punkti Geschrieben 30. Oktober 2021 Geschrieben 30. Oktober 2021 Servus in die Runde! Ich suche für 2 Gravelbikes (2x Rose Backroad AL, 1x 27,5 1x 28) ein Vorderrad mit Nabendynamo. Dass die SON Naben Klass sind ist mir nach meiner Recherche bereits bewusst, ich würd noch die passende Felge dazu suchen (und am besten einen online-Shop wo sie das Paket anbieten) Laufrad soll permanent drauf bleiben, Rücklicht sollte immer befeuert werden da bei uns auf den Straßen leider immer viel Los ist. -> Welche Felge empfiehlt ihr? Danke Zitieren
NoFatMan Geschrieben 30. Oktober 2021 Geschrieben 30. Oktober 2021 Ich fahre die DTSWISS 521er Felge mit 32 Loch die DTSWISS 531er Felge mit 28 Loch die Gesamtfuhre hat immer so um die 130 - 135 kg, also alles zusammen - Fahrer, Rad und Gepäck - ich hatte noch nie einen Defekt5 ( klar, das sind ja auch Klempner Wheels ) Was ich aber eigentlich festhalten möchte, ist das 24 Loch bikepacking LRS meiner Meinung nach nicht so optimal ist. Ich fahre die SON meist so um die 15 - 25.000 Kilometer ohne Probleme - bin mit Tagfahrlicht unterwegs... Zitieren
ruffl Geschrieben 30. Oktober 2021 Geschrieben 30. Oktober 2021 Der Son ist natürlich das Edelprodukt, ich finde aber der Shutter Precision bietet mehr fürs kleine Geld. Ich hab letztens die DT RR 481 db in 24L mit Shutter Dynamo und CX- Ray zu einem Sub1000 VR gezimmert. Für harten Einsatz würde ich 28L mit DT Comp Speichen nehmen. Zitieren
bike charly Geschrieben 30. Oktober 2021 Geschrieben 30. Oktober 2021 Shutter Precision im Vergleich zu SON ist wie Dacia im Vergleich zu Bentley....... beide funktionieren der Rest steht im Prospekt * Zitieren
ruffl Geschrieben 30. Oktober 2021 Geschrieben 30. Oktober 2021 Shutter Precision im Vergleich zu SON ist wie Dacia im Vergleich zu Bentley....... beide funktionieren der Rest steht im Prospekt * Bei der Beleuchtung bin ich neben Supernova Fan von Son. Der Dynamo ist für mich wie Ceramicspeed beim Steuersatz - bewegen tut sich beides. Zitieren
bike charly Geschrieben 30. Oktober 2021 Geschrieben 30. Oktober 2021 Die Frage ist immer nur, wie sich das jeweilige Teil bewegt..... der Unterschied in Sachen Widerstand zwischen SON und Shutter ist schon extrem..... * Zitieren
erklärbär Geschrieben 31. Oktober 2021 Geschrieben 31. Oktober 2021 Ich würde einmal mit Rose direkt Kontakt aufnehmen. Die haben mir vo ca. 2.5 Jahren für mein Backroad einen SON-Nabendynamo eingespeicht mit ihrer Standard-Felge. Hatte den Vorteil, dass ich keinen kompletten LRS brauchte, sondern nur das Vorderrad. Weiss nicht, ob sie dies noch anbieten (das war vor der Restrukturierung, als sie ihre Bikes noch vermehrt nach Kundenwünschen zusammenbauten). Zitieren
stef Geschrieben 31. Oktober 2021 Geschrieben 31. Oktober 2021 Kurbelix hat da was: https://www.kurbelix.de/search?sSearch=shutter Zitieren
123mike123 Geschrieben 31. Oktober 2021 Geschrieben 31. Oktober 2021 Ich hab beim Kauf meines Backroad statt der normalen Gabel jene für das Randonneur genommen und gleich ein Rose R30 mit Nabendynamo. Damals war die Originalgabel noch für einen depperten Achsstandard, wo man nachträglich kaum Auswahl für eine Dynamonabe hatte. - Ich bin sehr zufrieden. Zitieren
bike charly Geschrieben 31. Oktober 2021 Geschrieben 31. Oktober 2021 Damals war die Originalgabel noch für einen depperten Achsstandard, wo man nachträglich kaum Auswahl für eine Dynamonabe hatte. - . Welcher Standard war das? Die Dynamo Naben gibts in allen Versionen .... QR, 15x100, 12x100 sogar 15x110 *Boost für MTB Gabel....* Zitieren
NoHairMan Geschrieben 1. November 2021 Geschrieben 1. November 2021 ich habs mir in deutschland bestellt, bin total zufrieden https://superlight-bikeparts.de/Nabendynamo-Laufraeder-Raeder-mit-Nabendynamo der chef dort war auch bei nervigen rückfragen sehr geduldig... Zitieren
punkti Geschrieben 1. November 2021 Autor Geschrieben 1. November 2021 Danke, ich habe was gefunden und werde berichten Zitieren
123mike123 Geschrieben 1. November 2021 Geschrieben 1. November 2021 Welcher Standard war das? Die Dynamo Naben gibts in allen Versionen .... QR, 15x100, 12x100 sogar 15x110 *Boost für MTB Gabel....* ich denke 15x100 war damals schwerer zu finden als 12x100. Zitieren
stef Geschrieben 1. November 2021 Geschrieben 1. November 2021 Danke, ich habe was gefunden und werde berichten welche sinds jetzt gworden? neugierigbin Zitieren
punkti Geschrieben 2. November 2021 Autor Geschrieben 2. November 2021 ist doch eine shutter pecision geworden wegen Verfügbarkeit mit DT RR 481. für mich wirds schon reichen Zitieren
stef Geschrieben 2. November 2021 Geschrieben 2. November 2021 das reicht sicher... nachdem mich ein sp jahrelang am alten arbeitsfahrrad begleitet hat und neuerdings wieder einer am neuen arbeitsrad.... ich dind die schon ganz fein... bzw. für meine ansprüche reichts..... Zitieren
alf2 Geschrieben 11. November 2021 Geschrieben 11. November 2021 Ich habe auch 2 von den Dingern im Einsatz und bin zufrieden. Widerstand ist jedenfalls deutlich geringer als beim Shimano XT Nabendynamo der jetzt beim Sohnemann am Rad ist. Zitieren
punkti Geschrieben 16. November 2021 Autor Geschrieben 16. November 2021 So, Alles verbaut, schaut soweit ganz gut aus.. Die Verkabelung finde ich windig, wird aber schon reichen (bin halt was anderes gewöhnt).. einzig mit den kurbelix Laufrädern bin ich nicht ganz happy. waren nicht abgedrückt, ein Laufrad hatte einen beachtlichen Seitenschlag welchen ich in ca. 1/2h auszentriert habe.. selber bauen hätte nicht viel länger gedauert .. naja ... das zweite Laufrad läuft ganz OK, wird sich aber zeigen wie gerade das Laufrad nach den ersten Schotter-Einsätzen bleibt.. Naben laufen gefühlt sehr gut.. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 16. November 2021 Geschrieben 16. November 2021 Ich verkaufe immer mit Son Stecker und Adapter auf Dynamo. Siehst du zb in meinem Vpace Aufbaufaden. Zitieren
punkti Geschrieben 16. November 2021 Autor Geschrieben 16. November 2021 Ich verkaufe immer mit Son Stecker und Adapter auf Dynamo. Siehst du zb in meinem Vpace Aufbaufaden. Ich verstehe leider nicht was du meinst? Mit den Kabeln meinte ich generell die Verkabelung.. nichts abgedichtet (weder an Rücklampe noch an den Steckern der Busch Müller Teile), dünne Drahterl die mMn nicht allzuviel Bewegung aushalten werden, .... Zitieren
stef Geschrieben 16. November 2021 Geschrieben 16. November 2021 diese minimalabdichtung reicht anscheinend, die kabel funktionieren auch, aber ich versteh dich ganz gut was du meinst da kommt wieder die qualität der anbauteile ins spile wennst ein son oder supernova lamperl hernimmst, die sind anders verarbeitet son kabel sind auch superflexible koax kabel, mit den von nofatman erwähnten, gedichteten koax steckern supernova ist von der kabelqualität auch deutlich besser man kann aber auch andere koax kabel nehmen (hab ich gemacht) und die flachstecker dann schön mit schrumpfschläuchen dichten Zitieren
riffer Geschrieben 16. November 2021 Geschrieben 16. November 2021 Ah, ok, da ist also ein weiterer Unterschied zwischen B&M und höherwertigen Anbietern. Ich hab bei meinem Stadtrad auch nicht schlecht geschaut, was da als Verkabelung geliefert wird bei B&M. Einmal ist diese komische Steckklemmung am Rücklicht auch schon aufgegangen, aber seither hält es. Zitieren
stef Geschrieben 16. November 2021 Geschrieben 16. November 2021 Supernova Rücklicht ist eben komplett aus alu gefräst, das kabel mit einer ordentlichen gummidichtung abgedichted und da waren glaun 2 m von dem kabel dabei.. ja, da sind die unterschiede schon markant funktioniern tut das bumm zeugs aber seit jahren klaglos am stadtradl..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.