Cannonbiker Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 vor 10 Minuten schrieb Sync: Er kann mit Öffnungen die Luft auch von außen ansaugen, aber eher unwahrscheinlich, ich würde eher auf Erdwärme tippen Tippe auch auf Erdwärme - aber kann mich nicht erinnern, dass er eine Tiefenbohrung machen hat lassen...werde nachfragen. Zitieren
kapi Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 vor 38 Minuten schrieb Cannonbiker: ...... Was ich nicht ganz verstehe (kenn mich leider nicht aus mit Luftwärmepumpen) - mein Schwager hat bei seinem Einfamilienhaus nähe Graz so ein Trum im Keller stehen....kaum zu hören bei geschlossener Kellertür....Warum stellt man die Dinger heutzutage fast immer im Freien auf? vor 25 Minuten schrieb 123mike123: Und die WP im Keller ist sicher eine Luft/Luft?!? - Hört sich komisch an. Das wovon wir hier sprechen sind Luft/Wasser Wärmepumpen, da steht eine Komponente außen und eine innen. "Luft" beschreibt das Medium dem die Energie entzogen wird, "Wasser" ist das Medium das zum Heizen verwendet wird, störend für die Nachbarn ist natürlich nur die Außeneinheit und nicht der Teil der im Keller steht. 2 Zitieren
kapi Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 vor 10 Minuten schrieb Cannonbiker: Tippe auch auf Erdwärme - aber kann mich nicht erinnern, dass er eine Tiefenbohrung machen hat lassen...werde nachfragen. Erdwärme bedeutet ja nicht zwingend Tiefenbohrung, üblicher sind Flächenkollektoren, beide gehören aber zum Typus Sole/Wasser, sie sind außen nicht zu hören. (der Vollständigkeit halber: es gibt noch den Typ Wasser/Wasser, da hat man 2 Brunnen und entzieht dem Brunnenwasser die Energie. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb kapi: Erdwärme bedeutet ja nicht zwingend Tiefenbohrung, üblicher sind Flächenkollektoren, beide gehören aber zum Typus Sole/Wasser, sie sind außen nicht zu hören. (der Vollständigkeit halber: es gibt noch den Typ Wasser/Wasser, da hat man 2 Brunnen und entzieht dem Brunnenwasser die Energie. Danke für die kompetente Antwort...ich glaube aber, der Schwager hat Flächenkollektoren...werde Berichten sobald ich genaueres weiss...das Schöne daran ist jedenfalls, dass er ausser kein Gebläse hat, mit dem er Nachbarn permanent am Keks geht. edit: Ist definitiv Erdwärme mit Flächenkollektoren 🙂 Bearbeitet 19. September 2022 von Cannonbiker Zitieren
Venomenon Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 vor 16 Stunden schrieb kapi: Das wovon wir hier sprechen sind Luft/Wasser Wärmepumpen, da steht eine Komponente außen und eine innen. "Luft" beschreibt das Medium dem die Energie entzogen wird, "Wasser" ist das Medium das zum Heizen verwendet wird, störend für die Nachbarn ist natürlich nur die Außeneinheit und nicht der Teil der im Keller steht. Genau dieses Prinzip haben wir, und komplett unauffällig. Da hörst nix. Wenn du direkt daneben stehst hört es sich an als ob ein Tischventilator leise neben dir läuft. Die Inneneinheit brummt dafür ein wenig, aber das merke ich auch nur im HO wenn ich 2m davon entfernt sitze. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 vor 13 Minuten schrieb Venomenon: Genau dieses Prinzip haben wir, und komplett unauffällig. Da hörst nix. Wenn du direkt daneben stehst hört es sich an als ob ein Tischventilator leise neben dir läuft. Die Inneneinheit brummt dafür ein wenig, aber das merke ich auch nur im HO wenn ich 2m davon entfernt sitze. Das ist wie gesagt nicht immer so und leider wirklich oft ein Problem. Ich kenn jemanden, der noch einal einen hohen vierstelligen Betrag investieren musste, bis die Grenzwerte eingehalten wurden. Das ist dann schon zach.... Andererseits kann so eine Ölheizung oder Pelletsheizung auch laut sein, wenn sie aus dem Keller raus faucht. Aber das ist echt die Ausnahme. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 Heftig.. für Neukunden gibts bei AAE nur mehr aktuelle Preise, aktuell (August) 68.55 Cent.. (ausser man liefert auch Strom).. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 btw. Strompreis: bin gespannt wie in Zukunft der Preis zustande kommen wird. im Moment ist der teuerste Strom ja der durch Gasverstromung, in Zukunft wohl der ""gespeicherte" Strom, in welcher Form auch immer. Oder bleibt es bei Gas als " Brückentechnologie" ? Zitieren
mike79 Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 Ich muss ja sagen Humor haben die dort auf jeden Fall - um eine Änderung des Teilbetrages hab ich nie ersucht Da mittlerweile eh schon die Kündigung draußen ist trifft es mich zumindest nicht mehr 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 32,- je Monat ist aber gar wenig, wenn's net nur a abstellkammerl ist. Bist sicher, dass du net nur komplett falsch eingestuft würdest zu Beginn und daher der Sprung so enorm ist? Zitieren
muerte Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb mike79: Ich muss ja sagen Humor haben die dort auf jeden Fall - um eine Änderung des Teilbetrages hab ich nie ersucht Da mittlerweile eh schon die Kündigung draußen ist trifft es mich zumindest nicht mehr Bei mir ist der Sprung gar 350 hihi Bearbeitet 21. September 2022 von muerte 1 Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 absurd, oder politisch korrekt: Wir leben in spannenden, herausfordernden Zeiten.. Zitieren
mike79 Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 7 Minuten schrieb NoNick: 32,- je Monat ist aber gar wenig, wenn's net nur a abstellkammerl ist. Bist sicher, dass du net nur komplett falsch eingestuft würdest zu Beginn und daher der Sprung so enorm ist? Nein, es sollt schon passen - sind ja auch brutto 39 und die Grundgebühr fürs Stromnetz wird extra über das Stromnetz Graz verrechnet. Sind (waren) zusammen 65 Euro. Übern Verbund sollt ich jetzt etwa auf 130 all inklusive kommen - bis die Strompreisbremse im Dezember schlagend wird 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb weinbergrutscha: absurd, oder politisch korrekt: Wir leben in spannenden, herausfordernden Zeiten.. bin gespannt, wann die ersten obskuren Augenöffner Geschichten daher kommen, warum die Politik uns absichtlich mit den hohen Energiepreisen zu Sklaven macht *gg* Arg finde ich aber schon, dass es so wirkt, als hätte die Regierung nicht wirklich einen Notfallplan. Sollte es wirklich so sein, wie derzeit von allen Ländern in der EU prognostiziert, dass kein einziges Land Strom exportieren wird diesen Winter, dann rennen wir wohl fix in Situationen wo Stromabschaltungen notwendig werden. Wenn einmal die Industrie steht und den Leuten fad wird, bzw sie Jobs verlieren, dann ist das halt ein gefundenes Fressen für "eh scho wissen". Da gehört dringend was überlegt. Bei Corona hats auch problemlos funktioniert MEnschen nach Hause zu schicken und von daheim arbeiten zu lassen. Licht aus am Abend in GEschäften, Einkaufszentren usw usf (die sowieso zu sind). Spielzeiten von Fußball und co auf Tageslichtzeiten verlegen usw usf. Nach den jetzigen Prognosen wird das notwendig sein. Bearbeitet 21. September 2022 von GrazerTourer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 1 Minute schrieb mike79: Nein, es sollt schon passen - sind ja auch brutto 39 und die Grundgebühr fürs Stromnetz wird extra über das Stromnetz Graz verrechnet. Sind (waren) zusammen 65 Euro. Übern Verbund sollt ich jetzt etwa auf 130 all inklusive kommen - bis die Strompreisbremse im Dezember schlagend wird Ich habe von Naturkraft noch immer nix gehört. ich bin mir jetzt net sicher, ob deren Eigentumsverhältnisse (Energie bgl 10%, Wien Energie 45%, EVN 10%) eine Indikation dafür sind, dass sie sich benehmen werden, oder ob's irrelevant ist. Ich tippe eher auf "Vernunft". Zitieren
mike79 Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 2 Minuten schrieb GrazerTourer: bin gespannt, wann die ersten obskuren Augenöffner Geschichten daher kommen, warum die Politik uns absichtlich mit den hohen Energiepreisen zu Sklaven macht *gg* Arg finde ich aber schon, dass es so wirkt, als hätte die Regierung nicht wirklich einen Notfallplan. Sollte es wirklich so sein, wie derzeit von allen länder prognostiziert, dass kein einziges Land Strom exportieren wird diesen Winter, dann rennen wir wohl fix in Situationen wo Stromabnschaltungen notwendig werden. Wenn einmal die Industrie steht und den Leuten fad wird, bzw sie Jobs verlieren, dann ist das halt ein gefundenes Fressen für "eh scho wissen". Da gehört dringend was überlegt. Bei Corona hats auch problemlos funktioniert MEnschen nach Hause zu schicken und von daheim arbeiten zu lassen. Licht aus am Abend in GEschäften, Einkaufszentren usw usf (die sowieso zu sind). Spielzeiten von Fußball und co auf Tageslichtzeiten verlegen usw usf. Nach den jetzigen Prognosen wird das notwendig sein. Im Grunde würds ja in die richtige Richtung gehen jede Art von Energie (Treibstoff, Gas, Strom aber auch Wasser) nicht mehr als so absolut selbstständig zu sehen und einen gesunden Umgang (den viele ja total verloren haben) damit wieder zu lernen... die Hintergründe im Moment sind halt die falschen 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 4 Minuten schrieb mike79: Im Grunde würds ja in die richtige Richtung gehen jede Art von Energie (Treibstoff, Gas, Strom aber auch Wasser) nicht mehr als so absolut selbstständig zu sehen und einen gesunden Umgang (den viele ja total verloren haben) damit wieder zu lernen... die Hintergründe im Moment sind halt die falschen Absolut. Aber ohne Kampagne und ggf sogar Verpflichtung wird's nix, denk ich. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 Gerade eben schrieb mike79: Im Grunde würds ja in die richtige Richtung gehen jede Art von Energie (Treibstoff, Gas, Strom aber auch Wasser) nicht mehr als so absolut selbstständig zu sehen und einen gesunden Umgang (den viele ja total verloren haben) damit wieder zu lernen... die Hintergründe im Moment sind halt die falschen Ja, aber mit einer dementsprechenden Übergangszeit von 10 - 20 Jahren... und mit Planungssicherheit. Wir leben immer noch nach dem Motto " wird scho passn..." Wer weiß ob man in 10 jahren überhaupt noch Geld für die Einspeisung von PV Strom bekommt, wenn dann im Moment viel zu viel davon da ist, und die Netzstabilität gefährdet ist. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 7 Minuten schrieb GrazerTourer: Absolut. Aber ohne Kampagne und ggf sogar Verpflichtung wird's nix, denk ich. Die Verpflichtung muss aber planbar sein, sonst bringt es nix... solange nicht ein Gaskraftwerk an ( bzw. nicht zugeschaltet ) wird, ist keine Ersparnis da.. Das wäre mal eine interessante Live - App, wo man sieht welche Kraftwerke gerade laufen /produzieren, welche davon gerade nicht am Netz sind, welche in Reserve etc.. quasi eine Liveschaltung der APG.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 5 Minuten schrieb weinbergrutscha: Die Verpflichtung muss aber planbar sein, sonst bringt es nix... ja klar. Aber es gibt halt echt genug Dinge, wo man das von heut auf morgen locker umsetzen kann (Stichwort Beeuchtung von Einkaufszentren 24/7 usw). Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 Aber gerade in der Nacht ist meistens genug Strom da.. https://www.energie-noe.at/stromerzeugung-live btw in dieser Rechnung ( der verwendete Strom ist errechnet) fehlt Wien, also ganz so viel Überschuss ist es nicht.. Zitieren
mike79 Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer: ja klar. Aber es gibt halt echt genug Dinge, wo man das von heut auf morgen locker umsetzen kann (Stichwort Beeuchtung von Einkaufszentren 24/7 usw). Ohne diese Räder mit Strom... da könnte man auch von heut auf morgen auf die Idee kommen einfach selbst zu treten 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 Gerade eben schrieb weinbergrutscha: Aber gerade in der Nacht ist meistens genug Strom da.. https://www.energie-noe.at/stromerzeugung-live btw in dieser Rechnung ( der verwendete Strom ist errechnet) fehlt Wien, also ganz so viel Überschuss ist es nicht.. Mit Überschuss befüllt man aber zB besser ein Pumpspeicherkraftwerk, als dass man den Interspar beleuchtet usw. Ich bin ja kein Experte, aber "verbrauchen weil es halt eh grad kein anderer braucht" klingt für mich net oft zielführend. Es fällt einfach auf, dass man keine Maßnahmen sieht. Oder übersehe ich was? Die Strompreisbremse wird der Industrie nrt helfen. Zitieren
NoNick Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 34 Minuten schrieb mike79: Nein, es sollt schon passen - sind ja auch brutto 39 und die Grundgebühr fürs Stromnetz wird extra über das Stromnetz Graz verrechnet. Sind (waren) zusammen 65 Euro. Übern Verbund sollt ich jetzt etwa auf 130 all inklusive kommen - bis die Strompreisbremse im Dezember schlagend wird Ah, ok. Dachte, das war inkl Grundgebühr.dann sind die Verbrauchskosten ordentlich gestiegen Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 8 Minuten schrieb GrazerTourer: Mit Überschuss befüllt man aber zB besser ein Pumpspeicherkraftwerk, als dass man den Interspar beleuchtet usw. Ich bin ja kein Experte, aber "verbrauchen weil es halt eh grad kein anderer braucht" klingt für mich net oft zielführend. Es fällt einfach auf, dass man keine Maßnahmen sieht. Oder übersehe ich was? Die Strompreisbremse wird der Industrie nrt helfen. genau dieses " zB" ist ja der Knackpunkt der Ökostromwende. Die ungelöste Frage der Speicherung.. Die bestehenden sind ja schon ausgelastet, sonst hätte man sie nicht gebaut. https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pumpspeicherkraftwerk In einer Studie der Energy Economics Group der Technischen Universität Wien wird angenommen, dass die Mehrheit der Pumpspeicherkraftwerk-Neuinstallationen lediglich Erweiterungen/Aufrüstungen von bestehenden Anlagen sind und deshalb zukünftig keine bzw. nur eine vernachlässigbare Erhöhung der Speicherkapazität zu erwarten sei.[20] Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.