Zum Inhalt springen

der notreparaturen unterwegs thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mit  dem bahnhofrad vom "bahnhof" zurück nach hause
explodiert der vorderreifen
weils aber ein schlauchreifen ist
kann ich weiterfahren in so eine art werkstätte
dort gabs aber keinen schlauchreifen zum wechseln
und das loch war zu groß für die dichtmilch
also
kompressor angeschlossen und gegen den luftstrom einen fetzen reingestopft
mit einer abgeschnittenen speiche
 

 

20241003_175841m.jpg.be96ff8702e4521869c6027eedacf168.jpg

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb soulman:

Hast du a Ahnung! 😁
Und a Ringlé Sattelstütze in purple hab i aa no!
Weil es hat Zeiten gegeben, da hast ohne sowas nirgends mitfahrn derfm!

Wenn ich mir die 'coolen' Radler hier in Vancouver so anschaue, dann kommt das gerade wieder - also nicht hergeben sondern verwenden und Du bist dem Trend in Österreich voraus 😉 
Aber nicht nur das Outfit und die Räder sind sehr auffällig, auch manche Namen: z. B. Shane Diesel oder Drew Hollywood (das sind WIRKLICH deren Namen, kein Scheiss).
Was man Ihnen aber zugute halten muss ist, dass die nicht nur posen sondern auch tatsächlich viel und schnell Radfahren können und die Ausfahrten selten unter 100km aber immer in einer Brewery enden.
Ich fahre nicht oft mit ihnen aber wenn, dann ist es intensiv.

Mr. Drew Hollywood:
 

Screen Shot 2024-10-04 at 1.22.25 PM.png

Screen Shot 2024-10-04 at 1.20.49 PM.png

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ma, heast! Bei mir is es heut so gelaufen wie es halt läuft wenn ma schnell, schnell zamstopft damit ma losradeln kann. Ich wollt heut mitm Lux von der Arbeit heimradeln, was aber nur so halb aufgebaut war. Geht sich locker aus bis ich zum Zug muss, mhm. Den Zug hab ich erwischt, aber auf halben Weg zum Bahnhof war das Treten plötzlich so mäh. Es geht großteils bergab, bin also mehr oder weniger hingerollt und hab im Zug geschaut was los is. Ich hab bei der Newmennabe den Microspline Freilaufkörper montiert, dann die Kassette. Dann hab ich festgestellt, dass ich die Endkappe drauftun muss bevor ich die Kassette fixiere. Also Kassette wieder runter, Endkappe drauf, Kassette wieder drauf. Schätze dabei hab ich einen Spacer verschustert, weil zwei Ritzel sind da schon sehr kuschelig. Ich hab kein Werkzeug für den Verschlussring und auch keine Kettenpeitsche im Büro, also das ist jetzt halt so bis ich wieder daheim bin.

 

20250228_092221.thumb.jpg.cf265114eaca5bbbe87eb5a1dafeb7a6.jpg

 

Jetzt kann ich Kassette samt Freilaufkörper net nur ein bissl verschieben, sondern die Kassette steht am Ausfallende an und reibt. Kann mir jemand auf die Schnelle sagen wieso? Um von Bahnhof ins Büro zu kommen habe ich jedenfalls die Steckachse nur andeutungsweise angezogen und mit einem Gummiband fixiert, damit sie sich nicht unterwegs vertschüsst.

 

20250228_094250.thumb.jpg.e7626a9ea1979caf308b782bd7585705.jpg

 

20250228_094114.thumb.jpg.a30a875ba73d4e386fa570b355318ee5.jpg

 

Ich bekomme gleich ein paar Unterlegscheiben aus dem 3D-Drucker, damit kann ich dann das akute Problem beheben und einigermaßen vernünftig nach Hause radln.

Bearbeitet von #radlfoan
Geschrieben

zwischen 5. und sechsten is der abstand zu groß

vielleicht mustt du das 5. einfach nur umdrehen

und die restlichen dann so drauf dass die abstände gleich sind

 

Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht rutscht das ganze paket dann auch weiter auf den freilauf

aber mit dem Microspline kenn ich mich garnicht aus

 

 

Bearbeitet von derDim
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb derDim:

zwischen 5. und sechsten is der abstand zu groß

vielleicht mustt du das 5. einfach nur umdrehen

und die restlichen dann so drauf dass die abstände gleich sind

 

Umdrehen geht net bei Microspline. Vielleicht ist der Spacer auf der falschen Seite. Das wär eh net blöd, dann hab i ihn wenigstens net verloren :classic_laugh: 

Geschrieben
Gerade eben schrieb #radlfoan:

Umdrehen geht net bei Microspline. Vielleicht ist der Spacer auf der falschen Seite. Das wär eh net blöd, dann hab i ihn wenigstens net verloren :classic_laugh: 

war bei mir letztens auch, als ich gach a slx-kassette montiert hab. die spacer haben unterschiedliche dicke. kompletter murx, den shimano da produziert. wennst dir die anordnung ned merkst bist lost. 

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Sad 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Gili:

war bei mir letztens auch, als ich gach a slx-kassette montiert hab. die spacer haben unterschiedliche dicke. kompletter murx, den shimano da produziert. wennst dir die anordnung ned merkst bist lost. 

Das erklärt mein Problem mit der xt Kassette in einigen Gängen! Daran hätt ich nie gedacht

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Gili:

war bei mir letztens auch, als ich gach a slx-kassette montiert hab. die spacer haben unterschiedliche dicke. kompletter murx, den shimano da produziert. wennst dir die anordnung ned merkst bist lost. 

Stimmt, jetzt wo du es sagst, das is mir auch schon mal passiert! Hab ich bis zum nächsten Mal wahrscheinlich auch wieder vergessen und es wird erst auffallen, wenn ich die Kassette rauf und runter schalte.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb #radlfoan:

Ich bekomme gleich ein paar Unterlegscheiben aus dem 3D-Drucker, damit kann ich dann das akute Problem beheben und einigermaßen vernünftig nach Hause radln.

und

einigermaßen vernünftig nach hause gekommen?

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb derDim:

und

einigermaßen vernünftig nach hause gekommen?

Ja, sehr gut sogar! Ich bin ziemlich knapp zu meinem Termin im Büro gewesen und hab einem Kollegen erzählt wieso. Er hatte sich für die Mittagspause mit einer Freundin verabredet, die einen 3D-Drucker hat. Er hat sie gleich angeschrieben und sie hat zum Mittagessen ein Sackerl Scheiben mitgebracht. Mit der 2,3mm Scheibe war das Problem mit dem reibenden Verschlussring erledigt und die Ritzel waren effektiv um eins nach außen verschoben. Letzteres hat mir voll getaugt, weil ich hab ohne die kleinste Änderung am Schaltwerk alle Gänge  bis auf den härtesten schalten können. Ich hab nur aufpassen müssen dass ich nicht auf die innerste Position schalte, weil da war kein Ritzel und die Kette wär dann zwischen großem Ritzel und Speichen gelandet. Klarerweise nicht funktioniert hat das versetzte Ritzel und im 18er ist die Kette auch nicht sauber gelaufen.

Ich hab jetzt die Kassette abmontiert und es hat tatsächlich der 0,8mm Spacer gefehlt. Er war nicht in der Verpackung der Kassette und auch nicht auf der Werkbank. Ich hab ihn dann an die Innenseite des 18er Ritzels haftend gefunden. 

Geschrieben

Wie ich den Freilaufkörper gewechselt hab, hab ich gschwind (Anmk.: ja, das Grundproblem der ganzen Geschichte auch schon im Vorfeld) gegoogelt und gesehen, dass es einen Satz Endkappen für Shimano und SRAM XD gibt. Kannte ich so von anderen Naben nicht, aber im Freilaufkörpersackl von NoNick war auch keine Endkappe drin, also wird das schon passen, also weiter geht's. 

 

20250301_082550.thumb.jpg.fb92aeaf307086fe38303bfba9b1cb9d.jpg

 

Heut zerlegt und nebeneinander gestellt sehe ich aber, dass das Lager bei Microspline weiter innen ist. Die Endkappe müsste 4mm länger sein als für XD. Nach Inspektion der Fotos der Freilaufkörper auf bike-components weiß ich jetzt wo mein Fehler war. Shimano MTB bezeichnet den HG Freilaufkörper und der hat dieselbe Endkappe wie XD. Irgendwo muss sich hier also noch eine Microspline Endkappe verstecken. 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

ok kontext
morgens am campingplatz
drei gravelbikefahrer machen sich fertig zum losfahren
werden aber nicht fertig
(nicht nur weil sie versuchen in all die taschen irgendwas rein zu packen)
ich versuch zu helfen und ich seh es ist ein tubeless system mit shlauch drinnen
man sagt mir es ist immer wieder mal keine luft drinnen
weil der schlauch neben dem zu schmalen felgenband in die speichenlöcher der felge hineinexplodiert
daher hat man das felgenband mit leukoplast überklebt
und jetzt bekommt man den reifen nicht auf die felge
auch nicht zu dritt und zumindest ein reifenheber wurde auch schon abgerissen
ich biete an das felgenband mit sekundenkleber fest zu kleben damit es nicht mehr verrutscht
wir einigen uns auf die zweitbeste lösung
leukoplast runterreißen und felgenband mit isolierband festkleben
damits (hoffentlich) bis zum nächsten radladen hält
großes staunen dann als der reifen ohne werkzeug rauf geht

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...