Zum Inhalt springen

Vintage Campagnolo Record Rennrad von Universität für angewandte Kunst Wien restauriert


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Neigungsgruppe, das ist mein erstes Posting in diesem Forum :)

 

Mein Name ist Mike Kren und ich bin ein Filmemacher aus Wien. 

 

Die Universität für angewandte Kunst in Wien hat mein heiß geliebtes Dusika Campagnolo Record Rennrad von 1960 wie ein Kunstwerk restauriert und ich habe einen Film darüber gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=Yg6RdQ2QBFw

 

Ich dachte mir, dass der Film euch vielleicht interessieren könnte.

 

Das Fahrrad hat mein Vater im Jahr 1960 zur Firmung geschenkt bekommen und es war damals schon ein echtes Top-Rennrad. Vor circa 10 Jahren hat er es mir geschenkt und seit dem fahre ich praktisch jeden Tag damit. 

 

Nach über 60 Jahren im Einsatz ist es natürlich schon einigermaßen in Mitleidenschaft gezogen worden und es freut mich umso mehr, dass sich niemand anderer als die Metallrestaurierungsklasse der Angewandten dem Projekt angenommen hat und das Fahrrad restauriert.

 

Eigentlich war geplant, dass der Film nur ein paar Minuten lang werden soll, aber mir war schnell klar, dass das weder meinem zweirädrigen Familienerbstück, noch dem faszinierenden Prozess der Restaurierung gerecht werden würde. Und so ist über das letzte Jahr hinweg dieser Film entstanden.

 

Hoffe er gefällt euch!

Geschrieben

Willkommen im Bikeboard. Das nenn ich ein Einstands-Posting ;) Ein sehr spannendes Projekt und es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wir Profi-Restauratoren an so ein Thema rangehen und mit welchen Fähigkeiten die aufwarten können. TOP!

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr tolles Video. Ich bewundere die Restaurateurin für die Geduld, ich könnte das wohl nicht....

Die Techniken der Restauration würden mich teilweise interessieren, aber da setzt wohl vieles das richtige Equipment und Wissen voraus!

 

Wie @tenulschon sagte: komm damit zur In Velo Veritas! Und ev. zeigst du das Video auch im Nachbarforum auf rennrad-news.de, dort treffen sich viele Klassikerfreunde.

Bearbeitet von thingamagoop
Geschrieben

Hey, danke euch für die freundliche Aufnahme im Forum und das schöne Feedback!

 

Freut mich, dass euch der Film gefällt! Ich habe versucht, eine gute Mischung aus Fahrrad- und Restaurierungscontent in den Film zu packen.

 

Der Sattel ist natürlich ein harter Anachronismus, das ist mir klar.

Ich habe sogar noch den Originalsattel meines Vaters, einen dunklen Brooks Leder Sattel, aber den finde ich leider recht unbequem und ich finde auch, dass ein heller Sattel besser zum Gesamtbild des Rads passt. Mein Vater hatte seinen Brooks Sattel auch nach Anleitung eines damaligen Radprofis (den Namen habe ich leider vergessen) spezialbehandelt indem er ihn eingeölt und ein wenig aufgebogen hat, wodurch er eine breitere Form hat und ich finde sleeker und schmäler passt hier besser.

Bis vorletztes Jahr hatte ich noch eine Vorgängerversion meines jetzigen Brooks C17 (glaube ich), die war "organischer", da war die Oberfläche aus Kautschuk und Baumwolle und hatte einen gelblicheren Farbton, was besser ausgesehen hat (und sich angefühlt) als mein jetziger. Der war zwar sehr schick (und nicht grad billig :) ), nur leider nicht wasserfest, was oft ein Nachteil war :). Leider ist der alte Sattel plötzlich gebrochen und die neuen C17 sind nicht mehr das was sie mal waren... Der neue wirkt billiger und "synthetischer". Wobei ich gerade auf der Brooks Seite einen gesehen habe, der sehr ähnlich wie mein alter aussieht. Hmm, muss ich mir mal genauer ansehen. Vor zwei Jahren war es fast unmöglich einen hellen Brooks Sattel zu finden und ich war sehr froh über diesen hier.

 

Und danke für den Tipp von der In Velo Veritas, Jakob vom Veloversum hat mir auch schon davon erzählt! Klingt nach einer sehr schönen Sache, wenn es sich ausgeht würde ich wirklich gern vorbeikommen! Für die In Velo Veritas würde ich auch den Originalsattel montieren. Und vielleicht auch ein Lenkerband aus Stoff :)

Geschrieben

Hallo Mike, tenul und thingamagoop haben Dich schon auf In Velo Veritas hingewiesen.

Was für ein schönes Rad und was für ein feiner Film da entstanden ist. Verneigung.

Jakob vom Veloversum kenn ich natürlich. Gar nichts hat er mir erzählt davon, der Schlawiner. Schon morgen bin ich wieder dort.

Hiermit möchte ich eine offizielle Einladung aussprechen. Wenn Du uns mit Deinem Rad am 11./12. Juni in Wolkersdorf besuchst und mitfahrst, dann bekommst Du einen Gratisstartplatz. Ich glaube viele der Radfreundinnen und -freunde können sich an dem Rad nicht sattsehen. Details findest Du auf inveloveritas.at. Melde Dich bitte vorher unter office@inveloveritas.at.

Den Mario Terzic bitte gleich mitbringen. Fahrt er noch?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb MikeKren:

https://www.dropbox.com/sh/j5l5t2wnnktv73l/AACHEf5DmhArmEei8_X6prApa?dl=0

Das sind die Fotos, die wir auf der Angewandten zur Dokumentation gemacht haben.

 

Vielen Dank, die Fotos sind super!  Ich steh ja persönlich voll auf die Restaurierungsabteilung der Angewandten, vor allem auf die Spezialprojekte.  😍 Es ist noch kein Jahr her, dass ich mich ausgiebig mit der Restaurierung einer der Beuysschen Eichen für Wien beschäftigt habe. 


Außerdem hoffe ich, das Rad irgendwann mal in echt zu sehen - möglicherweise ja bei In Velo Veritas. Falls sich das ergibt, müssen wir unbedingt einen Bikeboard-Tisch einfädeln.

Die Einladung des Organisators @sun ist jedenfalls nicht nur ein Wink mit dem Zaunpfahl, sondern auch eine große Ehre. 
 

Geschrieben

Ich weiss über Kosten spricht man nicht und da es ein hoch emotionales Rad ist waren diese auch wahrscheinlich untergeordnet. Aber es würde mich dennoch interessieren was die Renovierung beansprucht hat. Vielleicht ein kleiner Hinweis?

Geschrieben

Lieber sun, danke dir für deine lobenden Worte und die Einladung zu In Velo Veritas! Ich fühle mich sehr geehrt und nehme die Einladung natürlich sehr gerne an! Ich werde dir noch eine Email schreiben. Danke dir dafür!! :) Freue mich darauf, viele schöne alte Rennräder zu sehen und euch kennenzulernen :)

 

Ich werde auch Mario davon erzählen, der fährt tatsächlich noch sehr leidenschaftlich Rennrad. Wenn ich mich richtig erinnere ist er erst vor einem oder zwei Jahren zu seinem 70+ Geburtstag einen Berg in Frankreich raufgefahren. Ich werde ihn noch einmal nach den Details fragen. Ich glaube, es würde ihm viel Spaß machen bei euch mitzufahren und es würde mich auch nicht wundern, wenn er In Velo Veritas nicht eh kennt.

 

@magas66 danke für deine Nachricht! Freut mich sehr, dass dir der Film gefallen hat!

 

@madeira17 Die Restaurierung hat mich nichts gekostet. Meine Gegenleistung war es, den Film zu machen. Das war für mich noch ein weiterer schöner Aspekt dieses Projekts, weil kein Geld involviert war, sondern ein Austausch "Fähigkeit für Fähigkeit" stattgefunden hat. Die Angewandte nimmt aber sehr wohl externe Aufträge gegen Bezahlung an. Um welche Beträge es hier geht, weiß ich aber nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es billig ist :)

Und Jakob hat mir für Zerlegen, Zusammenbauen, Reinigen und Komponenten einen Freundschaftspreis gemacht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...