HARRY_33 Geschrieben 21. April 2005 Geschrieben 21. April 2005 hallo was haltet ihr für das beste mineralwasser ??? PS hab gerade den "tipp 180km tour" gelesen also ich kenn mich jetzt nicht mehr aus. isostar long term ist ned so gut, oder wie ??? (hab gelesen 0,2 g natrium) soll ma jetzt nur des power bar zeugs kaufen ach ja @ adal dass mit dem oft pinkeln trotz isostar long term zufuhr kenn ich vom vorigen sommer - ich glaub ich nehme generell zuwenig salziges zu mir - lg harry Zitieren
Mr.T Geschrieben 21. April 2005 Geschrieben 21. April 2005 juvina pro liter Kalzium 239,7 mg Magnesium 50,9 mg Natrium 333,9 mg Kalium 16,9 mg Chlorid 62,0 mg Sulfat 81,0 mg Hydrogencarbonat 1.695,0 mg hyponatriämie findet man eher bei langdistanzen (tria) aber sollte nicht bei einer 180km radtour ein problem darstellen ... relativierender nachtrag: außer es ist sehr heiß und man ist schwach beinand ... Zitieren
HARRY_33 Geschrieben 21. April 2005 Autor Geschrieben 21. April 2005 Original geschrieben von Mr.T hyponatriämie findet man eher bei langdistanzen (tria) aber sollte nicht bei einer 180km radtour ein problem darstellen ... danke für die rasche antwort wollt mal nur fragen was gscheid ist, will ja meine Kohle nicht in die falschen sachen investieren lg Harry gut nacht Zitieren
Matthias Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Original geschrieben von HARRY_33 hallo was haltet ihr für das beste mineralwasser ??? Was ist für dich das beste Mineralwasser? Das mit dem höchsten Gehalt eines speziellen Mineralstoffs? Oder allgemein viel Mineralien? Was darf's kosten? Zitieren
buffalo Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Am Besten wird sein, du stellst dich mal mit Zettel und Blei (gibt's gratis bei IKEA ) bewaffnet in den nächsten Supermarkt und schreibst dir die Inhaltsstoffe ab. Werde ich in den nächsten Wochen machen, ich lese gerade "Trink dich fit" und die Tabellen, die da drin sind stimmen nicht ganz bzw. helfen mir die Tabellen mit den deutschen Wässern nicht viel weiter. LG buffalo Zitieren
ricatos Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 was haltet ihr von LongLife mineralwasser? hat ja ziemlich viel magnesium. Zitieren
Gast tomolino Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 ich trinke long life, kann aber mit keinen sportlichen erfolgen aufweisen, die auf den konsum zurückzuführen wären tom. Zitieren
tiktak Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 was ich immer wieder gehoert habe is das ma wechseln soll. weil jedes andere inhaltsstoffe hat und jedem etwas anderes fehlt bzw. zu viel hat. -> guter mix wie immer das gscheiteste alle angaben ohne gewähr :s: Zitieren
ricatos Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 inhaltsstoffe von Long Life pro liter: Calcium 263 mg Magnesium 206 mg Hydrogencarbonat 2100 mg klingt ja net schlecht. Zitieren
Lena Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Original geschrieben von tiktak was ich immer wieder gehoert habe is das ma wechseln soll. weil jedes andere inhaltsstoffe hat und jedem etwas anderes fehlt bzw. zu viel hat. -> guter mix wie immer das gscheiteste alle angaben ohne gewähr :s: Hab ich aber auch gehört, genauso wie die Gschicht, dass man nicht immer mitm gleichen Laufschuh laufen sollt sondern Abwechslung gut tut Ich trink (fast) nur Leitungswasser. 1x am Tag eine Flasche Mineral ohne Kohlensäure und die wird dann immer mit Leitungswasser aufgefüllt damit ich auf ca. 3 l / Tag komm. >>Mineralwasser: kommt drauf an was mein Vater grad nach Hause bringt Im Moment ist er ja leider auf der Vöslauser Welle :s: Das muss ich ihm schleunigst ausreden... Zitieren
NoGhost Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Original geschrieben von Lena leider auf der Vöslauser Welle :s: Das muss ich ihm schleunigst ausreden... So a Lauser . Vöslauer ist nicht so toll? Warum nicht? Zitieren
Lena Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Original geschrieben von NoGhost Vöslauer ist nicht so toll? Warum nicht? Ich bild' mir ein, gehört/gelesen zu haben, dass Vösläuer von den Inhaltsstoffen her (wenn man es mit z.B. Mineralwasser wie Juvina vergleicht) nicht so hochwertig ist, genauso wie Römerquelle und Co. ..bitte nicht steinigenwenn das nicht stimmt... Zitieren
cam Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Hab anhand der Angaben von "Essen Trinken Gewinnen" vor zwei Jahren mal über 20 Sorten Mineralwasser 'studiert'. Ich kam zu dem Schluss, dass sich "Radenska" am besten mit den Angaben des o.a. Buches deckt. Im Buch geht's einfach um Inhaltsstoffe, die duch das Schwitzen und Spucken und Treten und und und verloren gehen und eben wieder nachgefüllt werden sollen. Ist aber nicht mit anderen Elektrolytsaftln zu vergleichen! mfg Zitieren
Snowbike Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 PREBLAUER..... bin quasi neben der Quelle aufgewachsen bzw. groß gezogen worden Zitieren
stetre76 Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Gleichenberger Johannisbrunnen - schmeckt etwas salzig und das trifft meinen Geschmack! bis vor ein paar Monaten musst ich immer zig Kartons aus Wien mitnehmen, da in Innsbruck nicht und nicht zu bekommen - aber einer Supermarktkette sei Dank, bekomm ich das Wasser jetzt auch hier (auch wenn nur zwei Filialen der Kette hier in IBK gibt, aber das reicht) Zitieren
buffalo Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Original geschrieben von cam Hab anhand der Angaben von "Essen Trinken Gewinnen" vor zwei Jahren mal über 20 Sorten Mineralwasser 'studiert'. Ich kam zu dem Schluss, dass sich "Radenska" am besten mit den Angaben des o.a. Buches deckt. Im Buch geht's einfach um Inhaltsstoffe, die duch das Schwitzen und Spucken und Treten und und und verloren gehen und eben wieder nachgefüllt werden sollen. Ist aber nicht mit anderen Elektrolytsaftln zu vergleichen! mfg Ja, das habe ich auch gerade gelesen. Hast du noch Aufzeichnungen über dein Studium? Eventuell als Excel? Dann würde ich mir die Abschreiberei ersparen.... LG buffalo Zitieren
Matthias Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Original geschrieben von stetre76 Gleichenberger Johannisbrunnen - schmeckt etwas salzig und das trifft meinen Geschmack! bis vor ein paar Monaten musst ich immer zig Kartons aus Wien mitnehmen, da in Innsbruck nicht und nicht zu bekommen - aber einer Supermarktkette sei Dank, bekomm ich das Wasser jetzt auch hier (auch wenn nur zwei Filialen der Kette hier in IBK gibt, aber das reicht) Gleichenberger, wie auch Sicheldorfer und Radenska fallen schon in die Kategorie Heilwässer (>5g/l gelöster Stoffe). Kommen natürlich - wie alles andere Gute - aus der Steiermark (außer Radenska). Vöslauer, Römerquelle haben zwar das beste Marketing, sind aber fast am wertlosesten. Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 ...also vom Wasser saufen ist noch niemand stark geworden. Ausserdem rostet man dann inwändig. ...die Geschichte mit dem regelmässigen Wechseln finde ich aber gut... ...Wolfgang. Zitieren
buffalo Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Original geschrieben von Wolfgang H. ...also vom Wasser saufen ist noch niemand stark geworden. .... ....aber vom Nichtsaufen schwach! Zitieren
NoGeh Geschrieben 22. April 2005 Geschrieben 22. April 2005 Original geschrieben von ricatos inhaltsstoffe von Long Life pro liter: Calcium 263 mg Magnesium 206 mg Hydrogencarbonat 2100 mg klingt ja net schlecht. Ich hab mal gelesen, dass es nicht nur auf die Menge der Inhaltsstoffe ankommt, sondern das z.B. Kalzium & Magnesium in einem bestimmten Verhältnis enthalten sein sollten. Ob das jedoch nun 1:3 oder 3:1 war... Zitieren
buffalo Geschrieben 23. April 2005 Geschrieben 23. April 2005 2:1, lt. "Trink dich fit", weil es auch in diesem Verhältnis ausgeschieden wird. Am Mittwoch erst gelesen . LG buffalo Zitieren
NoGeh Geschrieben 24. April 2005 Geschrieben 24. April 2005 Original geschrieben von buffalo 2:1, lt. "Trink dich fit", weil es auch in diesem Verhältnis ausgeschieden wird. Am Mittwoch erst gelesen . LG buffalo Na gut, immerhin "Verhältnis" hab ich mir gemerkt, ist doch schon ein Anfang. Zitieren
Mr.T Geschrieben 24. April 2005 Geschrieben 24. April 2005 jedenfalls hemmt eine zu hohe calcium menge die magnesium aufnahme und vice versa. zusätzlich hat zu viel magnesium eine negative auswirkung auf den phosphat-stoffwechsel thommy //"in der letzten zeit" auch viel lesen tu ...// Zitieren
ruffl Geschrieben 24. April 2005 Geschrieben 24. April 2005 Es gibt nur ein Mineralwasser und das ist Gerolsteiner!! Aber ned zu viel davon trinken dann gehts euch wie dem Hondo. Zitieren
Matthias Geschrieben 24. April 2005 Geschrieben 24. April 2005 Original geschrieben von ruffl Aber ned zu viel davon trinken dann gehts euch wie dem Hondo. Ich denke, der hat's nur mit dem falschen Safterl verdünnnt, das Gerolsteiner... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.