jogisarge Geschrieben 22. Februar 2021 Geschrieben 22. Februar 2021 Hallo zusammen, ich suche für mein Jeffsy 2018 einen neuen Laufradsatz wegen defekt :-) Einsatz : All-Mountain (keine großen Sprünge und kein Bikepark) Zoll : 29 Fahrergewicht : 80kg VR : 110x15 HR : BOOST 148 Freilauf : XD Bremse : 6 Loch Reifen : 2.4 Mountain King Budget 300 - 600 Euro Tubeless : Nein (nicht unbedingt) Der LRS sollte stabil und langlebig sein. Gewicht ist nicht so wichtig. Was könnt ihr mir das empfehlen ? LG jogi Zitieren
Flo7 Geschrieben 22. Februar 2021 Geschrieben 22. Februar 2021 Newmen Sl A30 mit Dt Swiss 350er Naben ca. 400€ Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Februar 2021 Geschrieben 22. Februar 2021 waren auch e13 drauf? mir haben sie nach einem selbstverursachten defekt die bestehende Nabe in eine neue, breitere Felge um 90.- eingespeicht Zitieren
riffer Geschrieben 22. Februar 2021 Geschrieben 22. Februar 2021 Wenn Gewicht kein Thema ist, kann man ja einen stabilen, budgetmäßig möglichen Laufradsatz bei einem renorenommierten Laufradbauer nach Beratung ordern... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 22. Februar 2021 Geschrieben 22. Februar 2021 BC Loamer oder Actionsports 240 exp mit Amride felgen. Zitieren
mike79 Geschrieben 22. Februar 2021 Geschrieben 22. Februar 2021 Newmen Sl A30 mit Dt Swiss 350er Naben ca. 400€ +1 Straight Pull oder nicht wäre mir relativ egal https://www.slowbuild.eu/mtb-29/newmen-sl-a-30/ Zitieren
Frank Starling Geschrieben 22. Februar 2021 Geschrieben 22. Februar 2021 +1 Straight Pull oder nicht wäre mir relativ egal Mir auch.. bei LRS mit und ohne hab ich schon Speichen ersetzt. Abgesehen davon, dass das ja selten passiert, kann man sich ja gleich mit dem Kauf ein paar Ersatzspeichen organisieren. Zitieren
riffer Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 +1 Straight Pull oder nicht wäre mir relativ egal https://www.slowbuild.eu/mtb-29/newmen-sl-a-30/ Fahre ich auch, bin bisher sehr zufrieden bei ungefähr dem gleichen Einsatzgebiet. Auch diese Variante ist sehr gut und noch einmal günstiger: https://www.slowbuild.eu/mtb-29/dt-swiss-xm481/ Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 Auch diese Variante ist sehr gut und noch einmal günstiger: https://www.slowbuild.eu/mtb-29/dt-swiss-xm481/ Der preis ist echt super! Die felge allein kostet 90€. Zitieren
jogisarge Geschrieben 23. Februar 2021 Autor Geschrieben 23. Februar 2021 Die beiden LRS passen in mein Budget. DT Swiss XM481 - DT350 36T SP 6-loch BOOST XD für 429€ oder Newmen A.30 29 Zoll - DT350 36T SP 6-loch BOOST XD fur 444€ Sind die beiden gleichwertig ? Bei DT-Swiss habe ich von Gewichtsproblemen gelesen ? Also dass die Felgen schwerer wären als sie sein dürften. Steht hier was drin : https://www.mtb-news.de/forum/t/dt-swiss-xm-481-oder-newmen-sl-a-30.876849/#post-17220756 lg jogi Zitieren
muerte Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 Also ich kenne persönlich 5 Newmen Benutzer, bei 3 sind die hin. 2 x Felge und 1 x 8 (Speichenspannung in 0 aufgelöst, vermute da aber das Thema mit den StraightPull). Würde also sagen Pech kannst mit XM und Newmen gleich haben. Zitieren
stef Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 also ich denk die beiden lrs schenken sich nix.... da kommts nur auf die pers. vorlieben an... mein nm lrs mit sp naben läuft einwandfrei am hardtail, speichenspannung passt auch .... Zitieren
bike charly Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 , speichenspannung passt auch .... Welches Tensiometer verwendest du?* Zitieren
stef Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 irgendein noname teil, glaub die chainreaction eignmarke x tools auf die absolutwerte geb ich nix, der kalibrierung vertrau ich nicht... allerdings geh ich davon aus das die gleichmässigkeit der speichenspannung beurteilbar ist du nimmst dt swiss ? Zitieren
bike charly Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 du nimmst dt swiss ? richtig DT Swiss und eine Centrimaster.... Centrimaster während des zentrieren und spannen, DT Swiss für die Endkontrolle..... Zitieren
bike charly Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 hat sich mit den Jahren so ergeben..... das DT Swiss ist nochmals einen Tick genauer..... Zitieren
stef Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 ah ok, und das centrimaster vermutlich handlicher? welche Abweichung ist für dich eigentlich akzeptabel bei der Spannung? Zitieren
bike charly Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 handlicher nicht unbedingt.... bzw. ist das Geschmacksache..... die regelmäßige kalibrierung ist etwas günstiger bei centrimaster.... Abweichung max 5% der max Spannung Zitieren
stef Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 ahja, handling is immer geschmackssache... ich hab ja den spockey lieber als den dt swiss schlüssel... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Februar 2021 Geschrieben 24. Februar 2021 Also ich kenne persönlich 5 Newmen Benutzer, bei 3 sind die hin. 2 x Felge und 1 x 8 (Speichenspannung in 0 aufgelöst, vermute da aber das Thema mit den StraightPull). Würde also sagen Pech kannst mit XM und Newmen gleich haben. ich bin einer davon.... betrifft in meinem Fall sogar zwei LRS (einmal A25 und einmal A30). immer mit den 350ern und Straight pull. Zitieren
riffer Geschrieben 24. Februar 2021 Geschrieben 24. Februar 2021 Also ich kenne persönlich 5 Newmen Benutzer, bei 3 sind die hin. 2 x Felge und 1 x 8 (Speichenspannung in 0 aufgelöst, vermute da aber das Thema mit den StraightPull). Würde also sagen Pech kannst mit XM und Newmen gleich haben. Ganz ehrlich: Wenn man Bedenken hat, dann kann man ja eh etwas anderes nehmen. Mit meinem Fahrstil halten sie bisher absolut problemlos, aber ich hab auch schon einen verkauft, der dann bei GT eingegangen ist. Waron es liegt, weiß ich nicht - warum allerdings sollte es an straight pull Speichen liegen, wenn die Felge eingeht? Oder war das bei den vieschiedenen Defekten anders? Im Budget geht sich einiges aus, bei diversen Laufradbauern - Bike Charly hat da sicher etwas, andere auch... Zitieren
muerte Geschrieben 24. Februar 2021 Geschrieben 24. Februar 2021 Ganz ehrlich: Wenn man Bedenken hat, dann kann man ja eh etwas anderes nehmen. Mit meinem Fahrstil halten sie bisher absolut problemlos, aber ich hab auch schon einen verkauft, der dann bei GT eingegangen ist. Waron es liegt, weiß ich nicht - warum allerdings sollte es an straight pull Speichen liegen, wenn die Felge eingeht? Oder war das bei den vieschiedenen Defekten anders? Im Budget geht sich einiges aus, bei diversen Laufradbauern - Bike Charly hat da sicher etwas, andere auch... Da hast du mich wohl missverstanden. Defekte Felge liegt natürlich nicht an Straight Pull (glaube ich halt). Aber lockernde Speichen liegt zu einem großen Teil mitunter auch daran. Und die zerdellten Felgen sollten nur darauf hinweisen das die gehypten Newman Felgen durchaus auch nicht unbedingt überirdischen Ursprungs sind. Ich hab mit DT Swiss und auch der Actionsports Eigenmarke durchaus auch gleich gute Erfahrungen. Zu Straight Pull, da gibts meiner Ansicht nach mehrere Nachteile wie sich leichter lockernde Speichen, bei manchen wenn nicht "Halb"-System-LRS schneller brechende Speichen, Ersatzteilverfügbarkeit (haha, ich erinnere mich gerne an die Beschaffung der Speichen für meinen Fulcrum Racing Zero :-( ), DIY zentrieren/nachzentrieren, theoretische Verschlechterung des Speichenwinkels (= theoretisch wird das LR wieder weniger Steif.... ), usw. Diese müssen aber natürlich nicht bei allen Kunden ankommen, bzw. tun sie es wohl bei wenigen weil die meisten das Material eh nicht ausreizen. Ansonsten wär Mavic nicht schon Jahre mit diesem System unterwegs. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Februar 2021 Geschrieben 24. Februar 2021 (bearbeitet) Ganz ehrlich: Wenn man Bedenken hat, dann kann man ja eh etwas anderes nehmen. Mit meinem Fahrstil halten sie bisher absolut problemlos, aber ich hab auch schon einen verkauft, der dann bei GT eingegangen ist. Waron es liegt, weiß ich nicht - warum allerdings sollte es an straight pull Speichen liegen, wenn die Felge eingeht? Oder war das bei den vieschiedenen Defekten anders? Im Budget geht sich einiges aus, bei diversen Laufradbauern - Bike Charly hat da sicher etwas, andere auch... Ich mag deine Laufräder aber immer noch gerne! Mein Learning ist halt, dass ich keine Straight-pull Speichen mehr mag. Meinen Felgen Defekt schiebe ich übrigens schon auch ein bisserl auf Straight pull. Passiert ist der Defekt mit kaputter Felge nämlich in einer Kompression wo es sofort danach bergauf gegangen ist (kein Enduro Radeln. das war am XC Rundkurs in Premantura und ich bin mit dem Titan gefahren). In einer kleinen Kompression dürften sich einige Speichen schlagartig gelockert haben und dann, wie ich in den Wiegetritt gegangen bin und mir gedacht hab ich hab einen patschen, hat's die Felge verformt (natürlich hab ich auch einen Stein mit genommen, aber ein Laufrad ohne lockere Speichen hätt wohl nichtnach gegeben). Fazit war ein ziemlicher Höhenschlag von fast 5mm und die Felge war auf so 5cm Länge deutlich breiter als üblich. Whizz Wheels verbaut keine Straight pull, aus genau solchen gründen (lockernde Speichen) (siehe: https://whizz-wheels.de/naben) Auszug: Wir verbauen keine Straight Pull-Naben Fakten: (...) Unsere ablehnende Haltung gründet auf praktischen Gründen, bzw. Handlinggründen, aber auch auf technischen Gründen. (...) Die Laufradsteifigkeit wird deutlich verringert. Die verwendeten Speichen werden immer länger -> natürlich auch durch den Umstieg von 26″ auf 27.5″ und 29er Räder. Das stellte auch die Industrie fest und brachte – mit ‚Boost‘ – den nächsten Nabenstandard, der aufgrund der größeren Flanschabstände steifere Laufräder ermöglicht. Wir geben auf unsere Räder seit Bestehen von Whizz-Wheels eine lebenslange Garantie gegen Speichenbruch! Das Straight-Pull Konzept versucht, – wie oftmals in der Radbranche zu beobachten – ein Problem zu lösen, das es faktisch nicht gibt." Auch der (zugegebenermaßen in seiner Ausdrucksweise sehr spezielle, aber fachlich sicher ausgezeichnete) felixthewolf hat im IBC erklärt, dass gerade die Kombination aus straight pull (verdrehen sich leicht), einem niedrigen nabenflansch (350er -> verdreht sich also noch leichter), und 28 Speichen (Newmen) nicht ideal ist. Ich scheine das zu merken. ich bin zwar relativ leicht mit meinen 70-75kg je nach Motivation, aber fahre anscheinend nicht immer materialschonend. Die neue 30er Felge wurde vom Horst eingespeicht, dessen laufräder (selbst ein laufrad mit Crest Felge!!) bei mir immer perfekt gehalten haben (ich habe in meinem Leben genau eine Felge vor der 30er Newmen kaputt gemacht. Und das war eine butterweiche alte Ryde Edge). Aber auch das neu eingespeichte Laufrad hat zwei Ausfahrten später wieder 4 direkt nebeneinander liegende lockere Speichen gehabt. und mit locker meine ich "ganz locker". Auch mein zweiter 350+25er Newmen LRS hat das Problem in regelmäßigen Abständen. Und damit fahre ich wirklich sehr vorsichtig (XC Reifen, Epic EVO). Fazit: Straight pull funktioniert bei meinen zwei LRs nicht. meine Frau hat absolut kein Problem damit (DT XR1700). Müsste ich mir heute Laufräder kaufen, würde ich nicht mehr nur auf den Preis schauen, und was mit J-Bend nehmen. Bearbeitet 24. Februar 2021 von GrazerTourer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.