GrazerTourer Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Hallo, Habt ihr Ideen zwecks Hörspiele für Kinder im Kindergartenalter bzw vor der Schule?` Meine hören gerne Swabidu, aber kennen sie alle auswendig. Die piefke-Deutschen Hörspiele mögen sie zwar sehr gerne (Leo Lausemaus, Bibi Blocksberg, Was ist Was?), aber ich pack das nicht, dass die Kinder wenn ihenn ein Lego runter fällt "Mann!" sagen. Da is mir ein tiafes "Oida!" noch lieber... Oder:"Papa, kannst du kurz komm''?" statt "kommen"....grrrr"! ;-) und so zieht sich das leider durch. Sobald sie regelmäßiger hören, ist das net auszuhalten *ggg* Derzeit hören wir täglich nach dem Essen so eine Stunde lang Hörspiele. Bei "Was ist Was?" wird sich's nicht vermeiden lassen, aber sonst? Gibt'S da was? bevorzugt auf Spotify. Sie hören so gern und viel, dass ich nichtg um 10 eur eine FOlge kaufen mag und so. Das Problem haben sicher andere auch, oder? Zitieren
bbkp Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 von nöstlinger und brezina ist nix zu finden ? helmi und tom turbo gabs frueher was vom orf. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Hörbücher kenn ich nicht, wir haben das da.. https://www.ggverlag.at/wp-content/uploads/2010/02/VSFit-04_-s50-58.pdf nicht dass es etwas nutzt, die Buben schauen soviel deutsche Youtuber, dass selbst " Nee" schon als normales Vokabular angenommen wurde.. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 (bearbeitet) Wenn du nicht willst, dass deine Kinder Fernsehdeutsch sprechen, könnten die ganzen Preußler-Geschichten etwas sein. Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, sanftes bayrisch. Hat es da bei euch unten nicht so ein bellendes, elektronisches Klangkombinat gegeben? Mir fällt der Name nicht ein. Bei denen könnte man ja mal nachfragen, ob sie eine Bibi Blocksberg einsprechen würden. Edit: gwurmt hats mich, jetzt hab ichs: koenigleopold. Bearbeitet 22. März 2020 von Schwergewicht Zitieren
Alex0303 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Wir hatten vor zwei Jahren Glück bei Willhaben. Eine ganze Kiste mit Kassetten. Darunter auch Tom Turbo.. Da ist halt das Wienerische wieder drin.... Meiner hört auch Benjamin Blümchen und Co. Im Kindergarten holt er sich dafür den Mühlviertler Dialekt Je mehr sie unter Ihresgleichen sind, desto besser für die sprachliche Anpassung Du könntest auch einen Kreativ-Toni kaufen und die Geschichten selbst aufnehmen. Hat auch den Vorteil, dass du nicht jeden Abend selbst eine Geschichte vorlesen musst Zitieren
giantdwarf Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Pumuckl - ist zumindest bayrisch Zitieren
kohnrad Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Der Pumuckl ist echt ein Klassiker! https://www.br.de/mediathek/podcast/pumuckl/830 https://www.br.de/mediathek/podcast/geschichten-fuer-kinder/spuk-in-der-werkstatt-2/1792941 https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/pumuckl/index.html Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2020 Autor Geschrieben 23. März 2020 (bearbeitet) Danke euch! So richtig glücklich bin ich noch nicht *ggg* Hörbücher kenn ich nicht, wir haben das da.. https://www.ggverlag.at/wp-content/uploads/2010/02/VSFit-04_-s50-58.pdf nicht dass es etwas nutzt, die Buben schauen soviel deutsche Youtuber, dass selbst " Nee" schon als normales Vokabular angenommen wurde.. Meine sind noch nicht 4 und 5,5 ;-) Die lesen noch länger nicht. @bbkp Ich find leider nix auf Spotify dbzgl. Hörbücher sind für die Kinder in dem Alter sowieso noch viel zu lang und vom Thema her noch nicht passend. Das würd nicht klappen. So 20min sind ideal pro Folge. Der Große schafft schon deutlich mehr. Aber richtige Hörbücher...no Chance. @schwergewicht Danke! hör ich mir einmal an! Sie sind halt echt noch klein. Da müssen die geschcihten auch passen. Selbst bei Leo Lausemaus kann's passiern, dass sie sich a bissl fürchten ;-) @Alex0202 geht Tom Turbo für so klein schon? Sind die nicht kompliziert und "gruselig"? Kindergarten hilft bei uns nur bedingt. Eher in die verkehrte Richtung derzeit... da reden echt einige Kinder sowas von....(hier steht ein Wort),,,, "Simon, schau mal her, hier sitz 'n' Vogel!". grrrrrrrrrr! Die Toni Box is für mich nix. Ich mag das Teil einfach nicht wirklich. Ich seh selten kinder im Bekanntenkreis nie damit richtig umgehen. Das "Draufhauen" find ich doof und sie streiten eigtl. dauernd nur um die Figuren... also haben dann bspw beide Kinder so ein Kastl. Dasist doch irre. Ich find's zu teuer für die miese Qualität und vor allem danach mit den Figuren fragwürdig teuer. Eine alte kleine Stereoanlage und Kassetten besorg ich mir noch aus einem Keller (hab noch alle meine Benjamin Blünchen Kassetten. Aber die reden halt auch so bääää) @giantdwarf Ah! Pumuckl gibts auch auf Spotify! Aber ich glaub es is noch ein bissl früh. Vorgemerkt is er jedenfalls Bearbeitet 23. März 2020 von GrazerTourer Zitieren
hermes Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 an die bundesdeutsche sprache (mit balkanesich-/türkisch-deutschem einfluss) werde ich mich auch nie gewöhnen bei meinen kindern. verhindern kannst es halt auch nicht. ich hoffe halt, dass sie das wieder ablegen, wenn sie älter werden bzw. bemerke ich das bei meiner tochter gerade, dass sie eigentlich nur mehr mit ihrem freundinnen düsseldorferisch redet, aber mit uns wieder recht normal. wienerisch red eh nur ich in der familie. @tom turbo: unter 6 ist das eher nix. mein sohn ist grad 8, dem taugts gerade. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Das mit dem Alter ist relativ und kann sich auch schnell ändern. Mein Großer ist seit kurzem sechs, den müssen wir immer wieder bremsen, weil er auch drei Stunden am Stück hören würd und nebenher irgendetwas anderes macht. Seit einiger Zeit sind die ??? kids sein asoluter Liebling. Für ihn passts, auch inhaltlich, ich find sie wesentlich angenehmer, als die ganzen Brezina-Gschichtln, die schnell mal düster und mystisch werden, die Bösewichte immer Bösewichte bleiben, da wird keine Empathie geschaffen. Bei den Evergreens bin ich stets skeptisch, da werden schnell mal Watschen angedroht, viele Haltungen sind der Zeit entrückt. Gemeinsam hör ich mir so etwas mit ihnen schon an, da kann man drüber sprechen, alleine will ich ihnen soetwas nicht geben. Wenn du diese unserem Umgangston entrückte Sprache ablehnst, könntest du von trivialen Kindergschichtln weg und nach kindgerechter Literatur suchen. Wir haben den kleinen Prinzen daheim, von Umberto Eco gibts da auch Geschichten für Kinder, etc.. Perfektes Deutsch, sehr professionell gesprochen und aufgenommen. Alltagssprache lernen sie ohnehin daheim und in Kiga und Schule. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Dieses ist mMn auch ein Traum Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2020 Autor Geschrieben 23. März 2020 Das mit dem Alter ist relativ und kann sich auch schnell ändern. Mein Großer ist seit kurzem sechs, den müssen wir immer wieder bremsen, weil er auch drei Stunden am Stück hören würd und nebenher irgendetwas anderes macht. Seit einiger Zeit sind die ??? kids sein asoluter Liebling. Für ihn passts, auch inhaltlich, ich find sie wesentlich angenehmer, als die ganzen Brezina-Gschichtln, die schnell mal düster und mystisch werden, die Bösewichte immer Bösewichte bleiben, da wird keine Empathie geschaffen. Bei den Evergreens bin ich stets skeptisch, da werden schnell mal Watschen angedroht, viele Haltungen sind der Zeit entrückt. Gemeinsam hör ich mir so etwas mit ihnen schon an, da kann man drüber sprechen, alleine will ich ihnen soetwas nicht geben. Wenn du diese unserem Umgangston entrückte Sprache ablehnst, könntest du von trivialen Kindergschichtln weg und nach kindgerechter Literatur suchen. Wir haben den kleinen Prinzen daheim, von Umberto Eco gibts da auch Geschichten für Kinder, etc.. Perfektes Deutsch, sehr professionell gesprochen und aufgenommen. Alltagssprache lernen sie ohnehin daheim und in Kiga und Schule. Darum finde ich eigentlich sowas wie Leo Lausemaus ziemlich gut. Die sind echt lieb gemacht! Pumuckl is teilweise recht krass *gggg* dake für den Tipp mit dem Pu! Gleich einmal eine Hörprobe macht. Ist das das Gleiche? https://www.amazon.de/Pu-B%C3%A4r-Alan-Alexander-Milne/dp/3844510710 Da gibts auch eine 6CD Box...? https://www.amazon.de/Pu-B%C3%A4r-6-CD-Box-H%C3%B6rbuch/dp/3036960031 Ist es das? Auf einer Webseite finde ich dein Cover und da steht dass das 6h dauert. Schaffen das Kinder wirklich in Etappen? Irgendwie glaub ich würd das bei uns nie im Leben gehen. Hmm. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Dieses ist es: https://www.amazon.de/Pu-der-B%C3%A4r/dp/B081H8RVKL/ref=mp_s_a_1_1?dchild=1&keywords=katharina+thalbach+pu&qid=1584966534&sr=8-1&swrs=54D58E6A40CEBE8F7858360B511C42C7 Vielleicht konsumiere ich mal ein gratis audible-monat. Schaffen tun sie es mMn. Die Zwergen beweisen mir ohnehin täglich, dass das was ich glaube mit dem was sie können wenig zu tun hat. Ich hab im Dezember an einer wunderbar illustrierten Ausgabe eines wunderbaren Buchs aus meiner Kindheit nicht vorbeigehen können. Da sitzen wir grad jeden Tag 1-2 Stunden dran und beide kippen voll rein. Bei unserem Lesetempo (klar wird viel drüber gesprochen) wird sogar covid wie ein Wimpernschlag vergehen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2020 Autor Geschrieben 23. März 2020 Dieses ist es: https://www.amazon.de/Pu-der-B%C3%A4r/dp/B081H8RVKL/ref=mp_s_a_1_1?dchild=1&keywords=katharina+thalbach+pu&qid=1584966534&sr=8-1&swrs=54D58E6A40CEBE8F7858360B511C42C7 Vielleicht konsumiere ich mal ein gratis audible-monat. Schaffen tun sie es mMn. Die Zwergen beweisen mir ohnehin täglich, dass das was ich glaube mit dem was sie können wenig zu tun hat. Ich hab im Dezember an einer wunderbar illustrierten Ausgabe eines wunderbaren Buchs aus meiner Kindheit nicht vorbeigehen können. [ATTACH=CONFIG]209448[/ATTACH] Da sitzen wir grad jeden Tag 1-2 Stunden dran und beide kippen voll rein. Bei unserem Lesetempo (klar wird viel drüber gesprochen) wird sogar covid wie ein Wimpernschlag vergehen. :-) ja, das mit der Begeisterung ist wirklich erstaunlich. Bei uns sind Hörspiele aber derzeit zum Runtrkommen nach dem Essen gedacht. Abends mach ich lieber zusammen was mit ihnen. danke für die Tipps! Sind glaub ich teilweise für später. die kleine wird ja erst 4. Die braucht echt noch leichte Kost. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Haha, ich kann dein Leid sehr gut nachvollziehen! Ich werd den Thread für später mal beobachten. Eventuell alte amdamdes-Folgen (ist halt dann mit Bild leider) irgendwo verfügbar, Youtube oder so? Hat vielleicht irgendwer die alten Sandmännchen-Folgen von Ö1 gespeichert und online gestellt? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2020 Autor Geschrieben 23. März 2020 (bearbeitet) Haha, ich kann dein Leid sehr gut nachvollziehen! Ich werd den Thread für später mal beobachten. Eventuell alte amdamdes-Folgen (ist halt dann mit Bild leider) irgendwo verfügbar, Youtube oder so? Hat vielleicht irgendwer die alten Sandmännchen-Folgen von Ö1 gespeichert und online gestellt? Betthupferl hat das geheißen! Danke für dein Verständnis! ich werd ganz narrisch, wenn ein 5 Jähruges Kind (Gott sei Dank nicht eines meiner Kinder) daher rennt und ruft: "Kuck! Da is ne Katze!!!!" und da bei uns in einem Dorf *ggg* Bearbeitet 23. März 2020 von GrazerTourer Zitieren
giantdwarf Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Hier ein interessanter Artikel zum Thema Zitieren
kohnrad Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Hier auch das gleiche für Bairisch: http://www.sprache.bayern/unsere-sprache-bairisch/beitraege/68-bairisch-gut-fuers-hirn Und Österreichisch ist ja auch Bairisch. (Mit "i", nicht mit "y") Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2020 Autor Geschrieben 23. März 2020 (bearbeitet) Mir geht's nicht drum, dass meine Kinder im Dialekt reden sollen. Das mache ich auch nicht. Aber sie sollen nicht "Mann!" "neeee!" oder "Menno! Sagen usw. Oder völlig ungewöhnlich für unsere Gegend die Mitvergangenheit verwenden."Pappppa (bundesdeutsch)! Sagte ich doch gerade!" das ist ja auch eine Art Dialekt. Hamburger bzw Düsseldorfer halt.... Bearbeitet 23. März 2020 von GrazerTourer Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 (bearbeitet) Ich will jetzt nicht vom Kernthema ablenken, aber ich find Dialekt schon gut. Ist ja doch irgendwie was Identitätsstiftendes, Regionales. Als Ischler kannst bspw. einen Goiserer am Dialekt erkennen... Und ich freu mich, andere Dialekte zu hören -- südtirolerisch bspw. Den manchen Dialekten innewohnenden Schmäh find ich auch super. Im Bairischen fällt mir das besonders auf. Vor vielen Jahren hab ich mal beim Einfahren in den Münchner Bahnhof ausm Zugfenster auf einem Masten einen Aufkleber gesehen: "Mir san von Geburt o zwoasprochig. Mir redn Bairisch und Deitsch." Hat mir gefallen. (dass bereits zu der Zeit die Quote der Münchner Volksschulkinder die Dialekt sprechen, nur mehr 0,6% (!) betragen hat, ist eine andere Geschichte) Noch was: als ich ausm Salzkammergut nach Salzburg an die HTL gewechselt hab, hab ich mich immer über die dortigen Gymnasiasten gewundert. - HTL: normaler Dialekt-Mischmasch aus den div. Gauen (tiefstes Rauris bspw ) + OÖ. - Akademisches Gymasium: "Schickimicki-Schriftdeutsch", so ein bissl etepetete... (und genauso find ich's aber nötig, saubere Schriftsprache sprechen zu können -- aber eben Schriftsprache, net Bundesdeutsch... ) Bearbeitet 23. März 2020 von FloImSchnee Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2020 Autor Geschrieben 23. März 2020 Ich will jetzt nicht vom Kernthema ablenken, aber ich find Dialekt schon gut. Ist ja doch irgendwie was Identitätsstiftendes, Regionales. Als Ischler kannst bspw. einen Goiserer am Dialekt erkennen... Und ich freu mich, andere Dialekte zu hören -- südtirolerisch bspw. Den manchen Dialekten innewohnenden Schmäh find ich auch super. Im Bairischen fällt mir das besonders auf. Vor vielen Jahren hab ich mal beim Einfahren in den Münchner Bahnhof ausm Zugfenster auf einem Masten einen Aufkleber gesehen: "Mir san von Geburt o zwoasprochig. Mir redn Bairisch und Deitsch." Hat mir gefallen. (dass bereits zu der Zeit die Quote der Münchner Volksschulkinder die Dialekt sprechen, nur mehr 0,6% (!) betragen hat, ist eine andere Geschichte) Noch was: als ich ausm Salzkammergut nach Salzburg an die HTL gewechselt hab, hab ich mich immer über die dortigen Gymnasiasten gewundert. - HTL: normaler Dialekt-Mischmasch aus den div. Gauen (tiefstes Rauris bspw ) + OÖ. - Akademisches Gymasium: "Schickimicki-Schriftdeutsch", so ein bissl etepetete... (und genauso find ich's aber nötig, saubere Schriftsprache sprechen zu können -- aber eben Schriftsprache, net Bundesdeutsch... ) Eh! Ich hab nix gegen Dialekte, Solang es net das Norddeutsche in der Steiermark bei meinen eigenen Kindern ist. (sie brauchen aber auch net reden wie da Sejppl ausm hintastn Groubm do.) Zitieren
kohnrad Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Eh! Ich hab nix gegen Dialekte, Solang es net das Norddeutsche in der Steiermark bei meinen eigenen Kindern ist. (sie brauchen aber auch net reden wie da Sejppl ausm hintastn Groubm do.) Kann ich absolut nachvollziehen. Ich hab ein paar Freunde in der Grazer Gegend (Graz und Weiz), die sehen das genau so. Eine davon ist die Stadtarchivarin von Weiz, kommt selber ursprünglich aus Norddeutschland, aber sie hasst das "grauslichte Fernsehhochdeutsch" und ist so froh, dass das in Weiz noch nicht so schlimm ist wie in Regensburg. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Bin vor einigen Jahren von Gmunden nach Linz und dann wieder weiter gen Norden ins schöne Mühlviertel gezogen. Viel besser als bei den Linzern. Und wennst in a Gschäftl einigehst, heast moi a freundlichs "Grias di". Und kein "Guten Tag" Eins muss ich noch zu FloImSchnee ergänzen: Goiserer versteht man nirgends. Zumindest ned die echten. Zurück zum Thema: Die Tonibox mag ich auch nicht. Mein 5 jähriger steht voll auf die Kassetten. Aber du kannst dich ja auch selbst aufnehmen und auf eine CD brennen. Ja ich weiß: nicht unbedingt für kleine Kinder geeignet. Aber wenns kaputt ist brennst eine neue. Da wäre die Toni-Figur halt stabiler. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Wir vermischen in der Diskussion mittlerweile einiges: (Nord-)deutsche Dialekte, Fernsehdeutsch und Jugendsprech. Mit Anleihen aus ersterem kann ich gut leben, die beiden anderen sind mir ein Graus. Mich piesacken meine Burschen mittlerweile richtig, weil sie wissen, dass ich bei "geilo" oder noch besser das von der sechsjährigen Nachbarin importierte "geh ma trampo", vollkommen die Continuance verlier. Sind eh schon 4&6 die Kröten:rolleyes: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Und dann schreibt er "piesacken".... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.