Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Weil ich vorhin in dem Thread mal den Energiemix in GER gepostet habe...

In AUT sieht es da viel besser aus:

Dort auf "Erneuerbare Energien" clicken (bild läßt sich leider nicht ins forum linken).

https://www.apg.at/de/Media-Center/Infografiken

 

Sieht man gut, wie in manchen Wochen/Monaten bereits heute 100% aus erneuerbaren Energien gewonnen werden kann.

Soll in den nächsten 10 Jahren aber noch deutlich ausgebaut werden, damit auch im Winter eine hohe Abdeckung gelingt.

Damit wären auch genug Reserven für E-Autos u. LKWs in AUT verfügbar.

 

Das Problem ist ja nicht die Gesamtsumme, sondern den Strom zur richtigen Zeit am richtigen Ort zuhaben..

Wien im Winter, wochenlang Hochnebel und Windstille..das wird spannend..

Geschrieben

"Elektroautos sind so teuer", "Die Firmen verdienen an Elektroautos nichts"

 

VW: Bei VW sollen E-Autos bald günstiger als Verbrenner werden Konzernchef Diess will auch mit Stromern gutes Geld verdienen. Gut, die Zeit wird es eh zeigen und ein paar Schwierigkeiten wird es schon geben aber die Aussagen werden schon wohl überlegt sein.

 

Ich hab bei meinem Model 3 übrigens das 1. Service nach 2 Jahren gemacht (bzw. etwas früher weil wir bald siedeln und ich das gleich machen wollte) und 2 Stk originale Luftfilter um 34,-- selbst nach Herstelleranleitung in 20min verbaut, 5min davon allerdings als Schlangenmensch :D. Ich finde das sehr sympathisch dass man Kleinigkeiten selbst machen kann/soll

 

Die Wallbox ist auch schon dem Elektriker übergeben und die ersten Unterschriften habe ich auch schon von den Nachbarn weil in Mehrparteienhaus ja alle eingetragenen Besitzer für die Installation einer Wallbox unterschreiben müssen (Ab 1.1.2021 nur mehr 50% wenn ich das richtig verstehe)

Nur mit der Photovoltaik lässt mich unser Elektriker noch komplett hängen :mad:

Geschrieben
"Elektroautos sind so teuer", "Die Firmen verdienen an Elektroautos nichts"

 

VW: Bei VW sollen E-Autos bald günstiger als Verbrenner werden Konzernchef Diess will auch mit Stromern gutes Geld verdienen. Gut, die Zeit wird es eh zeigen und ein paar Schwierigkeiten wird es schon geben aber die Aussagen werden schon wohl überlegt sein.

 

Ich hab bei meinem Model 3 übrigens das 1. Service nach 2 Jahren gemacht (bzw. etwas früher weil wir bald siedeln und ich das gleich machen wollte) und 2 Stk originale Luftfilter um 34,-- selbst nach Herstelleranleitung in 20min verbaut, 5min davon allerdings als Schlangenmensch :D. Ich finde das sehr sympathisch dass man Kleinigkeiten selbst machen kann/soll

 

Die Wallbox ist auch schon dem Elektriker übergeben und die ersten Unterschriften habe ich auch schon von den Nachbarn weil in Mehrparteienhaus ja alle eingetragenen Besitzer für die Installation einer Wallbox unterschreiben müssen (Ab 1.1.2021 nur mehr 50% wenn ich das richtig verstehe)

Nur mit der Photovoltaik lässt mich unser Elektriker noch komplett hängen :mad:

 

Billiger für wen ?

Den Einzelnen, der von der massiven staatlichen Förderung profitiert ( aktiv und passiv ( durch Steuerwegfall)) ? Oder für die Allgemeinheit ?

Klar ist wir sparen Erdölimporte, das ist schon eine gewaltige Menge.. Dafür steigen die Importe für Rohstoffe, und ( dzt. noch) fertige Akkus.

 

Grundsätzlich versteh ich den Ansatz sowieso nicht.. Wenn ich mir ein Auto kaufe, dass im Verhältnis Anschaffung/Betrieb hohe Anschaffungskosten hat, dann fahr ich erst recht nur mehr mit dem Auto um die im Verhältnis höheren Anschaffungskosten zu amortisieren..

Geschrieben
Billiger für wen ?

 

Sorry ich glaube du vermischt da - im guten Glauben - irgendwie immer zu viele Dinge. Und du hast natürlich Recht weil die Zusammenhänge komplex sind, und Steuersysteme etc sich ändern müssen und bei uns alles viel zu langsam geht.

Aber ich glaube die Entscheidungskriterien des einzelnen sind trivialer und da muss man jetzt einmal ansetzen, auf ganz große Würfe wie komplette Systemänderungen wann man wegen viel zu vieler Meinungen/Entscheidungsabläufe nicht rasch zählen. Trotzdem soll/muss man natürlich drüber nachdenken.

Geschrieben
Das Problem ist ja nicht die Gesamtsumme, sondern den Strom zur richtigen Zeit am richtigen Ort zuhaben..

Wien im Winter, wochenlang Hochnebel und Windstille..das wird spannend..

 

und wenn du dann noch statt mit Gas/Öl mit einer elektrischen Wärmepumpe heizt, wird die Frage nach dem verfügbaren Öko-Strom sehr interessant.

Aber sagen wir es so: eine Extremsituation muss nicht mit dem Normalbetrieb gemeistert werden. Dafür gibt es dann extra Lösungen (im Ausland).

Geschrieben
und wenn du dann noch statt mit Gas/Öl mit einer elektrischen Wärmepumpe heizt, wird die Frage nach dem verfügbaren Öko-Strom sehr interessant.

Aber sagen wir es so: eine Extremsituation muss nicht mit dem Normalbetrieb gemeistert werden. Dafür gibt es dann extra Lösungen (im Ausland).

 

Jupp, Atomkraft wird ausgebaut in Europa.. gehört aba in den Klimafred..

Geschrieben
Sorry ich glaube du vermischt da - im guten Glauben - irgendwie immer zu viele Dinge. Und du hast natürlich Recht weil die Zusammenhänge komplex sind, und Steuersysteme etc sich ändern müssen und bei uns alles viel zu langsam geht.

Aber ich glaube die Entscheidungskriterien des einzelnen sind trivialer und da muss man jetzt einmal ansetzen, auf ganz große Würfe wie komplette Systemänderungen wann man wegen viel zu vieler Meinungen/Entscheidungsabläufe nicht rasch zählen. Trotzdem soll/muss man natürlich drüber nachdenken.

 

Aber es betrifft ja auch die Entscheidung des Einzelnen, da die Autoindustrie ja die öffentliche Hand in der Pflicht sieht die Infrastruktur für den Betrieb zu stellen, da aber die EU schon zurückgerudert ist..

Wäre das alles für die Volkswirtschaften so günstig, hätte man zB schon in Vorleistung gehen können. im Moment stellt sich praktisch das Henne-Ei Problem für die Masse, und das E-Auto bleibt ein Exklusivprodukt für Hausbesitzer mit PV Anlage..

selbst eigene Wallboxen werden das Problem nicht so leicht lösen, klar kann ich mir eine Wallbox in der Tiefgarage machen lassen.. stellt sich nur die Frage wieviel Leistung da noch kommt wenn es dann 80 Boxen in der Tiefgarage gibt..

Geschrieben
stellt sich nur die Frage wieviel Leistung da noch kommt wenn es dann 80 Boxen in der Tiefgarage gibt..

 

Du hupfst immer thematisch stark weiter, und hast ja auch relevante Punkte aber der Ausgang war dass einmal die Produktionskosten sinken müssen - und das ist gut und wichtig.

 

Bei 80 Stellplätzen in einer TG z.B. machen geteilte Anlagen über die Hausverwaltung sicher mehr Sinn. Aber Ja, da warten noch einige Herausforderung.

Geschrieben
Du hupfst immer thematisch stark weiter, und hast ja auch relevante Punkte aber der Ausgang war dass einmal die Produktionskosten sinken müssen - und das ist gut und wichtig.

 

Bei 80 Stellplätzen in einer TG z.B. machen geteilte Anlagen über die Hausverwaltung sicher mehr Sinn. Aber Ja, da warten noch einige Herausforderung.

 

die Produktionskosten werden über die Stückzahl sinken.. für die Masse brauchts aber die Infrastruktur zum Laden..

und würd ich mir vom Opel Combo Life die E Variante nehmen müsst ich oft laden bei 245 km Reichweite

wobei es volkswirtschaftlich schon ein grosser Schritt wär wenn die Akkus in Europa produziert werden.

Und ich seh es eher volkswirtschaftlich, denn sonst kosten die E Autos den Steuerzahler viel, und bringt im Verhältnis wenig fürs Klima, weil das Ganze elendslangsam geht..

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Das ist ja das Problem, ein Rad kann man von der Haustür weg Fahren. Ich weiß schon, Bikepark usw. Das ist ja die Thematik die wir hier schon so oft diskutiert haben. Es braucht keine Veränderung des Antriebs, sondern unserer Mobilität. Es heißt ja auch immer, daheim ist es am schönsten

 

Willst du immer mit deinen MounTainBike 2x 10-20 kM (oder länger!) jedes mal auf Asphalt/durch die Stadt fahren bis du zum eigenetlichen Mountain kommst? Oder bis zur Gravelstrecke? Oder ... ?

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben
Willst du immer mit deinen MounTainBike 2x 10-20 kM (oder länger!) jedes mal auf Asphalt/durch die Stadt fahren bis du zum eigenetlichen Mountain kommst? Oder bis zur Gravelstrecke? Oder ... ?

 

Deswegen fahre ich auch kein MTB, einfach weil es zu viel Aufwand wäre. Darum bin ich auch zu meinen Hardcore Zeiten auch keine Ski Touren als Training gegangen, zu viel Aufwand. Ich weiß, dass ich da extrem bin, aber mich wiedert es mittlerweile an, Kilometer weit irgendwo hin zu fahren um etwas zu tun, was ich vielleicht abgespeckt von Zuhause aus machen kann

Geschrieben

Ob das machbar, oder überhaupt erfreulich, positiv oder ausreichend ist, hängt viel davon ab wo man lebt.

 

Sicher, man kann sich nur die Sportarten aussuchen welche direkt vor der Haustür statt finden, aber was ist wenn man umzieht, oder die Interessen ändern sich?

Geschrieben
Ob das machbar, oder überhaupt erfreulich, positiv oder ausreichend ist, hängt viel davon ab wo man lebt.

 

Sicher, man kann sich nur die Sportarten aussuchen welche direkt vor der Haustür statt finden, aber was ist wenn man umzieht, oder die Interessen ändern sich?

 

Man kann sich natürlich nicht alles aussuchen, keine Frage. Es wird aber sehr viel in Kauf genommen um ein bisschen Spaß zu haben. Ein Freund von mir fährt einmal im Monat zu seinem Lieblingsplatz Schwammerl suchen bzw ernten. 300km hin und Retour. Sowas kann ich nicht begreifen, aber soll er wenn er meint. Mit dem erhobenen Zeigefinger herum laufen ist auch nichts.

 

Tatsächlich haben wir nach unserem Umzug den Tennis Platz bei uns im Ort für uns entdeckt. Jetzt spielen wir halt Tennis. Es geht viel wenn man will.

Den jährlichen Urlaub mit dem Flugzeug lassen aber auch wir uns nicht entgehen, muss ich hier auch zugeben. Gedanklich bastle ich hier aber auch bereits an Alternativen für die Zukunft

Geschrieben (bearbeitet)

Es kommen sehr viele Faktoren in diesen Entscheidungen:

 

1. Hohe Fixkosten: KFZ Steuer, ~ Versicherung, Garage, Waschen, &c., egal wie viele KM gefahren werden.

 

2. Das Luxus des eigenen KFZs, praktisch ein zweites 'Zuhause'. Man hört seine eigene Musik, man kann rauchen, man wird von niemanden gestört, UND man hat nicht ewig lange Umstiegszeiten!

 

3. Ein Ausflug um Beeren, Pilze, Wildfrüchte, Kräuter &c. zu sammeln ist nicht nur eine schöne Zeit an der frische Luft (auch wenn es regnet!), es ist einer unser urältesten Instinkte: bevor wir selber Pflanzen anbauten, bevor wir jagten, ja, noch lange bevor wir anfingen Feuer zu nutzen, waren wir Sammler von alles was auf Bäume oder Büsche wächst und irgendwie verwendbar ist, nicht nur als Nahrung, aber als Heilmittel, Farben, Dekoration, &c.

 

4. Zusätzlich denkt man jetzt auch im eigenen KFZ sicherer von COVID zu sein, als in den Öffis.

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben
Es kommen sehr viele Faktoren in diesen Entscheidungen:

 

1. Hohe Fixkosten: KFZ Steuer, ~ Versicherung, Garage, Waschen, &c., egal wie viele KM gefahren werden.

 

2. Das Luxus des eigenen KFZs, praktisch ein zweites 'Zuhause'. Man hört seine eigene Musik, man kann rauchen, man wird von niemanden gestört, UND man hat nicht ewig lange Umstiegszeiten!

 

3. Ein Ausflug um Beeren, Pilze, Wildfrüchte, Kräuter &c. zu sammeln ist nicht nur eine schöne Zeit an der frische Luft (auch wenn es regnet!), es ist einer unser urältesten Instinkte: bevor wir selber Pflanzen anbauten, bevor wir jagten, ja, noch lange bevor wir anfingen Feuer zu nutzen, waren wir Sammler von alles was auf Bäume oder Büsche wächst und irgendwie verwendbar ist, nicht nur als Nahrung, aber als Heilmittel, Farben, Dekoration, &c.

 

4. Zusätzlich denkt man jetzt auch im eigenen KFZ sicherer von COVID zu sein, als in den Öffis.

 

Zu Punkt 3 könnte man jetzt vieles schreiben was alles urin stinkt ist. Aber das Beispiel passt einfach gut weil er das gleiche auch in der Umgebung machen kann

Geschrieben
Heute juckts mich auch das Rad ins Auto zu schmeißen:

 

[ATTACH=CONFIG]222576[/ATTACH]

 

Kann sogar den blauen Himmel in der Ferne sehen und bei uns pissts in Strömen:s:

 

mach das, CO2 ist out, Methan der neue heisse Scheixx. *kann dir nachfühlen, sind grad in Saalbach..

Geschrieben
Dort regnet es doch eh immer....

Ich fahr da nur noch kurzfristig hin. Planbar ist ein Urlaub in diesem Regenkessel einfach nicht (ja, ich bin seit Jahren beleidigt haha)

so schlimm ist es nicht.. und besser als 2 Wochen nur Sonne.. ich hab seit Juni nimma so gut geschlafen. hartgesotte Biker sind jetzt schon am Trail, weils grad aufgehört hat. wir gehen aba eher mehr wandern, da stört bissl Regen nicht.

Geschrieben
Finanziell hab ich mich auch nie sonderlich beschwert über Saalbach. Die Gasthäuser und Hütten sind arg (ein Witz, eigtl), aber Pensionen hat man früher schon gefunden, wo das dann mit Joker card quasi spottbillig war. Das hat schon gepasst. Aber ich hab dort halt echt mehrmals Weltuntergangsregen erwischt. Und wennst einen bike Urlaub machen magst, mit ein paar Ortswechseln, dann Radl ich nicht in der Lettn *gg*

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...