Zum Inhalt springen

Explosion der Energie Preise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb lll:

 q5yUI1I.png 

 

 

ja, heute & morgen scheint die Sonne. Sonst noch Erkenntnisse? 

Du brauchst das hier nicht täglich posten, Interessierte sind durchaus dazu in der Lage, das selbst zu finden. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb kapi:

Es gab heute(!) eine Preiserhöhung.

Die 11,64 sind Brutto, Netto sind's noch 9,70. Der Basispreis sind 6€ Netto/7,20 Brutto.

 

Der neue Preis ist 11,88 Brutto. 

Bearbeitet von Siegfried
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb kapi:

Nein, der Thread hier genügt mir 😉

 

der preis ist brutto

image.png.178bc72dac9f67083f98fbad01520b52.png

 

da wären halt die Anpassungsmodalitäten wichtig, aber bei deinem geringen Verbrauch (dazu noch EEG) ist es ziemlich egal, da würde ich eher in Richtung der geringsten Grundgebühr schielen, da liegt "Disk" ganz vorne

image.png.3037cbe47a3d14779c130afcc29b6993.png

 

Vielen Dank für den Tipp! Der ist perfekt für mein Verbrauchsprofil! 

Geschrieben
Am 11.12.2024 um 20:55 schrieb kapi:

Beim Preis vergisst du die Netzgebühren, dazu sind wie oben beschrieben noch die Speicherverluste zu berücksichtigen. Dagegen kostet PV Strom maximal 8,7 ct/kWh (Oppertunitötskosten der Einspeisung) und die bekommst du natürlich ohne Netzkosten.

(übrigens auch hier falsche Einheit, der Speicher hat 18 kWh)

 

 

Das übersehen leider viele Awattar Kunden.

 

Ich bin von denen gerne wieder weggegangen. In Summe im Jahresschnitt all inkl 27 Cent bezahlt.

 

obwohl ich extrem drauf geschaut habe - Wäsche waschen um drei Uhr morgens und Co.

 

Da sind Verbund und Co ja um Welten günstiger und ich erspare mir den ganzen Stress.

Geschrieben (bearbeitet)

 Das Beste ist natürlich grosse und viele PV Anlagen zuhause haben, und eventuell auch Batterien! 

 

 Sogar beim zähen, dauerhaftes Hochnebel sowie heute in Wien ⚊ was wir leider sehr oft in Winter haben ⚊ kann eine PV immer noch ein Paar Hundert Watt Leistung produzieren, welches für Beleuchtung, PC, TV, &c. ausreichen kann. 

 

 Wenn es nicht jedem bereits 100% klar ist, nicht nur Energie, sondern fast ALLES wird 2025 teurer, und danach noch teurer, bis die Menschen dann auf die Straße gehen werden um zu protestieren oder um dort zu wohnen... 🥵 

 

Bearbeitet von lll
Geschrieben

ich bin innerhalb Grünwelt im Juli auf 11,40 gewechselt. Das hat sie nicht davon abgehalten, bei der Jahresabrechnung 30 ct zu verrechnen, habe ich natürlich beeinsprucht.

Wäre mir fast nicht aufgefallen, darum immer Abrechnungen gut anschauen!

 

image.png.cd863c905bc0875f51783ef3a2818411.png

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb lll:

30,00 Cent / kWh ist inklusive alle Steuern & Abgaben, inklusive Netzkosten, &c.?

was ist an "Arbeitspreis" so schwer zu verstehen?
Natürlich sind da keine Netzkosten und keine Grundgebühr dabei. 

Geschrieben

Wenn man in der misslichen Lage war, im ersten Halbjahr 2023 einen Neuvertrag zu brauchen, musste man so viel zahlen

(historische Preisblätter finden man über den e-Control Tarifkalkulator)

 

image.png.9195293cf917e95c8235846912f696f6.png

Geschrieben

Mag schon sein das ich die Einheiten falsch reingetippt hab (18,4kwh Batterie usw...) - unterm Strich habe ich heuer im Jahr für 3.200kwh Netznutzung  bei Awattar knapp unter 700.-€ bezahlt - der nächstbilligere Anbieter liegt derzeit bei 767.-€ insgesamt verbrauch ich 11.000KWh/Jahr - ich find meine PV Anlage ist deswegen schon recht optimal ausgelegt - in den Sommermonaten von April bis Oktober habe ich für die Netznutzung keine 100€ bezahlt - also hauptsächlich Grundgebühr....

 

Ich hab die Rechnungen und den Verbrauch..... die Grundgebühr von 5,80/Monat verschlechtert das Ergebnis um gut 10%.

 

Wenn ich zur Smartenergie STMK (auch als Floater) wechseln würde, fällt die Grundgebühr  weg. Die hab ich im Büro für ca 3.000kWh/Monat und zahl im Monat ca 480.-+USt (im Büro fallt die Ust Weg) das geht weil wir in der allgemein sehr  teuren Zeit in der Früh und am Abend wenig brauchen. (Arbeitstag 100KWH/ nicht Arbeitstag 50kw/h - sehr  viele dauernd laufende PC und Kühlung) Inkl Ust ist zu meinen 3.200kwh/Jahr  also kein sehr großer Unterschied -  trotz der zusätzlichen Grundgebühr bei Awattar.

 

Stress mach die Nutzung durch die Zeitschaltung der Aufladung der Batterie keine - das läuft ohnen mein Zutun -  ein Preisunterschied wie z.b  gestern von 12c auf 82 c/ KWh ist mehr als erheblich, da sind die 20% Ladeverlust völlig egal, ich finde ab einem Unterschied von 15c/kwh zahlt sich die Batterieladung aus dem Netz  jedenfalls aus. 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb generall:

Mag schon sein das ich die Einheiten falsch reingetippt hab (18,4kwh Batterie usw...) - unterm Strich habe ich heuer im Jahr für 3.200kwh Netznutzung  bei Awattar knapp unter 700.-€ bezahlt - der nächstbilligere Anbieter liegt derzeit bei 767.-€ insgesamt verbrauch ich 11.000KWh/Jahr - ich find meine PV Anlage ist deswegen schon recht optimal ausgelegt - in den Sommermonaten von April bis Oktober habe ich für die Netznutzung keine 100€ bezahlt - also hauptsächlich Grundgebühr....

 

Ich hab die Rechnungen und den Verbrauch..... die Grundgebühr von 5,80/Monat verschlechtert das Ergebnis um gut 10%.

 

Wenn ich zur Smartenergie STMK (auch als Floater) wechseln würde, fällt die Grundgebühr  weg. Die hab ich im Büro für ca 3.000kWh/Monat und zahl im Monat ca 480.-+USt (im Büro fallt die Ust Weg) das geht weil wir in der allgemein sehr  teuren Zeit in der Früh und am Abend wenig brauchen. (Arbeitstag 100KWH/ nicht Arbeitstag 50kw/h - sehr  viele dauernd laufende PC und Kühlung) Inkl Ust ist zu meinen 3.200kwh/Jahr  also kein sehr großer Unterschied -  trotz der zusätzlichen Grundgebühr bei Awattar.

 

Stress mach die Nutzung durch die Zeitschaltung der Aufladung der Batterie keine - das läuft ohnen mein Zutun -  ein Preisunterschied wie z.b  gestern von 12c auf 82 c/ KWh ist mehr als erheblich, da sind die 20% Ladeverlust völlig egal, ich finde ab einem Unterschied von 15c/kwh zahlt sich die Batterieladung aus dem Netz  jedenfalls aus. 

 

 

 

 

Irgendwie komm ich bei den Zahlen nicht ganz mit.

Wenn du 100.- Netzgebühren bezahlt hast war dein Preis bei Awattar bei durchschnittlich 70ct/kWh. Irgendwo fehlt mir eine Null bei 11MWh Verbrauch. Aber ist ja auch egal.

Geschrieben

Die Grundgebühr musst schon aufs ganze Jahr umrechnen- im Juli zahlte ich für 2 kwh Netznutzung defacto  nur Grundgebühr = 3 €/kwh...ich verbrauche 11.000kwh/Jahr und davon beziehe ich 3.200kw/h vom Netz..den Rest produziert die Solaranlage. Also ca 7.800kwh - den Rest speise ich ein  - für ca 7.000kwh habe ich heuer von der Ömag 490.-€ bekommen - das wäre toll wenn die  - also sind meine tatsächlichen gesamten Stromkosten 210.-€/Jahr. Mit Smartenergie wärens ca 90 € weniger - also egal. In den teuersten Zeiten habe ich über  3.000.-€ im Jahr bezahlt. Auf die Tour kann ich mir mein Haus mit gut 400m2 Wohnflächen weiter vergnügt leisten.

 

Geschrieben

An den Rechenkünstler: 700.-€ /3.200kwh = 21,8c/kwh - inkl aller Kosten und Grundgebühr....das ist ca gleich teuer wie der Solarstrom mit der Abschreibung der Investitionskosten auf 10 Jahre - wenn die Anlage  20 Jahre hält dann wirds ein richtig gutes Geschäft. 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb generall:

Die Grundgebühr musst schon aufs ganze Jahr umrechnen- im Juli zahlte ich für 2 kwh Netznutzung defacto  nur Grundgebühr = 3 €/kwh...ich verbrauche 11.000kwh/Jahr und davon beziehe ich 3.200kw/h vom Netz..den Rest produziert die Solaranlage. Also ca 7.800kwh - den Rest speise ich ein  - für ca 7.000kwh habe ich heuer von der Ömag 490.-€ bekommen - das wäre toll wenn die  - also sind meine tatsächlichen gesamten Stromkosten 210.-€/Jahr. Mit Smartenergie wärens ca 90 € weniger - also egal. In den teuersten Zeiten habe ich über  3.000.-€ im Jahr bezahlt. Auf die Tour kann ich mir mein Haus mit gut 400m2 Wohnflächen weiter vergnügt leisten.

 

Wo genau wohnst du dass du nur 3ct/kWh Netzgebühren bezahlst?

Dafür sind knapp 22ct/kWh bei Awattar im Durchschnitt jetzt auch nicht grad günstig.

Egal. Du wirst wissen was du hier tust.

Geschrieben

Ich zahle  insgesamt ca 22ct/kwh - inkl Netzgebühr - die Energiekosten davon sind  lt Abrechnung unter 10c/kwh -die Netzkosten samt Abgaben und Steuer sind deutlich teuerer als der Strom - das ist so weil ich  Strom aus dem Netz durch den Batteriespeicher nur zu den billigsten Zeiten verwende muss- kann - derzeit laden wenn die Sonne nicht scheint zusätzlich aus dem Netz in der Nacht zw 1:00 und 5:00 um am Tag genug Strom zur Verfügung zu haben - bei sonnigen Tagen schießt es auch im Winter drüber  - dann muss ich halt verlustbringend einspeisen - gestern zb 10kwh = 86c. Beim Netzpreis von 60c/kwh - das wurmt einen schon.ein bisserl -dafür in den Abenstunden beim Netzpreis von 85c/kwh nix  dem Netz gebraucht- sondern den 12c/kwh  Strom aus der Nacht verbraten- auch mit dem Ladevelust von 20% ist das genial. Mein Stromspeicher wird an den Wntertagen ca um 22:00 Uhr leer - da ist der Strom schon wieder günstig.

Trotzdem ist die Batterie ein sehr schlechtes Geschäft - sie hat fast 40%  der Anlage gekostet bringt aber nur  eine Ersparnis von ca 900€/ Jahr...das heisst 15 Jahre Amortisation  - da ist sie vermutlich vorher schon  hin....

Ich habe Sie mir eingebildet um stromsicherer und netzunabhängiger zu sein ..... was solls ich hab schon schlechter gelacht.

Awattar ohne Batterie ist nicht zu empfehlen - mit ist es sehr gut. Mit der Batterie: je höher die Strompreisvariabilität innerhalb eines Tages umso besser rechnet es sich im Winter. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb madeira17:

Irgendwie komm ich bei den Zahlen nicht ganz mit.

Wenn du 100.- Netzgebühren bezahlt hast war dein Preis bei Awattar bei durchschnittlich 70ct/kWh. Irgendwo fehlt mir eine Null bei 11MWh Verbrauch. Aber ist ja auch egal.

 Der monatliche Durchschnittspreis wird auf jede aWATTar monatliche Rechnung angezeigt. 

 

 Dieser monatlich Durchschnittspreis wird auch einbezogen bei der Kalkulation des monatlicher Zuschusses von der "StromKostenBremse der BR". 

 

:jump: 

 

 https://www.euractiv.com/section/energy/news/swedish-minister-open-to-new-measures-to-tackle-energy-crisis-blames-german-nuclear-phase-out/ 

 

 https://oilprice.com/Alternative-Energy/Geothermal-Energy/Can-Geothermal-Power-Solve-Europes-Energy-Crisis.html 

 

 https://www.imf.org/en/Publications/fandd/issues/2022/12/beating-the-european-energy-crisis-Zettelmeyer 

 

Zitat

“I realise that nobody is happy when I say that ‘if we hadn't shut down half of nuclear power, we wouldn't have these problems’. But it's true and it needs to be said.”, Kristersson said, referring to the previous Social Democrat-Greens coalition closing several nuclear reactors between 2019 and 2020 as part of a policy shift towards greater reliance on renewable energy sources.

 

 https://www.cleanenergywire.org/factsheets/qa-germanys-nuclear-exit-one-year-after 

 

 https://world-nuclear.org/information-library/country-profiles/countries-g-n/germany 

 

 https://www.base.bund.de/de/nukleare-sicherheit/atomausstieg/ausstieg-atomkraft/ausstieg-atomkraft.html 

 

 Politik getrieben von Angst, Panik, und Paranoia, was kann da überhaupt falsch gehen... img%5D 

 

 Wenn Frankreich, Finnland, und die anderen Länder mit AKWs gleich gehandelt hätten, mussten wir jetzt alle beim "romantischen Kerzenlicht" die Abende verbringen, und Nahrungsmitteln im Freien kalt konservieren... 

Bearbeitet von lll
Geschrieben

@generall mit deinen Angaben kann man nicht viel anfangen, aber ich muss meine Aussage 

 

Am 11.12.2024 um 20:55 schrieb kapi:

du schießt dir anscheinend auch gerne in beide Knie

anscheinend etwas abändern, du schießt dir nicht in beide Knie, du versuchst es (im Moment) nur.

 

In dem Fall stimme ich @lll zu

vor 18 Stunden schrieb lll:

Der monatliche Durchschnittspreis wird auf jede aWATTar monatliche Rechnung angezeigt. 

Dieser monatlich Durchschnittspreis wird auch einbezogen bei der Kalkulation des monatlicher Zuschusses von der "StromKostenBremse der BR". 

Vermutlich bewahrt dich die Strompreisbremse im Moment vor größerem Schaden, aber die ist in 2 Wochen Geschichte.

 

Auf der Awattar Rechnung siehst du gleich auf der ersten Seite einen Hinweis auf den erzielten netto Arbeitspreis (vor Abzug der Strompreisbremse)

image.jpeg.a8680325697ad59fca6e1e47f77308c1.jpeg

 

Poste doch mal was auf der Novemberrechnung bei dir steht.

(Hinweis: Fixtarife beginnen aktuell bei 9,90 ct/kWh)

 

Geschrieben (bearbeitet)

  4oJoPgK.png

 

 Im Dezember 2024 wird es höher sein,  ich schätze €50+ wird mich diese Dunkelflaute kosten... 🥵 

 

 Ich habe bereits zur https://www.gruenwelt.at/ gewechselt, aber es dauer leider 30 Tage... img%5D 

 

 Man muss bedenken dass die gesamte EUropäische Politik auf CO² Ausstoß Minimierung abzielt, und dass bedeutet, klarer weise, immer, und immer, immer mehr Nachfrage nach Elektrizität

 

 Tausende Ladestationen für eCars werden gebaut, eBikes, eScooter, &c. müssen geladen werden, und, und, und...  

 

 Die EUropäische EnergieKrise wird noch sehr viel schlimmer, bevor es besser wird, wenn überhaupt. 

 

 Wo bekommt man bitte 9,90 ct/kWh FixTarif ?! 

 

 

Bearbeitet von lll
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb lll:

Wo bekommt man bitte 9,90 ct/kWh FixTarif ?! 

Bei Grünwelt wo du eh hin wechselst, die 9,90 sind natürlich netto, genau wie die 14,399 bei Awattar.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb lll:

 Das können sie aber nur anbieten, weil sie Subventionen für ÖkoStrom &c. bekommen, richtig? 

Nein, das können die anbieten, weil einjährige Futures am Markt unter 10 ct/kWh gehandelt werden, hohe Preise gibt es aktuell nur am Spotmarkt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...