Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vor einiger Zeit habe ich bereits mal nach ner Empfehlung zur ner Standpumpe gefragt. Leider habe ich den Zeitpunkt verpasst, mir rechtzeitig die empfohlene JoeBlow Max II zu kaufen. Jetzt fallen entweder extrem hohe Versandkosten an, oder sie ist im Vergleich deutlich teurer geworden.

 

Könnt ihr mir eine gute Standpumpe (auch für französische Ventile) empfehlen unter 30€.

Oder lohnt es sich da 5 oder 10€ mehr zu investieren? Wenn ja, warum?

Geschrieben

Wenn es um Mountainbikes geht: Joeblow Mountain.

 

Damit ist ein Reifen wegen des größeren Zylindervolumens viel schneller voll. Echt angenehm.

Auch für die Tubelessmontage besser.

 

Fairer Preis und guter Ventilkopf obendrein.

Geschrieben
Hab auch die JoeBlow und die ist gut. Ein Kritikpunkt, keine Anleitung dabei aber die gehen heutzutage alle davon aus, dass man sich im Inet informiert, was für mich sehr ärgerlich ist als einer der "alten Generation" und zudem ehem. Drucker! So ein A5 Zettel mit den nötigen Infos würde überall reichen!
Geschrieben
Der Schlauch könnte länger sein,der war bei der Lezyne doppelt so lang

Hat zwar nichts mit der Standpumpe zu tun aber von Lezyne bin ich "geheilt", hatte eine Minipumpe und einen Platten da hat's mir gleich den Schlauch zerrissen beim Einpumpen, hab jetzt eine von Topeak und die hielt bei 2 Platten stand.

Geschrieben
Hat zwar nichts mit der Standpumpe zu tun aber von Lezyne bin ich "geheilt", hatte eine Minipumpe und einen Platten da hat's mir gleich den Schlauch zerrissen beim Einpumpen, hab jetzt eine von Topeak und die hielt bei 2 Platten stand.

 

den schlauch von der pumpe?

Geschrieben
Bin auch ein Freund des Rennkompressors. Mit dem EVA Kopf ohne Schnickschnack für alle Ventile. Pumpleistung ist für meine Zwecke mehr als ausreichend und Tubless "Draufschießen" geht sowieso mit den wenigsten Pumpen.
Geschrieben (bearbeitet)
den schlauch von der pumpe?

 

Yep, hat's zerrissen weil heiß. Hab keinen Zug oder Druck ausgeübt aber feste gepumpt. Hab mich schadlos gehalten. Den Bewertungen auf Amazon kann man schon lange nimmer trauen obwohl hier "Review Meta" keine Fakebewertungen ausgibt. Oder ich hatte Pech und ein Montagsmodell erwischt. Und das Ventil war auch offen (Sklaverand).

Bearbeitet von erdwolf
Geschrieben (bearbeitet)

Rennkompressor, eh nett, haben auch zwei daheim stehen,

nehm ich aber nie her, weil für Mountainbikereifen die JoeBlow Mountain einfach so viel schneller geht.

(für Rennradreifen wo man 10 Bar rein will ist das was anderes)

 

Außerdem prackt's den Rennkompressor dauernd um wenn man irgendwie ankommt in der Werkstatt, weil der Standfuß so klein ist.

Immerhin ist der mittlerweile verwendete Doppelkopf von den Dichtungen her dauerhaltbarer als der vorherige Multikopf und der Preis ist mittlerweile gemäßigter.

 

 

 

und Tubless "Draufschießen" geht sowieso mit den wenigsten Pumpen.
Richtiges Draufschießen geht natürlich nur mit Druckspeicher, aber mit halbwegs aktuellen Felgen und aktuellen Reifen geht das tubeless aufpumpen mit einer hochvolumigen Pumpe wie der JoeBlow Mountain echt sehr entspannt. Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben

mit der jb mountain geht schon einiges wenn man den ventilkern entfernt, aber druckspeicher hat natürlich noch mehr möglichkeiten.

 

rennkompressor würd ich mir niemals fürs mtb kaufen, da wirst ja deppad..

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Habe die jow blow sport: 9.5bar schaffe ich noch damit, mehr nicht (braucht's für 23-622 Hochdruckreifen). Was mir gefällt: ist sehr standfest. Der Feststellhebel und die Ventilkoppellöcher (oder wie sich das heisst) sind halt aus Plastik. Deshalb würde ich inzwischen doch 10-15 EUR mehr ausgeben. Kauft man ja nicht jedes Jahr(zehnt). Bearbeitet von veloc
Geschrieben

hab mir letzte woche den SKS Rennkompressor zum bestehenden JoeBlow Sport dazu gehamstert .... sind beide wirklich sehr lässig ... wobei die Verarbeitung vom SKS noch eine Spur "wertiger" scheint.

In Zeiten wie diesen schadets nicht 2 Pumpen zu Hause zu haben :-)

Geschrieben (bearbeitet)
zitiere da 'mal eine Rückmeldung bezüglich des SKS Rennkompressors: "Steht recht wackelig und Manometer dürfte gern doppelt so gross sein... Material und Qualität aber top", https://www.bike-components.de/de/SKS/Rennkompressor-Standpumpe-mit-E-V-A-Kopf-p18203/, in diesen Punkten finde ich die joe blow sport gut, so muss ich nicht die Brille zum Pumpen aufsetzen.... Aber ein Ventilgegenstück aus Metall wie beim Rennkompressor (allerdings nur das letzte bisschen des Ventilkopfs) ist schon ganz schön.. Wenn ich die JB sport allerdings mit meiner jahrzehnte alten Standpumpe mit Holzgriff vergleiche: da ist alles Metall (bis auf den Schlauch etc.), die hält auch noch ein paar Jahrzehnte, das würde ich von einer Premium SKS auch erwarten. Auch wenn gute Kunststoffe sehr zäh und schlagfest sind. Bearbeitet von veloc
Geschrieben

Ich bin auch Rennkompressor-Besitzer (gepimpt mit dem Kuwahare Hirame Pumpenkopf). Vor allem da es dafür auch nach Jahrzehnten noch jedes Miniteil als Ersatzteil gibt (und das günstig). Neuere Pumpen werden sicher im Detail besser sein, aber alleine aufgrund der Langlebigkeit möchte ich keine andere. 13-14 Bar sind kein Problem damit.

 

Gut, bei einer SILCA könnte ich schwach werden, aber die sind schon ziemlich überteuert.

Geschrieben
Ich bin auch Rennkompressor-Besitzer (gepimpt mit dem Kuwahare Hirame Pumpenkopf). Vor allem da es dafür auch nach Jahrzehnten noch jedes Miniteil als Ersatzteil gibt (und das günstig). Neuere Pumpen werden sicher im Detail besser sein, aber alleine aufgrund der Langlebigkeit möchte ich keine andere. 13-14 Bar sind kein Problem damit.

 

Gut, bei einer SILCA könnte ich schwach werden, aber die sind schon ziemlich überteuert.

 

Lustig: ich hab im Keller eine 28 Jahre alte Silca :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Lustig: ich hab im Keller eine 28 Jahre alte Silca :)

 

Heute ist die Silca wieder einmal sehr zu Ehren gekommen: mit der SKS Airworx hätte ich den notwendigen Druck f.d. Schwalbe Tire Booster nämlich nicht zusammengebracht*

Geschrieben
Ist das diese Silca https://www.veloflicki.ch/zubehoer/silca-superpista-ultimate/ (Rosenholzgriff, ...) CHF 445, das ist schon eine Ansage. Oder "nur" die Pista https://www.bike-components.de/de/SILCA/Pista-Standpumpe-p63073/ (nur EUR 87) bzw. Pista Plus?

 

ich würd mal sagen mehr die "nur" Silca (1992) 01.jpgSilca (1992) 02.jpgSilca (1992) 03.jpg ; der Vorteil ist halt der Schraubkopf f.d. Ventil mit dem man halbwegs einen Druck aufbauen kann ; der Nachteil der kleine harte Griff der > 7 bar nur mehr weh tut :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...