Zum Inhalt springen

Explosion der Energie Preise


gylgamesh
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb #radlfoan:

habe die Ehre, du bist hart im Nehmen.

wirklich wahr...aber ich schreibe vor allem für Empfänger die noch erreichbar sind 😉

 

 

vor 4 Stunden schrieb extremecarver:

Was derzeit passiert ist unglaubliches Gemurks. Die Subventionen haben gute Absichten aber führen nun nicht dazu das enereurbare Energien Gas/Kohle wirklich ablösen -

Nachrichten in einfacher Sprache

image.png.15ae312df6c263afca2e93ebf307ce4e.png

image.png.d2dfe1fddfbbd96e7606a30fa8deb93d.png

Bearbeitet von kapi
  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich ist an sonnigen Tagen derzeit viel Solar da - weht noch etwas Wind dazu umso besser. Beachten muss man aber dasss wenn ein Pumpspeicher mit Kohlekraft (Nachts passiert dies) Wasser hochpumpt, es beim herablassen Wasserstrom ist.

 

Dass man mit den Förderungen viel PV bekommt, streite ich ja gar nicht ab. Ich sage nur es wird viel zu teuer so um auch am Tagesrand bzw Nachts einen grünen Strommix zu bekommen. Und je höher der Anteil an PV und Wind wird am Energiemix, umso teurer werden die Kosten für die Netzstabilität. Daher muss eben viel mehr drauf geachtet werden dass Verbrauch dynamischer wird (und hierfür ist 15min float Preis eine ideale Voraussetzung) als auch eben Subventionen so zu setzen dass sie die Erzeugung mehr über den Tageslichtzeitraum streuen - statt Fokus auf maximalen Ertrag.

 

 

Und bezüglich der Graphiken oben - Stromerzeugung ist nicht ident mit Herkunft von verbrauchten Strom, und dank Zertifikaten für grünen Strom wird das ganze eh absolut unüberschaubar. Die zweite Graphik verstehe ich nicht ganz - aber scheint mir anzudeuten das Östereich vor allem PV Überschüsse exportiert im Sommer und im Winter zukaufen muss (was bei Überschüss und Negatipreisen aktuell ja logisch ist und in Folgejahren noch kritischer wird je mehr PV dazukommt ohne dynamischeren Verbrauch den ich bis auf BEV nicht sehe).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Soviel zum ÖMAG Markptreis den ich ja vor etwa 2 Wochen hier kritisiert habe als Subvention die keinen Sinn macht (vor allem weil starr und nicht flexibel) und nichts dafür tut das Verbrauch und Erzeugung sich anpassen.

 

https://www.photovoltaikforum.com/thread/158071-ömag-marktpreis/?postID=3785240#post3785240

 

Eindeutig seit März subventioniert vs Spotpreis, zur Mittagszeit wahrscheinlich schon lange (aber logisch da es ein Mischpreis ist). 

Bearbeitet von extremecarver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...