Zum Inhalt springen
Biohort BikeLift Praxistest

Biohort BikeLift Praxistest

12.12.22 07:28 152Text: NoPainFotos: Erwin HaidenMühelose und platzsparende Radverwahrung made in Austria. Wir haben den innovativen Lift inklusive Schwenkvorrichtung im NYX Office montiert und mit verschiedensten Bikes ausprobiert.12.12.22 07:28 8265

Biohort BikeLift Praxistest

12.12.22 07:28 8265 NoPain Erwin HaidenMühelose und platzsparende Radverwahrung made in Austria. Wir haben den innovativen Lift inklusive Schwenkvorrichtung im NYX Office montiert und mit verschiedensten Bikes ausprobiert.12.12.22 07:28 8265

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Ebenso mühelos funktioniert auch das Ausparken. " Im Video sieht das tatsächlich leicht aus.

 

Hab schon einen dieser Lifte probiert für meine Schwiegereltern (war allerdings ein Billigprodukt und wohl nicht vergleichbar mit diesem). Gescheitert ist das an der Fahrradentnahme, nicht beim "mühelosen" einparken. Je stärker die Feder die das Bike nach oben zieht, desto schwieriger auch das Spannen dieser. Dh. das Rad muss am Lenker nach unten gedrückt werden, in dieser Höhe oft bei älteren Personen aufgrund Schulterproblemen echt schwierig. Dazu kommt dann noch, dass das Hinterrad im weg ist und wie im Video am besten am Sattel nach hinten gezogen wird, was das Drücken nach unten schwieriger macht.

 

Vielleicht könntet ihr einen Kommentar abgeben, wie das hier (offenbar zufriedenstellend) wirklich gelöst ist.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Venomenon:

Ist die Verarbeitung dieses Produktes besser als die der Gartenhütten der gleichen Firma?

Ich kenne die Hütten nicht. Dieses Produkt ist gut verarbeitet und hat auch viele liebevolle Details. 

 

In Verbindung mit dem Schwenkmechanismus könnte der Hauptrahmen etwas verwindungssteifer sein. Tut aber der Funktion keinen Abbruch. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb madeira17:

"Ebenso mühelos funktioniert auch das Ausparken. " Im Video sieht das tatsächlich leicht aus.

 

Hab schon einen dieser Lifte probiert für meine Schwiegereltern (war allerdings ein Billigprodukt und wohl nicht vergleichbar mit diesem). Gescheitert ist das an der Fahrradentnahme, nicht beim "mühelosen" einparken. Je stärker die Feder die das Bike nach oben zieht, desto schwieriger auch das Spannen dieser. Dh. das Rad muss am Lenker nach unten gedrückt werden, in dieser Höhe oft bei älteren Personen aufgrund Schulterproblemen echt schwierig. Dazu kommt dann noch, dass das Hinterrad im weg ist und wie im Video am besten am Sattel nach hinten gezogen wird, was das Drücken nach unten schwieriger macht.

 

Vielleicht könntet ihr einen Kommentar abgeben, wie das hier (offenbar zufriedenstellend) wirklich gelöst ist.

Ich bin am Mittwoch wieder im Büro und werde ein Video mit verschiedenen Rädern drehen. Der Mechanismus ist sehr durchdacht. Ich kenne aber keine anderen Lifte zum Vergleich. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bbkp:

wie sieht das denn mit dem vorderen kotschuetzer aus ? 

ist leider auf bild #73 abgeschnitten.

Geht sich ohne Feindkontakt aus. Aber generell würde ich von Rädern mit Kotschützern abraten. Normale Trekking-Kotschützer gehen für gewöhnlich weiter runter und streifen dann mit hoher Wahrscheinlichkeit. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb NoPain:

 Ich kenne aber keine anderen Lifte zum Vergleich. 

Keine Ahnung wo sie damals das her hatten. War ein 2-mal umgelenkter Seilzug auf eine Feder, aber recht billig (Chinaware?) gemacht und konnte nix. Landete recht schnell bei der Alteisensammlung.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb NoPain:

Ich kenne die Hütten nicht. Dieses Produkt ist gut verarbeitet und hat auch viele liebevolle Details. 

 

In Verbindung mit dem Schwenkmechanismus könnte der Hauptrahmen etwas verwindungssteifer sein. Tut aber der Funktion keinen Abbruch. 

Im Verhältnis was sie kosten sind die Hütten eine Frechheit, nicht entgratete Bleche, Aufbauanleitungen wo man sich die eines IKEA PAX wünscht.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Venomenon:

Im Verhältnis was sie kosten sind die Hütten eine Frechheit, nicht entgratete Bleche, Aufbauanleitungen wo man sich die eines IKEA PAX wünscht.

Kann nix negatives zur Hütte sagen, Verarbeitung war bei uns sehr gut! - Der Ständer ist aber halt wirklich ein Luxus Artikel :-)

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb NoPain:

Geht sich ohne Feindkontakt aus. Aber generell würde ich von Rädern mit Kotschützern abraten. Normale Trekking-Kotschützer gehen für gewöhnlich weiter runter und streifen dann mit hoher Wahrscheinlichkeit. 

danke. hab ich mir gedacht.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Commander Tom:

Kann nix negatives zur Hütte sagen, Verarbeitung war bei uns sehr gut! - Der Ständer ist aber halt wirklich ein Luxus Artikel 🙂

Unsere um >4k war a Frechheit. Jedes Teil das du angegriffen hast war a Grat drauf, egal ob Blech oder ein Träger. Ich hab vor langer langer Zeit gelernt "Werkstücke werden immer Gratfrei weiter gegeben, selbst wenn sie weiter bearbeitet werden"

Selbst mei Frau und Schwiegervater waren enttäuscht, bei gleich mal in die Finger geschnitten. Deswegen hab ich ja gefragt ob es da besser is.

Geschrieben
Am 12.12.2022 um 09:38 schrieb madeira17:

"Ebenso mühelos funktioniert auch das Ausparken. " Im Video sieht das tatsächlich leicht aus.

 

Hab schon einen dieser Lifte probiert für meine Schwiegereltern (war allerdings ein Billigprodukt und wohl nicht vergleichbar mit diesem). Gescheitert ist das an der Fahrradentnahme, nicht beim "mühelosen" einparken. Je stärker die Feder die das Bike nach oben zieht, desto schwieriger auch das Spannen dieser. Dh. das Rad muss am Lenker nach unten gedrückt werden, in dieser Höhe oft bei älteren Personen aufgrund Schulterproblemen echt schwierig. Dazu kommt dann noch, dass das Hinterrad im weg ist und wie im Video am besten am Sattel nach hinten gezogen wird, was das Drücken nach unten schwieriger macht.

 

Vielleicht könntet ihr einen Kommentar abgeben, wie das hier (offenbar zufriedenstellend) wirklich gelöst ist.

Hier bitte:

https://www.instagram.com/reel/CmL3NJJjELx/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Danke für den tollen Bericht.
Kann man das Bike auch am Hinterrad hochziehen. Das wäre bezüglich der Platzsparvariante bei mehreren Rädern hilfreich.
Also abwechselnd 1x Vorderrad, 1x Hinterrad

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ozunal35:

Danke für den tollen Bericht.
Kann man das Bike auch am Hinterrad hochziehen. Das wäre bezüglich der Platzsparvariante bei mehreren Rädern hilfreich.
Also abwechselnd 1x Vorderrad, 1x Hinterrad

Nein, das geht nicht. Aber siehe die Grafik. Meiner Meinung nach, sollte es ähnlich platzsparend funktionieren, wenn du die Lift mit unterschiedlichen Mauer-Abständen montierst.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Platzsparende Radverwahrung?

Am ersten Foto steht ja das Rad ja trotzdem im Raum ...

Mein Freund ist gelernter Tischler und hat sich einen Lift gebastelt mit Seilen und  einer Kurbel und Zahnrad mit Sperrklinken aus  Holz.

Die Wohnung dafür hat er....einen Stiegenaufgang zwischen Erdgeschoß und Obergeschoß. Genialer Platz für 2 Räder ganz oben an der Decke.

Gehbereich 100% Platzersparung!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hi Thomas,

 

Die 77 mm passen ziemlich gut, zwischen 77-80mm rastet die Bremse ein, von daher würde ich nichts empfehlen was höher ist. D.h. es würde zwar reinpassen wenn man die Bremse löst (drückt), aber dann rastet's nicht mehr ein.


LG
Erwin

IMG_6422.jpeg

  • 3 Monate später...
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Datom:

Hallo in der beschreibung steht das man die federspannung einstellen kann.  Jedoch find ich da nix , wo man was einstellen könnte 

Hilft das? Ich muss gestehen, dass ich nie daran gedreht habe. Bzw. wusste ich das nicht einmal.

 

image.png.85e1cd3bde3f204e67f427f14075d9bb.png

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...