Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bike ist an einem Baum gelehnt und durch eine heftige Windböe umgefallen. Leider auf den einzigen scharfkantigen Felsen im Umkreis von 1km. Das ganze während eines Reparaturversuchs der Magura Vyron eines Freundes.

 

Gabel ist eine Rockshox Lyrik 2018 mit schwarzen Standrohren:

 

20200131_121551-01.jpg

 

Schaut auf schwarzen Standrohren schlimmer aus als auf den Goldenen. Trotzdem ein doch sichtbarer Defekt. Was sagen die Experten?

 

- so lassen und weiterfahren

- entgraten und weiterfahren

- entgraten, mit Epoxyharz füllen, abschleifen

 

Mir geht's um das funktionelle, die Optik ist mir egal. Es wurde im gelben Forum zur Reparatur folgendes vorgestellt: https://www.mtb-news.de/news/scratch-cover-sendhit/. Erfahrungswerte hab ich nicht gefunden, das Paket gibts auch nur in einem Onlineshop: https://r2-bike.com/SENDHIT-Fork-Stanchion-Repair-Kit-Scratch-Cover. Kostet 40 € und es gibt sogar schwarzes Epoxyharz. Billig finde ich's nicht, wäre an einer Kostenbeteiligung interessiert, falls jemand sowas hat. Gibt es ähnliches am Markt?

 

Ich habe ein sehr feines Schleifpapier aufgrund eines ähnlichen Kratzers auf einer Fox36 Talas von meinem alten Torque. Ob das die ideale Lösung war, kann ich auch im nachhinein nicht sagen. Die Gabel hatte (sehr) viel später Abriebspuren. Ob das an dem Kratzer lag oder an den geringen Gabelservice-Intervallen im Vergleich zur Nutzung kann ich nicht sagen.

 

Danke vorweg für Tipps & Tricks :)

Geschrieben

Doof, wenn sowas passiert, noch dazu nicht wegen eines Sturzes. In Zukunft lege ich mein Bike lieber (mach ich eh z.B. am Bahnsteig immer, weil mir mal mein Remedy so umgefallen war).

 

Ich würde das mal bei Suspensionlab herzeigen und fragen, wie sie damit umgehen.

 

Aber was ich so bis jetzt mitbekommen habe: da geht es nicht um die Dichtheit der Luftkammer oder der Dämpfung.

 

Vielleicht kommt hier eh noch etwas dazu, aber Entgraten ist mal sicher wichtig. :toll:

 

 

 

Ob das Fox Repair-Set aber nicht etwas eingebaut hat, das eine Rockshox Gabel zerstört... :devil::devil:

Geschrieben
Ob das Fox Repair-Set aber nicht etwas eingebaut hat, das eine Rockshox Gabel zerstört... :devil::devil:

 

Das von mir verlinkte Repair-Set ist nicht von Fox und im Anleitungsvid wird das sogar an schwarzen Standrohren einer Lyrik vorgezeigt ;)

Geschrieben
mir ist mal ähliches passiert - Standrohr gegen Felsen mit der damals 3 Wochen alten Kashima Fox 36. Hab die paar schärferen Grate vorsichtig beseitigt, anschließend mitm Dremel poliert und dann mit Kleber ausgefüllt. Bin so ein Jahr gefahren ohne dass sich was getan hätte, Ölaustritt oder sonstiges. Bei mir wars jedoch weiter oben so dass die Beschädigungen nicht sofort bei jedem Eintauchen durch die Staubdichtungen mussten.
Geschrieben

Epoxy Harz bekommst auch in kleinen Mengen zb. Baumarkt oder Uhu Endfest 300

hab das mal probiert. das schwierige daran ist das abschleifen wenn es hart ist um nicht mehr zu beschädigen

 

oder du kaufst dir ne Billige Yari und baust alles um

Geschrieben

Der Hacker im Standrohr ist natürlich nicht schön, aber das macht funktional keine Häuser aus.

Entgrate das Ding und polier es mit einer feinen Lackpolitur aus, sodass keine scharfen Kanten nach aussen hin mehr zu fühlen sind und gut ist.

Irgendwas auffüllen, drüberpinseln usw. halte ich - speziell bei Rockshox-Gabeln - für völlig sinnfrei.

Über den Kratzer werden weder kiloweise Schmutz rein - noch hektoliterweise Öl rausgetragen. Das ist vernachlässigbar.

Ich glaube, dass Dichtungen, Abstreifer usw. von regelmäßiger Benutzung mehr verschleißen, als durch diesen Kratzer.

...wie gesagt: halte ich, wenn alles glatt ist, für vernachlässigbar.

Geschrieben
Das von mir verlinkte Repair-Set ist nicht von Fox und im Anleitungsvid wird das sogar an schwarzen Standrohren einer Lyrik vorgezeigt ;)

 

Huch, nur halb gelesen zwischen Tür und Angel - war da auf deine frühere Fix fixiert. Eh egal, welche - aber zum Glück gibt es da eh schon weitere Empfehlungen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
entgraten, polieren und fertig! mit dem Epoxyzeugs kannst zwar langfristig der Gabel was gutes tun, wenn aber von dem Epoxy was übersteht wirds eher noch schlechter (was die Dichtung angeht). Den Gleitbuchsen ist der "Dimpel" eher egal, Überstand o.Ä. sind da halt Gift!
Geschrieben
Ich schrieb oben "speziell bei Rockshox-Gabeln"... Die Dinger sind so einfach und deppensicher aufgebaut, dass ein bisschen Dreck drinnen kein Problem darstellt. Wenn man die Gabel gelegentlich wartet, zieht man die Tauchrohre ab, kippt Öl und Schmutz raus, reinigt, füllt neu und gut ist. Da ist um jeden Euro für irgendein Reparatur-Kit schade; da kann 10 Jahre lang Gabelöl und Abstreifringe drum kaufen ;)
Geschrieben

wenn es tiefer ist, würde ich auffüllen, aber eben maximal bündig mit dem standrohr, sicherheitshalber lieber etwas weniger damit einfach weniger dreck reinkommt.

bzw. einfach akzeptieren 1x öfter im Jahr lower leg service machen zu dürfen.

Geschrieben
Und wenn damit Dreck in die Gabel kommt? Ist das nicht eher das Hauptproblem? Mit jedem Mal drüber Federn kommt halt Staub rein,denk ich mir.

das ist Minimal.. es legt sich doch nicht der Dreck immer nur in die Grube rein.. drunter ist meist ja auch noch so ein Filzringerl, dass den Dreck aufhalten wird / kann / soll

 

Ich schrieb oben "speziell bei Rockshox-Gabeln"... Die Dinger sind so einfach und deppensicher aufgebaut

EIne FOX ist nicht aufwändiger! oder besser ... oder toller ... sind beides Closed-Cartridge Gabeln.. Bissl Dreck im AUßenwerk tut den Dämpfungseinheiten nichts, da ist ohnehin noch ein Dichtung vorhanden welch das Öl in der Cartridge und etwaiiges anderes Zeug aus der Cartridge draußen halten soll.. egal ob Rockshox oder Fox..

Die Gleitbuchsen verschleißen schneller und die Reibung wird erhöht sein, die Dämpfung juckt das nicht

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...