Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb stef:

sind die naben bei den LRS die gleichen?

Ich hab ja den 29" Newmen SL.A30 LRS von RCZ und da ist da weder der Freilauf (MS oder XD) noch die Nabengeneration (FADE, FADE K, FADE R, FADE R SJ) angegeben.

 

SmartSelect_20250113_123842_Dropbox.jpg.4f9d3aa8ff5db63a2fee272c386e2a6b.jpg

 

Aber das Laser-Logo auf der HR-Nabe schaut gleich aus (Newmen FADE). 

 

Aber der Prduktionscode bei der alten FADE-Nabe von 2020 fängt mit "C3...." an und jener der neueren FADE-Nabe mit "R3...."

 

SmartSelect_20250113_130624_Dropbox.jpg.4b88ca579b842b2ef07d0852e10628b0.jpg

 

Konnte nicht so einfach rausfinden, ob das R im Produktionscode für "FADE R" steht oder die FADE-R Naben für Rennräder (Roadbikes) sind.

 

Jedenfalls ist nur FADE auf den Naben gelasert und nicht FADE-R und hier auf dem Bild:

 

SmartSelect_20250113_131208_Chrome.jpg.52cf104ff54fe7796ffd42f0e04e2ccf.jpg

 

Äußerlich sehen die aber nicht anders aus als meine.

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb mahalo:

Musst ja nur umstecken? Muss ja zum testen nicht sofort die Kassetten abmontieren

Ich muss die Kassette abmontieren bzw den Kassettenschlussring und dann mit einem Spezialwerkzeug die Endkappe abnehmen, um bei der  Newmen-HR-Nabe den Freilauf umstecken zu können.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Frank Starling:

Nabengeneration (FADE, FADE K, FADE R, FADE R SJ)

Jetzt bin ich schlauer:

- FADE K steht für Kids 

- FADE R steht für Road

- FADE R SJ für Road mit anderer Speichenaufnahme

 

Newmen hat mir erstaunlich schnell geantwortet und meint, der Umbau sollte möglich sein. Damit schlachte ich mein Nomad weiter aus 🫣😕

 

Vorher mach ich aber noch eine Testfahrt mit der neuen Kette und gerade gebogenen großem Ritzel.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Frank Starling:

Ich muss die Kassette abmontieren bzw den Kassettenschlussring und dann mit einem Spezialwerkzeug die Endkappe abnehmen, um bei der  Newmen-HR-Nabe den Freilauf umstecken zu können.

Du kannst zum Schutz der Endkappe eine ummantelte Ader (da red ich von jenen für Strom, net für Blut), die wickelt fest um die endkappe, nimmst eine Zange deiner Wahl und greifst die Kappe dort an, wo du sie umwickelt hast und ziehst. Braucht kein Spezialwerkzeug. Die Kassette braucht noch weniger lang

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb NoNick:

Du kannst zum Schutz der Endkappe eine ummantelte Ader (da red ich von jenen für Strom, net für Blut), die wickelt fest um die endkappe, nimmst eine Zange deiner Wahl und greifst die Kappe dort an, wo du sie umwickelt hast und ziehst. Braucht kein Spezialwerkzeug. Die Kassette braucht noch weniger lang

 

Also geht's ja doch wie bei den DT Swiss Naben. Dann kann man sie wahrscheinlich mit genügend Kraft einfach mit der Kassette runter ziehen. Bei den DT Naben geht das.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb mahalo:

 

Also geht's ja doch wie bei den DT Swiss Naben. Dann kann man sie wahrscheinlich mit genügend Kraft einfach mit der Kassette runter ziehen. Bei den DT Naben geht das.

Möglich. Habs bei mir mit dem Draht gemacht und war bei meinem kein Auftrag

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mahalo:

 

Also geht's ja doch wie bei den DT Swiss Naben. Dann kann man sie wahrscheinlich mit genügend Kraft einfach mit der Kassette runter ziehen. Bei den DT Naben geht das.

Ich schaff das bei den Newmen Naben so nicht. Bei Acros fällt der Freilauf samt Kassette dafür beim Laufrad Ausbau schon einfach runter..... 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NoNick:

Du kannst zum Schutz der Endkappe eine ummantelte Ader (da red ich von jenen für Strom, net für Blut), die wickelt fest um die endkappe, nimmst eine Zange deiner Wahl und greifst die Kappe dort an, wo du sie umwickelt hast und ziehst. Braucht kein Spezialwerkzeug. Die Kassette braucht noch weniger lang

 

vor 17 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ich schaff das bei den Newmen Naben so nicht. Bei Acros fällt der Freilauf samt Kassette dafür beim Laufrad Ausbau schon einfach runter..... 

Bei meinem B.O.R. LRS ist mir auch die Kassette mit Freilauf entgegen geflogen, wenn ich das Hinterrad ausgebaut hab. Gar nicht so toll, wenn man das nicht weiß und am Trail macht wegen Schlauch wechseln. Vor allem sind die Sperrklinken auch rausgefallen.

 

Beim Newmen LRS sitzt das schon stramm. Mag nicht so viel Gewalt anwenden, nur um zu schauen, ob ich mir das Abmontieren der Kassette erspare. 

 

Das Newmen Spezialwerk hab ich mir damals für's Nabenservice gekauft. Die Endkappe auf der Nicht- Antriebsseite hab ich noch so rausbekommen wie du das beschreibst, aber toll fühlt sich das nicht an. Mit dem Spezialwerkzeug geht das super easy.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb NoNick:

eine ummantelte Ader (da red ich von jenen für Strom, net für Blut)

Das klingt so, als hätte jeder (ummantelte) Kabel zuhause 😄

 

Bin weder (Hobby-) Elektriker noch Hausbesitzer und hab sowas nicht, weil ich sowas nie brauche.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Frank Starling:

Das klingt so, als hätte jeder (ummantelte) Kabel zuhause 😄

 

Bin weder (Hobby-) Elektriker noch Hausbesitzer und hab sowas nicht, weil ich sowas nie brauche.

Wär halt leichter zu bekommen, als spezialwerkzeug. Brauchst ja nur 20cm. Aber wenn du das Werkzeug eh schon im Haus aus, ists natürlich besser.

Geschrieben

mann kann die endhülse, die eh einen super bund hat zum gegenhalten, einfach mit einem stück stoff um wickeln, geschirrtuch , wettex, oder so und einfach mit der zange abziehen

 

oder man hat, so wie es sich für jeden guten haushalt gehört, einen knipex zangenschlüssel und zieht damit die endhülse ab 

 

 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb stef:

mann kann die endhülse, die eh einen super bund hat zum gegenhalten, einfach mit einem stück stoff um wickeln, geschirrtuch , wettex, oder so und einfach mit der zange abziehen

 

oder man hat, so wie es sich für jeden guten haushalt gehört, einen knipex zangenschlüssel und zieht damit die endhülse ab 

 

 

Wieder was gelernt, bei mir heißt des Wasserpumpenzangl 😅

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb muerte:

Wieder was gelernt, bei mir heißt des Wasserpumpenzangl 😅

nope, da is schon ein eklatanter unterschied zwischen zangenschlüssel und wasserpumpenzange...

 

mit dem zangenschlüssle kannst a super felgenhörner ausbiegen...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb muerte:

Wieder was gelernt, bei mir heißt des Wasserpumpenzangl 😅

 

Wasserpumpenzange ist geriffelt und zerstört dir die Endkappen und zerkratzt dir die Felgenhörner beim zurückbiegen. Zangenschlüssel oder Stellschlüssel sind glatt.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mahalo:

 

Wasserpumpenzange ist geriffelt und zerstört dir die Endkappen und zerkratzt dir die Felgenhörner beim zurückbiegen. Zangenschlüssel oder Stellschlüssel sind glatt.

Des is ja voll Wurscht wenn die eh grad ausgebogen wird ob die dann Kratzer hat ☺️

 

 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb muerte:

Des is ja voll Wurscht wenn die eh grad ausgebogen wird ob die dann Kratzer hat ☺️

 

 

 

Naja. Wenn der Reifen dann an der Stelle ständig undicht wird weil die Grate den Gummi aufreiben ist es nicht wurscht. Und an den Nabenkappen sowieso nicht. aber jeder wie er meint

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb mahalo:

 

Naja. Wenn der Reifen dann an der Stelle ständig undicht wird weil die Grate den Gummi aufreiben ist es nicht wurscht. Und an den Nabenkappen sowieso nicht. aber jeder wie er meint

richtiger enduro style geht sowiso mit hammer oder stein ausklopfen...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb stef:

richtiger enduro style geht sowiso mit hammer oder stein ausklopfen...

Einfach eines der vier Ersatz Laufräder von der Wand pflücken und den Lagerstand über rcz wieder auffüllen.... 😅

Geschrieben
Am 21.12.2024 um 12:07 schrieb NoNick:

Es wird immer unverständlicher. Auf der Nabe steht 11s. Es sieht aber so aus als hätte diese einen "build in spacer", sodass sich die Kassette nicht bis zum optischen anschlag aufschieben lässt

Hat das dann funktioniert?

Geschrieben

Ich fahr jetzt seit einer Woche hinten ein Nehmen SL.A 30 Laufrad. Mir fällt auf, dass der Freilauf sehr sehr oft so verzögerte Fehleinrastungen hat. So dass eine Klinke scheinbar erst verspätet einklinkt und einen Höllenlärm macht. Ich kenn das zwar auch von den DT 370 Naben aber da passiert es halt alle paar Monate mal, beim Newmen aber eher gefühlt jedes 10. Mal oder so.

Hat das Problem sonst jemand?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...