Wolfgang Steinbach Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar vor 7 Minuten schrieb Weight Weenie: Scott selbst sagt ja auch M bei sportlich, L bei komfortabel - wenn man deine werte eingibt. Äh, nein. 182/85 ergibt L. Zitieren
NoPain Geschrieben 15. Januar Autor Geschrieben 15. Januar Gerade eben schrieb Wolfgang Steinbach: Äh, nein. 182/85 ergibt L. Bei dir geht sicher beides; in meinem Fall war M schon recht auf der großen Seite. Daher, falls du sportlich sitzen willst, dann müsste M gut passen. Die nötige Länge holst du dir dann mit der Überhöhung. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar Stimmt, ich hatte noch 56cm Armlänge drin gespeichert., Bei 57 ist es dann schon L Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar Ich bin übrigens 180 mit 85 Schrittlänge und fahre all meine Addicts in L - was seeehr komfortabel ist, wenig Überhöhung bietet, dafür sehr laufruhig ist natürlich. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Weight Weenie: Ich bin übrigens 180 mit 85 Schrittlänge und fahre all meine Addicts in L - was seeehr komfortabel ist, wenig Überhöhung bietet, dafür sehr laufruhig ist natürlich. Zum posen ist das natürlich nichts. Bearbeitet 15. Januar von Weight Weenie 5 Zitieren
limbolepo Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar Am 10.1.2025 um 18:06 schrieb Wolfgang Steinbach: Ich habe mich nach 5 zufriedenstellenden Jahren mit meinem Rose Backroad (Danke BB für die Empfehlung) entschlossen meinen Fuhrpark im Gravel-Segment zu erneuern. Rein technisch war ich schon seit Beginn dieses Threads vom Addict überzeugt und optisch von der Silhouette angetan. Aber in diese Lackierung habe ich mich sofort verliebt. R2Bike hat diesen Rahmen im Webshop mit aktuell 2-3 Monaten Lieferzeit angeboten und ich habe sicherheitshalber mal 2,5 kEUR auf deren Konto geparkt. So weit so gut, aber krieg ich den Rahmen dann wirklich irgendwann im Frühling? Oder gibt es hier wen im Forum, der tiefer im Vertriebskanal von Scott steckt? Nächste depperte Frag: Ich würde gerne einen Pro Discovery Aero Lenker (https://r2-bike.com/PRO-Lenker-Discover-Aero-Carbon-318-mm-420-mm) verbauen, weil der weniger Flare hat und die Syncros Kombi unnedig teuer ist. Ja, geht das denn überhaupt? Sonst plane ich eine GRX Di2 2x12. Sollte mit den Infos hier eigentlich problemlos zu verbauen sein, zumal 12-fach von der Verkabelung noch einfacher wurde. Dennoch: Any tips or tricks? Ich habe das Rahmenset im September beim Händler meines Vertrauens bestellt, nachdem meine Vorbestellung für das 24er Modell nach ca. 9 Monaten andauernten Verschiebungen storniert wurde. Zum 25er Modell wurde mir zuerst 11/24, danach 1/25 als Lieferdatum genannt. Also ich rechne nicht vor 6-7/25 mit dem Rahmen. Den 24er gibts bei Scott direkt jetzt in 56. Aber €700 mehr für ein Vorjahresmodell zu berappen musst mal logisch wen erklären. Ich baue, leider, noch mit 2x11 auf, da ich die Teile seit 1. Lieferankündigung des 24er Modells zuhause rumliegen habe. Hatte jetzt dafür ausreichend Zeit günstig das Gravel cockpit und eine Sattelstütze ohne setback auf willhaben zu schießen. Abwarten und Tee trinken. 1 Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar @Weight Weenie Gratuliere zum wunderschönen Scott Fuhrpark. Was steht denn sonst bei dir so rum? Deine Fotos sind jedenfalls sehr aufschlussreich, liegen unsere Maße doch sehr nah beisammen. Wenn ich mir dennoch ein Urteil erlauben darf: Während das Gravel sehr stimmig wirkt, kommt mir das Straßenrad vorne doch stark unterspacert vor, obwohl die Griffe dann wieder eher nach unten zeigen. Welche Vorbaulängen hast du da? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar Ein Scott Scale und ein Scott Gravel eRide stehe da noch rum und bald ein Addict Pro 2025 😁 Beide Räder sind komplett Original belassen auf den Bildern und überall ist auch der Originalvorbau montiert. im Falle des Addict RC15 ist es ein 110mm Zitieren
NoWin Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar vor 4 Stunden schrieb Wolfgang Steinbach: Wie immer fühle ich mich betreffend Rahmengröße zwischen zwei Stühlen. Ich habe M gewählt, weil das Steuerrohr in L gigantisch lang ist und ich natürlich sportlich und nicht wie ein Sonntagsfahrer draufsitzen will. Bin 182 mit 85 im Schritt. Was meint ihr? Hätte ich an deiner Stelle auch genommen - bei mir mit 187/87 wäre das L wohl besser. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 16. Januar Geschrieben 16. Januar (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb NoPain: Bei dir geht sicher beides; in meinem Fall war M schon recht auf der großen Seite. Daher, falls du sportlich sitzen willst, dann müsste M gut passen. Die nötige Länge holst du dir dann mit der Überhöhung. Wenn der Rahmen in M auf der großen Seite war, warum dann der Spacerturm? Bearbeitet 16. Januar von Wolfgang Steinbach Zitieren
NoPain Geschrieben 16. Januar Autor Geschrieben 16. Januar vor 15 Minuten schrieb Wolfgang Steinbach: Wenn der Rahmen in M auf der großen Seite war, warum dann der Spacerturm? Ein niedrigerer Spacerturm macht das Sitzrohr auch nicht kürzer. 😉 Aber in erster Linie war ich nach der Einrollphase zu faul, die Gabel wieder abzulängen. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 24. Januar Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) Am 10.1.2025 um 18:06 schrieb Wolfgang Steinbach: Ich habe mich nach 5 zufriedenstellenden Jahren mit meinem Rose Backroad (Danke BB für die Empfehlung) entschlossen meinen Fuhrpark im Gravel-Segment zu erneuern. Rein technisch war ich schon seit Beginn dieses Threads vom Addict überzeugt und optisch von der Silhouette angetan. Aber in diese Lackierung habe ich mich sofort verliebt. R2Bike hat diesen Rahmen im Webshop mit aktuell 2-3 Monaten Lieferzeit angeboten und ich habe sicherheitshalber mal 2,5 kEUR auf deren Konto geparkt. So weit so gut, aber krieg ich den Rahmen dann wirklich irgendwann im Frühling? Oder gibt es hier wen im Forum, der tiefer im Vertriebskanal von Scott steckt? Nächste depperte Frag: Ich würde gerne einen Pro Discovery Aero Lenker (https://r2-bike.com/PRO-Lenker-Discover-Aero-Carbon-318-mm-420-mm) verbauen, weil der weniger Flare hat und die Syncros Kombi unnedig teuer ist. Ja, geht das denn überhaupt? Sonst plane ich eine GRX Di2 2x12. Sollte mit den Infos hier eigentlich problemlos zu verbauen sein, zumal 12-fach von der Verkabelung noch einfacher wurde. Dennoch: Any tips or tricks? So, jetzt habe ich kalte Füße bekommen und die Bestellung des Rahmens storniert. Lieferdatum 28.03. ist mir einfach zu spät. Da wäre A der Einsatz in Velden am 6.4. höchst fraglich und dann müsste ich mitten in der Saison im Keller werkeln statt durchs Gelände zu graveln. Auslöser war dieser Artikel: https://www.rennrad-news.de/news/gravel-profi-arbeitsgeraet-rose-backroad-ff-von-paul-voss/ ....und dann natürlich dieser: https://bikeboard.at/magazin/rose-backroad-ff-2024-th10803 ....und, dass das Bike neuerdings mit einer GRX Di2 2x12 angeboten wird. ....und vor allem, weil es in einer Woche geliefert wird. ....und bei der Rahmengröße gibt es auch keine Fragen: M/L Bearbeitet 24. Januar von Wolfgang Steinbach Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Januar Geschrieben 24. Januar vor 18 Minuten schrieb Wolfgang Steinbach: So, jetzt habe ich kalte Füße bekommen und die Bestellung des Rahmens storniert. Lieferdatum 28.03. ist mir einfach zu spät. Da wäre A der Einsatz in Velden am 6.4. höchst fraglich und dann müsste ich mitten in der Saison im Keller werkeln statt durchs Gelände zu graveln. Auslöser war dieser Artikel: https://www.rennrad-news.de/news/gravel-profi-arbeitsgeraet-rose-backroad-ff-von-paul-voss/ ....und dann natürlich dieser: https://bikeboard.at/magazin/rose-backroad-ff-2024-th10803 ....und, dass das Bike neuerdigns mit einer GRX Di2 2x12 angeboten wird. ....und vor allem, weil es in einer Woche geliefert wird. Das Backroad FF finde ich sehr interessant. Würde mich freuen wenn du das Gerät an geeigneter Stelle genauer vorstellst und auch erste Fahreindrücke teilst. 1 Zitieren
limbolepo Geschrieben 7. April Geschrieben 7. April Am 4.3.2022 um 10:39 schrieb NoPain: Gestern ging es an das Verlegen der Kabel und Leitungen im Inneren des Lenkers. Aus Erfahrung und entgegen der landläufigen Meinung begann ich mit den dünnen, labbrigen Di2 Kabeln und zog erst im Anschluss die steifen Hydraulikleitungen durch die Öffnungen. Tipp #1: Zuvor die Öffnungen im Lenker auf scharfe Kanten kontrollieren und gegebenenfalls mit einer Feile entgraten. War beim Syncros Lenker allerdings nicht notwendig. Vorbildlich: Der Syncros Carbonlenker kam "vorverkabelt". So war es dank der eingezogenen Liner ein Leichtes, die Montagekabel meines Park Tool "IR-1.2 Montage Set für interne Kabelführungen" durch die gewünschten Öffnungen zu ziehen. Allerdings wäre es definitiv auch ohne der Liner gegangen, denn die Lenkerrohre kamen mir innen recht glatt vor. Die Junction mit der Ladebuchse verfrachtete ich in den rechten Lenkerbogen. Dank der entsprechenden Lenker-Öffnungen konnten wirklich alle Kabel innen geführt werden und mussten nicht außen an der Unterseite des Lenkerbogens verlegt und angepickt werden. Problem: Aufgrund des schmalen Aeroshapes des Lenkers und einer zu kleinen Öffnung am Vorbau war es mir leider nicht möglich den Wireless Di2 Adapter (als Connector vom Y-Lenkerkabel und dem langen Unterrohr-Kabel) im Oberrohr zu integrieren. So benötigte ich eine zusätzliche, schmälere 2-polige Junction und ein weiteres 25 cm langes Di2-Kabel und verfrachtete den Wireless Adapter in den linken Lenkerbogen. Tipp #2: Umwickelt ihn mit ein paar Gramm Schaumstoff, damit er nicht wandern oder klappern kann. Abschließend zog ich die zwei Di2-Kabel für die Schalthebel aus den geräumigen Ecköffnungen und die Di2-Sache am Lenker war damit erledigt. Wider erwarten war auch das Verlegen der hydraulischen Bremsleitungen ein echtes Honigschlecken. Zwei kurze *Schwuppdiwuppi* und an der Park Tool Leitungskupplung fanden sowohl die HR- als auch die VR-Leitung den Weg durchs Kabel-/Junction-Wirrwarr. ACHTUNG: Verwechselt hier keinesfalls die beiden Leitungen. Die hintere muss rechts raus, die vordere links. Ansonsten kürzt ihr die falsche Leitung auf eine viel zu geringe Länge und das wars dann. Game over. Um eine gewisse Reserve zu gewährleisten befestigte ich die Lenker-Vorbaukombi provisorisch um 25mm höher. So konnte ich auf Zug und Druck weiterarbeiten und hatte am Ende eine garantierte Sicherheitsreserve. Ich sollte sie brauchen... Hallo, ich habe eben mein Rahmenset erhalten und bau mir das Addict Gravel mit einem Ceramicspeed SLT headset auf. Jetzt weiß ich nicht, ob ich die beigelegte Dichtung am oberen Steuerlager verbauen soll, oder nicht. Der entstehende Spalt würde mir unnötig groß vorkommen. Könnt ihr mir da weiter helfen? Danke! LG, Stefan 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.