Zum Inhalt springen

Eigenbrötler-der Brotbackthread


NoNick
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb muerte:

Macht einer von euch auch manchmal 25 oder gar 50 kg? Da haben wir so einen kleinen „Sautrog“ zum Kneten. Geht Okay, aber eine Knetmaschinr wär da cool. Wisst ihr wie man da am besten zu einer vernünftigen und günstigen kommt?

10kg wären schon viel. 25 -50kg ist schon ein großer Aufwand. Der Ofen muss dann auch "etwas" größer sein. 😉

Was in der Dimension vernünftig ist, ist meistens nicht günstig. OK, es gab vor ein paar Monaten in der Versteigerung alte Geräte vom Anker. Da gab es 100kg Knetmaschine. Die hatte glaub ich einen 380V Anschluß. Die stellt man nicht mal ebenso beiseite. Selbst defekte Maschinen sind um ein paar hundert EUR über den Tisch gegangen. Funktionstüchtige waren 4-stellig vom Preis und dann hast noch das Platz u. Strom Problem.

Für den Hausgebrauch der für Teigmengen über 5kg ist, würde ich Häussler empfehlen. Da ist nicht gleich etwas kaputt und im Endeffekt kauft man nur 1x (statt doppelt, wenn man billig kauft).

Diese hier, geht bis 18kg Teig und kostet niedrige 4-stellige Preise.

https://www.backdorf.de/Geraete/Teigknetmaschinen/SP-20-KA.html

 

Kleiner, aber nicht viel billiger (dafür genauso robust):

https://www.backdorf.de/Geraete/Teigknetmaschinen/Alpha-1G.html

 

Vielleicht findest du auch auf Willhaben eine Häussler. Die wird auch einen guten Wiederverkaufswert haben.

Bearbeitet von marty777
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb marty777:

10kg wären schon viel. 25 -50kg ist schon ein großer Aufwand. Der Ofen muss dann auch "etwas" größer sein. 😉

Was in der Dimension vernünftig ist, ist meistens nicht günstig. OK, es gab vor ein paar Monaten in der Versteigerung alte Geräte vom Anker. Da gab es 100kg Knetmaschine. Die hatte glaub ich einen 380V Anschluß. Die stellt man nicht mal ebenso beiseite. Selbst defekte Maschinen sind um ein paar hundert EUR über den Tisch gegangen. Funktionstüchtige waren 4-stellig vom Preis und dann hast noch das Platz u. Strom Problem.

Für den Hausgebrauch der für Teigmengen über 5kg ist, würde ich Häussler empfehlen. Da ist nicht gleich etwas kaputt und im Endeffekt kauft man nur 1x (statt doppelt, wenn man billig kauft).

Diese hier, geht bis 18kg Teig und kostet niedrige 4-stellige Preise.

https://www.backdorf.de/Geraete/Teigknetmaschinen/SP-20-KA.html

 

Kleiner, aber nicht viel billiger (dafür genauso robust):

https://www.backdorf.de/Geraete/Teigknetmaschinen/Alpha-1G.html

 

Vielleicht findest du auch auf Willhaben eine Häussler. Die wird auch einen guten Wiederverkaufswert haben.

 

vor einer Stunde schrieb stefan_m:

Häussler auf willhaben ist schwierig. Hab seit 2 Jahren einen Suchagenten und erst einmal war was dabei. Die Qualität ist aber herausragend. Viel billiger gibt’s oft Maschinen von aufgelassenen Bäckereien. 
 

solche Menge sind imho aber nicht haushaltstauglich, wenn mans zu Ende denkt 

Oh danke, das hab ich befürchtet, aber 4 stellig is sicher net drinnen, war eh der Ofen und Gärautomat schon teuer genug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb stefan_m:

Auf willhaben findest auch Neuware für zB 20-25 Liter <1k. Ob’s was taugt weiß ich aber nicht.

 

Sag, wie ist deine Ausstattung? Mit Gärautomat klingt ja zumindest Semi-Professionell

Macht alles meine Allerliebste, hatte das früher, als sie noch den Bauernhof hatte, unter anderem auch für Bauernmarkt gemacht. Da blieb aber die riesige Knetmaschine zurück, die hat im Haus keine Platz.

IMG_0937.thumb.jpeg.8014bbbde5052eb942e534df4f04609c.jpeg

 

IMG_0936.thumb.jpeg.5dd6dd72b1f7739f5ccd1bd2ead65d78.jpeg

 

IMG_0940.thumb.jpeg.19e519bc828ca77c0b1730785a3b22c2.jpeg

 

 

IMG_0148.thumb.jpeg.1c953b56b88ddbb0d66894633bdc0cf0.jpeg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb muerte:

Macht einer von euch auch manchmal 25 oder gar 50 kg? Da haben wir so einen kleinen „Sautrog“ zum Kneten. Geht Okay, aber eine Knetmaschinr wär da cool. Wisst ihr wie man da am besten zu einer vernünftigen und günstigen kommt?

Meine Schwiegermutter hat immer 18 Laibe mit gut 2kg im Holzbackofen gemacht. Inzwischen hat sies leider aufgegeben (82 Jahre alt). Wir haben immer wieder mal Ausschau nach einer Knetmaschine gehalten aber größere als 10kg kriegst wahrscheinlich nur aus Konkursmasse einer Bäckerei zu einem leistbaren Preis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Am 6.12.2023 um 20:43 schrieb stefan_m:

Ich stehe seit Ewigkeiten kurz davor Croissants zu machen, da gehts mir auch immer so 😂

Heute ist’s so weit. Butterziegel liegt bereit, Teig wurde um 06:00 geknetet!

 

bzgl den Baguette @#radlfoan:

das hab ich vor über einem Jahr dazu geschrieben 

Zitat

Meine größten Learnings: Teigreife von Poolish und Hauptteig ist immens wichtig, außerdem das pipifeine auskneten des Teigs.

 

Die Teiglinge beim Formen echt mit Samthandschuhen behandeln damit die Luft auch drinnen bleibt.

 

Wennst es dann falsch schneidest war alles umsonst! Rasierklinge, nur das mittlere Drittel mit lang durchgezogenen, 0.3-0.5cm tiefen Schnitten mit der Klinge im 45 Grad Winkel.

 

Je mehr Parameter du davon gut erwischt umso besser das Baguette!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe seit 4 Monaten kein Brot mehr gebacken. Das hört jetzt auf bzw fängt wieder an. :)

 

Ich habe mein Weizen Sauerteig (nicht Vollkorn) Anstellgut aus dem Kühlschrank geholt und es schaut noch immer einwandfrei aus. Den Alkohol oben habe ich weg geleert. Der Rest riecht super, aber nicht mehr sonderlich intensiv.

 

Damit habe ich drei neue Gläser gemacht. Roggen-VK, Roggen und Weizen. Bin gespannt wann er wieder die volle Kraft hat und welches Mehl er am schnellsten zum Blubbern bringt. Am Sonntag wird wohl gebacken :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.1.2025 um 18:28 schrieb #radlfoan:

@stefan_m hast du da große Poren in deinen Baguettes drinnen?

Das ist jetzt kein sonderlich großporiges Beispiel, aber mehr als bei den meisten Bäckern (und v.a. Supermärkte). Beim Baguette von dem das Stück ist habe ich die Schnitte verkackt. War aber das letzte im Gefrierschrank.

IMG_6488.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...