NoNick Geschrieben 21. April 2022 Autor Geschrieben 21. April 2022 vor 21 Minuten schrieb ricatos: Spiro ist halt schon noch mal was anderes und auch beim Sportmediziner nicht so billig. Trotzdem bin ich erstaunt, was da bei der normalen Gesundenuntersuchung angeboten wird. Bei meiner Ärztin besteht diese Untersuchung aus Blutbild, Harn- und Stuhlprobe. Meine Mutter hat das bei ihrem Arzt in graz auch alles dabei. Bei uns hier bekommst auch nur Proben und Bilder Zitieren
golden_tk Geschrieben 21. April 2022 Geschrieben 21. April 2022 vor 36 Minuten schrieb ricatos: Spiro ist halt schon noch mal was anderes und auch beim Sportmediziner nicht so billig. Trotzdem bin ich erstaunt, was da bei der normalen Gesundenuntersuchung angeboten wird. Bei meiner Ärztin besteht diese Untersuchung aus Blutbild, Harn- und Stuhlprobe. Ja das stimmt, Spiro müsste man separat machen (und auch zahlen). Zitieren
BikeBär Geschrieben 21. April 2022 Geschrieben 21. April 2022 vor 7 Stunden schrieb ricatos: Trotzdem bin ich erstaunt, was da bei der normalen Gesundenuntersuchung angeboten wird. Bei meiner Ärztin besteht diese Untersuchung aus Blutbild, Harn- und Stuhlprobe. Hängt auch davon ab, wie es der Arzt der Kasse "verkauft". Bei mir hat der Internist vor vielen Jahren einmal das Belastungs-EKG mit individueller Anamnese begründet. In meinem Fall familiäre Vorbelastung für KHK. Ob er das formal dann unter Vorsorgeuntersuchung verrechnet oder was anderes, weil ich aber nicht. Zitieren
atr23 Geschrieben 22. April 2022 Geschrieben 22. April 2022 Recherchiere mal zu 'autoantikörper g protein' und probiere das mit einem Internisten abzuklären. Vorallem dass nach der Belastung dein Körper 'überreagiert' könnte ein Indiz sein. Ists eigentlich nach der Impfung bis zur Infektion eigentlich besser worden? Zitieren
NoNick Geschrieben 22. April 2022 Autor Geschrieben 22. April 2022 vor 24 Minuten schrieb atr23: Recherchiere mal zu 'autoantikörper g protein' und probiere das mit einem Internisten abzuklären. Vorallem dass nach der Belastung dein Körper 'überreagiert' könnte ein Indiz sein. Ists eigentlich nach der Impfung bis zur Infektion eigentlich besser worden? merci, kommt auf die Liste ist schleppend besser geworden, aber selbst nach 4 Monaten war mehr als 2x/woche mehr als bloß Pendeln nicht drin. Manchmal nur 1x/Woche, wenn ich an dem einen Tag länegr gefahren bin. Irgendwie liest sich das grad net, als wär`s a Verbesserung🤔 Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Mai 2022 Autor Geschrieben 17. Mai 2022 (bearbeitet) So, kleines Update: Infektion war am 11.4, am 15. dann leichtes Halskratzen, am 16.4 komplett krank. Ein Verkürzen der Quarantänezeit hab ich nicht in Betracht gezogen, hätt eh nix machen können. Bis in die zweite Maiwoche hinein bin ich immer noch daher gehängt und von einem Tag auf den nächsten gings mir gefühlt wieder so gut, dass ich mit den Hunden eine Runde in den Wald ging (6. Mai). Bei uns gehts halt gleich amal bergauf, wenn auch nur kurz. Dabei ist mein Puls zwar durchschnittlich über den gesamten Spaziergang auf 107 bpm, kurz aber auf 150. Während dem Gehen hab ich mich gut gefühlt, am abend dann aber wiedere 38,8C gehabt und am nächsten Tag immer noch über 37. Trotzdem wieder die Hunde geschnappt und Puls unter 130 max gelassen (durchschnitt 90). Am Abend oder nächsten Tag war alles gut. Somit auch die nächsten beiden Male gut überstanden. Am 11. Mai dann mal wieder "Krafttraining" probiert. Weder lang, nocht mit nenneswertem Gewicht. Dabei ist mir allerdings so schwindlig geworden, dass ich das Training beendet habe. Vor allem alle Übungen, bei welchen Höhenunterschiede des Kopfes/Torsos zu überwinden waren (Kniebeugen, Deadlift uä) waren nicht wirklich möglich. Am 13. 5 dann endlich wieder aufs Rad mit einem Winterschlaf ähnlichem Puls von nicht mal 110 bei sagenhaften 70 Watt Durchschnitt ohne sonderliche Höhenmeter ins Büro und wieder retour gefahren. Samstag wieder mit den Hunden eine Runde, fühlte mich ja wieder gut. Zu früh gejubelt allerdings. Letzten Sonntag (15.5) war zu Hause arbeiten angesagt: Kompost sieben, Tomaten pflanzen und was sonst noch so im Frühjahr im Garten passieren muss, dazwischen mich mit dem Steuersatz vom neuen Radl geärgert usw. Seitdem liegt i wieder halb flach. NImmt man die Garmin Körperbatterienazeige als Referenz, schaffs ichs seitdem nicht mal mehr auf 50, meist nur bis um die 36. An den Tagen wo's schon besser ging immerhin schon auf 74. Ohne große Überraschung zeigte weder der Herz US, noch das Lungenröntgen irgendwelche Auffälligkeiten. Lediglich am Blutbild war der Thrombozytenwert mit 443.000 erhöht, 12.900 BAU. Was die mit unter Atemnot verursacht, ist wieder nicht bekannt. NAse und Lunge sind frei und trotzdem hab ich manchmal das Gefühl, als könnte die Lunge nicht voll expandieren. Hab mir die Woche wieder mal HO verschrieben, da ich zusätzlich zum gschissen Fühlen seit heute Fokusierprobleme hab Bearbeitet 17. Mai 2022 von NoNick Zitieren
bbkp Geschrieben 18. Mai 2022 Geschrieben 18. Mai 2022 Am 17.5.2022 um 11:54 schrieb NoNick: heute Fokusierprobleme augen oder thematisch ? Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Mai 2022 Autor Geschrieben 18. Mai 2022 vor 36 Minuten schrieb bbkp: augen oder thematisch ? augen Zitieren
atr23 Geschrieben 18. Mai 2022 Geschrieben 18. Mai 2022 Wie waren beim Blutbild die restlichen Werte vorallem die Entzündungswerte? Hat dein Arzt ne Erklärung für die erhöhten Thrombozyten? Es gibt in Graz und Klagenfurt mittlerweile eigene Ambulanzen für Long Covid was ich gelesen habe. Die Frage ist, obst überhaupt dran kommst. Zitieren
marty777 Geschrieben 18. Mai 2022 Geschrieben 18. Mai 2022 Am 17.5.2022 um 11:54 schrieb NoNick: NImmt man die Garmin Körperbatterienazeige als Referenz, schaffs ichs seitdem nicht mal mehr auf 50, meist nur bis um die 36. An den Tagen wo's schon besser ging immerhin schon auf 74. Wie war das eigentlich vorher? 100% über Nacht normal? Misst deine Garmin Uhr auch die Sauerstoffsättigung über Nacht? Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Mai 2022 Autor Geschrieben 18. Mai 2022 vor 40 Minuten schrieb atr23: Wie waren beim Blutbild die restlichen Werte vorallem die Entzündungswerte? Hat dein Arzt ne Erklärung für die erhöhten Thrombozyten? Es gibt in Graz und Klagenfurt mittlerweile eigene Ambulanzen für Long Covid was ich gelesen habe. Die Frage ist, obst überhaupt dran kommst. CRP war eher niedrig, sonst nix außerhalb der Range. Die T. kommen vom Infekt, sind zwar erhöht, aber nicht hoch genug um Bedenken zu haben. Ist anzunehmen, dass die Warteliste lang ist. Werd trotzdem mal anfragen Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Mai 2022 Autor Geschrieben 18. Mai 2022 vor 31 Minuten schrieb marty777: Wie war das eigentlich vorher? 100% über Nacht normal? Misst deine Garmin Uhr auch die Sauerstoffsättigung über Nacht? Hi, nein O2 wird nicht gemessen. Ja, früher zeigte sie, je nach Belastung Vortag zwischen 80 und 100% an. Heut immerhin 54% Die Sättigung kann ich tagsüber mit dem fingerdings messen. Meist um die 96-98% Zitieren
bbkp Geschrieben 18. Mai 2022 Geschrieben 18. Mai 2022 vor 2 Stunden schrieb NoNick: augen hab ich seit heute auch. seit knapp einer Woche hab ich es. nach zwei Tagen ist es mir besser gegangen. jetzt ist es Rotz schnauf hust und erhöhte temp ohne Verbesserung seit vier Tagen. und seit heute muss ich immer beim lesen nachfokusieren. egal ob mit oder ohne Brille, Papier oder Bildschirm. Zitieren
marty777 Geschrieben 18. Mai 2022 Geschrieben 18. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb NoNick: Hi, nein O2 wird nicht gemessen. Ja, früher zeigte sie, je nach Belastung Vortag zwischen 80 und 100% an. Heut immerhin 54% Die Sättigung kann ich tagsüber mit dem fingerdings messen. Meist um die 96-98% Ich weiß zwar nicht, wie die Garmin Uhr die Körperbatterie misst, aber sie trifft erstaunlich gut zu. Gibt es dazu im Garmin connect evtl. eine Stress Ansicht, die du einblenden kannst? Ich kenn es von der vivosmart 4. Dann kann man sich etwas orientieren welche Tagestätigkeiten Stress machen und kann versuchen diese anders einzuteilen. Hilft natürlich nicht direkt gegen LC, aber wenn man eine Analogie zur Elektro Batterie zieht, kann man eine Tiefentladung vermeiden. O2 Sättigung bei 96-98 ist nicht berauschend. Keine kalten Finger testen und nicht am Zeigefinger, machst du? So eine Sättigung hab ich sonst bei L2 beim Radfahren. Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Mai 2022 Autor Geschrieben 18. Mai 2022 vor 2 Stunden schrieb marty777: Ja, dann kann ich Stress einblenden und der geht trotz Schlaf noch bis ca Mitternacht trotzdem ich schon schlafe, was wohl auch der Grund für die geringe Erholung ist. Tagsüber ist der "stress" sobald ich a bisl was tu Mittel bis hoch. Ich hab das Glück, dass ich nicht zwingend ins Büro muss und mich kurz hinlegen kann, wenns nimmer geht. Wär bei meiner vorigen Anstellung undenkbar gewesen (HO) Finger sind nie kalt, aber ja der Zeigefinger. Werd Finger switchen Edit: Mittel und zeige beide der gleiche Wert. Zitieren
BikeBär Geschrieben 18. Mai 2022 Geschrieben 18. Mai 2022 vor 1 Stunde schrieb NoNick: [Garmin Body Battery] Ja, dann kann ich Stress einblenden und der geht trotz Schlaf noch bis ca Mitternacht trotzdem ich schon schlafe, was wohl auch der Grund für die geringe Erholung ist. Tagsüber ist der "stress" sobald ich a bisl was tu Mittel bis hoch. Is zwar etwas OT, aber meine Beobachtungen nach einem halben Jahr mit einer Forerunner 45 (ohne Infektionen): - Klassischen Stress über Tag erfasst sie erstaunlich gut, wie auch Erholung (abends gemütlich auf der Couch geht's schon mal bergauf). - Die meisten Nächte geht's steil bergauf, meist bis 100% - Aber: manchmal, bei mir oft speziell von Fr auf Sa setzt die Erholung im Schlaf oft erstaunlich spät ein oder die Kurve bleibt merkwürdig flach obwohl ich gefühlt gut geschlafen hab (einzige Erklärung wären 3/8 Wein zum Start des WE, passierte aber auch schon ohne). Das resultiert im Paradox, dass ich laut Garmin schlechter erholt ins WE starte als in viele Arbeitstage. Was nach meinem Körpergefühl Blödsinn ist. - Überbewertet werden mMn leichte körperliche Aktivitäten z.B. in Haushalt und Garten, die ich nicht annähernd als Stress empfinde, die Garmin hingegen schon. Interssant: Nach anstrengenderen Ausfahrten schlaf ich natürlich bestens, aber der für einige Stunden noch leicht erhöhte Ruhepuls mindert oder verhindert aus Sicht Garmin die Erhohlung. Keine Ahnung ob das wirklich so ist. Summa summarum ist es eine nette Spielerei mit manch interessanten Aspekten, die ich aber nicht überbewerten würde (tut wohl eh keiner hier). Davon abgesehen Dir weiterhin alles Gute und baldige Besserung. Zitieren
NoWin Geschrieben 18. Mai 2022 Geschrieben 18. Mai 2022 Dr. Garmin löst Dr. Google ab - sehr interessant. @ topic Gute Besserung und vielleicht mal in die Ecke schauen, wo sich die Esoteriker & Verschwörer sammeln. Alternative Behandlungsmethoden ins Auge fassen und nicht nur die Infektion als Auslöser betrachten. Ein geschwächtes Immunsystem - durch was auch immer verursacht - benötigt Zeit und ev. neue Methoden der Behandlung. Zitieren
NoNick Geschrieben 19. Mai 2022 Autor Geschrieben 19. Mai 2022 vor 11 Stunden schrieb NoWin: Dr. Garmin löst Dr. Google ab - sehr interessant. @ topic Gute Besserung und vielleicht mal in die Ecke schauen, wo sich die Esoteriker & Verschwörer sammeln. Alternative Behandlungsmethoden ins Auge fassen und nicht nur die Infektion als Auslöser betrachten. Ein geschwächtes Immunsystem - durch was auch immer verursacht - benötigt Zeit und ev. neue Methoden der Behandlung. Nein,löst nicht ab. Ich trag sie die uhr schon seit mehr als einem Jahr und kann daher vergleichen. Ich glaub auch nicht, dass mein Immunsystem zu schwach, sondern viel mehr zu stark ist bzw überreagiert. Warum beim einen so beim andern so, weiss ja leider wieder keiner. Vielleicht ists die Kombi mit meiner Allergie, keine Ahnung. vor 11 Stunden schrieb BikeBär: Is zwar etwas OT, aber meine Beobachtungen nach einem halben Jahr mit einer Forerunner 45 (ohne Infektionen): - Klassischen Stress über Tag erfasst sie erstaunlich gut, wie auch Erholung (abends gemütlich auf der Couch geht's schon mal bergauf). - Die meisten Nächte geht's steil bergauf, meist bis 100% - Aber: manchmal, bei mir oft speziell von Fr auf Sa setzt die Erholung im Schlaf oft erstaunlich spät ein oder die Kurve bleibt merkwürdig flach obwohl ich gefühlt gut geschlafen hab (einzige Erklärung wären 3/8 Wein zum Start des WE, passierte aber auch schon ohne). Das resultiert im Paradox, dass ich laut Garmin schlechter erholt ins WE starte als in viele Arbeitstage. Was nach meinem Körpergefühl Blödsinn ist. - Überbewertet werden mMn leichte körperliche Aktivitäten z.B. in Haushalt und Garten, die ich nicht annähernd als Stress empfinde, die Garmin hingegen schon. Interssant: Nach anstrengenderen Ausfahrten schlaf ich natürlich bestens, aber der für einige Stunden noch leicht erhöhte Ruhepuls mindert oder verhindert aus Sicht Garmin die Erhohlung. Keine Ahnung ob das wirklich so ist. Wenn auf die Uhr meint ich bin nicht erholt, ich mich aber gut fühle, dann geh ich auch nach dem Gefühl. Mit der Überbewertung normaler Aktivitäten hast recht. Rasenmähen und äste wegräumen is jetzt wirklich nicht das Workouts, da meint die Uhr dann i bin voll gestresst. Wenn ich aber ähnliche stresswerte beim sitzen am PC hab und das obwohl ich da sonst fast Erholung zu verzeichnen hab, passt net ganz. Das mit Wein und Bier konnte ich bei mir letztes Jahr auch beobachten. Seitdem mir so geht wies grad geht trink i kann Alkohol mehr, da ich selbst nach einem kleinen Bier am nächsten Tag ein katergefphl hatte, als wär das Bier ungefiltert im Blut unterwegs. Auch beobachten konnte ich, dass ich mich tagsüber mit kurz hinlegen durchaus sehr rasch erholen konnte (immer noch auf die garminwerte bezogen), solange mein tagesstartwert hoch genug war. Bin ich iwo bei knapp 50 in der früh und komm gegen 30 geht's immer mehr bergab, wobei ich da auch das Gefühl hab, ich komm nicht runter. @höherer ruhepuls: ja, ich glaub auch, dass die da so umrechnet. Für deine startbasiswerte musst die uhr ja ein paar Tage tragen, auf der Basis werden dann Abweichungen eben beurteilt. danke für die besserungswünsche! Aktuell geht's mehr bergab als bergauf, hab gehofft heute mit meinem neuen radl a bisl rollen zu können, das wird eher nix Zitieren
atr23 Geschrieben 19. Mai 2022 Geschrieben 19. Mai 2022 Am 18.5.2022 um 15:25 schrieb NoNick: CRP war eher niedrig, sonst nix außerhalb der Range. Die T. kommen vom Infekt, sind zwar erhöht, aber nicht hoch genug um Bedenken zu haben. Ist anzunehmen, dass die Warteliste lang ist. Werd trotzdem mal anfragen was ich allgemein mache ist kalt duschen bzw. eisbaden. hilft bei mir recht gut gegen muskel- und sehnenentzündungen. habs aber auch nach meiner corona infektion angewendet nachdem das "gröbste" überstanden war hab ich mich ende feber ne runde im see ghaut in der hoffnung einen schub an Tzellen zu produzieren um noch schneller fit zu werden. hat gefühlt funktioniert. ist aber mit vorsicht zu genießen wenn möglicherweise blutgefäße in mitleidenschaft gezogen sind. hab mal bei long covid gelesen dass die mikrozirkulation in einigen fällen gestört wird und dies auch unterschiedliche symtpome wie eben schwindel und konzentrationsschwierigkeiten verursacht. was du dir noch überlegen kannst ist intervallfasten in der hoffnung die autophagie anzukurbeln um so schneller die beschädigten zellen und entsorgen. alles ohne gewähr. Zitieren
NoNick Geschrieben 20. Mai 2022 Autor Geschrieben 20. Mai 2022 Ich glaub, dass einzige was man fix sagen kann, dass man nix weiss und abwarten muss Hab was über "pacing" in dem Zusammenhang mit der chronischen Müdigkeit gefunden, ich such den Link und stell in mal rein. 1 Zitieren
bbkp Geschrieben 20. Mai 2022 Geschrieben 20. Mai 2022 Am 17.5.2022 um 11:54 schrieb NoNick: Ein Verkürzen der Quarantänezeit hab ich nicht in Betracht gezogen, hätt eh nix machen können. wann war denn dein erster negative test ? Zitieren
NoNick Geschrieben 20. Mai 2022 Autor Geschrieben 20. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb bbkp: wann war denn dein erster negative test ? hab dann keinen mehr gemacht. hab die Quarantäne ausgesessen. Ich hab das so verstanden, dass man nach einer Infektion ein paar MOnate keinen Test machen sollte, weil das Ergebnis irreführend wäre. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 20. Mai 2022 Geschrieben 20. Mai 2022 Bringt auch nicht die Welt ein negativer Test. Bei mir war der Symptombeginn an einem Samstag. War am Montag testen und hatte einen CT-Wert von knapp über 30. Is jetzt dann 5 Wochen her, geht mir immer noch nicht gut. Testergebnis "Nicht nachgewiesen" am Tag 9. Zitieren
NoNick Geschrieben 20. Mai 2022 Autor Geschrieben 20. Mai 2022 zum Pacing https://www.mecfs.de/postvirale-fatigue-nach-einer-corona-infektion-kann-man-von-me-cfs-lernen/ und eine "Anleitung" für Betroffene http://www.cfs-aktuell.de/index-Dateien/Campbell.pdf 1 Zitieren
bbkp Geschrieben 21. Mai 2022 Geschrieben 21. Mai 2022 vor 18 Stunden schrieb #radlfoan: Bringt auch nicht die Welt ein negativer Test. immerhin darf man raus. aber leider nach 10 tagen noch immer positiv.😷 aber wenn ich ein bisserl im haushalt rumtue bleibt seit gestern die koerpertemperatur unten. aber was mir wirklich sorgen macht ist dass die neuropathie die ich seit meiner chemo habe seit 2-3 tagen wieder zunimmt. gestern zum ersten mal seit einem jahr wieder gestolpert, auch die haende fangen wieder zu kribbeln an...😰 3 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.