Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Moment fahre ich mit den Tufo Clincher Elite Jet; ich bin eigentlich ganz zufrieden mit denen, denn sie haben trotz wahnsinniger "Bar-Zahl" ein beachtlichen Fahrcomfort. Aber ich muss sagen, dass sie nicht besonders stabil sind, ich bin jetzt evtl. 1000km mit ihnen gefahren(letzte Saison), und heute bei der ersten Ausfahrt hat der erste nach 40km einen Platten, und das flicken mit diesem Tufo-Kleber ist auch nicht so toll, oder kann ich das einfach nicht anwenden.

 

Eine Frage zwischen drin: Die Strassen sind frei vom Streusplitt; die Radwege nicht, wo fahrt Ihr? Trotzdem auf den Radwegen, oder ist es Euch egal, wenn mal ein Autofahrer verärgert Euch anhupt, wenn Ihr auf den Strassen fahrt, obwohl neben an ein Radweg ist??

 

Jetzt meine richtige Frage, gibt es eine gute Alternative zu den Tufo, evtl. auch kein Clincher sondern wieder mit Schlauch?? Oder gibt es bessere Modelle von Tufo, wie den Elite Jet??

Geschrieben
Original geschrieben von Schorsche

Im Moment fahre ich mit den Tufo Clincher Elite Jet; ich bin eigentlich ganz zufrieden mit denen, denn sie haben trotz wahnsinniger "Bar-Zahl" ein beachtlichen Fahrcomfort. Aber ich muss sagen, dass sie nicht besonders stabil sind, ich bin jetzt evtl. 1000km mit ihnen gefahren(letzte Saison), und heute bei der ersten Ausfahrt hat der erste nach 40km einen Platten, und das flicken mit diesem Tufo-Kleber ist auch nicht so toll, oder kann ich das einfach nicht anwenden.

 

Eine Frage zwischen drin: Die Strassen sind frei vom Streusplitt; die Radwege nicht, wo fahrt Ihr? Trotzdem auf den Radwegen, oder ist es Euch egal, wenn mal ein Autofahrer verärgert Euch anhupt, wenn Ihr auf den Strassen fahrt, obwohl neben an ein Radweg ist??

 

Jetzt meine richtige Frage, gibt es eine gute Alternative zu den Tufo, evtl. auch kein Clincher sondern wieder mit Schlauch?? Oder gibt es bessere Modelle von Tufo, wie den Elite Jet??

 

Derartigen Autofahrern schenke ich ein Lächeln und das international übliche Handzeichen für " ah le?'T M? do Allemal a* A*()/".

 

Im Gegensatz zu unseren nordischen Nachbarn besteht bei uns für Rennräder auf Trainingsfahrten keine Benützungspflicht für Radwege. Trainieren tu ich nie auf Radwegen, höchstens heimfahren ...

 

Sollte man den hupenden Autofahrer darüber in Kenntnis setzen wollen, empfehle ich den Einsatz einer halbgefüllten, halboffenen Powerbarflasche - als pädagogische Unterstützung :s:

 

Ah ja zu die Reifen, im Training wurscht, aus Kostengründen Clincher. Ich fahr im Training alte Drahtreifen oder GP3000, im Rennen Bontrager Faltreifen.

 

Hatte erst einen Patschen, da hab ich mir eine Sicherheitsnadel eingefahren.

Geschrieben

Von Tufo kann ich dir den S33 Spezial oder den HC Carbon empfehlen die sind noch leicht und Pannensicher.

 

Ich fahr aber in letzter Zeit mehr Drahtreifen im Training. Auf Conti 3000 und Michelin pro race den ganzen Winter keinen Patschen.

 

Auf der richtigen Wintergarnitur hab ich den S22 - das is der Monsterreifen schlechthin. Fast 15000km, kein Def, sauschwer aber extrem gut. :eek:

Geschrieben

Und was is ein Radweg?

 

Wie willst den gscheid Trainieren wennst nur auf RW fahrst? Da sind 10³ Leute, Hunde, andere Individuen,..... die den Weg versperren. Von denen bist auf da Straße befreit.

Der einzige RW den ich benutz id da Marchfeldkanal zum Tempo-Crossen.

Geschrieben

Pannensicher finde ich die Michelin Drahtreifen - fahre seit Jahren ProRace - und hab no Probs - einmal Hutchinson - nie wieder :s: - Vredestein finde ich auch gut, sind auch recht günstig !!

 

Und am Radweg fahre ich nur in der Dunkelheit, wenn ich das Licht vergessen habe ....

Geschrieben
Wie ich aber gerade lese, ist es in Deutschland echt verboten auf der Straße zu fahren, wenn nebenan ein gekennzeichneter Radweg verläuft; das ist doch Schwachsinn!!! Vor allem wird dieser Weg von Traktoren und Autos benutzt, was diesen völlig mit Steinen und Erde verdreckt; ich kann die Bürokraten nicht verstehen.
Geschrieben

ja, die situation in deutschland ist krass! die beneiden uns um die hiesige, nicht verpflichtende benützungsregelung!

 

ich fahre seit 5 jahren den conti gp 3000 - aus zwei gründen. erstens hat er ein super preis/leistungsverhältnis. bei h+s bekommst du das gelbe modell (mir san de farbn wurscht) schon um 20 euronen! zweitens wegen der pannensicherheit. habe in der regel einen (!!) reifendefekt pro jahr und ich fahr nicht nur den ganzen winter über (bis minus 6 grad) sondern auch auf radwegen im burgenland, die tw. eben auch mit split bestreut sind.

Geschrieben

wenns einen Reifen gibt der mir nicht mehr auf die Felge kommt, ist's der Conti Grand Prix 3000.:k:

 

--fährt sich total eckig

--zieht Fäden

--Pannensicherheit, na ja....

 

ich bin den ganzen Winter mit dem Tufo CS3 Lite unterwegs gewesen. Im Jänner hab ich mir(auf einem Radweg!!! ;)) einen Riesenscherben >5mm eingfahrn. Die Luft war natürlich sofort weg, weil keine Tufo Milch eingefüllt war. Ich bin quasi platt mit a bissl Tufo Milch zu meinem Händler gfahrn, der mir den Reifen mit einer gscheiten Pumpe auf 10 Bar aufpumpt hat. Am Anfang hats noch einige Milch rausdrückt, i bin aber dann die Tour problemlos fertiggfahrn.

 

Da blöde war das i in so 2 Tagen immer a bissl Luft verloren hab.(normalerweise hält der Tufo die Luft wochenlang!!)

 

I hab dann einfach die Luft komplett ausgelassen, und das Riesenloch mit Superkleber zusammengepickt.

Dieses "batzerl" Kleber dürfte gereicht haben, dass sich die Tufomilch darin verpickt(dicht is ja so a Superkleber net wirklich)hat. I fahr mit diesem Reifen noch immer(Laufleistung bis dato ~ 5000km)

 

Ein Reifen der punkto Pannensicherheit noch in Frage käme ist der Michelin Pro Race!! A Superreifen!!

Geschrieben

hi, ich würd mich bei der diskussion gern anhängen. auf meinem renner ist der stelvio light drauf. ich hab jetzt schon öfter gelesen, daß der von einigen ausgetauscht wurde. ist der nicht das gelbe vom ei? (bin ein rennrad-rookie)

lg gerald

Geschrieben

Zum Thema Pannensicherheit:

 

Die hängt mM nicht nur vom Mantel sondern auch vom Schlauch und Felgenband (Zustand, gscheit aufgeklebt) ab.

 

Hatte bis dato 1 Platten und den wegen einem (vom Hersteller) schlecht geklebten Felgenband :mad:

 

Ich fahre ContiSchläuch, Jeantex Gewebeband, Vittoria Rubino und bin voll zufrieden.

Geschrieben

hatte seit oktober circa 8 patschen mit schwalbe stelvio (normale version, 240g) und conti standard 100g schläuchen. allesamt defekte durch eindringenden rollsplitt.

 

mein nächster reifen wird der prorace von michelin.

Geschrieben

.... scheint so, dass wir im burgenland einen weniger aggressiven streusplit auf der road haben als sonstwo. die horrormeldungen von 8 defekten (seit oktober!!) sind ein wahnsinn :eek: - und für mich gott sei dank net nachvollziehbar.

 

und ja, der conti gp 3000 zieht fäden. manchmal mehr. manchmal weniger. das ist aber net besonders störend und preis/leistung ist meiner meinung nach trotzdem ok. :)

Geschrieben

Bin schon sehr viele Marken/Modelle gefahren, auch in den unterschiedlichsten Dimensionen (700x19-23c), Unterschiede bzw. Defekte waren gering/selten.

Bin den ganzen Winter draußen gefahren, mit 700x23C Bereifung > kein Defekt. Reifen: vo ein Kenda Kontender Lite, hinten ein Rubena um 8€.

 

Ich bevorzuge aber trotzdem Reifen mit (fast) keinem Profil, also Full-Slick.:)

Geschrieben
Was die Radwege betrifft, habe ich eine schlechte Nachricht: Auch in Österreich gibt es eine Benutzungspflicht (s. § 68 Abs 1 StVO). Ich glaube einmal eine Entscheidung gelesen zu haben, nach der die Benutzungspflicht nicht gilt, wenn die Benutzung des Radwegs unzumutbar ist. Eine Ausnahme besteht für "Trainingsfahrten mit Rennrädern".
Geschrieben
ja klar, aber wir machen eh alle eine "trainingsfahrt mit rennrad" und müssen daher den radweg net benutzen (in deutschland schon!). nur wenn i mit mein dreiradl fahr, wird des eher net als trainingsfahrt und schon gar net als rennrad durchgehn - befürcht i :mad:
Geschrieben
Original geschrieben von roadandtrack

Was die Radwege betrifft, habe ich eine schlechte Nachricht: Auch in Österreich gibt es eine Benutzungspflicht (s. § 68 Abs 1 StVO). Ich glaube einmal eine Entscheidung gelesen zu haben, nach der die Benutzungspflicht nicht gilt, wenn die Benutzung des Radwegs unzumutbar ist. Eine Ausnahme besteht für "Trainingsfahrten mit Rennrädern".

 

Da steht im 3. Absatz:

(3) Es ist verboten,

a) auf einem Fahrrad freihändig zu fahren oder die Füße während der Fahrt von den Treteinrichtungen zu entfernen,

b) sich mit einem Fahrrad an ein anderes Fahrzeug anzuhängen, um sich ziehen zu lassen,

c) Fahrräder in einer nicht verkehrsgemäßen Art zu gebrauchen, zum Beispiel Karussellfahren, wettfahren und dgl.,

d) beim Radfahren andere Fahrzeuge oder Kleinfahrzeuge mitzuführen.

 

 

 

Also nyx is mehr mit jubeln, weil wettfahrten verboten sind :D

Geschrieben

Kann das auch bei mir sein, dass ich mit zu wenig Bar fahre und der Reifen eine zu große Angriffsfläche bietet?? Ich habe ja, wie gesagt die Tufo Clincher Elite Jet, die ja mit 10-15bar fahren, und ich nur das Minimum reinpumpe. Was empfehlt ihr mir, rein zu pumpen? Ach übrigens: 100km ohne Platten.

Naja in Deutschland sind die Polizisten gott sei dank auch ganz ok; ich bin gestern auf der Straße gefahren, obwohl nebendran ein Radweg war, aber sie haben das gesehen und nichts gesagt. Vielleicht waren sie beschäftigt, oder eine Ausnahme.

Geschrieben

bin auf meinem alten rad den Hutchinson Reflex black 5000 km gefahren. nie probleme, keinen einzigen platten,rollwiderstand geht so dafür sehr wenig verschleiß.

 

am neuen muss ich mit schlauchreifen fahren. ich glaube ich werde den tufo elite jet nehmen.

Geschrieben

Fahre seit Jahren am Strassenrad Vredestein Reifen. Sind apsolut perfekt war Pannensicherheit und Preis/ Leistung betrifft. Rollwiderstand is mir wurscht.

Am Bike schwöre ich auf jegliche Modelle von Specialized. Sind zwar nicht die leichtesten, aber pannensicher.

Am crosser fahre ich Tufo, wobei ich den billigen schwarzen nicht gut finde. Bin dann auf den roten umgestiegen. Is schon wesentlich besser. Immer Clincher. Nächstes Jahr dann geklebte.

 

Viel Spass ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...