kupi Geschrieben 25. Dezember 2023 Geschrieben 25. Dezember 2023 vor einer Stunde schrieb hermes: Da sind wir Mal einer Meinung. Sonst nie? Zitieren
kupi Geschrieben 25. Dezember 2023 Geschrieben 25. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb kapi: 👋 Treffer! Lapierre Xelius SL Hätte ich nie erraten... Die hinteren 2/3 erinnern farblich an das Simplon Pavo. Bearbeitet 25. Dezember 2023 von kupi Zitieren
kapi Geschrieben 26. Dezember 2023 Autor Geschrieben 26. Dezember 2023 (bearbeitet) Am 25.12.2023 um 09:07 schrieb ruffl: Ur geil! Am 25.12.2023 um 10:28 schrieb kupi: Hätte ich nie erraten... Am 25.12.2023 um 09:32 schrieb chriz: 🤩 Hätte ich ursprünglich auch nicht auf der Liste gehabt, aber da hat einfach alles gepasst: -3.100 EUR inkl Sattelstütze, Vorbau und Lenker liegt voll im Budget -im Netz hab ich (gewogene) Gewichte für den Rahmen mit rund 950g in Größe M gefunden -die zukünftige Eigentümerin war schockverliebt, mir hätte die FDJ Lackierung besser gefallen, aber für ein Mädchen finde ich es super, schließlich ist es ja auch nicht für mich Am 25.12.2023 um 10:28 schrieb kupi: Die hinteren 2/3 erinnern farblich an das Simplon Pavo. Das ist wahr! Bearbeitet 30. Dezember 2023 von kapi 1 Zitieren
kapi Geschrieben 26. Dezember 2023 Autor Geschrieben 26. Dezember 2023 (bearbeitet) Rahmengwicht inkl Anbauteile, ohne Steckachsen und ohne Sattelstützenklemmung Gebel ungekürzt ….alles voll im Plan Bearbeitet 26. Dezember 2023 von kapi 10 Zitieren
roland_p Geschrieben 26. Dezember 2023 Geschrieben 26. Dezember 2023 Fäsch! Viel Spaß damit. 1 Zitieren
kupi Geschrieben 26. Dezember 2023 Geschrieben 26. Dezember 2023 @kapi wenn es Deiner Bekannten dann doch nicht schmecken sollte, kannst den @6.8_NoGravel fragen. Er hat(te) mit rosa und simplonblau sicher eine Freude 1 Zitieren
kapi Geschrieben 26. Dezember 2023 Autor Geschrieben 26. Dezember 2023 vor 31 Minuten schrieb kupi: @kapi wenn es Deiner Bekannten dann doch nicht schmecken sollte, kannst den @6.8_NoGravel fragen. Er hat(te) mit rosa und simplonblau sicher eine Freude mit der Größe aber eher nicht 😜 1 Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 26. Dezember 2023 Geschrieben 26. Dezember 2023 Ich würds sonst nehmen zur Not. Ich werd da keine Probleme haben mit der Rahmengröße 😛 Zitieren
rm81 Geschrieben 26. Dezember 2023 Geschrieben 26. Dezember 2023 Bin diesen Rahmen letztes Jahr auch gefahren, genau gesagt die 75th Anniversary Edition. Ist ein wirklich tolles Rad. Die zukünftige Besitzerin wird ihre Freude damit haben! 😍 1 Zitieren
stefanolo Geschrieben 26. Dezember 2023 Geschrieben 26. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb rm81: Bin diesen Rahmen letztes Jahr auch gefahren, genau gesagt die 75th Anniversary Edition. Ist ein wirklich tolles Rad. Die zukünftige Besitzerin wird ihre Freude damit haben! 😍 Hatte auch eine tolle Lackierung! Zitieren
rm81 Geschrieben 26. Dezember 2023 Geschrieben 26. Dezember 2023 Ja das stimmt. Nur um einiges dezenter als der hier aufzubauende Rahmen. Zitieren
kapi Geschrieben 29. Dezember 2023 Autor Geschrieben 29. Dezember 2023 (bearbeitet) Meine Eindrücke vom Rahmenset: Verpackung ist sehr gut, allerdings ist auch erkennbar, dass das komplette Set direkt aus China kommen dürfte, in Europa wird also nicht mal lackiert und vermutlich erfolgt auch die Qualitätssicherung in China. Erster optische Eindruck vom Rahmen und der Lackierung sind sehr gut und es ist umfangreiches Zubehör dabei, also neben den erwarteten Teilen (Rahmen, Gabel, Sattelstütze+Klemmung, Steuersatz, Spacer, Vorspanneinrichtung, Vorbau, Lenker, Achsen), auch mehrere Schaltaugen für alle möglichen Montagearten, schraubbare Ausfallenden mit Montagewerkzeug, Manschetten, Blindstopfen,…. Negativ finde ich, dass kein Manual für den Aufbau dabei ist (bzw ein Link/QR dazu) Zur Montage sehr vorteilhaft ist eine große Öffnung mit Deckel im Bereich des Tretlagers. Gewichte vom Rahmenset liegen im Bereich der Erwartungen (Gewicht Gabel bereits gekürzt) Schaftklemme und Deckel, weitgehend aus Alu, massiv konstruiert, dennoch (halbwegs) leicht Steuersatz (Lager unten versteckt) mit (teilbaren) Spacern, die Reduzierhülse für den Vorbau ist auch der integrierten Ausführung geschuldet Sattelklemme mit Wurmschraube, Konstruktion (nicht erkennbar) gefällt mir gut Bearbeitet 29. Dezember 2023 von kapi Zitieren
kapi Geschrieben 29. Dezember 2023 Autor Geschrieben 29. Dezember 2023 (bearbeitet) Die Anbauteile vom Set Steckachsen Vorbau in 90 mm, ziemlich schwer und die Schrauben sind mit einem speziellen Konussitz ausgeführt und können nicht einfach gegen Titan getauscht werden Sattelstütze praktisch ohne Versatz, auch relativ schwer, aber noch kürzbar und zumindest eine Schraube gegen Titan tauschbar. Auch vorteilhaft ist der Klemmkopf der ohne Probleme (und Adapter) sowohl runde als auch ovale Rails aufnehmen kann. Der größte Vorteil ist jedoch das runde 27,2 mm Maß, damit ist Flexibilität und Tuningpotential vorhanden. Lenker mit kompaktem Reach/Drop in 400mm Breite, aber ohne Aeroform, mit Einziehhilfen (damit sind auch 6 Gramm abzuziehen) Bearbeitet 29. Dezember 2023 von kapi 2 Zitieren
madeira17 Geschrieben 29. Dezember 2023 Geschrieben 29. Dezember 2023 vor 4 Stunden schrieb kapi: Die Anbauteile vom Set Steckachsen Vorbau in 90 mm, ziemlich schwer und die Schrauben sind mit einem speziellen Konussitz ausgeführt und können nicht einfach gegen Titan getauscht werden Sattelstütze praktisch ohne Versatz, auch relativ schwer, aber noch kürzbar und zumindest eine Schraube gegen Titan tauschbar. Auch vorteilhaft ist der Klemmkopf der ohne Probleme (und Adapter) sowohl runde als auch ovale Rails aufnehmen kann. Der größte Vorteil ist jedoch das runde 27,2 mm Maß, damit ist Flexibilität und Tuningpotential vorhanden. Lenker mit kompaktem Reach/Drop in 400mm Breite, aber ohne Aeroform, mit Einziehhilfen (damit sind auch 6 Gramm abzuziehen) Die Teile sind Standard-China Teile. Das beste Gewicht/Kostenverhältnis dürfte Tausch des Expanders und der Steckachsen bieten. https://r2-bike.com/CARBON-TI-Expander-X-Plug Will teilen: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/extralite-steckachsen-741995830/ Und dann kann man ja über Ti-Schrauben nachdenken. Wo kaufst du die genau? Zitieren
kapi Geschrieben 29. Dezember 2023 Autor Geschrieben 29. Dezember 2023 Sattelstütze bietet absolut gesehen mehr Potenzial und Kosten/Gewicht ähnlich würde ich sagen, aber das ist nicht mehr mein Problem. Ti-Schrauben hab ich früher immer bei Bikehardest gekauft, aber die haben stark nachgelassen finde ich (bei der Auswahl). Zitieren
nimc Geschrieben 22. Januar 2024 Geschrieben 22. Januar 2024 jetzt ist ja einiges an Zeit vergangen - ich wage daher die Nachfrage:gibt es ein Update von dem Aufbau? 😍 Zitieren
kapi Geschrieben 23. Januar 2024 Autor Geschrieben 23. Januar 2024 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb nimc: jetzt ist ja einiges an Zeit vergangen - ich wage daher die Nachfrage:gibt es ein Update von dem Aufbau? 😍 Ja, aber leider habe ich (seit Wochen) 70h-Wochen 😭 mir fehlt die Zeit für die Doku der Updates...ein bisschen was geht aber... Zur Erinnerung die Shortlist für die Laufräder: Die Entscheidung fiel zugunsten der CarlZ 46i19SL2, aus meiner Sicht etwas schmal, aber die Entscheidungsträgerin will ohnehin (zumindest vorne) nur 25er Reifen montieren. Aufgrund eines Rabatts waren sogar noch 100 EUR billiger Dazu DT Swiss TL-Ventile, die sind aus Alu und damit leicht und haben einen ausreichenden Innendurchmesser um mit der Kanüle durch zu kommen Bearbeitet 23. Januar 2024 von kapi 2 Zitieren
nimc Geschrieben 23. Januar 2024 Geschrieben 23. Januar 2024 (bearbeitet) sehr lässig - vielen dank! 😍 das gewicht der CarlZ ist schon geil - wie ist dein eindruck von den newman naben? p.s.: ich hoffe für dich (und uns), dass die 70h Wochen sich bald reduzieren! 🤞 Bearbeitet 23. Januar 2024 von nimc Zitieren
kapi Geschrieben 23. Januar 2024 Autor Geschrieben 23. Januar 2024 vor 10 Minuten schrieb nimc: das gewicht der CarlZ ist schon geil gewogen ohne Felgenband (war dabei aber nicht montiert) und Ventile, ich hab mir ehrlich gesagt ein paar Gramm weniger erhofft... vor 11 Minuten schrieb nimc: wie ist dein eindruck von den newman naben? kann bis jetzt nicht viel dazu sagen, außer dass ich selber welche von Gen 1 habe, wo ich mit den Lagern gar nicht glücklich bin, die alten haben dafür Stirnverzahnung am Freilauf, die aktuellen sehen "vertrauenswürdiger" von der Lagerung aus, haben aber Sperrklinken 🤔 1 Zitieren
kapi Geschrieben 1. April Autor Geschrieben 1. April Am 13.2.2022 um 11:19 schrieb kapi: Für 2022 gibt es -aus meiner Sicht- einige interessante Neuigkeiten, ich werde mein (Rad)Leben etwas neu ordnen, 2,5 Räder kommen weg und es gibt 2 Neuaufbauten. Wer hier mitliest hat es vermutlich mitbekommen, dass mein geliebtes Aeroad Rahmenbruch erlitten hat und dass ich mit der Kundenpolitik von Canyon nicht glücklich bin, der Rahmen wurde anstandslos getauscht, eine gleichfarbige Gabel hätte man mir gnadenhalber verkauft. Das Set kommt jetzt in den Karton und wird ins Ausland verschickt, das was zurück kommt wird dann unter dem Titel: „Canyon, danke für nichts!“ neu aufgebaut. Fortsetzung der Reihe „Danke für nichts Cynyon“ folgt Zitieren
kapi Geschrieben 1. April Autor Geschrieben 1. April (bearbeitet) Ausganspunkt ist ein NOS Rahmen von Canyon (matt schwarz, Schweizer Version), mit (m)einer optisch nicht passenden Gabel Das gewählte neue Lackkleid ist gold metallic als Grundfarbe, darauf schwarzer Candylack, Lackschema angelehnt an Canyon, Logos, Sattelstütze, Cockpit, Spacer, alles passend lackiert, durchgeführt von Cyclearts Berlin Bearbeitet 1. April von kapi 1 Zitieren
kapi Geschrieben 1. April Autor Geschrieben 1. April (bearbeitet) Da bereits ein zweites Canyon Aeroad im Stall steht sollte der Aufbau (genau wie die Farbe) einen möglichst hohen Kontrast bilden, mit folgenden Überlegungen: -Shimano (DA12s) statt SRAM -höhere Felgen -maximal Aero -voll auf „bling-bling“ Goldkettchen -6,8 kg fahrfertig Bearbeitet 1. April von kapi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.