Zum Inhalt springen
Cannondale Topstone Carbon 2020

Cannondale Topstone Carbon 2020

20.06.19 14:59 41.899Text: NoPainFotos: Erwin HaidenVielseitiges und besonders komfortables Gravel- und Allroadbike mit Heckfederung, sportlicher Endurance-Geometrie und großer Reifenfreiheit für bis zu 40 mm (700c/28 Zoll) bzw. 48 mm (650b/27,5 Zoll) breite Reifen.20.06.19 14:59 45607

Cannondale Topstone Carbon 2020

20.06.19 14:59 45607 NoPain Erwin HaidenVielseitiges und besonders komfortables Gravel- und Allroadbike mit Heckfederung, sportlicher Endurance-Geometrie und großer Reifenfreiheit für bis zu 40 mm (700c/28 Zoll) bzw. 48 mm (650b/27,5 Zoll) breite Reifen.20.06.19 14:59 45607

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Anbei ein Foto vom Gravelbike-Komfort-Scharfrichter in der Nähe von Wiener Neustadt. Mit älteren Alu-Rahmen bist du des Todes, Stahl performed nicht schlecht, das neue Topstone vermochte uns zu überzeugen.

 

Rumpeldipumpel-Scharfrichter-WN.jpg

Bearbeitet von NoPain
Geschrieben

Nett, auch wenn ich die Rahmenform nicht gerade prickelnd finde, es ist zeitgeistig, passt zum Trend und lässt sich technisch gut begründen.

 

Wenn sich mal wieder wer fragt warum es dieses Rad in der Form eigentlich gibt - Gegenfrage warum denn nicht.

 

Alleine der Aspekt auf einem Dropbarrad eine Baggy tragen zu können ohne dass es strange rüberkommt beweist wie vielseitig das Segment ist.

 

Weiter so, mehr davon - Gravel - free your mind and the rest will follow.

Gast User#240828
Geschrieben
würde ich gerne mal fahren - die idee gefällt mir, vor allem weil mich meine bandscheiben wieder plagen...kaum zurück auf den aerorädern...
Geschrieben (bearbeitet)
würde ich gerne mal fahren - die idee gefällt mir, vor allem weil mich meine bandscheiben wieder plagen...kaum zurück auf den aerorädern...

 

Das könnte sich machen lassen. Wir sollten noch im Sommer eines in Medium bekommen, oder soll ich ein Large ordern? :-)

 

Wunder darf man sich natürlich keine erwarten. Aber es ist gar nicht lange her, da sind Erwin (Alu) und ich (mein Privatrad aus Carbon) nebeneinander auf dieser Schotterdestraße gefahren und es war eine Tortour mit zwischenzeitlichen Kontroll-Verlust (Schleudertrauma). Mit dem Topstone und seinem flachen Lenkwinkel und natürlich auch mit TLR war es vorne ein wenig besser und hinten dank KingPin definitiv angenehmer. Mit niedrigerem Druck lässt sich die Performance sicher schnell und easy noch verbessern, aber ich wollte in Ermangelung eines Reserveschlauches nix riskieren.

Bearbeitet von NoPain
Gast User#240828
Geschrieben
Das könnte sich machen lassen. Wir sollten noch im Sommer eines in Medium bekommen, oder soll ich ein Large ordern? :-)

 

Wunder darf man sich natürlich keine erwarten. Aber es ist gar nicht lange her, da sind Erwin (Alu) und ich (mein Privatrad aus Carbon) nebeneinander auf dieser Schotterdestraße gefahren und es war eine Tortour mit zwischenzeitlichen Kontroll-Verlust der (Schleudertrauma). Mit dem Topstone und seinem flachen Lenkwinkel und natürlich auch mit TLR war es vorne ein wenig besser und hinten dank KingPin definitiv angenehmer. Mit niedrigerem Druck lässt sich die Performance sicher schnell und easy noch verbessern, aber ich wollte in Ermangelung eines Reserveschlauches nix riskieren.

 

 

es reizt mich das zu probieren, aber ich will dir den spaß nicht nehmen ;)

 

es dauert beim gravel, bis man sein wohlfühl setup hat - fängt bei der geo an, geht über art u dimension des reifens u hört auch beim reifen druck noch nicht auf, aber das weißt du alles selbst!

Geschrieben

Beim nächsten mal lass den Luki eine Runde fahren, dann zeigt sich ob das Kingpin was taugt ;)

Bei Kingpin muss ich übrigens schmunzeln, war doch ein Film mit Murray und Harrelson :D :D :D

Mir gefällt das Rad sehr gut, nur schade dass man bei den Crossern/Gravel von Cannondale seine Laufräder nicht weiterverwenden kann.

Den WTB Riddler fahr ich selber und bin sehr zufrieden damit!

Gast User#240828
Geschrieben
Beim nächsten mal lass den Luki eine Runde fahren, dann zeigt sich ob das Kingpin was taugt ;)

Bei Kingpin muss ich übrigens schmunzeln, war doch ein Film mit Murray und Harrelson :D :D :D

Mir gefällt das Rad sehr gut, nur schade dass man bei den Crossern/Gravel von Cannondale seine Laufräder nicht weiterverwenden kann.

Den WTB Riddler fahr ich selber und bin sehr zufrieden damit!

 

der fsi standard nervt mich, wie jeder standard der keiner ist.

Geschrieben

Mir gefällt das Rad sehr gut, nur schade dass man bei den Crossern/Gravel von Cannondale seine Laufräder nicht weiterverwenden kann.

 

Der "Standard" heißt Ai (=Asymmetric integration): Ein spezielles System, mit dem Cannondale den Antrieb um 6 mm nach außen versetzt, um ultrakurze Kettenstreben und ein steiferes Hinterrad ohne die sonst üblichen Kompromisse zu ermöglichen.

 

Das heißt im Klartext, dass hinten eine Standardnabe, mit -speichen und mit -Felge zum Einsatz kommen, die um 6 mm nach rechts aus der Mitte sind. Was nicht geht, das ist bestehende, normale Laufräder "plug and play" umzustecken, da der Reifen dann aus der Mitte ist und eventuell am Rahmen streift.

 

Andererseits sollte es möglich sein, ein bestehendes Laufrad ohne großen Aufwand 6 mm aus der Mitte zu zentrieren ohne dass es relevante Auswirkungen auf die Speichenlänge hat. Wir haben das erst vor einiger Zeit mit dem Cannondale SuperX und bestehenden Panchowheels mit DT-Swiss Speichen gemacht. War kein Problem. Die Speichenlängen-Sprünge liegen im Normalfall bei 2 mm. Falls das Originallaufrad nicht bis zum letzten Gewindegang eingespeicht ist, dann geht das recht flott.

Gast User#240828
Geschrieben
"F-Si" ist eigentlich eine Modellbezeichung von Cannondales Race-Hardtail und steht für "Flash-System Integration". Das F-Si verwendet beim Antrieb aber auch den "Ai Standard".

 

danke, so fit im kopf - so früh! das hätte es früher nicht gespielt;)

Geschrieben

Wie schaut´s denn mit der Federung an der Front aus?

Das Radl würde für mich nur Sinn machen, wenn vorne eine Oliver (natürlich nach dem Lefty Ocho-Prinzip) montiert wäre.

Ist sowas für 2020 in Aussicht??? Würde mir das sofort kaufen!!

Geschrieben
Also für 2020 sicherlich nicht, denn das Rad oberhalb ist das 2020er Modell. An der Frontfederung haben sich ja schon ein paar Hersteller versucht, verursacht mMn (noch) mehr technische Probleme als Nutzen.
Geschrieben

Ich finde, Cannondale hätte mit der Lefty-Oliver genau die passende Gabel im Programm.

 

Außderdem versehe ich nicht, warum man bei den Gravel-Rädern am 2-fach Schaltstandard festhält, obwohl sich am MTB der 1x12-Standard längst etabliert hat.

Das Schalten hinten flutscht einfach besser als vorne und ich muss mir keine Gedanken darüber machen, ob die Kette vorne gerade auf dem kleinen oder großen Blatt liegt.

 

Also Cannondale bitte für 2020: Lefty-Gabel und 1x12-Eagle aufs Topstone!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Mit der Oliver wird das Teil dann schon wieder zu schwer! Und eigene Wartung ist da auch aufwendig, ohne Spezialwerkzeug quasi unmöglich.

Das Teil hat ja schon in M 8,86 KG!!! Wenns vorne federn soll würde eventuell eine Lauf Sinn machen.

Bei der HR Federung mache ich mir Gedanken um die Lager. Wenn ich bedenke was in meinem Scalpel 29er für ein Schrott verbaut war :rolleyes:

Bearbeitet von zett78
Geschrieben
Die Frage wegen 2-fach habe ich auch gestellt. Cannondale meinte, auf das Feedback ihrer Kunden und Händler reagiert zu haben und dass die neue AXS-2-fach ein breiteres Spektrum mit gleichmäßiger Abstufung ermöglicht. Wer das Topstone mehr als "Rennrad" einsetzt wird darüber dankbar sein, im Graveleinsatz würde ich persönlich ebenfalls die 1x12 Eagle bevorzugen.
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

wenn ich ein fully wollte, mit einer mtb schaltung, würde ich mir ein fully kaufen..das gewicht geht gerade noch in ordnung...mit einer federgabel, die mmn notwendig wie ein kropf ist, wäre es das nicht mehr..

 

es gibt btw eine force axs 1x12 ;)

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
Mit der Oliver wird das Teil dann schon wieder zu schwer! Und eigene Wartung ist da auch aufwendig, ohne Spezialwerkzeug quasi unmöglich.

Das Teil hat ja schon in M 8,86 KG!!! Wenns vorne federn soll würde eventuell eine Lauf Sinn machen.

Bei der HR Federung mache ich mir Gedanken um die Lager. Wenn ich bedenke was in meinem Scalpel 29er für ein Schrott verbaut war :rolleyes:

https://vimeopro.com/cannondaletechclinics/tech-clinics/video/194012505 :rolleyes:

 

https://vimeopro.com/cannondaletechclinics/tech-clinics

Geschrieben (bearbeitet)

Schätze das im Hintergrund dürfte ein SuperX oder CaadX sein mit Lefty :-), schaut jedenfalls nicht wie ein Slate aus,.. schätze ein Eigenbau und nicht 2020

 

Bearbeitet von woha
Geschrieben
Die Frage wegen 2-fach habe ich auch gestellt. Cannondale meinte, auf das Feedback ihrer Kunden und Händler reagiert zu haben und dass die neue AXS-2-fach ein breiteres Spektrum mit gleichmäßiger Abstufung ermöglicht. Wer das Topstone mehr als "Rennrad" einsetzt wird darüber dankbar sein, im Graveleinsatz würde ich persönlich ebenfalls die 1x12 Eagle bevorzugen.

 

Viele cyclocross pros werden heuer wieder auf 2fach sram unterwegs sein. Was man so hört sind die von dem neuen übersetzungsspektrum begeistert.

Geschrieben

@ russisches Video (Hintergrung):

Das ist ja hochinteressant; schätze mal, da kommt 2020 außer dem neuen Topstone noch ein Gravler mit Carbonrahmen UND LEFTY!!!

Mir persönlich ist eine gefederte Front viel sympatischer als ein flexendes Heck. Warte schon 2 Jahre, dass das Slate mit einer 1x12 Eagle kommt.

Würde auch das Slate mit Alu-Rahmen nehmen, wenn die Übersetzung passen würde.

Geschrieben
Hab meinen Text beim Video ergänzt,...ist ein alter Schriftzug am Rahmen und nicht der neue Cannondale Schriftzug am Oberrohr. Daher tippe ich auf Eigenbau. weil es ausserdem auch keine Lefty Ocho ist,..

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...