OLLi Geschrieben 7. Oktober 2019 Geschrieben 7. Oktober 2019 (bearbeitet) Hallo, kaum lässt der Meniskus das biken wieder zu, macht sich 30.000 Tiefenmeter später axiales Spiel am HR bemerkbar und kurz nach dem letzten intensiveren Urlaub war auch noch ein komisches metallisches Klacken zu hören. Habe deshalb die Bitex MTR12 Nabe zerlegt und musste feststellen, dass ein Lager schon fast von alleine aus der Nabe fällt (das erklärt auch das Klacken). Es ist jenes Lager neben der Verzahnung (Achtung nur ein Symbolfoto). Also festziehen alleine war nicht die Lösung. Spiel ist noch vorhanden. Nächster Plan wäre alle Lager zu wechseln aber wenn der Lagersitz ausgeschlagen ist, macht auch Kleben des einen losen Lagers wenig Sinn oder? Weil alle Schläge gehen dann auf den Kleber, der sich mit der Zeit wieder lösen wird lauten die Prognosen. Dann wäre die Frage nur die Nabe zu tauschen und die alte Felge und Speichen weiter zu verwenden? Sollte Basteln und recyclen nix bringen, bitte ich gleich um eine Kaufberatung - folgendes wird gesucht: Achtung 26" Felge: Innen 30 mm Breite - Gewicht ca. 530 Gramm - schwarz matt (Alexrims SUPRA 35 ist dzt. verbaut und die hat bisher sehr gut gehalten). Nabe: 135mm - Schnellspanner - 32 Loch - 6-Loch - 10-fach Freilauf, fein verzahnt und bitte LEISE! (notfalls wieder Bitex, muss eh nur mehr ein Jahr halten). Speichen: Sapim D-Light waren in Verwendung und haben soweit gut gehalten (bei meiner langsamen Fahrweise konnte ich sogar zuschauen, wie sich eine massiv verbogene Speiche nach einem Steinkontakt wieder langsam in die Ursprungslage bewegt hat). Danke! Bearbeitet 8. Oktober 2019 von OLLi Zitieren
trailmaster Geschrieben 8. Oktober 2019 Geschrieben 8. Oktober 2019 Mit einem Welle-Nabe Klebstoff ala Loctite sollte das schon halten. Zitieren
stef Geschrieben 8. Oktober 2019 Geschrieben 8. Oktober 2019 Mit einem Welle-Nabe Klebstoff ala Loctite sollte das schon halten. +1 Welle Nabe Kleber hat ein hohes Spaltfüllungsvermögen, damit sollte es funktionieren.... Zitieren
Mister M Geschrieben 8. Oktober 2019 Geschrieben 8. Oktober 2019 Mit einem Welle-Nabe Klebstoff ala Loctite sollte das schon halten. Viel Spaß beim Ausbauen!! Zitieren
stef Geschrieben 8. Oktober 2019 Geschrieben 8. Oktober 2019 muss laut te eh nur mehr ein jahr halten... Zitieren
OLLi Geschrieben 8. Oktober 2019 Autor Geschrieben 8. Oktober 2019 Richtig, ein Jahr sollte es schon halten, gegen eine längere Lebendauer ist nichts einzuwenden. Es sollte halt wirklich funktionieren und nicht genau in einem der Sommerurlaube zum Bröseln anfangen ;-) Wo sind die Stimmen, die dagegen sprechen? Zitieren
stef Geschrieben 9. Oktober 2019 Geschrieben 9. Oktober 2019 Bist so ein Henker beim fahren, bzw. wie lang hat jetzt das Originallager gehalten? Meiner Meinung nach spricht alles für eine Montage eines hochwertigen Lagers mit Loctite Welle Nabe Kleber. Zitieren
ruffl Geschrieben 9. Oktober 2019 Geschrieben 9. Oktober 2019 Ich hatte in letzter Zeit mehrere Naben bei denen zumindest eine Seite nicht verpresst war sondern sich das Lager von Hand lösen lasst, erleichtert den Nabenservice natürlich nachdem man die Aluminiumachse nicht ausschlagen muss. Das besagte Lager habe ich mit hitzebeständiger, zäher Montagepaste eingebaut und es scheint zu funktionieren. Ein LRS war beim Cape Epic und danach eine Rennsaison in den Alpen, ein anderer hat jetzt 100k+ Tiefenmeter bei jedem Wetter oben. Das funktioniert natürlich nur wenn das Lager samt Achse spielfrei sitzt, ohne Achse konnte ich minimales Spiel feststellen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Oktober 2019 Geschrieben 9. Oktober 2019 Mit einem Welle-Nabe Klebstoff ala Loctite sollte das schon halten. Das hält weit länger als ein Jahr Das Zeug übersteht den atomaren Erstschlag Zitieren
muerte Geschrieben 9. Oktober 2019 Geschrieben 9. Oktober 2019 Hallo, kaum lässt der Meniskus das biken wieder zu, macht sich 30.000 Tiefenmeter später axiales Spiel am HR bemerkbar und kurz nach dem letzten intensiveren Urlaub war auch noch ein komisches metallisches Klacken zu hören. Habe deshalb die Bitex MTR12 Nabe zerlegt und musste feststellen, dass ein Lager schon fast von alleine aus der Nabe fällt (das erklärt auch das Klacken). Es ist jenes Lager neben der Verzahnung (Achtung nur ein Symbolfoto). Also festziehen alleine war nicht die Lösung. Spiel ist noch vorhanden. Nächster Plan wäre alle Lager zu wechseln aber wenn der Lagersitz ausgeschlagen ist, macht auch Kleben des einen losen Lagers wenig Sinn oder? Weil alle Schläge gehen dann auf den Kleber, der sich mit der Zeit wieder lösen wird lauten die Prognosen. Dann wäre die Frage nur die Nabe zu tauschen und die alte Felge und Speichen weiter zu verwenden? Sollte Basteln und recyclen nix bringen, bitte ich gleich um eine Kaufberatung - folgendes wird gesucht: Achtung 26" Felge: Innen 30 mm Breite - Gewicht ca. 530 Gramm - schwarz matt (Alexrims SUPRA 35 ist dzt. verbaut und die hat bisher sehr gut gehalten). Nabe: 135mm - Schnellspanner - 32 Loch - 6-Loch - 10-fach Freilauf, fein verzahnt und bitte LEISE! (notfalls wieder Bitex, muss eh nur mehr ein Jahr halten). Speichen: Sapim D-Light waren in Verwendung und haben soweit gut gehalten (bei meiner langsamen Fahrweise konnte ich sogar zuschauen, wie sich eine massiv verbogene Speiche nach einem Steinkontakt wieder langsam in die Ursprungslage bewegt hat). Danke! Han das mit dem Wellenkleber von Loctite bei meiner ersten Bitex auch probiert. Hat nicht funktioniert und ich hab dann einfach eine neue Nabe eingespeicht... also meine Stimme is das es net lange funktioniert! Den Kleber hab i sogar noch rumfliegen, könntest haben! Is aber wohl Versand mehr wie der Kleber. Evtl bin i im 2 Wochen in Wien, da könnt i dan mal mitnehmen. I glaub i bekomme eh no a Bier vo dir Zitieren
OLLi Geschrieben 9. Oktober 2019 Autor Geschrieben 9. Oktober 2019 Bist so ein Henker beim fahren, bzw. wie lang hat jetzt das Originallager gehalten? Meiner Meinung nach spricht alles für eine Montage eines hochwertigen Lagers mit Loctite Welle Nabe Kleber.Fahre mit feiner Klinge, wiege fast nix und bin auch ultra langsam unterwegs. Nabe ist 3 Jahre im Einsatz. Vermute wenn das Lager von Beginn an eine Spur zu viel Luft hat, dann ist es nur eine frage der Zeit, bis sich der Sitz aufweitet. Han das mit dem Wellenkleber von Loctite bei meiner ersten Bitex auch probiert. Hat nicht funktioniert und ich hab dann einfach eine neue Nabe eingespeicht ... I glaub i bekomme eh no a Bier vo dir Bier, Snickers und duschen darfst auch wieder . Das hält weit länger als ein Jahr Das Zeug übersteht den atomaren Erstschlag Danke, werde es mit Kleben versuchen, fahre vorerst mit dem alten LR aus dem Jahre Schnee mit 440-er DT FR Nabe. Zitieren
stef Geschrieben 9. Oktober 2019 Geschrieben 9. Oktober 2019 viel spass beim kleben auf der henkel hp ist eh eine recht gute anleitung wie du die bauteile vorbereiten sollst... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.