steff99 Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Hi Leute! Ich hab ein Problem: und zwar dreht sich bei mir die Kassette beim Aufhören vom Treten ein Stückl weiter (hauptsächlich bei den kleineren Ritzl'n hinten) -> die Kette hängt kurz durch und schnalzt dann wieder zurück! Irgendwie glaub ich, dass das mit'm Freilauf zu tun hat; ist nämlich trotz mehrfacher Putz- & Ölaktionen nicht besser geworden! Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen?! Kann das vielleicht vom im Schnee- und Salzwasserfahren in der Bundeshauptstadt kommen oda wie?? mfg Steff Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 klingt fast so, als wär da ein neuer Freilaufkörper nötig, ned teuer in der Anschaffung, fast kein Aufwand beim tauschen Zitieren
NoWin Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Original geschrieben von Zacki klingt fast so, als wär da ein neuer Freilaufkörper nötig, ned teuer in der Anschaffung, fast kein Aufwand beim tauschen Hast du eigentlich eine Ahnung was ein kompletter XTR Freilauf kostet - da kaufen sich andere einen ganzen LRS drum Zitieren
GernOTT Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 ist, wie bereits gesagt , der Freilauf kann normal durch Ölen behoben werden, dazu musst Du aber die Kasette abnehmen und durch den Spalt beim Freilauf Öl hinreinrinnen lassen. Schwer zu beschreiben hier, aber wenn Du es zerlegt hast siehst Du was ich meine. greets Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Original geschrieben von NoWin Hast du eigentlich eine Ahnung was ein kompletter XTR Freilauf kostet - da kaufen sich andere einen ganzen LRS drum wer sich a komplette XTR leisten kann, kann sich auch an Freilauf leisten, und von XTR is jo nyx gestanden, oder hab ich was übersehen? Zitieren
OLLi Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Original geschrieben von NoWin Hast du eigentlich eine Ahnung was ein kompletter XTR Freilauf kostet - da kaufen sich andere einen ganzen LRS drum Die XTR ist ja auch nur zum Anschauen, Angreifen gedacht und nicht zum Fahren Dazu kauft man sich eher etwas gutes, haltbares, dass günstig ist und wo Kratzer, Dellen oder gar Totalausfälle keine Ohnmacht verursachen ... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Kurzer Tipp am Rande - habe auch Probleme mit dem Freilauf bei meinem Hardtail gehabt (siehe Avater - gebrochene Klinke) - ein neuer Freilauf (bei mir war es eine XT-Nabe) kostet fast soviel wie die Ganze Hinterradnabe ==> Jedem der einen neuen Freilauf braucht kann ich nur empfehlen gleich eine ganze Nabe zu kaufen, kostet fast nicht mehr und man hat gleich wieder eine ganze Fülle von Ersatzteilen zur Hand. lg, Supermerlin Zitieren
Fuxl Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 das is ne klincke aufn avatar? dachte immer das sei a radlcomputer-magnet oder sonstiges! *gg* mfg Fuxl Zitieren
Supermerlin Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Nein - das ist eine Klinke - die zweite hats auch abgescheert. lg, Supermerlin Zitieren
steff99 Geschrieben 24. März 2005 Autor Geschrieben 24. März 2005 Ok, thx an alle! Ich hoff', dass mir das weiterhilft! mfg Steff P.S.: Zum Kassetten abmontieren. muss ich was für'n Werkzeug besitzen ...?? Zitieren
GernOTT Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 hmm da gibt es schon ein paar Beiträge bzgl. Kassettenwerkzeug hier im Board such mal nach Kettenpeitsche oder Kassette kann natürlich auch sein, das wirklichwas gebrochen ist, bei SISU war es ähnlich, da ist der Befestigungsbolzen des Freilaufs glatt abgebrochen gewesen. Aber wenn Du es zerlegt hast siehst Du es eh. EDIT sieh mal da http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=15599&highlight=kassette+kettenpeitsche aber keine Angst , brauchst nur den Vielzahnschlüssel und am besten eine Kettenpeitsche so ausgerüstet wie der hubschraufer ist sonst kein ( ich glaub auch keine Radlwerkstatt ) Zitieren
JoHo Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 is hald bei den hügis fein, da is der freilaufkörper gesteckt... Zitieren
mafa Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 was für eine nabe hast du eigentlich? hab ichs überlesen oder hast du es noch nicht verraten? Zitieren
orange Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Mir ist bereits 2x der LX-Freilaufkörper gebrochen. Das macht sich dadurch bemerkbar, daß sich das Paket bergab mitdrehen anfängt und die Kette durchhängt (wenn man nicht tritt). Im schlimmsten Falle ist der Freilauf überhaupt nicht mehr möglich und man muß auch bergab mittreten. Wenn man den Freilauf von der Nabe demontiert fällt der Freilauf, der normalerweise nicht weiter zerlegbar ist, auseinander. Beide male war bei mir die das Gewinde mit dem der Freilauf verschraubt ist, ausgerissen bzw. abgebrochen. Ich habe die Freiläufe meinem Händler gezeigt und hatte das Glück, daß der Vertreter vom Thallinger gerade da war. Der hat die Reklamation ohne weiteres angenommen und mir 2 neue Freiläufe gegeben. Lt. Thallinger Vertreter kennt er dieses Problem bisher noch nicht ?!? Auf jeden Fall würde ich den Freilauf einmal demontieren und nachsehen wo das Problem liegt. Zitieren
alkfred Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 jeder kennt doch diese speichenschutzplastikscheiben, die verhindern sollen, daß die kette die speichen beschädigt. vor allem früher waren die ja auf vielen neurädern montiert. wenn diese nutzlosen plastikscheiberl eine wenig locker werden, nehmen sie die kasette in ihrer bewegung mit und die symptome sind gleich wie bei einem nicht mehr korrekt funktioniernenden freilauf. könnte auch der grund sein.... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Wie mir die Klinken vom Freilaufkörper gebrochen sind, war in keiner Richtung mehr ein Kraftschluß möglich. Man konnte nach vor oder nach hinten treten ohne daß das Rad hinten in irgend einer Richtung gedreht hätte - und natürlich ist das mitten auf einer Tour passiert - WANDERN IST AUCH SCHÖN. lg, Supermerlin Zitieren
steff99 Geschrieben 26. März 2005 Autor Geschrieben 26. März 2005 Hi danke mal für die rege Beteiligung! also ich hab so 'ne billige Shimano-Nabe (FH-M525 VIA-M) vorn und hinten. Mir wurde schon mal das komplette Laufrad ausgetauscht von KTM (ist übrigends ein PRO XCA1). Naja und jetzt machts halt Probleme mfg Steff Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.