Wolfgang Steinbach Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 Erste Berichte versprechen viel. Hat Shimano schon die Übernahme des belgischen Start-Ups eingeleitet? Zitieren
madeira17 Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 (bearbeitet) https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?406102-1-x-(2-x-11)-aus-Belgien-Classified Ich denke nicht, dass sich das durchsetzen wird. Viel zu viele Nachteile um genau welches Problem zu lösen? edit: im Übrigen müsste SRAM die kaufen, denn Shimano weiss ja wie man Umwerfer bauen muss Bearbeitet 25. November 2020 von madeira17 Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 25. November 2020 Autor Geschrieben 25. November 2020 Das Problem ist der Umwerfer, wie schon viele Einfach-Fans bemerkt haben. Die pizzagroßen Kassetten mit mords Gangsprüngen das darauf folgende. https://granfondo-cycling.com/de/classified-getriebenabe-2020-test-2/ Zitieren
ekos1 Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 Mit Crowdfundinggeld läßt sich fast alles neu erfinden . Aber egal was passiert das Geld des Crowd ist ja nicht weg . Es hat nur jemand anderer Zitieren
kapi Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 Erste Berichte versprechen viel. Hat Shimano schon die Übernahme des belgischen Start-Ups eingeleitet? Berichte versprechen viel? TOUR 12/2020 ...der Classified Antrieb verursacht zwischen 2,5 und 4 Prozent zusätzlicher Reibung im Vergleich zum ... Kettengetriebe..der Wirkungsgrad fällt von 96 Prozent auf bestenfalls 93,5 Prozent...die erhöhte Reibung ist logisch weil Classified in der Untersetzung Ketten- und Planetengetriebe hintereinander schaltet, was zwangsweise zu Folge hat, dass sich die Einzelwirkungsgrade multiplizieren....Fazit: ....außerhalb des Rennbetriebes...eine echte Option... Zitieren
madeira17 Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 von den 1000€ Aufpreis (bei der Di2) ganz zu schweigen - proprietäre Kassetten - kein Laufradwechsel ... Zitieren
madeira17 Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 von den 1000€ Aufpreis (bei der Di2) ganz zu schweigen - proprietäre Kassetten - kein Laufradwechsel ... Zitieren
madeira17 Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 Der GranFondo Artikel ist halt eine bezahlte Anzeige. Schon allein der Absatz: In puncto Effizienz verspricht der Hersteller Werte nahe der 100%-Grenze. Unsere Tester, die regelmäßig die feinsten Schaltgruppen fahren, die man sich derzeit für Geld kaufen kann, konnten im Vergleich keine Unterschiede feststellen.... ist einfach lächerllch Jeder der weiss wie so kleine Planetengetriebe aufgebaut sind und arbeiten hört spätenstens hier auf zu lesen. Vom Verschleiss will ich da noch gar nicht sprechen. Zitieren
ventoux Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?406102-1-x-(2-x-11)-aus-Belgien-Classified Ich denke nicht, dass sich das durchsetzen wird. Viel zu viele Nachteile um genau welches Problem zu lösen? edit: im Übrigen müsste SRAM die kaufen, denn Shimano weiss ja wie man Umwerfer bauen muss Zurück zu feineren Abstufungen und wieder dezenteren Kassetten. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 25. November 2020 Autor Geschrieben 25. November 2020 (bearbeitet) Berichte versprechen viel? TOUR 12/2020 TOUR 12/2020: Wer die Verluste eines 9er-Ritzels hinnimmt, der schafft auch das. Außerdem tritt der höhere Verlust nur dann ein, wenn untersetzt wird. Bei 1:1, also in den schnellen Gängen ist er dem der Standardschaltung gleich. Bearbeitet 25. November 2020 von Wolfgang Steinbach Zitieren
BikeBär Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 Wenn der Wirkungsgrad stimmt, erübrigt ja sich jede weitere Diskussion. Das sind ja sogar bei meinem Leitungsniveau a paar ganze Watt... Aber wundern tät's mich nicht, da es ja die Nachteile zweier Systeme kombiniert, aber Hauptsache "revolutioniär" Super auch, dass die Granfondo-Hipster in ihrem extralangen Jubelbericht kiritiklos das Marketing nachplappern: "In puncto Effizienz verspricht der Hersteller Werte nahe der 100%-Grenze." (jo eh, 92 sind auch "nahe 100") Aber das kann man dann ja mit Ceramicspeed-Zeugs, Customized Innenlager und ein paar Doktorarbeiten zum Rollwiderstand wieder milliwattweise wettmachen :f: Zitieren
bs99 Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 Also hat man quasi eine Hammerschmidt elektronisch angesteuert und in den HR Freilauf gepackt. Wer glaubt das sei fast verlustfrei kann ja mal Hammerschmidt-Nutzer fragen Zitieren
BikeBär Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 TOUR 12/2020: [ATTACH=CONFIG]216689[/ATTACH] Wer die Verluste eines 9-fach Ritzels hinnimmt, der schafft auch das. Außerdem tritt der höhere Verlust nur dann ein, wenn untersetzt wird. Bei 1:1, also in den schnellen Gängen ist er dem der Standardschaltung gleich. Was meinst mit 9-fach Ritzel? Bei den schnellen Gängen is es mMn weniger tragisch, schreibt ja auch die Tour vom Nachteil bei Kletterpassagen. Die Einschränkung "außerhalb des Rennbetriebs" gilt übrigens nicht, denn das ganze teure Zeugs kann man vielen von uns Hobetten ja nur andrehen, weil wir uns damit immer wie die Pros fühlen wollen Zitieren
madeira17 Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 Ich verstehe es echt nicht... "Wenn die zusätzliche Reibung in den Klettergängen egal ist, ... " - ab da les ich doch für sowas nicht mehr weiter. Den Amateur muss man mir erstmal zeigen, der bereit ist ca. €1000,- Aufpreis auf ein Rennrad mit bestehender E-Schaltung zu zahlen um dann am Berg einige Prozent Leistungseinbussen hinzunehmen. Ich glaub die Zielgruppe ist inexistent. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 25. November 2020 Autor Geschrieben 25. November 2020 Was meinst mit 9-fach Ritzel? Bei den schnellen Gängen is es mMn weniger tragisch, schreibt ja auch die Tour vom Nachteil bei Kletterpassagen. Die Einschränkung "außerhalb des Rennbetriebs" gilt übrigens nicht, denn das ganze teure Zeugs kann man vielen von uns Hobetten ja nur andrehen, weil wir uns damit immer wie die Pros fühlen wollen Gemeint war 9er-Ritzel, z.B bei der Ekar. Zitieren
kapi Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 Gemeint war 9er-Ritzel, z.B bei der Ekar. Ein 9er Ritzel werde ich genau so wenig fahren wie eine Getriebenabe die mich am Berg 4% kostet. Zitieren
BikeBär Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 Gemeint war 9er-Ritzel, z.B bei der Ekar. Dachte sogar an Ritzel, aber dass schon wer bei 9 Zähnen angekommen is, war mir überhaupt ned bewusst. Da bieten sich die 20er-Schaltröllchen ja gleich noch mehr an Zitieren
Luke Biketalker Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Exoten gibts oder gabs auch direkt aus Österreich...https://bikeboard.at/Board/Vyro-AmEn1-th220334. Damals kam 1-fach und siegte. Zitieren
madeira17 Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Exoten gibts oder gabs auch direkt aus Österreich...https://bikeboard.at/Board/Vyro-AmEn1-th220334. Damals kam 1-fach und siegte. Technisch für mich der deutlich vernünftigere Ansatz als das belgische Zeugs - wenn auch selbst nicht gerade perfekt. Zitieren
BikeBär Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 (bearbeitet) Exoten gibts oder gabs auch direkt aus Österreich...https://bikeboard.at/Board/Vyro-AmEn1-th220334. Damals kam 1-fach und siegte. Ja das schaute lässig aus und ist eines der Produkte, wo ich mich frage wie das wohl ausgegangen wäre, wenn Shimano oder SRAM dahinter stünden. Aber 1fach is halt beeindruckend einfach (pun intended). Oder die Bikedrive-Kurbel, von der ich bis heute nicht sicher bin, ob das genial oder shyce war. Ich hatte eine als "Drittverwerter" (damals mehr Stadtfahrer und Gelegenheits-MTBer) und irgendwie war ich zwischen den Gefühlen "komisch weich" und "voi cool!" hin- und hergerissen. Es gehört ja viel dazu (von Know-How bis Herzblut), sowas serienreif zu bekommen und ich freu mich daher über jede dieser innovativen Buden und mag ungern gleich die Nachteile besudern. Aber das mit dem Wirkungsgrad bei Getrieben wie im vorliegenden Fall is halt ein Problem, das erst mal durch entsprechende Vorteile aufgewogen werden muss oder entsprechend gewählte Zielgruppe bzw. Anwendung. edit: war die falsche Antwort, weil sich die Frage drüber auf auf Vyro bezog. Ich lass es stehen als Zusatzinfo. Bearbeitet 26. November 2020 von BikeBär Zitieren
NoNick Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Exoten gibts oder gabs auch direkt aus Österreich...https://bikeboard.at/Board/Vyro-AmEn1-th220334. Damals kam 1-fach und siegte. An die hab ich beim Lesen hier auch gedacht. Was ist daraus geworden? Zitieren
BikeBär Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 An die hab ich beim Lesen hier auch gedacht. Was ist daraus geworden? 2003 in Konkurs gegangen, hier die quasi Sterbeanzeige im BB: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?6293-Bikedrive-konkurs (die ich interessanterweise nur über google gefunden hab, nicht über die BB-Suche) Die Aussage vom Reini Hörmann es für's RAAM eingeplant zu haben bestätigt wohl, dass es definitiv ein gutes Konzept war. Zitieren
NoNick Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 2003 in Konkurs gegangen, hier die quasi Sterbeanzeige im BB: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?6293-Bikedrive-konkurs (die ich interessanterweise nur über google gefunden hab, nicht über die BB-Suche) Die Aussage vom Reini Hörmann es für's RAAM eingeplant zu haben bestätigt wohl, dass es definitiv ein gutes Konzept war. Der Artikel über die kurbel ist aus 2016. Zitieren
kapi Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 An die hab ich beim Lesen hier auch gedacht. Was ist daraus geworden? Insolvent dürften sie nicht sein, aber erfolgreich auch nicht. Zitieren
madeira17 Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 2003 in Konkurs gegangen, hier die quasi Sterbeanzeige im BB: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?6293-Bikedrive-konkurs (die ich interessanterweise nur über google gefunden hab, nicht über die BB-Suche) Die Aussage vom Reini Hörmann es für's RAAM eingeplant zu haben bestätigt wohl, dass es definitiv ein gutes Konzept war. Bikedrive und Vyro sind 2 verschiedene Paar Schuhe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.