alpler Geschrieben 27. Mai 2019 Geschrieben 27. Mai 2019 Grüß Euch! Mit dem Ziel 300km am Renner in einem Stück durchzufahren, werden wir zu viert Ende Juli von Salzburg in das Mürztal radeln. Die geplante Strecke führt uns von der Stadt Salzburg durch das Salzkammergut nach Liezen, weiter über Admont und Wildalpen nach Mariazell und schlussendlich über den Lahnsattel in das Mürztal. Über den ersten Streckenabschnitt bis Liezen haben wir leider kaum Streckenkenntnis. Daher bitte ich die Salzkammergut-Insider um Tipps, wie wir am besten diesen Teil unserer Tour planen sollten. Wir würden gerne möglichst verkehrsberuhigt unterwegs sein, aber auch zügig vorankommen. Danke, alpler Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 28. Mai 2019 Geschrieben 28. Mai 2019 Wenn ihr schnell vorankommen wollt, wird euch Bundesstraße nicht erspart bleiben. Ich kenne den Radweg via Fuschl/St.Gilgen/Ischl und der ist ein Graus um Schnell voranzukommen. Auch über Rußbach/Hallstatt ists nicht viel besser und mehr ein Fleckerlteppich, dort finde ich allerdings den Verkehr etwas angenehmer, kommt halt auch drauf an, an welchem Wochentag ihr starten wollt. Zitieren
alpler Geschrieben 28. Mai 2019 Autor Geschrieben 28. Mai 2019 Danke für Deine Rückmeldung! Ich habe es befürchtet, dass wir die Bundesstraße nehmen müssen. Geplant ist, dass wir an einem Freitag sehr früh starten (4 oder 5 Uhr). Zitieren
Gast chriz Geschrieben 28. Mai 2019 Geschrieben 28. Mai 2019 Welche Variante fährt ihr von Irdning bis Admont? Verkehrsmäßig ist das ja ein Alptraum. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. Mai 2019 Geschrieben 28. Mai 2019 Naja, am Radweg von Salzburg nach Ischl verliert man vielleicht 10 Minuten (wenn überhaupt) ggü. der Bundesstraße und hat dafür weniger Verkehr. Ist im Bereich Abersee/Gschwendt - Strobl (alte Ischlerbahn-Trasse) geschottert, aber das kann man ggf. leicht umfahren. Ansonsten eine schöne Passage. Ab Goisern gibt's dann zwei Möglichkeiten: direkter und flacher übern Pötschenpass, oder ruhiger, schöner und steiler übern Koppenpass. (zuvor den Hallstättersee entlang) Ihr kommt jeweils in Aussee raus. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 28. Mai 2019 Geschrieben 28. Mai 2019 Auf welchem Radweg fährst du von Salzburg nach Ischl und verlierst nur 10 Minuten? Die ständige Wechslerei von Links nach Rechts und wieder zurück ist eine verkehrstechnische Katastrophe! Und wenn dann würd ich auch den Koppenpass fahren, der Pötschen ist am Freitag sicher ziemlich ungeil mit dem Schwerverkehr Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 28. Mai 2019 Geschrieben 28. Mai 2019 Hab's eh schon mehrmals deponiert: Ich finde für Planungen von solchen Streckenfahrten den Strava-Routenplaner ideal, egal wie man auch sonst zu diesem Netzwerk steht. Der Planer ist mit der Heatmap hinterlegt: D.h. man kann sich ansehen wo die Leute in einer Region bevorzugt fahren. Super ist das z.B. um vielbefahrenen Bundesstraßen auf lokalen Straßen auszuweichen. Zum Ennstal: Die südlich verlaufende Landesstraße zwischen Öblarn, Aigen und Liezen ist angenehm befahrbar. Am schönsten ist es sicher, wenn man über Lassing Liezen umfährt, sind dann halt ein paar Höhenmeter mehr. Dann in Selzthal weiter auf der südlichen Straße. Sieht man eh alles in Strava .... Zitieren
Gast chriz Geschrieben 28. Mai 2019 Geschrieben 28. Mai 2019 Hab's eh schon mehrmals deponiert: Ich finde für Planungen von solchen Streckenfahrten den Strava-Routenplaner ideal, egal wie man auch sonst zu diesem Netzwerk steht. Der Planer ist mit der Heatmap hinterlegt: D.h. man kann sich ansehen wo die Leute in einer Region bevorzugt fahren. Super ist das z.B. um vielbefahrenen Bundesstraßen auf lokalen Straßen auszuweichen. Zum Ennstal: Die südlich verlaufende Landesstraße zwischen Öblarn, Aigen und Liezen ist angenehm befahrbar. Am schönsten ist es sicher, wenn man über Lassing Liezen umfährt, sind dann halt ein paar Höhenmeter mehr. Dann in Selzthal weiter auf der südlichen Straße. Sieht man eh alles in Strava .... Oder gleich über die Kaiserau nach Admont. Danach über den Erbsattel nach St.Gallen. Von Selzthal nach Admont ist nicht alles asphaltiert. Zitieren
alpler Geschrieben 28. Mai 2019 Autor Geschrieben 28. Mai 2019 Besten Dank für Eure Tipps, Ihr habt mir damit ein Stück weitergeholfen. Ich werde die Planung unserer Tour mit dem Strava-Routenplaner durchführen, dieser ist wirklich eine feine Sache. Zitieren
JJ Geschrieben 31. Mai 2019 Geschrieben 31. Mai 2019 (bearbeitet) Mit einem Streckenabschnitt kann ich dienen: Von Bad Aussee über die alte Salzstraße - Anger - Gschlößl - Radlingstraße - Kainisch - Pichl - Knoppen - Obersdorf - Radweg nach Bad Mitterndorf - für ortsunkundige würde ich empfehlen durch Bad Mitterndorf zu fahren und bei der Ortausfahrt Ost ein kurzes Stück (200m) auf der Salzkammergut Straße, diese aber sofort wieder Rictung Krungl verlassen, dort auf de Radweg an der Sprungschanze vorbei bis Tauplitz- die alte Klachaustraße hinab bis Untergrimming und von dort bis Trautenfels (Radweg). Trautenfels Kreuzung queren (dzt. Baustelle) - Richtung Irdning: Jetzt gibt es 2 Optionen - entweder nach der Ennsbrücke bei der 1. Abfahrt auf den Radweg und Richtung Wörschach am Ende des Weges rechts und Richtung Ketten oder bis Irdning durchfahren - Richtung Aigen nach Ketten; in Ketten Richtung Döllach - in Döllach nach links Richtung Liezen abbiegen. Durch Liezen würde ich euch folgendermaßen lotsen: Über den Bahnübergang - Kreisverkehr - 1. Ausfahrt - Hauptplatz - ampelgeregelte Kreuzung geradeaus queren in die Alte Admonterstraße - dieser solange folgen bis man im Reithtal auf die B146 kommt. Auf dieser Straße bis Pürgschachen bleiben (kann je nach Verkehrsauslastung etwas mühsam sein...) In Pürgschachen fahre ich persönlich gerne auf den Radweg auf, dieser verläuft bis Ardning hier entweder durch Ardning oder wieder auf die B146 und Richtung Admont (evtl. über Frauenberg). —- Die Variante Döllach- Lassing - Selzthal und dann auf der alten Admonterstraße nach Admont hat den Nachteil, dass - wie oben erwähnt - Selztahl -> Admont teilweise nicht asphaltiert ist. Es gäbe aber auch Döllach - Lassing - Burgfried - Rottenmann- Bärndorf - Kaiserau - Admont (sind halt ein paar Höhenmeter) Bearbeitet 31. Mai 2019 von <JJ> Zitieren
bs99 Geschrieben 1. Juni 2019 Geschrieben 1. Juni 2019 [quote=;2844351]Mit einem Streckenabschnitt kann ich dienen: Von Bad Aussee über die alte Salzstraße - Anger - Gschlößl - Radlingstraße - Kainisch - Pichl - Knoppen - Obersdorf - Radweg nach Bad Mitterndorf - für ortsunkundige würde ich empfehlen durch Bad Mitterndorf zu fahren und bei der Ortausfahrt Ost ein kurzes Stück (200m) auf der Salzkammergut Straße, diese aber sofort wieder Rictung Krungl verlassen, dort auf de Radweg an der Sprungschanze vorbei bis Tauplitz- die alte Klachaustraße hinab bis Untergrimming und von dort bis Trautenfels (Radweg). Trautenfels Kreuzung queren (dzt. Baustelle) - Richtung Irdning: Jetzt gibt es 2 Optionen - entweder nach der Ennsbrücke bei der 1. Abfahrt auf den Radweg und Richtung Wörschach am Ende des Weges rechts und Richtung Ketten oder bis Irdning durchfahren - Richtung Aigen nach Ketten; in Ketten Richtung Döllach - in Döllach nach links Richtung Liezen abbiegen. Durch Liezen würde ich euch folgendermaßen lotsen: Über den Bahnübergang - Kreisverkehr - 1. Ausfahrt - Hauptplatz - ampelgeregelte Kreuzung geradeaus queren in die Alte Admonterstraße - dieser solange folgen bis man im Reithtal auf die B146 kommt. Auf dieser Straße bis Pürgschachen bleiben (kann je nach Verkehrsauslastung etwas mühsam sein...) In Pürgschachen fahre ich persönlich gerne auf den Radweg auf, dieser verläuft bis Ardning hier entweder durch Ardning oder wieder auf die B146 und Richtung Admont (evtl. über Frauenberg). —- Die Variante Döllach- Lassing - Selzthal und dann auf der alten Admonterstraße nach Admont hat den Nachteil, dass - wie oben erwähnt - Selztahl -> Admont teilweise nicht asphaltiert ist. Es gäbe aber auch Döllach - Lassing - Burgfried - Rottenmann- Bärndorf - Kaiserau - Admont (sind halt ein paar Höhenmeter) Ist das alles RR-tauglich? Zitieren
JJ Geschrieben 1. Juni 2019 Geschrieben 1. Juni 2019 (bearbeitet) Ja, bis auf den vorletzten Absatz. (Und mit dieser Streckenführung sollte niemand auf der B320 landen...) Bearbeitet 1. Juni 2019 von <JJ> Zitieren
bs99 Geschrieben 1. Juni 2019 Geschrieben 1. Juni 2019 [quote name=';2844389]Ja' date=' bis auf den vorletzten Absatz. (Und mit dieser Streckenführung sollte niemand auf der B320 landen...)[/quote'] Super, vielen Dank! Zitieren
kandyman Geschrieben 5. Juni 2019 Geschrieben 5. Juni 2019 Eh schon fast alles gesagt. Die B145 würde ich im gesamten Verlauf auf jeden Fall vermeiden, die ist schon mit dem Auto die Hölle. Strava-Routenplaner mit Heatmap verwenden. Zitieren
hermes Geschrieben 5. Juni 2019 Geschrieben 5. Juni 2019 [quote=;2844351] Die Variante Döllach- Lassing - Selzthal und dann auf der alten Admonterstraße nach Admont hat den Nachteil, dass - wie oben erwähnt - Selztahl -> Admont teilweise nicht asphaltiert ist. nachdem ich den abschnitt bei meiner tour eigentlich eingeplant hab: wie ist der untergrund? festgefahrenen schotter fahre ich auch mit dem rennrad, wenns eine überschaubare distanz ist. waldwege ohne zuviel wurzeln schrecken mich auch nicht. vorher hab ich von bad mitterndorf kommend vor über vorbergweg den großraum liezen südlich zu umfahren. sind ein paar meter rauf, aber das stört nicht. wie ist die straße dort? Zitieren
mati77 Geschrieben 5. Juni 2019 Geschrieben 5. Juni 2019 nachdem ich den abschnitt bei meiner tour eigentlich eingeplant hab: wie ist der untergrund? festgefahrenen schotter fahre ich auch mit dem rennrad, wenns eine überschaubare distanz ist. waldwege ohne zuviel wurzeln schrecken mich auch nicht. vorher hab ich von bad mitterndorf kommend vor über vorbergweg den großraum liezen südlich zu umfahren. sind ein paar meter rauf, aber das stört nicht. wie ist die straße dort? Vorbergweg ist rennradtauglich Zitieren
JJ Geschrieben 5. Juni 2019 Geschrieben 5. Juni 2019 (bearbeitet) Kleine Ergänzung zum Beitrag von mati77: Tachenberg - Vorberg - Oppenberg ist asphaltiert Alte Admonterstraße (von Selzthal bis Admont) - festgefahrener Schotter, fallweise Grobschlag und größere Schlaglöcher (so richtig lustig ist das mit einem RR sicherlich nicht - eher was fürs Gravelbike). Bearbeitet 5. Juni 2019 von <JJ> Zitieren
alpler Geschrieben 6. Juni 2019 Autor Geschrieben 6. Juni 2019 Merci für die detaillierte Beschreibung und mati77 für Deine Ergänzung! Zitieren
hermes Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 danke auch von meiner seite. ich probier den abschnitt mal. mein rr bzw. die reifen müssen das aushalten, die werden auch sonst nicht geschont. nur groben und/oder schafkantigen schotter und wurzeltrails lass ich aus. zur not werden halt ein paar meter gewandert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.