GrazerTourer Geschrieben 6. Juni 2024 Autor Geschrieben 6. Juni 2024 vor 4 Minuten schrieb BikeBär: Entschuldige die blöde Frag, aber den bau ich dann auf russisch ins Kabel vom Daum ein oder in ein Verlängerungskabel und pack das dann irgendwie ein? Weil Hutschiene hab ich da keine an der Wand... Und 120 Kröten sind halt auch kein Bemmerl für meinen Anwendungsfall und nur auf Verdacht. Ich schau mal am Gebrauchtmarkt. Bei dem Stecker dachte ich halt als elektrotechnisches Nackerbazl: "50 Eur, Made in Germany, wird passen". Hmpf. Ich hab das Teil auch in einer Holzhütte montiert. Auf einer Seite ein Stecker und auf der anderen eine Steckdose. Dann hängst das Ding einfach zwischen Radl und Steckdose rein. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Juli 2024 Autor Geschrieben 19. Juli 2024 14x 440Wp module, fronius gen24 plus 6 Wechselrichter, ts65a Smartmeter, BYD bvs 10.2, fronius wattpilot, 3 phasiger notstrom. Montage am schrägen Dach. Was darf das heute fix fertig kosten? Zitieren
Gili Geschrieben 19. Juli 2024 Geschrieben 19. Juli 2024 vor 50 Minuten schrieb GrazerTourer: 14x 440Wp module, fronius gen24 plus 6 Wechselrichter, ts65a Smartmeter, BYD bvs 10.2, fronius wattpilot, 3 phasiger notstrom. Montage am schrägen Dach. Was darf das heute fix fertig kosten? 14k 1 Zitieren
TeeKiller Geschrieben 23. Juli 2024 Geschrieben 23. Juli 2024 (bearbeitet) Ich habe folgendes Angebot erhalten: - 19x Trina 435Wp Module = 8,3 kWp auf Ost- und West-Dach 2.090€ - Fronius Symo Gen24 10.0 Plus (Notstrom 3-phasig, 10kVA, 3 Strings) 2.800€ - BYD HVS Speicher mit 10,2 kWh, Insel/Netzverriegelung 6.850€ - Montagesystem Ziegeldach + Phoenix Überspannungsschutz 3.040€ - Montagearbeiten (38° Tonziegeldach), Adaptierung Hauptverteiler, div. Kleinmaterial 3.550€ Um 18.330€ ohne Steuer = mit Förderung. Was ist davon zu halten? Firma hat bei einem Freund zu seiner vollsten Zufriedenheit abgewickelt, geht mir nur darum einzuordnen. - Fronius Wattpilot Go 11 J 2.0 11kW Lader m. Überschuss-Steuerung 1.068€ inkl. MWSt. - Montagepauschale hierzu 384€ inkl. 20% MWSt. WR ist bewußt groß gewählt, da in 1-3 Jahren ein Carport Richtung Süden geplant ist und damit nochmal 2-2,5 kWp Platz haben. Bearbeitet 23. Juli 2024 von TeeKiller Zitieren
kapi Geschrieben 23. Juli 2024 Geschrieben 23. Juli 2024 (bearbeitet) Klingt für mich (fast) alles schlüssig (von der Zusammenstellung der Komponenten) und preislich (gerade noch) OK, nur warum der Wattpilot mit einem Listenpreis von 939 EUR (inkl USt) 1.068 EUR kosten soll kann ich mir nicht erklären, auch HVS scheint über LP eingepreist zu sein. Betreffend Erweiterung musst du aufpassen, der Fronius hat nur 2 Strings (nicht 3 wie von dir angeführt, er hat zwar 3 DC Anschlüsse, einer ist für den Speicher) du musst dann die Carport Module an MPPT 1 und/oder MPP2 dazuhängen, das funktioniert nur wenn Ausrichtung und Winkel (annähernd) gleich sind wie am Hauptdach, die Module müssen auch von den Werten her vergleichbar sein, Schatten sollte auch keiner sein. Ich hab mich aus dem Grund dazu entschlossen, das Carport komplett getrennt zu machen. Bearbeitet 23. Juli 2024 von kapi Zitieren
TeeKiller Geschrieben 23. Juli 2024 Geschrieben 23. Juli 2024 Herzlichen Dank für dein hilfreiches Feedback. Dazu sei angemerkt: Die 3 Strings hatte ich selbst aus dem Datenblatt rausgelesen/interpretiert und nicht als Empfehlung vom Elektriker für den Zweck des zukünftigen Ausbaus erhalten. Damit klappt mein Plan dann wohl ohnehin nur mit separatem WR, da die Module vollkommen anders ausgerichtet sind. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Juli 2024 Autor Geschrieben 23. Juli 2024 vor 13 Stunden schrieb TeeKiller: Ich habe folgendes Angebot erhalten: - 19x Trina 435Wp Module = 8,3 kWp auf Ost- und West-Dach 2.090€ - Fronius Symo Gen24 10.0 Plus (Notstrom 3-phasig, 10kVA, 3 Strings) 2.800€ - BYD HVS Speicher mit 10,2 kWh, Insel/Netzverriegelung 6.850€ - Montagesystem Ziegeldach + Phoenix Überspannungsschutz 3.040€ - Montagearbeiten (38° Tonziegeldach), Adaptierung Hauptverteiler, div. Kleinmaterial 3.550€ Um 18.330€ ohne Steuer = mit Förderung. Was ist davon zu halten? Firma hat bei einem Freund zu seiner vollsten Zufriedenheit abgewickelt, geht mir nur darum einzuordnen. - Fronius Wattpilot Go 11 J 2.0 11kW Lader m. Überschuss-Steuerung 1.068€ inkl. MWSt. - Montagepauschale hierzu 384€ inkl. 20% MWSt. WR ist bewußt groß gewählt, da in 1-3 Jahren ein Carport Richtung Süden geplant ist und damit nochmal 2-2,5 kWp Platz haben. Meine Frage vorhin habe ich wegen einem vorhandenen Angebot gepostet. Das Angebot macht knapp über 14k aus. Allerdings mit kleinerem Wechselrichter und 6,16kWp. Mit ist dein Angebot a bissl zu hoch. Zitieren
TeeKiller Geschrieben 23. Juli 2024 Geschrieben 23. Juli 2024 @GrazerTourer, Vielen Dank - nachdem die Anlage bis auf Module, den kleineren WR und ggf. einem anderen Hersteller für die Montageprofile absolut identisch ist, ist das ein sehr guter Vergleichswert. Der Unterschied rein beim WR macht wohl 5-600€ aus, bei den Modulen (15 statt 19) sollens nochmal 600€ sein. Bei mir bereinigt um -1.200 also 17.100 exkl. Wattpilot, bei dir also +/- 14.300 inkl. Wattpilot. Der Arbeitsaufwand kann natürlich abweichen (bei mir 2 Dachseiten Ost-/West mit Unterbrechungen durch Dachflächenfenster, zudem keine Leerverrohrung in den Keller - müssen über Dachsteher im Freien runter in die Erde und durch die Kellerwand durch. WR/Speicher dann nochmal in anderem Raum. Sollten aber wohl dennoch 1.500-2.000€ drinnen sein. Mal sehen. 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juli 2024 Geschrieben 24. Juli 2024 vor 10 Stunden schrieb TeeKiller: @GrazerTourer, Vielen Dank - nachdem die Anlage bis auf Module, den kleineren WR und ggf. einem anderen Hersteller für die Montageprofile absolut identisch ist, ist das ein sehr guter Vergleichswert. Der Unterschied rein beim WR macht wohl 5-600€ aus, bei den Modulen (15 statt 19) sollens nochmal 600€ sein. Bei mir bereinigt um -1.200 also 17.100 exkl. Wattpilot, bei dir also +/- 14.300 inkl. Wattpilot. Der Arbeitsaufwand kann natürlich abweichen (bei mir 2 Dachseiten Ost-/West mit Unterbrechungen durch Dachflächenfenster, zudem keine Leerverrohrung in den Keller - müssen über Dachsteher im Freien runter in die Erde und durch die Kellerwand durch. WR/Speicher dann nochmal in anderem Raum. Sollten aber wohl dennoch 1.500-2.000€ drinnen sein. Mal sehen. Die Geräte-Preise kannst du auf Geizhals vergleichen. Ist das Angebot nachverhandelt? Zitieren
TeeKiller Geschrieben 24. Juli 2024 Geschrieben 24. Juli 2024 Nein, noch keinerlei Verhandlungen - daher auch meine Checks. Rede wohl am Donnerstag mit dem Unternehmer. Habe mir die Preise auf GH angesehen - von AT Händlern, auf Lager und mit Transport kommen die Billigstbieter auf ca. 3000€ weniger für WR, Module, Speicher und Wattpilot. Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juli 2024 Geschrieben 24. Juli 2024 vor einer Stunde schrieb TeeKiller: Nein, noch keinerlei Verhandlungen - daher auch meine Checks. Rede wohl am Donnerstag mit dem Unternehmer. Habe mir die Preise auf GH angesehen - von AT Händlern, auf Lager und mit Transport kommen die Billigstbieter auf ca. 3000€ weniger für WR, Module, Speicher und Wattpilot. Ich würde meinen, dass das ein gutes Argument ist, unbedingt auch bei anderen Solarteuren in der Umgebung fragen. Die meisten haben sehr viele Geräte auf Lager, alles andere ist lieferbar, da sollte preislich einiges möglich sein. Zitieren
TeeKiller Geschrieben 24. Juli 2024 Geschrieben 24. Juli 2024 Dieser hier ist schon die Nummer 3, nachdem mich zuletzt ein anderer seit 4 Wochen warten lässt und das versprochene Offert nicht liefert. Bin auf diesen dann gestossen, nachdem die Empfehlung von einem engen Freund kam und der mit Abwicklung, Timing und Preis im letzten Herbst sehr zufrieden war. Von daher trachte ich danach, dies zu einem Abschluss zu bringen, wenn er sich entsprechend bewegt. Zitieren
kapi Geschrieben 24. Juli 2024 Geschrieben 24. Juli 2024 vor 42 Minuten schrieb bs99: Die meisten haben sehr viele Geräte auf Lager Leider oft noch zu überhöhten Preisen eingekauft. Zitieren
123mike123 Geschrieben 24. Juli 2024 Geschrieben 24. Juli 2024 So: Endabrechnung: 14kWp inkl. 11kW WR und 10kWh Speicher (inkl. mech Montage Module und IBN, Rest elektrisch und Vorbereitungen in Eigenregie) kostete (bestellt und gefördert 11/2023, montiert 2/2024, Förderung erhalten 07/2024) 21,5k€ minus 5k Förderung macht 16,5k€ Für mich passt´s! ... wenngleich es aktuell wohl günstiger ginge? 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. August 2024 Autor Geschrieben 2. August 2024 (bearbeitet) Am 24.7.2024 um 11:19 schrieb 123mike123: So: Endabrechnung: 14kWp inkl. 11kW WR und 10kWh Speicher (inkl. mech Montage Module und IBN, Rest elektrisch und Vorbereitungen in Eigenregie) kostete (bestellt und gefördert 11/2023, montiert 2/2024, Förderung erhalten 07/2024) 21,5k€ minus 5k Förderung macht 16,5k€ Für mich passt´s! ... wenngleich es aktuell wohl günstiger ginge? Wenn man bedenkt wieviel günstiger die Teile wurden, müssten die Anlagen heute noch einmal ein Eck günstiger sein. Welche Module, WR usw hast denn genommen? Wie würde montiert? Ich steh aktuell für 6,7 kWp mit fronius (der kleine wrxnicht der 11er) und wattpilot und 10kWh BYD Speicher montiert auf einem 41° steilen Dach bei knapp über 14k. Bearbeitet 2. August 2024 von GrazerTourer Zitieren
123mike123 Geschrieben 3. August 2024 Geschrieben 3. August 2024 vor 20 Stunden schrieb GrazerTourer: Wenn man bedenkt wieviel günstiger die Teile wurden, müssten die Anlagen heute noch einmal ein Eck günstiger sein. Welche Module, WR usw hast denn genommen? Wie würde montiert? Ich steh aktuell für 6,7 kWp mit fronius (der kleine wrxnicht der 11er) und wattpilot und 10kWh BYD Speicher montiert auf einem 41° steilen Dach bei knapp über 14k. Sollte jetzt wohl günstiger sein. PV-Modul TrinaSolar 435wp Doppelglas-Modul, WR & Speicher von Huawei. Montage Ost-West mit Aluträgern auf Foliendach. Zitieren
TeeKiller Geschrieben 26. August 2024 Geschrieben 26. August 2024 (bearbeitet) Ich habe heute meine PV in Auftrag gegeben. Preisbasis verhandelt (nach Möglichkeit 2-3 Module mehr mit entsprechendem Aufpreis): - Fronius Symo Gen24 10.0 Plus WR + Fronius Smartmeter - BYD HVS 10.2 kWh Speicher, Netztrennung, 3-Phasen Notstrom - 7,4 kWp mit 17x Trina 435 Wp Modulen - Fronius Wattpilot Go, neu verlegter 400V/220V Kombi-Stecker Aussen, neue Stromzuleitung separat v. PV Strom aus dem KG - WR u. Speicher stehen in anderem Kellerraum, als PV Einleitung und Sicherungskasten - Tondachmontage auf 2 Dachseiten (mehrfach durch Dachfl.fenster unterbrochen). Tondachschindeln werden unter Halterungen eingeschliffen. - Umsetzung einer bestehenden Abwasser-Abluft über Dach - Keine Kabelwege im Haus vorhanden --> daher PV Strom zwischen Dachsparren weiter über Vordach, Dachsteher in die Erde, Kellerwand-Durchbruch u. Abdichtung unter Bodenniveau Alles zusammen 16.700 k€ Bearbeitet 26. August 2024 von TeeKiller 3 Zitieren
reini1100 Geschrieben 26. August 2024 Geschrieben 26. August 2024 Am 24.7.2024 um 11:19 schrieb 123mike123: So: Endabrechnung: 14kWp inkl. 11kW WR und 10kWh Speicher (inkl. mech Montage Module und IBN, Rest elektrisch und Vorbereitungen in Eigenregie) kostete (bestellt und gefördert 11/2023, montiert 2/2024, Förderung erhalten 07/2024) 21,5k€ minus 5k Förderung macht 16,5k€ Für mich passt´s! ... wenngleich es aktuell wohl günstiger ginge? Ich glaube, dass ist ein sehr guten Preis. Ich habe ebenfalls gerade meine PV in Auftrag gegeben, ~10kWp, Solax Hybrid WR, 445Wp Trina Module, (recht einfache) Montage auf Trapezflachdach, neuer UV Schrank mit allem E-Zubehör, Überspannungsschutz etc. Sehr kurze Kabelwege zum WR und zur Hauptstromleitung. 1 Mauerdurchbruch. Im Moment noch ohne Speicher: : 12K Mir war die Kommunikation mit der Firma und deren Arbeitsweise, die haben in unserer Siedlung schon mehr gemacht, am sympathischsten. Sicher ginge das günstiger, am Preissektor tut sich da ja gerade einiges.. 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Oktober 2024 Autor Geschrieben 3. Oktober 2024 Jetzt wie ich die pv Anlage beauftragen wollte, kommt die Absage wegen "aktuell zu wenig Ressourcen". 😩😩😩 Wenn's net wollt's, dann sag's es einfach! Zitieren
Gili Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 vor 15 Minuten schrieb GrazerTourer: Jetzt wie ich die pv Anlage beauftragen wollte, kommt die Absage wegen "aktuell zu wenig Ressourcen". 😩😩😩 Wenn's net wollt's, dann sag's es einfach! jo wos wortst denn a so laung? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Oktober 2024 Autor Geschrieben 3. Oktober 2024 vor 4 Minuten schrieb Gili: jo wos wortst denn a so laung? Ich hab denen nach dem ersten Besuch mit Richtpreis, ausverhandelten Details usw sofort gesagt "des wird wos! Schickts mir ein finales Angebot zum Unterschreiben". Tja, und das kam nicht mehr.... Zitieren
Gili Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 Gerade eben schrieb GrazerTourer: Ich hab denen nach dem ersten Besuch mit Richtpreis, ausverhandelten Details usw sofort gesagt "des wird wos! Schickts mir ein finales Angebot zum Unterschreiben". Tja, und das kam nicht mehr.... dann isses eh gscheiter, wenns mit denen dann nix geworden is. bei mir wars so: anschauen, angebot, nachverhandeln (alles über whatsapp), finales angebot, zusage, termin (genau für die zeit, wo auch die WP installiert wurde), umsetzung, rechnung 5 tage nach fertigstellung. alles tipitopi, so wie man sich das vorstellt. hatte aber auch 4 angebote und bei 2 davon echt kein gutes gefühl, glaub da wärs mir dann ähnlich gegangen wie dir. 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Oktober 2024 Autor Geschrieben 3. Oktober 2024 vor 39 Minuten schrieb Gili: dann isses eh gscheiter, wenns mit denen dann nix geworden is. bei mir wars so: anschauen, angebot, nachverhandeln (alles über whatsapp), finales angebot, zusage, termin (genau für die zeit, wo auch die WP installiert wurde), umsetzung, rechnung 5 tage nach fertigstellung. alles tipitopi, so wie man sich das vorstellt. hatte aber auch 4 angebote und bei 2 davon echt kein gutes gefühl, glaub da wärs mir dann ähnlich gegangen wie dir. Machen die in der Steiermark was? Zitieren
Gili Geschrieben 3. Oktober 2024 Geschrieben 3. Oktober 2024 Gerade eben schrieb GrazerTourer: Machen die in der Steiermark was? glaub das rentiert sich ned 1 Zitieren
tomausgraz Geschrieben 4. Oktober 2024 Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 16 Stunden schrieb GrazerTourer: Jetzt wie ich die pv Anlage beauftragen wollte, kommt die Absage wegen "aktuell zu wenig Ressourcen". 😩😩😩 Wenn's net wollt's, dann sag's es einfach! Angesichts der doch noch guten Komponentenpreise und der drohenden politischen Instabilität in Bund und Land (Förderungen) haben wir uns auch entschlossen, dass Thema jetzt doch noch anzugehen. Ich hab 6 Firmen in und um Graz angeschrieben und tatsächlich alle haben geantwortet und auch ein Angebot geschrieben. Vier davon waren bei bei mir um sich ein Bild zu machen. Die Angebote für 10kwp Leistung, 10kwh Speicher und Wechselrichter inkl. Notstrombetrieb waren zwischen 13.500 und 20.000 EUR. Marken waren von Deye (billigster Anbieter), Fronius, GoodWe (+ BYD Speicher), Huwei bis zu SolaX dabei. Im Endeffekt ists dann keiner von den 6e worden, sondern der Elektriker des Vertrauens vom Schwiegervater 😅. Mit 10kwp (Trina Glas/Glas 450W) + 11kwh Speicher + Hybrid Wechselrichter (beides von Solax) und Vorbereitung der Wallbox sind wir abzüglich aller Förderungen von Land, Gmeindi Netto bei ca. 11300 gelandet. Man muss da aber dazu sagen, dass da Eigenleistung vom Schwiegervater und mir dabei ist. Wir beschaffen die Ballastierung der Unterkonstruktion und stellen diese am Flachdach auf. Auch was die Leitungsmontage an der Fassade betrifft helfen wir überall mit soweit möglich. Wennst Infos zu den anderen Anbieter brauchst, meld dich bei mir 👍 3 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.