmal nicht..
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bei manchen Reifenherstellern ist es ratsam, die Innenfläche des reifens mit Spüli zu waschen, weil teilweise noch Trennmittel im Reifen sind. Da kann die Dichtmilch nicht haften.

Dann nochmal mit der grünen rauhen Fläche von den Geschirrschwämmen drüber gehn, nochmal mit wasser nachwaschen.

Und erfahrungsgemäß sollte man die Milch alle 6 Monate komplett wechseln.

Am MTB mit 2,25er Reifen nehm ich ca 70ml, 3 monate später schütt ich immer ca 30 ml nach, dass hat sich für mich am besten bewährt.

Ich fahr allerdings nur am MTB tubeless. Stans Milch und Band

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe schon Schnitte im Reifen die mit Milch alleine nicht mehr dichten von innen mit einem Standard Schlauch-Flicken repariert.

Dafür muss jedoch der Reifen demontiert werden.

Es gibt auch Flick kits, die von Aussen durch den Schnitt eingefügt werden. Soll wohl recht gut funktionieren.

Hier meine Erfahrung mit dem Schwalbe Pro One tubeless 28mm nach 6500km:

 

Verwende Stans Notubes ZTR Alpha 340 Felgen, Stans Felgenband Ventile und Standard Dichtmilch

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich habe auf ein Campagnolo Bora one 35 Disk Clincher Laufrad einen Conti 5000 Tubeless montiert.

Wenn ich mir die Form des Felgenhorns und das Felgenbett so anschaue sollte das kein Problem darstellen.

Ich weis das die Laufräder von Campagnolo nicht für tubeless freigegeben sind.

Der Reifen lies sich problemlos mit der Luftpumpe aufpumpen und war auch ohne Milch perfekt Dicht.

Ich habe jetzt schon einige Ausfahrten hinter hinter mir ohne Probleme.

 

Meine Frage: Gibt es von von eurer Seite einen gefahren Hinweis den ich da möglicherweise übersehe ?

Geschrieben

Die Conti 5000 sitzen so straff, das sollte auch auf Dauer kein Problem sein.

 

Weder Conti noch Campa sollte man "blamen" wenn es dann doch was geben sollte. Nur was sollte es schon geben außer plötzlichen Luftverlust und dann ist vmtl. sowieso ein Reserveschlauch und eine Pumpe dabei.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...