Zum Inhalt springen

Der VPACE Titan - ReiseradGravelRad Aufbauthread


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Du hast den schlitz im rahmen hinten, oder?

Hab gerade probiert, mein 3mm koax kabel passt locker durch die restöffnungen bei einer kcnc klemme, einer hope und einer extralite

 

Ja Stef, das Kabel passt perfekt durch den Schlitz auch wenn die Schelle komplett angezogen ist. Ich warte nur mehr auf die Salsa Sattelstütze, dann baue ich das fix um.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja da gäbe es Möglichkeiten von Supernova. Ich bin aber von diesem SON Rücklicht voll überzeugt.

 

Die Sattelstptzenklemme ist eh noch nicht fix.

 

Eventuell kommen noch Titanvorbau und Sattelstütze.

Nach 2 bis 3 Radreisen weiss och mehr...

 

49601515267_cc1a071398_c.jpg49600013961_881554f3cc_c by Gerhard Hayek, auf Flickr

 

Ich hab bei mir das Kabel fürs Rücklicht durchs Unterrohr (5mm Bohrung im UR, abgedichtet mit so einem Di2 Nippel), am Tretlager vorbei ins Sitzrohr und durch die Sattelstütze geführt. Oben ist die Sattelstütze bei mir offen (Ritchey). Dort das Kabel raus und das Rücklicht direkt unter der Sattelklemmung angebracht. Das Kabel ist mit einem Stecker ausgestattet, sodass ich die Sattelstütze entfernen kann.

 

Eine saubere und unsichtbarere Verlegung vom Kabel kenn ich nicht mehr. Geätzte Leiterbahnen auf einem Carbonrahmen könnte ich mir noch vorstellen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sowas habe ich auch schon mehrmals gebastelt:

ins Unterrohr:

https://photos.app.goo.gl/zzxvTjA7ZXBQJhmJA

durchs Tretlager:

https://photos.app.goo.gl/myQSDhg1bT5aSzup7

durch den Sattelstützenkopf (da habe ich auch schon gebohrt wenn nicht offen):

https://photos.app.goo.gl/ej7Xz1sbVzCHAmNt9

"Halter" fürs Rücklicht habe ich auch schon mehrere aus alten Speichen gebogen:

https://photos.app.goo.gl/13vMrVkmgD8pfHYo7

ein normales Rücklicht dient hier nur zur Probe, ist viel zu groß:

https://photos.app.goo.gl/x6WAbMRwQCNJEbx78

aber z.B. mit dem B&M Toplight line smal oder dem SON Rücklicht kann das ganz gut/unauffällig ausschauen:

https://photos.app.goo.gl/wGwuyQ8AW12GdVQe9

https://photos.app.goo.gl/ik2YPwkyGKz9Gk8K9

https://photos.app.goo.gl/tkQmw1U4GweYWWGUA

https://photos.app.goo.gl/tsz49bFRfBhJn2Aa6

https://photos.app.goo.gl/MLv2x6LUPDCzWyu38

https://photos.app.goo.gl/ZmwGCqHFtJqTGYZh9

 

Am Radl wo ich leider nicht durchs EBB gekommen bin, liegt das Kabel neben Bremsleitung/Schaltbowden und wurde dann auch (genau mit einer alten Speiche) in der Nähe der Sattelklemme befestigt:

Rücklichthalter

 

https://live.staticflickr.com/4738/38552607774_f35f002bca_k.jpg

https://live.staticflickr.com/4568/38245996971_5c39e1454d_k.jpg

https://live.staticflickr.com/4454/26215231279_67ee821e75_k.jpg

 

vorher hatte ich das Licht neben der Sitzstrebe an einem ungenützten Cantisockel Gewinde:

https://live.staticflickr.com/8336/28994827936_5a31066120_k.jpg

https://live.staticflickr.com/1643/24775359485_4ba8f97c1e_k.jpg

Bearbeitet von varadero
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WAHNSINN, welche Arbeit du dir da angetan hast, gute Ideen.

 

Wir haben jetzt schon die Versandbenachrichtigung für die längere SON Spanne. Wir haben auch überlegt, den Teil aus einer 1.8er Speiche herzustellen.

Ach, das ist gar nicht viel Arbeit. Und Zeit hamma ja jetzt eh genug zum Basteln!

Wenn du mal ein altes Laufrad "zerlegt" hast, dann ist ja genug Draht vorhanden! :zwinker:

Das braucht dann natürlich ein paar Versuche, kostet aber nix und man ist total flexibel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie gefällt mir ehrlichgesagt die Lichtlösung am Sattelrohr nicht. Auch wenn du mit Gepäckträger reisen willst (Satteltasche geht ja nicht mehr).

 

So hab ich es bei meinem Langstreckenrad gelöst:

28918990sf.jpg

Unterm Schrumpfschlauch ist ein Stecker. Wenn ich einen Gepäckträger montiere kann ich einfach das Kabel verlängern. Wenns wirklich mal soweit ist werde ich da aber den SON Koaxstecker montieren, dann spar ich den Schrumpfschlauch.

So ist das Rücklicht immer in der perfekten Position und ich bin nicht eingeschränkt mit der Wahl der Taschen.

Da hat aber jeder persönliche Präferenzen, klar :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zefal Pumpe ist angekommen, die Pumpe unter dem Oberrohr zu klemmen finde ich einen echten Klassiker.

 

Leider habe ich den Pumpenspitz für den Rahmen noch nicht und die SON Schellen hängen irgendwo vermutlich in einem Lkw Stau.

 

Toll, wie viele kreativen Lösungen ihr habt.

 

Ich habe momentan ein paar andere Sorgen, daher verliere Ich das BB etwas aus den Augen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zefal Pumpe ist angekommen, die Pumpe unter dem Oberrohr zu klemmen finde ich einen echten Klassiker.

 

Leider habe ich den Pumpenspitz für den Rahmen noch nicht und die SON Schellen hängen irgendwo vermutlich in einem Lkw Stau.

 

Toll, wie viele kreativen Lösungen ihr habt.

 

Ich habe momentan ein paar andere Sorgen, daher verliere Ich das BB etwas aus den Augen.....

Ich hab bei einem Rad ohne Pumpennippel auf der Steuerrohrseite einfach ein Klettband zur Befestigung drumgezogen. Funktioniert auch perfekt.

 

Die HPX ist wirklich ein Klassiker!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Rahmen hat schon die notwendige Bohrung, die Spitze war nicht dabei. Ich bin frohen Mutes sie nachzubekommen, sobald der Virusirrsinn vorbei ist.

 

Ich habe auch eine Bontrager 3 Liter Oberrohrtasche mit der lässt sich die Pumpe auch gut miteinfädeln.

 

Zu weiter oben, umsteckbares Rücklicht für Sattelstütze UND Gepäckträger ist immer noch ein Thema. Das einzige was fix ist, ich fahre niemals eine na wir nennen so was Arschrakete...Das System taugt mir nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin schon alt und voll retro.

 

Ich verwende auf Kurztouren nur eine Ortlieb Packtasche. Aussen habe Ich die kleine Zusatztasche draufgeschraubt, genial für Kleinteile.

 

Für innen habe ich die 3 neuen Innentaschen, mit denen ich alles vorsortieren kann.

 

Am Oberrohr habe ich so ein 0,5 L Tascherl für Brille und Garmin Stützakku.

 

Für mich ist diese Combo einfach PERFEKT.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...