Zum Inhalt springen
Tailfin - Bikepacking neu gedacht

Tailfin - Bikepacking neu gedacht

16.01.23 07:17 3.837Text: Lukas SalzerFotos: Erwin Haiden, Lukas Salzer (Outdoor)Wenn ein Gepäckträger das Prädikat formschön einheimst und die zugehörigen Taschensysteme ob ihrer Handhabung, Vielseitigkeit und Güte ungläubiges Staunen auslösen, dann haben wohl die Tüftler aus Bristol ihre Finger im Spiel. Auftakt zur Langzeiterprobung.16.01.23 07:17 18009

Tailfin - Bikepacking neu gedacht

16.01.23 07:17 18009 Lukas Salzer Erwin Haiden, Lukas Salzer (Outdoor)Wenn ein Gepäckträger das Prädikat formschön einheimst und die zugehörigen Taschensysteme ob ihrer Handhabung, Vielseitigkeit und Güte ungläubiges Staunen auslösen, dann haben wohl die Tüftler aus Bristol ihre Finger im Spiel. Auftakt zur Langzeiterprobung.16.01.23 07:17 18009

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb trialELCH:

Abgesehen vom Abstant der Steckachsen, geht sich das beim Ortlieb von der Höhe aus? Nicht das du eine Steckachse fertigst und dann streift der Träger am Reifen?

ja geht sich knapp aber doch aus mit meiner rad reifen kombi (conti top contact winter 37mm, hat aber nur echte 32mm)

Geschrieben
Am 22.11.2023 um 08:54 schrieb Gipfelstürmer:

Alles klar, dann werd ich mir wohl für den Ortlieb selber eine Steckachse fertigen müssen :(

das interessiert mich auch.

habe auch den ortlieb und bin draufgekommen dass man die halterungen bei carbon sitzstreben nicht werwenden kann/darf.

...und ein ganzes trailfin set dann doch ziemlich teuer wird.

Geschrieben
Am 22.11.2023 um 08:54 schrieb Gipfelstürmer:

Alles klar, dann werd ich mir wohl für den Ortlieb selber eine Steckachse fertigen müssen :(

 

 

 

 

20231122_085038.jpg

20231122_085046.jpg

20231122_085142.jpg

ist deine steckachse hohl? bei meinem salsa ist die hohl, da hab ich dann eine schnellspannachse durchgfädelt zum befestigen vom gepäckträgeradapter

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb stef:

von ortlieb gibt es ja adapter für die achsmontage

sind dann halt 2 innengewinde zu schneiden in der achse

nö. leider nicht. hab nix gefunden.

Geschrieben

Jein, das sind die normalen halter für Gepäckträgerösen die sind beim Träger dabei.

 

Hab auch schon gesehen das jemand bei einem Speci Chisel die Steckachse aufgebohrt hat und den 5mm schnellspanner durchgesteckt hat von Tubus. Meine vom Trek hat eh fast durchgehend 5mm oder mehr,  nur eine kleine Engstelle mit 4,5mm gibts, könnt ma eigentlich riskieren...

Geschrieben

Also, die Steckachse von Trek bei meinem Crockett und meinem Procaliber hat auf die ganze länge 6mm innendurchmesser nur gleich nachm linksseitigen 6er inbus gibts eine minimale Engstelle mit 4,9mm, sprich man muss nur 0,1mm aufbohren damit ein Tubus Schnellspanner durchpasst! Wer ich so machen und dann berichten. 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb bbkp:

da

image.png.db37f8868c370133cd2e3b9a84cda7f6.png

na, da liegt nix, das is nur die befestigunt fürs schutzblech hinten, die schwarze ringschraube is aus alu, die würd das sowiso nicht halten..

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Habs jetzt doch ein bisserl anders gelöst, einfach a m5 gewindestange und die originalen Ortlieb Hülsen die beim Träger dabei sind.

Die mittlere Strebe oben hat leider weichen müssen bei meiner Reifen/Kodara Kombi (Conti Top Contact Winter 37mm und Sks Speedrocker)

 

 

20231222_171438.jpg

20231222_171443.jpg

20231222_173155.jpg

20231222_173509.jpg

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

ich finde den Ortlieb super - Preis Leistung auch top
ich klebe oberhalb der Schelle noch 2 Runden Gewebeband um den Rahmen - so verhindere ich, dass die Schelle mit der Zeit aufsteigt
war bei einem meiner Räder ein Problem, da das Verbindungsrohr - rahmenbedingt sehr schief steht.

Ich habe die original ORTLIEB Anschlussstücke an 3 Rahmen, der Wechsel geht unglaublich schnell - nachstellen muss ich allerdings immer etwas
da die Rahmengeometrien unterschiedlich sind.

Was mich noch stört:
Das Rücklicht B + M verdreht sich mit der Zeit - das ist technisch eher ein Drehpunkt als ein Montagepunkt.

Nochmals - der Preis des Ortlieb Gepäckträgers ist mehr als fair und es steht einem das ganze Ortlieb Lieferprogramm zur Verfügung.

Geschrieben

Ja, find den Preis/Leistung/Funktion auch super. Und mit Schnellspanner/Gewindestange auch Carbonramen freundlich.

 

Du könnest innen auf die Lasche Sprühkleber auftragen oder um die Stange ein Stückerl 3M Scotchfill wickeln, dann sollte sich nix mehr verdrehen.

 

 

Geschrieben

 

vor 14 Stunden schrieb Gipfelstürmer:

Und mit Schnellspanner/Gewindestange auch Carbonramen freundlich.

gefaellt mir. fuers radl mit der achse sicherlich die beste lösung. bei den schnellspannern muss ich mir das von oben mal besorgen.

 

ich habe den ortlieb koderer den es als zubehör gibt fix am trager montiert und nehm den immer mit.

Geschrieben
Am 29.11.2023 um 09:35 schrieb Bernd_aus_Pulheim:

Hat jemand Erfahrungen mit dem Trägersystem von Talfin und einem Canyon Endurace in Rahmengröße XS? Ich interessiere mich insbesondere insbesondere dafür wie die Achse montiert wird und wie das Fahrverhalten bei gefüllten Taschen ist.

 

VG Bernd 

 

 

 

 

 

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Seit kurzem bin ich nun im Besitz der 10 Liter fassenden Fork Pack Gabeltaschen von Tailfin.

 

Die Tailfin Fork Packs wurden Ende letzen Jahres vorgestellt.

Eine feine Lösung, Taschen schnell und vor allem fast wackelfrei am Vorderrad zu montieren.

Nach meinem Frankreich Roadtrip habe ich von dieser Lösung geträumt und sie ging in Erfüllung.

 

Das ich mir die Teile zulegen würde, war nur eine Frage der Zeit.

Minimal schwerer als die Cargo Cage Lösung, aber so viel besser im Handling. 😀

 

Die Aufnahme ist im Vergleich zum Gepäckträger etwas filigraner Ausgeführt, die Montage der Taschen funktioniert aber im Prinzip genau so.

Dadurch minimal schwerer als am Heck zu montieren aber da spricht eindeutig der pingelige Perfektionist aus mir. 😉

Es dauert vielleicht eine Sekunde länger die Nase an der Tasche in der Halterung einzufädeln.

Fällt auch nur im direkten Vergleich auf und weil's am Hinterrad gar so gut funktioniert. 

 

Im Vergleich zu den Cargo Packs geht die Montage wesentlich schneller und einfacher von statten.

Und wackelt im Vergleich zum Cargo System deutlichst weniger.

Für mich ein super Update für kommende Reisen.

 

Die Lösung mit Cargo Cage und Cargo Straps ist zum Vergleich auf der rechten Seite Montiert.

Unterm Strich ist mir mir die Sache für längere Reisen zu aufwändig.

Aber behalten werde ich sie mir trotzdem.

Zumal die Cargo Packs mit 5 Liter Fassungsvermögen etwas limitiert sind, was die Größe und Form des zu befördernden Inhalts betrifft.

 

Die Fork Packs würde es auch mit 5 Liter Fassungsvermögen geben, aber da werde ich weiterhin die Cargo Cages verwenden.

Bzw. wie man weiter unten sieht, kann man die 10 Liter Tasche auch recht kompakt zusammenrollen.

 

Die Taschen sind im Prinzip die gleichen wie am Hinterrad und haben im Vergleich zu den Cargo Packs eine Platte als Versteifung eingebaut.

Anbei nun ein paar Bilder mit einem guten Vergleich zur Lösung mit den Cargo Cages samt 5 Liter Taschen.

 

 

LukasSalzer-3945-2.jpg.1a4f08720f3a4b1f822313b2dcf21957.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lukas Salzer-3877.jpg

Lukas Salzer-3950.jpg

Lukas Salzer-3910.jpg

Lukas Salzer-3960.jpg

Lukas Salzer-3904.jpg

Lukas Salzer-3935.jpg

Lukas Salzer-3956.jpg

Lukas Salzer-3957.jpg

Lukas Salzer-3931-2.jpg

Lukas Salzer-3969.jpg

Bearbeitet von Luki
Geschrieben

Ich habe mir die Forkbags in 5 L Größe zugelegt, wurden vor wenigen Tagen geliefert.

 

Für mich groß genug, Isomatte, Zelt (ohne Gestänge) geht hinein und noch ein paar Kleinigkeiten. Setup wird vervollständigt mit der 0,8L Oberrohrtasche und einer 2L PRO Lenkertasche. Mehr Klumpat nehm ich nicht mit, im Sommer braucht es eh nicht mehr - sind eh schon 33L insgesamt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...