Gehhilfe Geschrieben 17. November 2021 Geschrieben 17. November 2021 Hallo zusammen, nachdem ich mir jetzt alles durchgelesen habe, möchte ich auch kurz was dazu sagen. Ich habe seit 7/19 eine OIZ 10 TR, und kann nur sagen das daß Bike perfekt ist!!! Es ist perfekt, sowoll Uphill als auch Downhill, in anbetracht der 120mm Federweg die es hat. Man kann es schon krachen lassen im Rahmen der Möglichkeiten des Rades. Es fährt für diesen Steuerkopfwinkel sehr stabil bergab, kann das eigentlich nicht nachvollziehen das es unruhig sein soll. Es ist sehr wendig, für Technisch schwierige Bergauf Passagen wie gemacht. Von mir eine volle Kaufempfehlung. Aja, und mit etwas willen, auch an die 10kg oder sogar darunter, Gewichtsmarke zu bringen. Zitieren
NoNick Geschrieben 17. November 2021 Geschrieben 17. November 2021 Aja, und mit etwas willen, auch an die 10kg oder sogar darunter, Gewichtsmarke zu bringen. neben willen brauchts dann wahrscheinlich recht viel Kohle für sub 10 Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 17. November 2021 Geschrieben 17. November 2021 neben willen brauchts dann wahrscheinlich recht viel Kohle für sub 10 Die brauchst bei die anderen auch. Recht viel Kohle is ansichtssache. Alleine mit neue LR und Tubless kannst fast einen Kilo sparen. Oiso Potenzial is vorhanden. Zitieren
KingM Geschrieben 17. November 2021 Geschrieben 17. November 2021 (bearbeitet) Die brauchst bei die anderen auch. Recht viel Kohle is ansichtssache. Alleine mit neue LR und Tubless kannst fast einen Kilo sparen. Oiso Potenzial is vorhanden. Tubeless hat bei mir ~ 150 g gebracht, jetzt würde mich schon interessieren mit welchem Laufradsatz man weitere 850 g sparen soll, Bearbeitet 17. November 2021 von KingM Zitieren
#radlfoan Geschrieben 17. November 2021 Geschrieben 17. November 2021 Selbst dann fehlt immer noch 1kg auf die 10 kg. Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 17. November 2021 Geschrieben 17. November 2021 Tubeless hat bei mir ~ 150 g gebracht, jetzt würde mich schon interessieren mit welchem Laufradsatz man weitere 850 g sparen soll, Also der Original LRS kompl beim Orbea Oiz 10 Tr. mit allem, BS, Kassette Reifen usw. hatte bei mir 4290g Bei meinem neuen LRS hab ich die Original Verbauten Teile bis auf die Reifen und Schläuche verwendet, und auf Tubeless umgerüstet. 3201g Sind 1 kg. Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 17. November 2021 Geschrieben 17. November 2021 (bearbeitet) Selbst dann fehlt immer noch 1kg auf die 10 kg. Hier ein link, da kannst du dich durchlesen, was so möglich ist und auch schon gemacht wurde. is echt interessant. https://www.mtb-news.de/forum/t/orbea-oiz-carbon-omr-2019.884008/ Bearbeitet 17. November 2021 von Gehhilfe Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. November 2021 Geschrieben 17. November 2021 Also der Original LRS kompl beim Orbea Oiz 10 Tr. mit allem, BS, Kassette Reifen usw. hatte bei mir 4290g Bei meinem neuen LRS hab ich die Original Verbauten Teile bis auf die Reifen und Schläuche verwendet, und auf Tubeless umgerüstet. 3201g Sind 1 kg. Das ist ja geil! Meine leichteste Touren-LRS-Kombi am 170mm Nomad mit SL.A30 + Dissector/Assegai EXO + 203/185 RT86 Scheiben + X01 12fach Kassette wiegt mit Milch 4228g, also knapp weniger als der Original-LRS an einem 120mm Bike :f: Und das sind ja alles bezahlbare Teile, keine Carbonfelgen mit Seilspeichen und superduperleichte Bremsscheiben oder leichte 11fach Kassetten, sowie voll Endurotauglich und Bikeparkmöglich. Sowas ist ja eigentlich eine Frechheit. Dachte das gibt's nicht mehr bei so tollen Herstellern wie Orbea... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. November 2021 Geschrieben 17. November 2021 (bearbeitet) Du vergleichst 27,5" und 29". (Aber tatsächlich sind viele 29er-LRS auch auf Wenig-Federweg-Radln bei 2kg nackt) Bearbeitet 17. November 2021 von FloImSchnee Zitieren
KingM Geschrieben 17. November 2021 Geschrieben 17. November 2021 (bearbeitet) Das ist ja geil! Meine leichteste Touren-LRS-Kombi am 170mm Nomad mit SL.A30 + Dissector/Assegai EXO + 203/185 RT86 Scheiben + X01 12fach Kassette wiegt mit Milch 4228g, also knapp weniger als der Original-LRS an einem 120mm Bike :f: Und das sind ja alles bezahlbare Teile, keine Carbonfelgen mit Seilspeichen und superduperleichte Bremsscheiben oder leichte 11fach Kassetten, sowie voll Endurotauglich und Bikeparkmöglich. Sowas ist ja eigentlich eine Frechheit. Dachte das gibt's nicht mehr bei so tollen Herstellern wie Orbea... Naja, Frechheit würd ich jetzt auch nicht sagen. An meinem 2021 Oiz sind Alu Lufräder, die laut Hersteller 1,7 kg wiegen. (DT Swiss XR 1650), nicht berühmt aber das sind auch stabile Räder die was aushalten. Beim Rest kann man je nach Komponenten einiges rausholen oder drauf packen, … nachdem ich gerade heute neue Reifen aufgezogen habe, hab ich auch gewogen und komme jetzt auf 4,1 kg. Bearbeitet 17. November 2021 von KingM Zitieren
#radlfoan Geschrieben 18. November 2021 Geschrieben 18. November 2021 An meinem 2021 Oiz sind Alu Lufräder, die laut Hersteller 1,7 kg wiegen. (DT Swiss XR 1650), nicht berühmt aber das sind auch stabile Räder die was aushalten. Genau, ich hab meine beim Umbau auf Tubeless abgewogen und komm auf ziemlich das gleiche wie du. 1730 Gramm Laufradsatz, Maxxisschläuche 170 Gramm pro Stück. Dafür kommen pro Reifen ein 6 Gramm Tubelessventil und 100 bis 120 ml Dichtmilch rein. Die Gewichtersparnis durch den Tubelessumbau war bei mir also gute 100 Gramm, du hattest 150 Gramm. Passt. Mit den Laufrädern von meinem Rennrad würd ich die fehlenden 850 Gramm holen. Zitieren
materialfahrer Geschrieben 18. November 2021 Autor Geschrieben 18. November 2021 Ich werfe noch Rose Thrill Hill in die Verlosung. ... Ahja es gibt eine DC Variante bspw https://www.rosebikes.com/rose-thrill-hill-3-2697045 Danke, nestor, das Rose Thrill Hill 3 ist in der Tat sehr cool, vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis ist spektakulär! Und auch die Tests lesen sich vielversprechend. Das nehme ich gerne auch in die engere Wahl. Danke Zitieren
#radlfoan Geschrieben 18. November 2021 Geschrieben 18. November 2021 Danke, nestor, das Rose Thrill Hill 3 ist in der Tat sehr cool, vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis ist spektakulär! Und auch die Tests lesen sich vielversprechend. Das nehme ich gerne auch in die engere Wahl. Danke Kommst du mit nur einer Trinkflasche aus? Zitieren
materialfahrer Geschrieben 18. November 2021 Autor Geschrieben 18. November 2021 (bearbeitet) Wow, und danke auch für die intensive neue Diskussion zum Orbea Oiz! Das Oiz steht für mich ohnehin immer noch sehr weit oben auf der Liste ... Du, Gehhilfe, hast offenbar großes Glück, das 2019er Orbea Oiz M10 TR dürfte tatsächlich viel leichter gewesen sein als das aktuelle M10 TR. Wenn ich das, was im von Dir verlinkten Leichtbau-Thread steht, glauben darf und als Referenz nehme, kam das 2019er M10 TR in M auf 11,3 kg ohne Pedale. Das ist in der Tat sehr leicht und würde meinen Wunschvorstellungen sehr nahe kommen. Das aktuelle (2021er) M10 TR scheint aber deutlich an Gewicht zugelegt zu haben. Die Händler, die Gewichtsangaben machen, sprechen für das 2021er M10 TR von ganz klar über 12 kg (es ist dort etwa von "gewogenen" 12,2 kg ohne Pedale die Rede). Auch KingM hat berichtet, dass sein Rad nach Tubeless-Umbau auf 12,1 kg (mit Pedalen!) kommt, im Auslieferungszustand heißt das wohl ziemlich genau 12 kg ohne Pedale. Wenn ich davon ausgehe, würde man also selbst mit umfangreichen Gewichtseinsparungen nur schwer unter 11 kg kommen. An den meisten 2021er M10 TR sind, wie auch KingM schreibt, DT Swiss XR-1650 Laufräder verbaut, die sind eigentlich schon recht leicht (ca 1.700 g). Für noch leichtere Laufräder muss man dann schon richtig tief in die Tasche greifen. Den Leichtbau-Thread habe ich mit Interesse angelesen, aber das ist, denke ich, nichts für mich. Ich hätte gerne ein Rad, das um knapp 5.000 € (€ 4.899 kostet das M10 TR 2021 Liste) bereits out of the box leicht und schnell ist. Noch einmal viel Zeit, viel Arbeit und vor allem viel Geld (das werden dann wohl schnell > € 2.000, wenn man richtig Gewicht einsparen will) hineinstecken, möchte ich eher nicht. Vor allem möchte ich das nicht von Anfang an müssen. Deshalb würde ich beim Oiz ja auch fast eher mit dem M Pro TR liebäugeln. Das kostet zwar etwa € 800 mehr, dürfte aber fast 1 kg leichter sein als das M10 TR. Preislich bin ich dann aber schon wieder in einer Region, in die ich eigentlich lieber nicht vordringen würde ... (das wäre ich aber beim M10 plus Gewichtstuning auch ganz rasch). Bearbeitet 18. November 2021 von materialfahrer Zitieren
materialfahrer Geschrieben 18. November 2021 Autor Geschrieben 18. November 2021 Kommst du mit nur einer Trinkflasche aus? Guter Punkt! Danke! Das habe ich zwar gelesen, aber offenbar nicht verarbeitet. Lieber sind mir ganz klar zwei! Zitieren
materialfahrer Geschrieben 18. November 2021 Autor Geschrieben 18. November 2021 Also der Original LRS kompl beim Orbea Oiz 10 Tr. mit allem, BS, Kassette Reifen usw. hatte bei mir 4290g Bei meinem neuen LRS hab ich die Original Verbauten Teile bis auf die Reifen und Schläuche verwendet, und auf Tubeless umgerüstet. 3201g Sind 1 kg. Darf ich Dich, Gehhilfe, um einen link bitten, welchen Laufradsatz Du da genommen hast? Danke! Zitieren
materialfahrer Geschrieben 18. November 2021 Autor Geschrieben 18. November 2021 Dank Eurer tollen Tipps und Erfahrungsberichte würde ich jetzt wohl folgendes Anforderungsprofil festmachen: (möglichst) unter 12 kg (out of the box (ohne Pedale))(möglichst) unter € 5.000Down-Country-Fahrwerk (zumindest 120 mm vorne, zumindest 100 mm hinten)Montagemöglichkeit für 2 FlaschenhalterDropper Post Zitieren
materialfahrer Geschrieben 18. November 2021 Autor Geschrieben 18. November 2021 Und in der engeren Auswahl hätte ich im Moment: Canyon Lux Trail CF 7: https://www.canyon.com/de-at/mountainbike/cross-country-bikes/lux/lux-trail/lux-trail-cf-7/3017.html € 4.299 11,7 kg (Herstellerangabe) 120/110 mm XT (weitgehend) komplett lieferbar: Winter Scott Spark RC Team: https://www.scott-sports.com/at/de/product/scott-spark-rc-team-black-bike?article=286263012 kein Dropper Post (!) € 4.499 (mit Dropper Post wohl + € 400-500) 11,7 kg (Herstellerangabe) (mit Dropper Post wohl + 300-400 g) 120/120 mm XT/SLX lieferbar: Winter? Orbea Oiz M10 TR: https://www.orbea.com/at-de/fahrrader/mountainbike/oiz/cat/oiz-m10-tr € 4.999 12,0-12,2 kg (Händlerangaben) 120/120 mm XT (weitgehend) komplett lieferbar: Restbestände 2021, 2022 ??? Orbea Oiz M Pro TR: https://www.orbea.com/at-de/fahrrader/mountainbike/oiz/cat/oiz-m-pro-tr € 5.799 11,0-11,3 kg (Händlerangaben) 120/120 mm XTR/XT lieferbar: 2021 ausverkauft, 2022 ??? Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 18. November 2021 Geschrieben 18. November 2021 Wow, und danke auch für die intensive neue Diskussion zum Orbea Oiz! Das Oiz steht für mich ohnehin immer noch sehr weit oben auf der Liste ... Du, Gehhilfe, hast offenbar großes Glück, das 2019er Orbea Oiz M10 TR dürfte tatsächlich viel leichter gewesen sein als das aktuelle M10 TR. Wenn ich das, was im von Dir verlinkten Leichtbau-Thread steht, glauben darf und als Referenz nehme, kam das 2019er M10 TR in M auf 11,3 kg ohne Pedale. Das ist in der Tat sehr leicht und würde meinen Wunschvorstellungen sehr nahe kommen. . Kann man sagen, der Jahrgang 19 vom Oiz war vom PLverhältnis sehr gut, vorallem mit der Ausstattung, XT war mir wichtig, und das Fahrwerk. LR nicht so, da kann man sich im Aftermarkt bedienen, da findet man um normales Geld wirklich sehr gut Teile. Es müssen nicht immer Namenhafte hersteller sein, vorallem im MTB Sektor gibts da eh so viel. Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 18. November 2021 Geschrieben 18. November 2021 (bearbeitet) Darf ich Dich, Gehhilfe, um einen link bitten, welchen Laufradsatz Du da genommen hast? Danke! Natürlich, bitteschön;) https://slowbuild.de/produkt/mtb-carbon-express-konfigurator-kopie/ mit dt180 naben und 25mm felgen https://www.carl-z.de/ ist die neue seite. Und i muss sagen das Zeug hält und funktioniert Bearbeitet 18. November 2021 von Gehhilfe Zitieren
Frank Starling Geschrieben 18. November 2021 Geschrieben 18. November 2021 Natürlich, bitteschön;) https://slowbuild.de/produkt/mtb-carbon-express-konfigurator-kopie/ mit dt180 naben und 25mm felgen https://www.carl-z.de/ ist die neue seite. Und i muss sagen das Zeug hält und funktioniert Also ein XC 29" LRS mit DT180 EXP / Carbon Ti SMCi25 um € 849,- der 1190g wiegt? Stimmt das so? DAS nenne ich ein tolles P/L Verhältnis? Tauglichkeit für XC oder vielleicht sogar DC? Immerhin für 110kg zugelassen Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 18. November 2021 Geschrieben 18. November 2021 1149,- und bei mir is so Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 18. November 2021 Geschrieben 18. November 2021 Ich schmeiss noch das Ghost Lector FS in den Raum: https://www.ghost-bikes.com/bikes/fully/line/lector-fs Test: https://www.mtb-news.de/news/ghost-lector-fs-world-cup-test/ Angebot (falls M oder L passt): https://www.bike24.at/p1398862.html Zitieren
materialfahrer Geschrieben 18. November 2021 Autor Geschrieben 18. November 2021 Natürlich, bitteschön;) https://slowbuild.de/produkt/mtb-carbon-express-konfigurator-kopie/ mit dt180 naben und 25mm felgen Vielen Dank! Da bist Du dann aber, wenn ich es richtig sehe (https://www.carl-z.de/produkt/smci25s-one-1180gr/), jedenfalls auch weit über € 1.000 für den Laufradsatz (derzeit € 1.149). Das ist für einen so leichten Laufradsatz günstig, aber absolut gesehen eben doch wieder nicht gerade billig. Wenn die Gewichte stimmen, spart das gegenüber den aktuell verbauten DT Swiss XR-1650 etwa 500 g ein. Dann wäre das aktuelle M10 TR immer noch bei zumindest 11,5 kg (und einem Gesamtpreis von sehr deutlich über € 6.000) ... Ich kann Dich aber sehr gut verstehen, dass Du das so gemacht hast. Für Dich kommt Dein 2019er M10 TR mit Gewichtstuning offenbar tatsächlich in die 10 kg-Gegend. Und für ein so leichtes DC-Bike sind € 6.000 oder auch € 7.000 Gesamtausgaben sensationell. Nur scheint das eben leider für das aktuelle M10 TR nicht zu funktionieren. Zitieren
materialfahrer Geschrieben 18. November 2021 Autor Geschrieben 18. November 2021 Ich schmeiss noch das Ghost Lector FS in den Raum: https://www.ghost-bikes.com/bikes/fully/line/lector-fs Test: https://www.mtb-news.de/news/ghost-lector-fs-world-cup-test/ Angebot (falls M oder L passt): https://www.bike24.at/p1398862.html Danke auch für diesen Tipp! Das von Dir verlinkte Lector FS Universal - das vom P/L-Verhältnis her toll aussieht - dürfte dann aber leider doch wieder bei recht deutlich über 12 kg liegen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.