GrazerTourer Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Klar, mach! Ich würde allerdings zumindest die Kurbel tauschen und evtl schauen, ob du leichtere Laufräder bekommst. Deine werden wohl die 2kg knacken. Da würde ich versuchen etwas gebraucht und leichter zu finden. Bei der Gabel könntest du Glück haben. Ich habe die gleiche Gabel aber aus 2004. Da war die Negativfeder noch straffer und die Luftkammer ist sehr klein. Die ist zu progressiv für die Kleinen. habe die negativfeder umgebaut und trotzdem schafft er max den halben Federweg zu nutzen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Idee ist gut, aber viel wird sich da nicht wiederverwenden lassen. Hat die Gabel einen geraden oder konischen Schaft? Wahrscheinlich neuer Steuersatz erforderlich. 3-fach lässt sich am Mworks nicht montieren, 1-fach mit einer 32er Kassette ist viel zu zäh. -> Mworks Kurbel dazunehmen oder bei zB kaniabikes gibt es auch kurze 4-Kant Kurbeln. Dazu eine größere Kassette, sinnvoll wäre dann gleich 10 oder 11 Gänge womit auch der Schalthebel unbrauchbar wird. Bremsen kenn ich nicht, lässt sich der Hebel weit genug zum Lenker stellen? Vorbei wird zu lang sein (gibt es günstig wie zB leichte Bremsscheiben bei aliexpress und Co). LRS wurde ja schon erwähnt. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 erstmal Gratulation zu den Zwillingen! Bzgl. des Umbaus befürchte ich auch, dass sich das wenig lohnt. Es wird dich viel Zeit kosten und das gesparte Geld wird sich in Grenzen halten. Zitieren
Xenofly Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Vielen Dank für eure Antworten. Ob die Gabel einen konischen oder geraden Schaft hat weiß ich nicht, müsste ich nachsehen. Im Datenblatt steht ab 57kg bei 45psi - wahrscheinlich auch eher schlecht geeignet für einen 22kg-Floh... Die Bremshebel lassen sich problemlos verstellen, das sollte klappen. Hab’s mir ja schon irgendwie gedacht, dass ich mit den restlichen Komponenten nicht viel anfangen kann, aber die Hoffnung war größer Das ursprüngliche 2010er Hardtail hat 12,3kg auf die Wage gebracht. Keine Ahnung, was der Rahmen einzeln gewogen hat. Ich denke es wird dann doch ein Bike von der Stange Dann muss ich wohl noch etwas sparen! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Vorbau kannst du zB um 20 eur von decathlon einen mit 35mm nehmen. Steuersatz braucht nur einen anderen Konus. Der hier paßt bei mir mit der fox. https://www.bike24.at/p1263326.html?q=Vertic%20sixpack Ich würde die Gabel einfach probieren. Die Chancen stehen nicht so schlecht.... Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 @Xenofly Ich steh gerade vor derselben Geschichte. Meine Größere wird im Laufe des Jahres ihrem 20" entwachsen und ich werde mir nach Absprache mit M-Worx den 24" Zwischenschritt sparen und gleich ein 26er aufbauen. Ich habe überlegt, einen billigen Teilespender zu kaufen, und ein Schlachtfest zu veranstalten. Bei genauerer Überlegung sind aber genau jene Teile, die am Interessantesten sind, auch jene, die man rundherum günstig kriegt. Bei der Gabel hab ich bei Aliexpress eine Tosseek Carbon-Starrgabel bestellt, weil ich denke, dass ein 2,25er Reifen bei dem Gewicht meiner Tochter mehr bringt, als eine schlecht ansprechende Federgabel. Das einzige, was ginge, wäre, eine alte Rockshox SID mit 80mm Federweg oder eine alte Manitou Skareb, weil sich da die Luftkammer relativ einfach verändern lässt; nur gibts die Gabeln in technisch brauchbarem Zustand kaum noch. Zudem hab ich auf Verdacht eine 1x10fach China-SRAM-Kopie mit 11/46er Kassette bestellt. Kostet um die 60€ und wenn das nur halbwegs funktioniert, hab ich schon gewonnen Folglich bleiben nur die Laufräder übrig, und in 26"/Disc kriegt man gebraucht fast immer gute Ware um schmales Geld. Das zahlt sich also auch nicht aus, da bestehende, sackschwere Trümmer zu verbauen..... Unterm Strich ist die Überlegung im ersten Gedankengang ok, aber in der zweiten und dritten Runde bleibt vom Teilespender nicht viel übrig, das sich wirklich verwenden lässt. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Wohin sollte ich denn ungefähr mit der Lenkerbreite bei 125-130 Körpergröße? ...und hättet ihr Hemmungen einen Lenker über die vorgesehene breite hinweg zu kürzen? Zitieren
giantdwarf Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Musst nur auf die woom HP schauen 58-60 sollten passen @kürzen: dann passen ja meist die Durchmesser nicht mehr? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 Wohin sollte ich denn ungefähr mit der Lenkerbreite bei 125-130 Körpergröße? ...und hättet ihr Hemmungen einen Lenker über die vorgesehene breite hinweg zu kürzen? Nein Sohn mit ein bissl unter 125 hat jetzt einen 62er.Das Moritz 26er (ab 130cm angegeben) hat einen 66er drauf. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 Danke euch! @giantdwarf: Vpace u. Woom hab ich mir eh angesehen, aber in dem Thread sind dann doch recht viel Praktiker mit Kids im selben Alter und ähnlichem Einsatzzweck unterwegs. Nachdem die Griffe auch kürzer sind, könnte sich das schon ausgehen. Ich werd mal mit 66 starten. Ich denk über einen Lenker ohne rise aber mit back sweep (oder wie das heißt) nach. Würde zumindest gern probieren, ab das Sinn macht. Zitieren
Gast Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 Wohin sollte ich denn ungefähr mit der Lenkerbreite bei 125-130 Körpergröße? ...und hättet ihr Hemmungen einen Lenker über die vorgesehene breite hinweg zu kürzen? Mein kleinerer Sohn fährt bei 134cm Körpergröße 580mm Lenkerbreite. Bezüglich kürzen kommt es immer drauf an von welcher Originalbreite du ausgehst? Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 Ich hätte einen, den ich auf 70 kürzen darf. Es war eher als generelle Frage gedacht, mir ist klar, dass ich mit den Klemmschellen der Verjüngung fernbleiben muss, aber abgesehen davon könnte ich mir nicht erklären, warum ich über die angebene max. Kürzung nicht hinaus darf. Zitieren
Gast Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 Ich habe auch schon einige Lenker über die angegebene maximal Kürzung abgeschnitten. Bis jetzt hatte ich damit keine Probleme. Bei superleichten Modellen würde ich allerdings schon etwas vorsichtiger sein. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 Ich hab gerade erst einen 62er carbon Lenker billigst gekauft und halt so drauf geschraubt. Er hat gemient "das is cool". Also hab ich es lassen haha Zitieren
krull Geschrieben 4. Mai 2020 Geschrieben 4. Mai 2020 Nachdem hier die geballte Eltern-Kompetenz vertreten zu sein scheint, erlaube ich mir eine slightly offtopic Frage zu stellen. Wann habt ihr vom Laufrad aufs Normale gewechselt? Unserer ist seit er ca. 1,5 Jahre alt ist sehr intensiv mit seinen Laufrädern unterwegs (gibt glaube ich keinen Tag wo er nicht drauf sitzt). Neben Wohnung und Garten von der Oma fahren wir damit auch mehrmals pro Woche im Wald rum, d.h. ich mit Rad und Anhänger und er mit dem Laufrad. Jetzt ist er gerade 2 geworden und ich habe günstig ein Woom 2 besorgt. Er hat die Anlieferung natürlich bemerkt und musste es unbedingt ausprobieren. Es ist noch bisschen groß und das mit dem Treten hat er nicht so wirklich gecheckt, rollen war aber kein Problem. Wir haben es dann über Nacht verräumt. Er fragt zwar regelmäßig danach, aber akzeptiert dass es weg ist. Gefühlsmäßig glaube ich, dass er recht bald damit fahren könnte. Ich habe allerdings Sorge, dass er damit im Wald bzw bei Touren nicht so gut zurecht kommt. Täusche ich mich da? Sollen wir ihn möglichst bald drauf setzen oder lieber noch warten bis er zumindest 2,5 oder 3 Jahre alt ist? Das Laufrad kann man halt auch so herrlich einfach auf den Anhänger hängen. Zitieren
bs99 Geschrieben 4. Mai 2020 Geschrieben 4. Mai 2020 Meine größere hat mit 2,5 oder 3 begonnen, die kleine mit 4,5 - da gibt's keine Regeln. Wenn er Freude daran hat, warum ihm das Rad vorenthalten? Wenns ihn nicht freut, lässt er es eh. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 4. Mai 2020 Geschrieben 4. Mai 2020 Mein Ältester ist mit zwei oben gesessen. Ich denke, dass du es irgendwo rumstehen lassen kannst, wahrscheinlich will er gelegentlich drauf und dann wieder aufs laufrad. ...und stundenlang wollten er das Treten üben, während ich das Hinterrad am Stand in die Höhe gehoben hab. Den zweiten hat es überhaupt nicht interessiert, der ist mir 3 das erste Mal aufgestiegen und losgefahren. Es ist bei jedem Kind anders, aber für Ausflüge würd ich weiterhin beim Laufrad bleiben, das ist unkomplizierter, es gibt weniger, das vom Weg/Untergrund ablenkt. Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Mai 2020 Geschrieben 4. Mai 2020 (bearbeitet) Jetzt ist er gerade 2 geworden und ich habe günstig ein Woom 2 besorgt. Er hat die Anlieferung natürlich bemerkt und musste es unbedingt ausprobieren. Es ist noch bisschen groß und das mit dem Treten hat er nicht so wirklich gecheckt, rollen war aber kein Problem. Wir haben es dann über Nacht verräumt. Er fragt zwar regelmäßig danach, aber akzeptiert dass es weg ist. Sobald er auf dem Woom2 sitzen- und mit den Füßen den Boden erreichen kann (ohne umzufallen), kann er Radfahren. Das mit dem Treten haben die Hasen so schnell heraussen - da ist eher das Bremsen gefährlich Im Ernst: wenn er gspannt hat, dass das Rad im Haus ist, probier aus, ob er drauf sitzen kann. Wenns nicht geht, erklär ihm, dass er noch wachsen muss, damit das klappt, aber es ist eh "bald" soweit. Ab dem Zeitpunkt wird er nurnoch übers Pedale-Fahrrad reden und übers Wachsen Entspannt meiner Erfahrung nach die Situation, wenn er weiß, dass das Rad im Haus ist. Für Ausflüge hab ich mir einen Nachläufer besorgt (Trail-Angel; muss aber fürs Woom etwas adaptiert werden). Wir sind damit die "schweren" Passagen im angehängten Zustand gefahren, und in der Ebene haben wir sie abgekoppelt und sie ist selbst geflitzt. Wir konnten dadurch auch etwas weitere Ausflüge machen oder gelegentlich mal etwas weiter weg. https://www.amazon.de/Peruzzo-Tandemstange-Trail-Angel-Rot/dp/B07BH1T6C2 Bearbeitet 4. Mai 2020 von Siegfried Zitieren
krull Geschrieben 4. Mai 2020 Geschrieben 4. Mai 2020 Meine größere hat mit 2,5 oder 3 begonnen, die kleine mit 4,5 - da gibt's keine Regeln. Wenn er Freude daran hat, warum ihm das Rad vorenthalten? Wenns ihn nicht freut, lässt er es eh. Naja ich will ihn auch nicht überfordern bzw. stürze und Frust provozieren. Aber ihr habt recht, vielleicht stelle ich es einfach mal in den Garten der Oma, da kann er dann regelmäßig probieren und gemeinsam machen wir die Touren dann weiterhin mit dem Laufrad. Das erscheint mir insb. auf Waldwegen unkomplizierter. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 4. Mai 2020 Geschrieben 4. Mai 2020 Sagts, ist es total daneben, über eine Kettenführung für das Mworx nachzudenken? Gibts da überhaupt eine Möglichkeit eine anzubringen? Zitieren
krull Geschrieben 4. Mai 2020 Geschrieben 4. Mai 2020 Sobald er auf dem Woom2 sitzen- und mit den Füßen den Boden erreichen kann (ohne umzufallen), kann er Radfahren. Das mit dem Treten haben die Hasen so schnell heraussen - da ist eher das Bremsen gefährlich Im Ernst: wenn er gspannt hat, dass das Rad im Haus ist, probier aus, ob er drauf sitzen kann. Wenns nicht geht, erklär ihm, dass er noch wachsen muss, damit das klappt, aber es ist eh "bald" soweit. Ab dem Zeitpunkt wird er nurnoch übers Pedale-Fahrrad reden und übers Wachsen Entspannt meiner Erfahrung nach die Situation, wenn er weiß, dass das Rad im Haus ist. Für Ausflüge hab ich mir einen Nachläufer besorgt (Trail-Angel; muss aber fürs Woom etwas adaptiert werden). Wir sind damit die "schweren" Passagen im angehängten Zustand gefahren, und in der Ebene haben wir sie abgekoppelt und sie ist selbst geflitzt. Wir konnten dadurch auch etwas weitere Ausflüge machen oder gelegentlich mal etwas weiter weg. https://www.amazon.de/Peruzzo-Tandemstange-Trail-Angel-Rot/dp/B07BH1T6C2 Ja Tandemstange, da muss ich mich auch noch damit beschäftigen. Danke für den Tipp! Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 4. Mai 2020 Geschrieben 4. Mai 2020 Also soetwa: https://www.bike24.at/p1301202.html?menu=1000,2,228 Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Mai 2020 Geschrieben 4. Mai 2020 Mir war der Traiangel im direkten Vergleich lieber, weil er zumindest kinderfahrradseitig etwas stabiler und durch die großen Schrauben kommoder in der Handhabung ist. Die Kupplung am Sattel ist sowohl beim Traiangel als auch beim Trailgator die Arbeit von Grobschmieden. Sowas hässlich gemachtes hab ich schon lang nicht gesehen. Funktionieren tun beide Systeme gut, aber sie haben im Bereich der Achse des Kinderfahrrades mit den großvolumigen Gabelscheiden von Woom & Co. Platzprobleme. Die Dinger sind für die schmalen Gabeln (ur)alter Kinderfahrräder gemacht. Der Trail-Angel bietet in dem Bereich ausreichend Fleisch, den Bereich frei zu stellen. Ich hab das mit Flex & Dremel frei geputzt; es muss ein Teil des Vierkantrohres weg und auch das Plastik-Insert muss angeschliffen werden. Es ist aber zum Glück alles so dickwandig, dass das kein Problem darstellt. Die freigestellten Bereiche hab ich zum beiderseitigen Schutz mit Schrumpfschlauch versiegelt. Schaut halbwegs sauber aus und schützt Rad & Tandemstange. Ich hab den Trail-Angel dann gleich mit dem Woom2 mitverkauft; habs dem Verkäufer so schmackhaft gemacht, dass er das Teil unbedingt dazu haben musste Zum eigentlichen Thema: Ich sammle gerade Teile für den Aufbau eines M-Worx zusammen. Da ich im Haus nur Shimano-Bremsen habe: spricht etwas dagegen, ältere Deore (BR-M615) oder SLX (675) zu nehmen? Wird das mit den Kinderhänden gehen? Zitieren
stef Geschrieben 4. Mai 2020 Autor Geschrieben 4. Mai 2020 (bearbeitet) ich hab eine kettenführung oben und der GT auch ... weil eben die kettenblätter nicht NW sind die wir verwenden.... https://www.bike24.at/p1146800.html?q=kettenf%C3%BChrung ist eine mit klemmung am sitzrohr.... @ krull: wurde eh schon das meiste gesagt zum radfahren, wir hatten damals das glück auf einem grossen Parkplatz mit minimalen gefälle zu beginnen, glaub da war er 2 oder so... innerhalb von 15minuten is er allein gfahren... Bearbeitet 4. Mai 2020 von stef Zitieren
bs99 Geschrieben 4. Mai 2020 Geschrieben 4. Mai 2020 Sagts, ist es total daneben, über eine Kettenführung für das Mworx nachzudenken? Gibts da überhaupt eine Möglichkeit eine anzubringen? Ich hab bei Mworks eine Kurbel mit NW Kettenblatt mit gekauft und daher keine KeFü montiert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.