romanski Geschrieben 12. April 2019 Geschrieben 12. April 2019 Hallo, hab aktuell die Anforderung, ein Pressfit-Lager (Raceface Cinch BB92) in einem Rahmen zu verbauen. Ist eine Premiere für mich, bis jetzt hab ich immer geschraubte Innenlager an meinen Rädern gehabt. Nun spiele ich grade mit dem Gedanken, einfach aus ein paar Einzelteilen aus dem Baumarkt ein Selbstbau-Werkzeug zu basteln - ist ja keine Raketentechnik. Benötigt wird dazu eine Gewindestange, zwei Unterlegscheiben und zwei Muttern. Jetzt hätte ich, bevor ich mit meinem Selbstbau-Murks den teuren Carbonrahmen verunstalte, gern noch ein paar Meinungen von den erfahrenen Schraubern hier. Soll ich besser ein richtiges Einbauwerkzeug verwenden? Oder tut das Nachbau-Dings genauso gut - die Spezialwerkzeuge sind ja im Prinzip genauso aufgebaut? Gibts schlechte Erfahrungen mit so einem Eigenbau-Werkzeug? Danke schon einmal. Zitieren
ekos1 Geschrieben 12. April 2019 Geschrieben 12. April 2019 Der große Unterschied zur Beilagscheibe ist beim Einpresswekzeug das die Scheibe dick ist und keinen Druck auf den Innenring des Lagers ausübt . Bei einer Beilagscheibe mußt halt damit rechnen dass sie sich leicht durchbiegt und somit Druck auf den Innenring des Lagers kommt . Zitieren
zett78 Geschrieben 12. April 2019 Geschrieben 12. April 2019 https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-innenlager-einpresswerkzeug-414835 Zitieren
romanski Geschrieben 12. April 2019 Autor Geschrieben 12. April 2019 Der große Unterschied zur Beilagscheibe ist beim Einpresswekzeug das die Scheibe dick ist und keinen Druck auf den Innenring des Lagers ausübt . Bei einer Beilagscheibe mußt halt damit rechnen dass sie sich leicht durchbiegt und somit Druck auf den Innenring des Lagers kommt . OK, guter Gedanke. Also auf ausreichende Dicke der Scheiben achten, sofern es sowas zu kaufen gibt. https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-innenlager-einpresswerkzeug-414835 Ja, die hab ich eh schon alle gesehen. Allerdings wär das halt wieder so ein Trumm, das ich einmal in 2 Jahren verwende. Außerdem hat mir muerte auch schon angeboten, mir sein Werkzeug zur Verfügung zu stellen. Aber nachdem ich heute voraussichtlich alle Teile beisammen habe, juckts halt schon sehr in den Fingern, das Radl auch heute oder morgen fertig aufzubauen und am Sonntag vielleich gleich eine Runde zu drehen. Zitieren
romanski Geschrieben 13. April 2019 Autor Geschrieben 13. April 2019 Also - habs mit dem Eigenbauwerkzeug hinbekommen. Zwar zwischendurch mit einem kurzen Angstmoment, weil sich eine Seite schief reingezogen hat - aber schlußendlich sind beide Schalen sauber reingeflutscht. Trotzdem wär mir ein geschraubtes Lager lieber, das ist für den Selbstschrauber viel einfacher zum handhaben ... Zitieren
ekos1 Geschrieben 14. April 2019 Geschrieben 14. April 2019 Schaust halt beim nächsten Bikekauf darauf . Zitieren
romanski Geschrieben 14. April 2019 Autor Geschrieben 14. April 2019 Schaust halt beim nächsten Bikekauf darauf . Von der Art des Innenlagers werde ich keinen Bikekauf abhängig machen, wenn das Bike sonst alle gewünschten Punkte erfüllt. Zitieren
Flex Geschrieben 30. Mai 2019 Geschrieben 30. Mai 2019 die Einpresswerkzeuge von Wheels Manufacturing sind auch relativ guenstig und wirken gut verarbeitet: https://wheelsmfg.com/presses-tools/bottom-bracket-tools.html Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 30. Mai 2019 Geschrieben 30. Mai 2019 (bearbeitet) Würd mir sowas ja mal leisten, wenn's gleich auch fürn Steuersatz passen würde. Könnte sich aber sogar ausgehen? Edit: ach so, oft wohl die Stange zu kurz. Bearbeitet 30. Mai 2019 von FloImSchnee Zitieren
muerte Geschrieben 30. Mai 2019 Geschrieben 30. Mai 2019 € 24,60 40% Rabatt | BAKCET BOTTOM BB Installieren und Entfernen werkzeug set bb86 bb90 bb91 bb92 bb30 bb30a https://s.click.aliexpress.com/e/ckY8e7I den verwende ich, funkt prima Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 Ah, das klingt perfekt. Der Link scheint aber nicht zu funktionieren? Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 https://de.aliexpress.com/item/First-Principles-BB-Install-Remove-Kit-F-Pf30-R92-T86-R30/32455942247.html?spm=a2g0x.search0104.3.3.62a0a295ipNpGF&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_6_10065_10068_10547_319_317_10548_10696_10084_453_10083_454_10618_10304_10307_10820_10821_537_10302_536_10059_10884_10887_321_322_10103,searchweb201603_53,ppcSwitch_0&algo_expid=031d1857-5114-446c-9c95-0afb7c391561-0&algo_pvid=031d1857-5114-446c-9c95-0afb7c391561 ich denke es geht um das, schaut dem bbb recht ähnlich, das einpressen funktioniert super aber ab und zu muss beim Auspressen je nach rahmen doch der Hammer und der Schlitzschraubendreher mithelfen Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 Danke! Aufgrund der 11 Euro Versandkosten gar nimmer soo günstig. Spricht etwas gegen dieses? https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-montage-und-demontagewerkzeug-set-fuer-press-fit-innenlager-780818 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 Ha, noch besser: der ist fürn Steuersatz und soll für's Tretlager wohl auch passen: https://www.bike-components.de/de/Acros/AH-T-DIY-Einpresswerkzeug-fuer-Steuersaetze-p52675/ Perfekt. Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 (bearbeitet) Mein Schwiegervater hat mir 2 Scheiben gedreht und ein Loch reingebohrt. Ich habe mir die Gewindestange und die Muttern gekauft ;-) So habe ich es mir selbst gebaut Edith: Den Versuch mit Gewindestangen und Beilagscheiben habe ich abgebrochen. Das war mir zu wackelig/zu viel Gepfriemel. Da bin ich nicht gerade gekommen, weil die Löcher in den Scheiben zu groß waren und die Gewindestange hin- und her gerutscht ist. Bearbeitet 31. Mai 2019 von Karl_rudolf Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.