Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Warum "leider" 12 Gänge? :)

 

weils oft ziemliche Diven sind...

Das Enduro hab ich bewusst mit 11f. aufgebaut, auch weil die Komponenten deutlich leichter als 12f sind und mir die Bandbreite ned abgeht.

Geschrieben
weils oft ziemliche Diven sind...

Das Enduro hab ich bewusst mit 11f. aufgebaut, auch weil die Komponenten deutlich leichter als 12f sind und mir die Bandbreite ned abgeht.

Meine 12 fach hatte nur am Anfang gezickt. Aktuell haben wir 4 im Haus (Sram und Shimano) und es laufen alle problemlos. So wie ich das sehen ist ein gerades Schaltauge einfach wichtiger den je, dann funkt das schon ordentlich. Hab am Anfang auch hart geflucht, mittlerweile aber zufrieden.

 

ha! hamma denn echt schon 2022? :D :D :D

 

Hier meine Auflösung:

 

  • Federweg vorne: 160mm - check, wobei die meisten Leute heute 38er Gabeln mit mehr Federweg fahren. 160mm sind vorn schon echt "wenig"
  • Federweg hinten: 160mm - check!
  • Federmedium: Luft - vorne hab ich die gleiche Gabel wie schon 2016 oder so... hehe
  • Reifenbreite: 2.8 vorne und 2.6 hinten - nope. ich bleib bei um so 2.3
  • Felgenbreite: 30mm - check!
  • Felgenmaterial: Alu - check!
  • Laufradgröße vorne: 29 - check!
  • Laufradgröße hinten: 27.5 - 29 vorn und hinten, aber ich will hinten ständig sowas probieren....
  • Bremsen: 4 kolben, 220mm vorne, 200mm hinten - ich bin bei 200mm vorne und hinten geblieben und "brauche" keine 220mm
  • Pannenschutzsystem: fix im Mantel integriert - haha, bei >1300g am Hniterreifen könnte man das eigtl. so sagen haha
  • Üblicher Reach für 180cm Körpergröße: 470mm- haargenau, wobei ich eher Richtung 450-460 gehen würde, beim aktuellen Stack....!
  • Lenkwinkel: 64°, wenig Vorlauf.- eine Spur steiler....!
  • Sitzwinkel: 75° - weiß ich gerade nicht. aber einen Tick steiler.!
  • Kettenstreben: um 440mm - sogar 452mm!
  • Anzahl Gänge: 12 - leider, ja.
  • Bandbreite: 510% - Himmel Herrgott, nein! leider aber 500%. hätt gern so um 480%
  • Rastpunkte oder Auslösewinkel vom Freilauf:
  • Schaltungshersteller: Shimano (die verdrängen SRAM wieder mehr....) - - leider noch SRAM am Enduro radl. Aber Shimano am DC Radl
  • Rahmenmaterial: wieder mehr Alu - da hat sich irgendwie nix geändert. Aber ja, eigtl gibts doch mehr Alu Räder als ursprünglich gedacht. stimmt irgendwie doch....
  • Preis für eine etwas bessere standard Ausstattung[1]: 4000,- - ui! da hab ich mich gewaltig getäuscht!
  • Schaltung elektrisch oder mechanisch: elektrisch - yikes! leider wird es immer mehr... ich bin bei mechanisch und bleibe.
  • Sattelstütze Hub + elektrisch/mechanisch: elektrisch - ...!
  • Vorbau+Lenker Kombis integriert oder sogar noch mehr: integriert und aus Carbon - setzt sich wohl Gott sei Dank net durch.
  • Gewicht: 14,5 kg (+/- 250g) - ich wollte sicher +1250g schreiben ;)
  • Sonstige Dinge die komplett neu sind: toale Integration in Carbon Rahmen von Werkzeug und Co. - gibts immer mehr....

 

Fazit: ich würde mir heute wiewder ein Banshee Titan kaufen. Ggf in M statt L (ziemlich sicher sogar, aber zum Tauschen ist der Unterschied nicht groß genug). Ein Norco Range wäre weit oben auf der Liste, aber da müsste ich irgendwie Glück mit dem Geld haben haha. Und das Stumpjumper Evo lacht mich auch immer und immer wieder an. Ansonsten....eigtl. keine Räder, die mich richtig "anmachen". Viele geil, wenige lösen ein "würd ich sofort kaufen!" Gefühl aus.

 

Fazit 2: geändert hat sich in 3 Jahren irgendwie wenig.

 

Fazit 3: 3 Jahre waren früher lang und sind heute halt einfach nur 3 Jahre hahahaha

 

Super. Machen wir ein "zum 50er" ... bei dir halt.... oder halt ein 2030?

 

Alle aktuellen Kategorien + 2 weitere und es werden alle mit Strom fahren?

 

@lacht mich immer immer wieder an: das kenn ich *gg* ... "zum Glück" fahr i derzeit zu wenig damit solche Gedanken ernsthaft werden hihi

Geschrieben
Der Punkt mit dem Lenkwinkel von 64 Grad würd ich sagen: Check. Ist irgendwie grad der Standard bei den meisten Massenbikes, dass der Lenkwinkel so flach ist. Siehe Spectral, Torque, Capra usw.
Geschrieben (bearbeitet)
Warum "leider" 12 Gänge? :)

 

Ich seh bei 12x keinen wirklichen Vorteil. Der einzige wirkliche Vorteil für mich ist, dass man ein an die Kinematik angepasstes Kettenblatt fahren kann (also kein 28er mehr, wie bei 1x10 früher). Schweres Radl, schlecht rollende Reifen... da kann ggf sogar ein 30er vorne mit 10-42 hinten etwas zäh werden. Aber ja, eigtl. reicht da 11x. das 50er ist ha echt nur im Notfall zu gebrauchen.

 

Ich habe alle diese Antriebe in Verwendung: 1x9 (Urlaubs bzw zwift radl), 1x10 (Urlaubs bzw zwift radl), 1x11 (Kinderradln) und 1x12 (3 Bikes). 1x9 funktioniert einfach immer. Da kannst ein Schaltauge oder Schaltwerk irgendwie mit der Hand hin biegen und alles geht wie es soll. Ab 11x wird's kritischer und bei 12x ist's einfach ein Vollscheiß und bedarf jedes Mal das Richtwerkzeug.

 

Am liebsten hätt ich eine möglichst leichte 11x Kassette mit 11-48 aus Stahl. Das deckt alles perfekt ab. Würd ich heut wieder ein Radl aufbauen, tät ich sicher keine 12x mehr kaufen.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Hm, war mir nicht klar, daß das Zeug so empfindlich ist - aber irgendwo logisch, der verfügbare Bauraum wird ja nicht größer.

 

Ich bin eh auch auf beiden Bikes mit 11fach unterwegs - auch aus dem Grund, weil ich eigentlich alle Teile ohne weiteres von einem Bike aufs andere bauen kann, wenn was kaputt sein sollte und dringend gebraucht wird. Schaltung, Kassette, Bremse, Kurbel, Laufräder - ich hab überall 11fach XT, 4 Kolben Shimano, Garbaruk-Kassette, Cinch-Kurbel und Boost-LRS mit sogar den gleichen Felgen verbaut. :D

Geschrieben
Ich seh bei 12x keinen wirklichen Vorteil. Der einzige wirkliche Vorteil für mich ist, dass man ein an die Kinematik angepasstes Kettenblatt fahren kann (also kein 28er mehr, wie bei 1x10 früher). Schweres Radl, schlecht rollende Reifen... da kann ggf sogar ein 30er vorne mit 10-42 hinten etwas zäh werden. Aber ja, eigtl. reicht da 11x. das 50er ist ha echt nur im Notfall zu gebrauchen.

 

Ich habe alle diese Antriebe in Verwendung: 1x9 (Urlaubs bzw zwift radl), 1x10 (Urlaubs bzw zwift radl), 1x11 (Kinderradln) und 1x12 (3 Bikes). 1x9 funktioniert einfach immer. Da kannst ein Schaltauge oder Schaltwerk irgendwie mit der Hand hin biegen und alles geht wie es soll. Ab 11x wird's kritischer und bei 12x ist's einfach ein Vollscheiß und bedarf jedes Mal das Richtwerkzeug.

 

Am liebsten hätt ich eine möglichst leichte 11x Kassette mit 11-48 aus Stahl. Das deckt alles perfekt ab. Würd ich heut wieder ein Radl aufbauen, tät ich sicher keine 12x mehr kaufen.

 

Komisch, ich bin direkt von 2x9 auf 1x12 umgestiegen und hab als Vielfahrer seit Sommer 2017 damit nie Probleme gehabt. Also Schaltung musste nie neu eingestellt werden. Nur 1x das Schaltauge neu eingerichtet, als der Shuttler am Wexl mir das Bike mit Gewalt auf den Hänger gestellt hat, bevor ich für den Transport auf das große Ritzel schalten konnte. Aber auch nach dem Einrichten keine Probleme mehr...

 

Die teuren Verschleißteile nerven (Kette, Kassette) und das Gewicht. Aber die Bandbreite passt super, komme auch in technischen oder langen Uphills mit 32er Kettenblatt zurecht. Anfangs war ich da skeptisch. Dafür kann ich bergab bei nicht so steilen Trails sowie bei Traversen und Asphaltzufahrten ordentlich Gas geben.

Geschrieben
Ich seh bei 12x keinen wirklichen Vorteil. Der einzige wirkliche Vorteil für mich ist, dass man ein an die Kinematik angepasstes Kettenblatt fahren kann (also kein 28er mehr, wie bei 1x10 früher). Schweres Radl, schlecht rollende Reifen... da kann ggf sogar ein 30er vorne mit 10-42 hinten etwas zäh werden. Aber ja, eigtl. reicht da 11x. das 50er ist ha echt nur im Notfall zu gebrauchen.

 

Ich habe alle diese Antriebe in Verwendung: 1x9 (Urlaubs bzw zwift radl), 1x10 (Urlaubs bzw zwift radl), 1x11 (Kinderradln) und 1x12 (3 Bikes). 1x9 funktioniert einfach immer. Da kannst ein Schaltauge oder Schaltwerk irgendwie mit der Hand hin biegen und alles geht wie es soll. Ab 11x wird's kritischer und bei 12x ist's einfach ein Vollscheiß und bedarf jedes Mal das Richtwerkzeug.

 

Am liebsten hätt ich eine möglichst leichte 11x Kassette mit 11-48 aus Stahl. Das deckt alles perfekt ab. Würd ich heut wieder ein Radl aufbauen, tät ich sicher keine 12x mehr kaufen.

 

garbaruk is dir ja zu exotisch....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...