patschenpicker Geschrieben 24. November 2019 Geschrieben 24. November 2019 Bin im August von Ybbs/Donau in die Schweiz gefahren um ein bisschen Bergluft zu schnuppern. Am Weg dorthin hab ich den Glockner, Staller Sattel, Jaufen und das Stilfser Joch mitgenommen quasi zum Aklimatisieren. War a lääsige Tour - Bericht für alle, die es interessiert hab ich hier: http://www.patschenpicker.com/?page_id=2124 da gibt´s auch einen Link zum Film. Zitieren
fightclub76 Geschrieben 24. November 2019 Geschrieben 24. November 2019 Na super jetzt habe ich beim Lesen Fernweh bekommen Immer wieder eine Freude deine Fahrten zu verfolgen. Ps. Welches Zelt verwendest du eigentlich ? Zitieren
nestor Geschrieben 24. November 2019 Geschrieben 24. November 2019 Tipptopp. Habs sehr gerne gelesen, Respekt! Zitieren
bbkp Geschrieben 24. November 2019 Geschrieben 24. November 2019 :flower:hab das cookie monster beim lesen richtig lieb gewonnen... Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 24. November 2019 Geschrieben 24. November 2019 Wow, sehr lässig und auch noch toll dokumentiert. Wir sind 2016 vieles deiner Tour auf Schweizer Boden sogar sehr ähnlich, allerdings mit Rennrad und Begleitauto, gefahren. Jedenfalls, Respekt und sehr taff! (Camping & Gepäck) https://www.free-eagle.at/index.php/aktivitaeten/biken/rennrad/244-alpen-tour-schweiz-2016 ciao Paolo Zitieren
hermes Geschrieben 25. November 2019 Geschrieben 25. November 2019 geile tour. danke für den bericht. Zitieren
patschenpicker Geschrieben 25. November 2019 Autor Geschrieben 25. November 2019 Danke, mein Zelt ist das Cloud up 2 von Naturehike. Hatte ich schon vor 2 Jahren beim Trip zum Nordkapp. Jetzt ist der Reissverschluss kaputt - lässt sich nur noch von innen schließen. Ist aber ein top Zelt; silikoniert und absolut wasserdicht. Für 2 Personen würd es sich aber mit Gepäck nicht ausgehen. Zitieren
patschenpicker Geschrieben 25. November 2019 Autor Geschrieben 25. November 2019 Danke für den Link, cooler Bericht und lässige Fotos. Der Gotthardpass fehlt mir nicht wirklich, da war sowas von viel Verkehr, aber den Furka hätt ich schon auch gerne gemacht... waren aber auch so genug Höhenmeter. Zitieren
Golo Geschrieben 25. November 2019 Geschrieben 25. November 2019 Danke für den netten Bericht ! Zitieren
AndiG65 Geschrieben 25. November 2019 Geschrieben 25. November 2019 Sehr lässiger Bericht - du verlängerst (wieder mal) meine To do Liste Zitieren
Rudi.H Geschrieben 26. November 2019 Geschrieben 26. November 2019 so - endlich fertig gelesen... schöne Geschichte, danke - aber mir als Burgenlands schlechtestem Bergfahrer taten schon beim lesen die Haxen weh... Zitieren
AndiG65 Geschrieben 26. November 2019 Geschrieben 26. November 2019 wo ist übrigens der Sulzberg? Würd mich interessieren, wo man im erweiterten Umkreis über 500hm am Stück rauf fahren kann Zitieren
patschenpicker Geschrieben 26. November 2019 Autor Geschrieben 26. November 2019 Ja der Sulzberg, da gibt´s ein paar MTB Strecken rauf von Persenbeug. Geht direkt nach dem Donaukraftwerk ca. 550 Hm rauf. Ist Teil vom Granittrail. Ich fahr das Ding ca. einmal in der Woche. Heuer war ich bis jetzt 51 mal oben. Ziel ist immer 52 - jede Woche einmal... Zitieren
AndiG65 Geschrieben 27. November 2019 Geschrieben 27. November 2019 Danke - Persenbeug ist für mich nur in RR-Reichweite - fürs MTB zu weit. Aber die Idee find ich gut. Werd das nächste Mal ausprobieren die Anstiege gedanklich in "Sonntagberge" aufzuteilen - da fahr ich fast jede Woche rauf Zitieren
Dominik_St Geschrieben 27. November 2019 Geschrieben 27. November 2019 wo ist übrigens der Sulzberg? Würd mich interessieren, wo man im erweiterten Umkreis über 500hm am Stück rauf fahren kann Der Schnabelberg in Waidhofen/Ybbs sollte auch gut 500hm bieten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.